Die CDU gibt sich einen Tag nach der Wahl selbstbewusst: Roland Koch soll Ministerpräsident bleiben, so die Forderung. Nur kann sich dieser eine große Koalition noch nicht vorstellen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.01.2008 – Seite 2

Heiner Brand hat kurzen Prozess gemacht. Der Bundestrainer zeigte drei Spielern deutlich, was er von ihren Vorstellungen während der Handball-EM hielt.
Die Wahlergebnisse in Hessen sind alles andere als eindeutig. Doch das stört die Parteien nicht: Die CDU will mit der FDP weiterregieren, auch wenn das Paar keine Mehrheit hat. Die SPD wirbt heftig um die Freidemokraten, um eine Ampelkoalition einzugehen.

Dämpfer für Sylvester Stallone: Die Kinoparodie "Meine Frau, die Spartaner und ich" hat an den US-Kinokassen den neuen "Rambo"-Film abgehängt.

16 Monate nach dem Militärputsch hat Thailand wieder einen Regierungschef. Der rechtsgerichete Samak Sundaravej wurde vom Parlament gewählt. Samak ist ein Verbündeter des gestürzten Premiers Thaksin.

Ab heute starten die europäischen Banken den gemeinsamen Zahlungsverkehrsraum SEPA. Damit soll das bargeldlose Bezahlen über die Grenzen hinweg einfacher werden. Was ändert sich für die deutschen Kunden?
Die Aktienbörse in Tokio ist nach dreitägiger Aufholphase wieder massiv eingebrochen. Schwache Vorgaben durch die New Yorker Wall Street haben den Nikkei-Index abstürzen lassen. Auch an der Frankfurter Börse herrscht große Nervosität.

Der demokratische Präsidentschaftskandidat Barack Obama hat einen neuen prominenten Unterstützer: Senator Ted Kennedy, der Bruder von John F. Kennedy, will sich für Obama aussprechen. Und noch ein weiteres Mitglied des Kennedy-Clans ist für Obama.

Mit klaren Siegen haben Angola und Tunesien beim Afrika-Cup einen großen Schritt Richtung Viertelfinale unternommen. Für WM-Gastgeber Südafrika hingegen sieht es nicht gut aus.

Hessens Ministerpräsident Koch verlor nach dramatischen Einbußen seiner bislang alleinregierenden CDU - und hohen Gewinnen für die SPD - die eigene Mehrheit. SPD-Spitzenkandidatin Ypsilanti bekommt bereits Unterstützung von Links.

In der kleinen Stadt Solo in Indonesien hat heute das Staatsbegräbnis für den verstorbenen früheren Präsidenten Suharto begonnen. Hundertausende säumten die Straßen, als der umstrittene General zu Grabe getragen wurde.

Die FDP kann sich über ihr Wahlergebnis in Hessen freuen - für die angestrebte schwarz-gelbe Regierung reicht es aber nicht. Nun wird in der Partei darüber nachgedacht, von zu frühen Koalitionsaussagen für die Bundestagswahl 2009 abzusehen.
Anatolij Hoppe und Marcel Schneider trugen zum Sieg der Motor-Boxer bei
Vor allem über die starke Linke ärgerte sich die Potsdamer CDU gestern
RSV-Basketballer verloren in München 68:83 (35:44)
East Blues Experience melden sich zurück
Anett Engel rettete mit Hochsprungsieg die Ehre der Potsdamer
Das Zweite Deutsche Fernsehen ZDF hat Potsdam-Wochen: Nach den Enthüllungen über Empfehlungen an Hartz-IV- Empfänger im Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Scharfenberg und den gegenseitigen Strafanzeigen von Wolfgang Joop und einem Parkwächter im Park Sanssouci hat das ZDF gestern den sonntäglichen Fernsehgottesdienst live aus der Französischen Kirche übertragen. Thema des Gottesdienstes mit Pfarrerin Hildegard Rugenstein: „Was ist weise?
Klaus Kurpjuweit
Etwa 100 Teilnehmer beim 2. Jugendforum der Landeshauptstadt kritisierten Party- und Nachtleben
Fast 90 Prozent waren gegen die Baupläne, aber zu wenig Spandauer beteiligt
Schwimmbad, Bahntunnel und Radweg: Werderaner Union für baldige Umsetzung
Kritik: Fahrzeiten und Linienführung unzureichend
VfL-Handballer bezwangen den TuS Esingen 35:24
Dank des Flughafens ist Schönefeld schuldenfrei. Aus heute 13 000 Einwohnern sollen 30 000 werden
Pläne für den Ausbau in Berlin und Brandenburg werden geändert / Verkehrsministerium will Eingriffe minimieren
Stahnsdorfer SPD gibt sich animiert und angriffslustig, die Kleinmachnower routiniert
Gedenkveranstaltungen für die Opfer des Faschismus am 27. Januar / Erstes Geld für Stolpersteine
Potsdam-Mittelmark - Im Jahr 2008 läuft die vierjährige Amtsperiode der ehrenamtlichen Richter beim Verwaltungsgericht Potsdam aus. Bis April 2008 werden durch den Landkreis die Vorschlagslisten für die ehrenamtlichen Richter der neuen Wahlperiode erstellt.
Tom Liwa besang im T-Werk die Liebe
SV Babelsberg 03 beendete nach einer Testspiel-Niederlage in Leipzig seine Personalplanung und flog ins einwöchige Übungslager
Die SPD ist einen neuen Weg gegangen, um Ihr Wahlprogramm zu erarbeiten. Dafür gab es fünf Stadtteilkonferenzen im Vorfeld des Parteitages.
Bläser der Kammerakademie bei Stunde der Musik
Potsdam - Die sogenannte Kennzeichenfahndung ist in Brandenburg nach einer Probephase ein gängiges Verfahren zur Ermittlung von Straftaten geworden. Wie Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) mitteilte, kam es zwischen August und November vergangenen Jahres zu 57 Einsätzen dieses Systems.
SC–Volleyballerinnen verloren in Hamburg 2:3
Vertreter aus Politik und Wirtschaft treffen sich zum 12. Potsdamer Gesellentag
Werder – Die Qualität der Schulausbildung wird immer dann kritisiert, wenn jungen Menschen sich für Lehrstellen bewerben. Um Schülern bereits vor Beginn einer Lehre mehr Praxiserfahrung zu verschaffen, gibt es in Werder, Beelitz, Michendorf eine Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Unternehmen.
Gregor Gysi: Brandenburgs Linke nach 17 Jahren Opposition „in einer Unterforderungssituation“
Die Galerie M des BVBK eröffnet das Ausstellungsjahr mit Karikaturen
Kay Grimmer über Angebote für Jugendliche
Zweitägige Werkstatt in der Brandenburger Vorstadt / Im Frühjahr Rutschenturm an Sportplatz
Lokalkonferenz: Gefahr der Ghetto-Bildung / Stadtteilmanager für das jüngste DDR-Plattenbaugebiet gefordert

Vor zwei Jahren starben beim Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall 15 Menschen - jetzt beginnt der Prozess.
Dieses Haus kennt jeder – zumindest aus dem Fernsehen. Kein öffentliches Gebäude, aber jeder kann reinsehen.
Rund 1000 Bäume können gerettet werden: Die Wasserstraße bleibt in ihrem Verlauf in Charlottenburg teilweise einspurig, da der Schiffsverkehr nicht wächst wie erwartet.

Novak Djokovic träumt nach seinem Sieg bei den Australian Open davon, die Nummer eins im Tennis zu werden. Der Serbe glaubt, eine ganz bestimmte Fähigkeit zu besitzen.
Stärkste Einbrüche in beiden Ländern in der Gruppe der unter 30-Jährigen / Koch für schlechte Leistungsbilanz bestraft
Die Wahlen in Niedersachsen und Hessen haben Signalwirkung - vor allem für die Linken.