Bombenfund in Potsdam: Fünf Sprengkörper sind in einem Waldstück auf dem Brauhausberg nahe dem Landtag entdeckt worden. Für den Abtransport am Mittwoch wird das Gebäude evakuiert, die Abgeordneten können erst später tagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2008 – Seite 2
Im Jahr 2008 gab es mit neun Brennpunkten weltweit mehr Kriege und gewaltsame Auseinandersetzungen als 2007. Auch nach Europa kehrte der Krieg zurück - mit den Kämpfen zwischen Russland und Georgien.
Eine Fähre ist vor der Küste der philippinischen Halbinsel Luzon gekentert. 22 Menschen kommen dabei ums Leben, nach mehr als 30 wird noch gesucht.
Drei Deutsche, die sich offenbar auf einer Urlaubsreise im Jemen befanden, sind entführt worden. Nach Angaben der jemenitischen Regierung wollen die Täter vermutlich festgenommene Verwandte freipressen. Das Auswärtige Amt bemüht sich um die Freilassung der Deutschen.
Heulen und Zähneklappern allerorten. Auch die Bundesbank schließt sich an und prognostiziert eine tiefe Rezession für die Wintermonate. Erwartet wird der steilste Abschwung seit 1993.
Die Betrügereien des New Yorker Finanziers Bernard L. Madoff treffen die europäischen Banken härter als gedacht. Allein die spanische Bank Santander dürfte Verluste in Milliardenhöhe einfahren. Englische und französische Banken sind ebenfalls betroffen.
Informationen des Bundesnachrichtendienstes sollen die USA dazu gebracht haben, den Irak unter Saddam Hussein früher als geplant anzugreifen. Im BND-Untersuchungsausschuss heißt es nun, Frank-Walter Steinmeier müsse das alles gewusst haben.

Berlins Opposition ist sich einig: Der Datendiebstahl hat ein Nachspiel im Abgeordnetenhaus. Das dürfte die Urlaubspläne einiger Politiker durcheinanderwirbeln.
Ein 53-jähriger Mann gibt sich als Jugendlicher aus und lockt so seine 14-jährige Chatpartnerin zu sich. Bevor das Mädchen befreit werden kann, soll sich der mutmaßliche Täter zweimal an ihr vergangen haben.

Es ist keine Überraschung: Der FCB-Dauerbrenner Bastian Schweinsteiger wird weiterhin das Münchner Trikot tragen. Am Wochenende hat er seinen Vertrag unterschrieben.
Die südostasiatischen Staaten werden die Wirtschaftsinteressen künftig besser koordinieren. Dabei orientieren sie sich an der EU. Bis die Asean-Staaten soweit sind, wird es aber noch ein paar Jahre dauern.
Sonntagabend in Wedding: Im Dunkeln schleicht sich der Räuber von hinten an sein Opfer an. Dann entreißt er der 88-jährigen Frau die Handtasche und flieht. Die Frau fällt und muss ins Krankenhaus.

Der Wegfall der deutsch-polnischen Grenzkontrollen vor einem Jahr macht vieles leichter. Doch es gibt auch Schattenseiten: Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm sorgt sich etwa um den Zuwachs bei Autodiebstählen. Insgesamt aber wurden zwischen Januar und Oktober 1000 Vergehen weniger registriert als im Jahr zuvor.
Nachdem ein Rentner drei Jugendliche auffordert, von ihren Fahrrädern abzusteigen, verprügeln ihn die drei. Der Verletzte wird ins Krankenhaus gebracht, die mutmaßlichen Täter sind bereits gefasst.

"Das war schon ganz ordentlich." So viel Lob hört man selten von Verdi-Chef Frank Bsirske. Und das am Morgen nach dem Konjunktur-Spitzentreffen von Bundesregierung und deutschen Großkonzernen.
Obwohl man in Frankreich sehr bemüht ist, die Energieversorgung nach dem Schneechaos wiederherzustellen, sind immer noch 80.000 Haushalte ohne Strom. Bereits zwei Menschen sind durch das Unwetter verunglückt.

Bisher sind es nur Spekulationen: Lufthansa könnte den angeschlagenen Konkurrenten SAS übernehmen. Für Anleger ist das aber nicht der einzige Grund, um bei Papieren der skandinavischen Airline zuzuschlagen.
Der Daten-Skandal über illegale Kreditkarten-Abrechnungen geht in die nächste Runde: Kunden aus ganz Deutschland sind von horrenden Abbuchungen betroffen. Die Polizei geht davon aus, dass mit den Daten illegale Käufe im Internet abgewickelt wurden.

Die Bilanz ist verheerend: Fast drei Viertel aller Fischbestände werden bis an ihre Grenzen - und darüber hinaus - ausgebeutet. Zu hohe Fangquoten und fehlende Schutzgebiete stellen eine große Gefahr für die Fortpflanzungsfähigkeit der Meerestierpopulationen dar.
Eine optimierte Gesellschaft aus Supermännern und Superfrauen - ist das erstrebenswert? Nicht, wenn dadurch nicht-perfektes Leben als minderwertig angesehen und abgetrieben wird - sagt der Medizinethiker Eckhard Nagel.

Zuletzt ist Pakistan nach den Anschlägen in Bombay dafür kritisiert worden, nicht entschlossen genug gegen die islamistischen Terroristen vorzugehen. Nun bittet der pakistanische Staatschef Asif Ali Zardari die internationale Gemeinschaft um Hilfe.

Im Rahmen seiner Abschiedsreise ist der scheidende US-Präsident Bush am Montag überraschend in Afghanistan eingetroffen. Er will sich mit US-Soldaten und dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai treffen.
In Mitte bewarfen Jugendliche einen Bus mit Steinen, in Tiergarten bespuckte am Sonntagabend ein Mann ohne gültiges Ticket einen Busfahrer.

Nach Monaten der politischen Krise hat das thailändische Parlament einen neuen Regierungschef gewählt. Der Vorsitzende der demokratischen Opposition, Abhisit Vejjajiva, ist am Montag zum neuen Staatschef Thailands gewählt worden. Er ist der dritte des Landes innerhalb von vier Monaten.
In den vergangenen Monaten hat die die berüchtigte Widerstandsarmee des Herrn (LRA) hunderte Kinder entführt und zu Soldaten gemacht. In einer gemeinsamen Militäraktion der betroffenen Länder soll der Rebellenführer nun zur Strecke gebracht werden.

Die weltweit beachtete Tankan-Umfrage ist eine Mischung aus Konjunkturanalyse und Stimmungsbericht. Sie zeichnet ein düsteres Bild der japanischen Zukunftserwartungen.
Potsdamer Betrieb erhält Zuschlag für Nahverkehrsstrecken in Sachsen
Nedlitz - Die Potsdamer Initiative für Begegnung kritisiert Potsdams Sozialbeigeordnete Elona Müller wegen einer Äußerung zur Flüchtlingsunterkunft am Lerchensteig. Müller hatte gesagt, dass nicht alle Flüchtlinge eigenständig in Wohnungen leben könnten und darum im Asylbewerberheim untergebracht werden müssten.
VfL-Handballer gewannen gegen Bad Doberan 31:23
Nach dem Denkzettel für die Spitzenkandidatin folgt die Linke wieder den Vorgaben der Führung
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Zille Schule soll in größerem Maßstab ausgebaut werden, als es die Gemeindevertreter bereits beschlossen haben. In ihrer jüngsten Sitzung stimmten sie einer Vorlage zu, welche die zusätzliche Aufstockung eines weiteren Teil des Schulhauses vorsieht.
2008 nur 55 000 Besucher auf Pfingstberg / Dort soll jetzt Magie erlebbar werden
Knisternde Stimmung in der Schwimmhalle am Luftschiffhafen: Das Lokalderby der Wasserball-Bundesliga zwischen dem OSC Potsdam und dem ASC Brandenburg brachte am Samstag die über 250 Zuschauer ins Ekstase. 9:7 (3:0, 0:2, 5:1, 1:4) siegten am Ende die Hausherren, die sich aber oft auf ihren grandios aufgelegten Keeper Paul Seidler verlassen mussten.
Zwölf Jahre nach dem Angriff eines Rechtsextremen kämpft der schwerbehinderte Orazio Giamblanco immer noch gegen die Schmerzen – und gegen das Alter
Matthias Platzeck, Brandenburgs Ministerpräsident: „Natürlich freue ich mich als Turbine-Mitglied, dass meine Mannschaft gewonnen hat. Es war aber alles ganz eng zusammen und Brandenburg kann sich freuen, viele so erfolgreiche Mannschaften zu haben.
Kinder-Kram im Kunst-Kontor: Sieben Künstler konterkarieren Klischees
1992Kathrin Freitag, Marko Spittka, JC 90 Frankfurt/O.1993Birgit Schmidt, Henry Maske, JC 90 Frankfurt/O.
Potsdam - Nach rund dreimonatiger Restaurierung kehrt die Atlas-Skulptur des Potsdamer Alten Rathauses am heutigen Montag auf die Kuppel zurück. Die Figur wurde in einer Berliner Werkstatt gereinigt, saniert und neu vergoldet.
MITTWOCH1982 war“s, da gaben die Toten Hosen ihr erstes Konzert, angeblich im alten Schlachthof der Stadt Bremen. Jahre sind seither vergangen, mehr als 20 Millionen Platten wurden verkauft, längst sind die Herren um Frontsänger Campino aus dem Punker-Alter raus – und spielen nun in der luxuriösen O2-Arena, mit Pool nahe der Künstlerkabine und gepolsterten Sesselchen für die Fans im Oberring.
Hauptwohnsitz Wochenendhaus: Auch Beelitzern droht die Nutzungsuntersagung durch den Landkreis
Die Volleyballer des USV Potsdam bezwangen am vergangenen Samstag im Spitzenspiel der Regionalliga Nordost den Tabellenführer Lindower SV mit 3:2 (25:14, 23:25, 24:26, 25:20, 15:5) und sorgten damit für anhaltende Spannung im Titelkampf. Vor 170 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee boten die Gastgeber eine von unbedingtem Siegeswillen geprägte Leistung.
Weihnachtsoratorium in der Nikolaikirche
Erstaunliches tut sich in der großen Koalition. Da stimmen doch tatsächlich CDU und SPD überein, und gemeinsam stehen sie gegen die CSU.
Unser Anspruch als die Potsdamer Qualitätszeitung ist, Sie bestens über das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur, Wissenschaft und natürlich über alle lokale Ereignisse zu informieren. Leider haben sich die Herstellungskosten im vergangenen Jahr drastisch erhöht, dass wir gezwungen sind, den Abo-Preis ab 1.
Das Duo Hands on Strings musizierte im Nikolaisaal
Man kann die Forderung, die deutsche Sprache im Grundgesetz zu verankern, als eine dem Restalkohol der Delegierten geschuldete „blöde Idee“ abtun, wie das eine führende deutsche Zeitung tat. Man kann auch Steuersenkungen und höhere Bildungsausgaben für wichtiger halten, wie es FDP und Grüne tun.
Die Formel, die Bayerns Innenminister Hermann bemüht hat, ist reichlich abgewetzt, aber sie stimmt. Der Mordversuch am Passauer Polizeichef hat das Quantum rechter Gewalt, an das wir uns traurigerweise gewöhnt zu haben scheinen, tatsächlich in „eine neue Dimension“ gehoben.
An diesem Montag feiert der Film „1 1/2 Ritter – Auf der Suche nach der hinreißenden Herzelinde“ im Cinemaxx am Potsdamer Platz Premiere. Die Stars werden ab 20 Uhr auf dem roten Teppich erwartet, vorneweg Til Schweiger, Regisseur, Produzent und Hauptdarsteller, dazu sind weitere Beteiligte angekündigt, darunter Julia Dietze, Rick Kavanian, Roberto Blanco, Anna Maria Mühe, Dieter Hallervorden und Thomas Gottschalk.