
Im US-Bundesstaat Kalifornien werden derzeit die ersten Marihuana-Automaten in Betrieb genommen. Nur registrierte Patienten können sich zu medizinischen Zwecken daran bedienen.
Im US-Bundesstaat Kalifornien werden derzeit die ersten Marihuana-Automaten in Betrieb genommen. Nur registrierte Patienten können sich zu medizinischen Zwecken daran bedienen.
Nach einem starken Beben haben die indonesischen Behörden vorübergehend Tsunami-Warnung gegeben. Die Erdstöße erreichten eine Stärke von 6,6 auf der Richterskala.
Die französische Großbank Société Générale ringt um ihre Zukunft. Die Regierung in Paris will eine Übernahme verhindern und fordert personelle Konsequenzen. Bankchef Bouton bleibt aber bislang noch im Amt.
Das seit Oktober 2007 geltende Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und Gaststätten in Hessen bleibt in Kraft. Das Bundesverfassungsgericht hat den Eilantrag eines Rauchers gegen das hessische Nichtraucherschutzgesetz verworfen.
Die ganz großen Erfolge liegen schon ein paar Jahre zurück, doch Franke Sloothaak ist noch immer Publikumsliebling. Wenn der gebürtige Niederländer ins Vierreck reitet, jubeln die Reitsport-Fans.
Die CDU/CSU kämpft nach den Landtasgwahlen intern um ihre zukünftige Linie. Dabei plädieren mehrere Unionspolitiker für eine Stärkung des wirtschaftspolitischen Profils. In Hessen geht die Suche nach einer Koalition indes weiter.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat seine Aussichten für das weltweite Wirtschaftswachstum deutlich gesenkt. Für den Euro-Raum erwarten die Experten der Washingtoner Finanzinstitution in ihrer neuen Prognose für das Jahr 2008 ein Wachstum von nur noch 1,6 Prozent.
Der mexikanische Filmemacher Guillermo del Toro verhandelt um die Aufgabe, J.R.R. Tolkiens Roman "Der kleine Hobbit" zu inszenieren. Bei der Vorgeschichte zu "Der Herr der Ringe" wird Peter Jackson voraussichtlich nur Zuschauer sein.
Wegen der anhaltenden Unruhen in Kenia greifen die Behörden nun zu drastischen Maßnahmen: Die Polizei hat den Befehl erhalten, Plünderer, Brandstifter und bewaffete Unruhestifter zu erschießen.
Knapp eininhalb Tage lang bangten fünf Menschen in der Gewalt von Bankräubern in Venezuela um ihr Leben. Nach einer wilden Verfolgungsjagd mit der Polizei, stellten sich die Geiselnehmer schließlich.
Ein BVG-Bus hat am Dienstagabend ein Mädchen an einer Kreuzung angefahren. Der Fahrer hatte zuvor eine rote Ampel missachtet.
Angesichts der Turbulenzen auf den internationalen Finanzmärkten haben die Staats- und Regierungschefs Deutschlands, Großbritanniens, Frankreichs und Italiens bei einem Treffen in London zu Reformen aufgerufen. Die Politiker wollen für künftige Kreditkrisen ein Frühwarnsystem einrichten.
Der Suchmaschinenbetreiber Yahoo plant nach einem erneuten Gewinneinbruch massive Stellenstreichungen. Wenn Konzernchef Yang das Unternehmen nicht wieder auf Erfolgskurs trimmt, könnte es zum Übernahmeziel werden.
Bei der republikanischen Vorwahl im US-Bundesstaat Florida hat sich John McCain knapp gegen seinen Konkurrenten Mitt Romney durchgesetzt. New Yorks Ex-Bürgermeister Rudy Giuliani landete abgeschlagen auf dem dritten Platz.
Dass Deutschland der Bitte der Nato nachkommt und eine schnelle Eingreiftruppe nach Nordafghanistan schickt, gilt als sehr wahrscheinlich. Aus dem Bundestag, der Bundeswehr aber auch aus Afghanistan werden Zweifel daran laut.
Heute vor 75 Jahren kam Hitler in Deutschland an die Macht. Noch kurz vor dem 30. Januar 1933 schienen die Nationalsozialisten am Ende zu sein. Doch innerhalb weniger Wochen gelang ihnen der Sprung an die Spitze der Regierung.
Berlin - Die Energieregion Lausitz wird insbesondere der Braunkohleverstromung wegen von Politikern der Parteien der großen Koalitionen auf Bundes- bzw. Landesebene sehr unterschiedlich beurteilt.
Im Streit um Landesfördermittel für jüdische Gemeinden in Brandenburg hat die Gesetzestreue Jüdische Landesgemeinde in Potsdam gestern darauf hingewiesen, dass das Kulturministerium in Bescheiden eingeräumt hat, dass die jahrelang einseitig zu Gunsten der Jüdischen Gemeinde Brandenburg erfolgte Förderung rechtswidrig gewesen sei, da die Gesetzestreue Gemeinde keine Gelder vom Land zur Förderung des jüdischen Gemeindelebens erhalten habe.Die Gesetzestreue Gemeinde hatte gegen die Förderpraxis des Kulturministeriums der Jahre 2001 bis 2004 geklagt.
Eine Spielfläche von zwei Quadratmetern, die Geschichte der viereinhalbjährigen Geiselhaft des irischen Journalisten Brian Keenan und die gemeinsamen Tanz- und Lebenserfahrungen der beiden Performer Sven Till und Wolfgang Hoffmann bildeten den Ausgangspunkt des Stückes Pandora 88 der fabrik company, das am Samstag um 20 Uhr und Sonntag um 16 Uhr erneut zur Aufführung gelangt. Es wurde nach seiner Premiere in Edinburgh 2003 mehrfach ausgezeichnet und erlebte bis heute Aufführungen in über zehn Ländern der Welt, u.
Sieben Tage Radiowissen:In den Osterferien bietet Schulradio Network einen Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Vom 16.
Die Bedeutung des Erdmagnetfelds zur Beantwortung wichtiger geologischer und archäologischer Fragen rückt in den Blickpunkt der Forschung. Mit Untersuchungen von Anomalien des Erdmagnetfelds in der Erdkruste und im oberen Erdmantel wollen Forscher des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) wichtige Fragen der Erdgeschichte klären.
Haus wurde für zwei Millionen Euro saniert / Neuer Betreiber mit innovativem Trainingskonzept
Verbraucherzentrale sensibilisiert Schüler für das Kleingedruckte im Alltag
Im ersten Testspiel während des Trainingslagers im türkischen Lara trennte sich Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gestern Nachmittag vom rumänischen Zweitliga-Spitzenreiter FC Arges Pitesti 0:0.Dabei hatten die schnellen, ballsicheren und wendigen Rumänen, die zwei Tage zuvor in Belek 1:1 gegen den 1.
Am 30. Januar 1948 wurde Mahatma Gandhi 78-jährig von einem nationalistischen Hindu erschossen.
Der Potsdamer Helge Sauer steht als Laiendarsteller auf der Bühne des Hans Otto Theaters neben Katharina Thalbach und Angelica Domröse
Minister Woidke und Speer erteilen Waldverkäufen eine Absage / Irritationen über Junghanns-Kurs
Neben dem Männer-Turnier in Visé gibt es am Wochenende in Belgien auch ein internationales Judo-Turnier für Frauen – die Belgian Ladies Open in Arlon. Bei diesem Kräftemessen gehen auch drei Potsdamerinnen an den Start: Andrea Hirsemann in der 57-Kilo- Klasse, Romina Kucharsky im 63-Kilo-Limit und Julia Basler in der Kategorie bis 78 kg.
Innenstadt - An der Deckentraglast soll die Nutzung des Brockeschen Hauses als Potsdam Museum nicht mehr scheitern. Wie Lorenz Bruckner, Eigentümer des denkmalgeschützten Hauses in der Yorckstraße, den PNN gestern auf Nachfrage sagte, soll eine Verstärkung der Decke im großen Saal ohne Probleme möglich sein.
Ausschreibung für Projekt in Niederfinow verlängert / Stahlpreise erhöhen Kosten
Oranienburg - In einer gemeinsamen Aktion wollen Prominente und Experten ab Februar im Landkreis Oberhavel über Rechtsextremismus aufklären. Kinder und Jugendliche sollen durch das Projekt mehr Selbstsicherheit durch Vorbilder bekommen, um sie so weniger anfällig für Neonazi-Ideologien zu machen, sagte die Geschäftsführerin des Vereins Gesicht Zeigen, Rebecca Weis, gestern in Oranienburg.
Testspiele mit Fußball-Mannschaften der Potsdamer Region werden auch innerhalb dieser Woche ausgetragen.Landesklassen-Spitzenreiter Werderaner FC empfängt heute um 19.
Wie eine lange Morgendämmerung ist die Kindheit, wenn es gelingt, das angeborene Gespür für kommende Möglichkeiten lebendig zu halten, fand Yehudi Menuhin. Ihm selbst, dem Geigenvirtuosen und Menschenfreund, ist dieses Gespür zeitlebens nicht abhanden gekommen.
Kein unbekanntes Gesicht: Annette Gottschalk ist neue Vorsitzende des CDU-Stadtverbands Werder
Sachbuch über Geschichte des Kosovo neu aufgelegt
Der Maler Lothar Krone und der Fotograf Michael Lüder in der Internet-Galerie ART Mark.t
Teile des neuen Landtages sollten auf Nebenflächen ausgegliedert werden Von Hubertus Eilers
Gewerkschaft droht mit Arbeitsniederlegung für Samstag, wenn sich in Tarifverhandlung nichts bewegt
Werder (Havel) - Die Freien Bürger sehen sich für die Kommunalwahl 2008 gut gerüstet. Seit mehr als einem Jahr spreche man über die Erfordernisse in den Ortsteilen und in der Stadt Werder, heißt es in einer Pressemitteilung der Vereinigung.
Sauer-Orgel in Eiche wurde 150 Jahre alt
Die Literaturkritikerin und Publizistin Sigrid Löffler stellt am morgigen Donnerstag in der Villa Quandt die Potsdamer Übersetzerin Bettina Abarbanell vor, die u.a.
Im Januar fiel doppelt so viel Regen wie üblich. Felder sind überschwemmt, die Pegel der Flüsse steigen
Ernährungsforscher untersuchen Zusammenhang zwischen Entzündungen und Herzinfarktrisiko
Tagung am Einstein Forum zur Selbsttäuschung
Stadtschlossverein muss nur noch für „halben Flügel“ aufkommen und erneuert Spendenaufruf
Michael Schulz von Schulradio Network erklärt, worauf man beim Aufbau eines Schulradios achten soll
Potsdam - Entgegen ursprünglichen Planungen werden in Brandenburg in den kommenden fünf Jahren keine Studienplätze abgebaut. Die Zahl von derzeit knapp 29 700 Studienplätzen werde bis 2013 konstant gehalten, kündigte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) gestern in Potsdam an.
Schulradios in Potsdam sind eher die Ausnahme: Ein Besuch bei den Machern von „Radio 38“ an der Lenné-Schule
öffnet in neuem Tab oder Fenster