SPENDENFINANZIERTHeute eröffnet Wellcome seinen dritten Berliner Standort in Friedrichshain. Familien zahlen einmalig zehn Euro Vermittlungsgebühr sowie vier Euro pro Stunde.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2008 – Seite 4

Berlin gibt es länger, als wir bisher wussten. Archäologen fanden Eichenbohle von 1192. Bisher galt 1237 als Geburtsjahr der Hauptstadt.
Sie war die Konstante im Journalistenleben zwischen Montagsblues und Mittwochslotto: Die Dienstagskonferenz. 14 Uhr, Rotes Rathaus, Senats-PK.
HARTE LINIEIm Tarifkonflikt für den öffentlichen Dienst bleibt der Senat hart. Er ging nicht auf das Ultimatum von Verdi, GdP und GEW ein, bis gestern ein Angebot für Einkommenserhöhungen vorzulegen.
Die Schlüsselbranche arbeitet an der Kapazitätsgrenze – rechnet aber mit einem Dämpfer
Die Abwanderung junger Lehrer aus Berlin setzt sich fort. Im Jahr 2007 sind von 382 frisch examinierten Pädagogen nur 165 in der Hauptstadt eingestellt worden.
Die Devise „Online first“ der Springer-Tageszeitungen erhält ihre Entsprechung bei der britischen Mecom-Gruppe, zu der die „Berliner Zeitung“ und die „Hamburger Morgenpost“ gehören. In Zukunft soll der Leser mehr über die Inhalte bestimmen.

Die Bremer vergeben kurz vor Schluss die riesen Chance zum 2:2 und scheiden im DFB-Pokal in Dortmund aus. Tragische Figur des Abends ist Werders Spielgestalter.
Berlins FDP-Chef Markus Löhning über den Zeitpunkt von Koalitionsaussagen und die Auswirkungen der hessischen Wahlen auf die Bundespolitik.
Oranienburg - Eine gemeinsame Aktion wollen Prominente und märkische Experten ab Februar im Landkreis Oberhavel über Rechtsextremismus aufklären. Kinder und Jugendliche sollten durch das Projekt mehr Selbstsicherheit durch Vorbilder bekommen, um sie so weniger anfällig für Neonazi-Ideologien zu machen, sagte die Geschäftsführerin des Vereins Gesicht Zeigen, Rebecca Weis, in Oranienburg.
Zugleich steigen mit den Stahlpreisen die Kosten
Da haben sich drei gesucht und gefunden. Zum wiederholten Mal setzt Amina Gusner ihr Dream-Team Katja Riemann und Peter René Lüdicke in Szene.

Sollte Hessens Regierungschef Roland Koch geschäftsführend weitermachen, müsste er tun, was andere wollen. Denn er bliebe unter bestimmten Voraussetzungen im Amt, bis ein Nachfolger kommt. Doch SPD, Grüne und Linke könnten ihm gehörig dazwischenfunken.
Brandenburg (Havel) - Pächter von Agrarflächen dürfen gentechnisch veränderten Mais der Sorte Mon 810 auch gegen den Willen der Eigentümer der Felder anbauen. Das Brandenburgische Oberlandesgericht (OLG) wies die Beschwerde einer Verpächterin von Äckern in Kreuzbruch bei Liebenwalde zurück, wie eine OLG-Sprecherin am Dienstag mitteilte.
Warum sich die US-Meinungsforscher schwer tun mit Prognosen über Barack Obama und Hillary Clinton. Es gibt keine verlässlichen Daten, wie unterschiedliche Gesellschaftsgruppen auf eine aussichtsreiche Frau oder einen aussichtsreichen Afroamerikaner reagieren.

Viele Afghanen waren auf den eisigen Winter nicht vorbereitet. Die Deutschen helfen mit dem Nötigsten.
Berlin - Rückenleiden verursachen in Deutschland die meisten Krankentage. Jeder vierte Fehltag gehe auf Erkrankungen an der Wirbelsäule zurück, teilte die Kaufmänische Krankenkasse (KKH) am Dienstag in Berlin mit.
Auch unbewusst wahrgenommene Signale können bei Süchtigen das Verlangen nach Drogen auslösen. Das haben Versuche des US-Drogeninstituts Nida ergeben.
Nach Hitzfelds Standpauke 5:2-Sieg in Wuppertal - Rostock stolpert im DFB-Pokal in Hoffenheim

Gewerkschaft droht für Sonnabend mit Arbeitsniederlegung, wenn sich das Unternehmen bei den Tarifverhandlungen nicht bewegt.
Tagesspiegel-Leser spendeten 240 000 Euro für Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“
Berlin - Die Sparda-Bank Berlin bekommt die Folgen der Finanzkrise zu spüren. Vor Steuern verdiente die Genossenschaftsbank im Jahr 2007 rund 12,4 Milliarden Euro – fast 40 Prozent weniger als im Vorjahr.
Wellcome bietet Familien ehrenamtliche Unterstützung, wenn sie Nachwuchs bekommen haben
Europas Autobauer machen Front gegen einen Plan der EU-Kommission. Das Europaparlament dagegen vertagte eine Entscheidung über den wichtigen Berichterstatter-Posten zur Autorichtlinie.
Zum ersten Mal in ihrer Geschichte schickt die Türkei eine Frau ins Richterkollegium des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofes nach Straßburg.
Ein Juraprofessor der Universität Hannover soll jahrelang mit Doktortiteln gehandelt haben. Wegen Bestechlichkeit in 78 Fällen steht der 53-Jährige von diesem Mittwoch an vor dem Landgericht Hildesheim.
Ein massives Polizeiaufgebot hat gestern Abend eine linke Demo gegen den Europäischen Polizeikongress begleitet.
Der hessische Grünen-Spitzenkandidat Tarek Al-Wazir über Koalitionsverhandlungen und -möglichkeiten.
Berlin - Vielleicht hätte es Waleri Domowtschiski besser so gemacht wie in seiner Heimat Bulgarien. Bei Lewski Sofia hat er das Trikot mit der Nummer 17 getragen – und seinen Vornamen auf dem Rücken.
Im Streit um die Sanierung des Landwehrkanals hat die Bürgerinitiative zur Erhaltung der Bäume am Ufer einen kleinen Teilerfolg errungen. Ein Gutachter soll nun alternative Sanierungspläne vorlegen.
Die Polizei fahndet nach einem Unbekannten, der am Montagnachmittag im Stadtpark Lichtenberg ein sechsjähriges Mädchen vergewaltigt haben soll. Eine Passantin hatte das weinende Kind am Nachmittag gesehen und die Polizei alarmiert.
Düsseldorf - Für die Ansiedlung und das Halten von Unternehmen gibt Brandenburg so viel Geld aus wie kein anderes Bundesland. 2007 verteilte Brandenburg je Einwohner durchschnittlich 1113 Euro Subventionen an seine Unternehmen und Dienstleister, wie eine aktuelle Studie des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW) ergab.
Nachwuchsstars verleihen der Trompete neuen Glanz
Es geht um Stammzellen und die Möglichkeiten, die Gentechnik bei ihnen in Zukunft bieten könnte: Nabelschnurblut kann Leben retten - aber oft nicht das eigene.
NEUORDNUNG Mit der von Lufthansa und Tui geplanten Fusion ihrer drei Fluggesellschaften Germanwings, Eurowings und Tuifly wäre der deutsche Flugmarkt binnen zwei Jahren neu geordnet. Aus den einst mehr als ein halbes Dutzend deutschen Gesellschaften wären dann nur zwei Lager übrig.
Im Olympiastadion zeigte Joop seine Herrenkollektion – und auch sonst glänzten die Männer auf der Fashion Week
Zuerst sehen wir den Blitz. Er erreicht uns in Bruchteilen einer Sekunde.
Das Berliner Sechstagerennen bringt eigene Stars hervor – der Gesamtsieg geht an Risi und Marvulli
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Was Nokia für Bochum ist, waren für Berlin JVC und CNH. Die Zukunft gehört ohnehin anderen.
Bis Ende März Beschluss über Teilprivatisierung
Konzern hat Bestellungen für 1,25 Milliarden Euro
Die Bedeutung dieses Tages vor 75 Jahren ist unbestreitbar, die Erinnerung an ihn unabweisbar. Denn die Machtergreifung Hitlers war der Anfang der Katastrophe.
Wenn er könnte, würde Sam Beam die ganze Welt in sein Wohnzimmer einladen statt sich selbst immer wieder auf anstrengende Konzertreisen zu begeben. Schließlich ist dieses Wohnzimmer der Ort, an dem die Musik von Iron & Wine entsteht, verfeinert und aufgenommen wird.

Mesut Özil hat sich bei Schalke unbeliebt gemacht, hat schwere Vorwürfe gegen Manager Andreas Müller erhoben. Nun will er wechseln - doch die geforderte Ablösesumme ist sehr hoch.

Bald startet der Bau des Sinti-und-Roma-Mahnmals. Das für die ermordeten Homosexuellen ist fertig und wird bald enthüllt. Somit erhält Berlin neben der Holocaust-Gedenkstätte zwei weitere Denkmäler für die Verfolgten des Nationalsozialismus.
SCC-Volleyballer lähmt die Angst vor dem Siegen
Christian Hönicke erwacht nach der Winterpause wieder zu neuem Leben