Potsdam - Entgegen ursprünglichen Planungen werden in Brandenburg in den kommenden fünf Jahren keine Studienplätze abgebaut. Die Zahl von derzeit knapp 29 700 Studienplätzen werde bis 2013 konstant gehalten, kündigte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) gestern in Potsdam an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2008 – Seite 3
Schulradios in Potsdam sind eher die Ausnahme: Ein Besuch bei den Machern von „Radio 38“ an der Lenné-Schule
Polizei-Fahrradstaffel entdeckte die Tätowierung
Potsdams Zeppelin-Triathleten zeigten bei internem Test sehr gute Ergebnisse
Was ist unter einer Ästhetik des Fernsehens zu verstehen? Bei einem Vortrag im Einstein Forum präsentierte Oliver Fahle, Juniorprofessor für Geschichte und Theorie der Medien an der Bauhaus-Universität Weimar, jüngst dazu neue Erkenntnisse.
Berlin - Die Energieregion Lausitz wird insbesondere der Braunkohleverstromung wegen von Politikern der Parteien der großen Koalitionen auf Bundes- bzw. Landesebene sehr unterschiedlich beurteilt.
Im Streit um Landesfördermittel für jüdische Gemeinden in Brandenburg hat die Gesetzestreue Jüdische Landesgemeinde in Potsdam gestern darauf hingewiesen, dass das Kulturministerium in Bescheiden eingeräumt hat, dass die jahrelang einseitig zu Gunsten der Jüdischen Gemeinde Brandenburg erfolgte Förderung rechtswidrig gewesen sei, da die Gesetzestreue Gemeinde keine Gelder vom Land zur Förderung des jüdischen Gemeindelebens erhalten habe.Die Gesetzestreue Gemeinde hatte gegen die Förderpraxis des Kulturministeriums der Jahre 2001 bis 2004 geklagt.
Eine Spielfläche von zwei Quadratmetern, die Geschichte der viereinhalbjährigen Geiselhaft des irischen Journalisten Brian Keenan und die gemeinsamen Tanz- und Lebenserfahrungen der beiden Performer Sven Till und Wolfgang Hoffmann bildeten den Ausgangspunkt des Stückes Pandora 88 der fabrik company, das am Samstag um 20 Uhr und Sonntag um 16 Uhr erneut zur Aufführung gelangt. Es wurde nach seiner Premiere in Edinburgh 2003 mehrfach ausgezeichnet und erlebte bis heute Aufführungen in über zehn Ländern der Welt, u.
Sieben Tage Radiowissen:In den Osterferien bietet Schulradio Network einen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Vom 16.
Die Bedeutung des Erdmagnetfelds zur Beantwortung wichtiger geologischer und archäologischer Fragen rückt in den Blickpunkt der Forschung. Mit Untersuchungen von Anomalien des Erdmagnetfelds in der Erdkruste und im oberen Erdmantel wollen Forscher des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) wichtige Fragen der Erdgeschichte klären.
Stadt als Vermieter hat T-Werk, Waschhaus e.V. und fabrik Verträge vorgelegt / Nur noch Detailfragen zu klären
TG Group will ehemaliges Kasernengelände mit Villen, Hotel, Gewerbe und Reitsportzentrum bebauen
Jan Brunzlow über ein filmreifes Ende von Krampnitz
Potsdams Strafverfolger freuen sich auf das neue Justizzentrum in der Jägerallee – weil es ihre schwierigen Arbeitsbedingungen wesentlich verbessern könnte
Spargelstadt bewirbt sich mit eigenem Konzept um die Landesgartenschau 2013 – nicht nur mit Blumen
Marthas malerischer Grenzgang im Frauenzentrum primaDonna
Experten warnen: Die rechtsextreme NPD nimmt für die Kommunalwahl die Bürgerschaft ins Visier
Konzern erwartet weiteren Schwund im Festnetz, gewinnt aber viele neue DSL-Nutzer
Das neue Einsatzkonzept der Feuerwehr tritt zum 1. Februar in Kraft
Nach der Neuregelung können drei Lehrlinge eine Pflegerin ersetzen. Ausbildung in Heimen wird so auf Kosten von Fachpersonal gefördert, protestieren CDU und Verdi und kritisieren den Senat.
Es gibt wohl nur wenige Länder, die von sich behaupten können, dass sie auf Rosen gebettet sind. Bulgarien ist eines davon.
Potsdam - Entgegen ursprünglichen Planungen werden in Brandenburg in den kommenden fünf Jahren keine Studienplätze abgebaut. Die Zahl von derzeit knapp 29 700 Studienplätzen werde bis 2013 konstant gehalten, kündigte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) an.
Die ARD bangt um ihren Auslandskorrespondenten Ulrich Tilgner, während das ZDF mit neuer Besetzung aus den Krisengebieten berichtet.
Bernd Matthies sieht einen Grund zum Streiken für Berlins Busfahrer
Vor und nach Prozessen darf jetzt gefilmt werden.
Die Organisation erhebt schwere Vorwüfe gegen das Jugend- und Sozialamt, man hätte zu spät auf Hinweise der Geburtsklinik reagiert. Der Sozialstadtrat verteidigt sich, dass es keine Anzeichen für eine Gefährdung des Jungen gegeben hätte.
In drei Fällen haben junge Randalierer in Bussen und Bahnen der BVG Fahrgäste attackiert. Am Dienstag gegen drei Uhr bedrohte ein 18-Jähriger einen Mann in einem Nachtbus der Linie N 7 und forderte von diesem Geld und Telefon.

Alte Vorurteile, neues Selbstbild: Wo das Volk der Roma im Europa der offenen Grenzen bleibt.
Die Eisbären siegen etwas glücklich 5:2 in Krefeld. Immerhin besinnen sich die Berliner im zweiten Drittel auf alte Stärken.
Die Humboldt-Universität hat zwei Kandidaten für die Wahl der Vizepräsidenten nominiert. Es sind keine Überraschungen zu erwarten.
HU: Informationswoche für studieninteressierte Schüler Vom 4. bis 8.

Reihenweise lassen sich Möchtegern-Stars von der "Deutschland sucht den Superstar"-Jury beschimpfen. Doch warum blamieren sich so viele Kandidaten freiwillig im Fernsehen?

Achtjähriges Gymnasium, Studiengebühren: In Hessen war Bildung entscheidend.
Auch Befürworter der Schließung planen Kampagne zum Volksentscheid
Wer Soldaten nach Afghanistan entsendet, rechnet mit Kampf. Und er rechnet mit Verwundeten und Toten. Diese unangenehme Wahrheit muss jetzt ausgesprochen werden, meint Robert Birnbaum.

Nach acht frustrierenden Jahren in München erlebt Roque Santa Cruz in Blackburn seinen Durchbruch. "Ich habe hier erstmals das Gefühl, gebraucht zu werden", sagt der Paraguayer, dessen Blockade sich in England gelöst zu haben scheint.
Das Wort vom Linksruck geistert durch die Lande – doch viele Politiker haben damit ein Problem
Vor 25 Jahren stellte die Stadtreinigung ihre ersten bunten Tonnen auf
Die EU hat einen Entwurf zur Speicherung von Fluggastdaten vorgelegt: Sitzplatz, Essen, Abholer allein reisender Kinder sollen an die Sicherheitsbehörden der Einreiseländer übermittelt werden. Das geht Deutschland Justizministerin Zypries zu weit.

Die Fronten im Poker um die Rechte an der Fußball-Bundesliga sind verhärtet.
Weitere Befragung im Prozess gegen Mutter, die ihre Tochter Amani ermordet haben soll

Bis 2010 entsteht in Mitte das Hackesche Quartier. In das neue Quartier sollen Büros, Einzelhandelsflächen und Apartments ziehen. Hauptmieter werden die Gasag und eine Werbeagentur.
Die türkischen Zeitungen in Deutschland haben die Wahlniederlage von Roland Koch mit Genugtuung aufgenommen. „Ihn hat der Fluch der Migranten getroffen“ (Hürriyet), „Schlag ins Gesicht von Migranten“ (Türkei) und „Eine Historische Niederlage“ (Milliyet) lauteten die Schlagzeilen am Dienstag.

Das Sammeln hat sich gelohnt: Tagesspiegel-Leser gaben 240.000 Euro für Weihnachtsaktion „Menschen helfen!“
Tel Aviv - Für viele Israelis stand seit Wochen fest, dass der heutige Mittwoch zum Schicksalstag für Premier Ehud Olmert wird. Es ist der Tag, an dem die nach ihrem Vorsitzenden, dem ehemaligen Gerichtspräsidenten Elijahu Winograd, benannte und von Olmert eingesetzte Untersuchungskommission über den Libanonkrieg im Jahr 2006 ihren Schlussbericht vorlegt.
SPENDENFINANZIERTHeute eröffnet Wellcome seinen dritten Berliner Standort in Friedrichshain. Familien zahlen einmalig zehn Euro Vermittlungsgebühr sowie vier Euro pro Stunde.

Berlin gibt es länger, als wir bisher wussten. Archäologen fanden Eichenbohle von 1192. Bisher galt 1237 als Geburtsjahr der Hauptstadt.
Auch unbewusst wahrgenommene Signale können bei Süchtigen das Verlangen nach Drogen auslösen. Das haben Versuche des US-Drogeninstituts Nida ergeben.