Hunderte haben am Samstag in Sachsen-Anhalt gegen einen Aufmarsch von etwa 280 Rechtsextremen protestiert. Dabei gab es mehrere Festnahmen auf Seiten des linken Lagers.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.12.2008

Mit scharfen Angriffen auf die SPD hat die hessische CDU offiziell die heiße Phase im Landtagswahlkampf eingeläutet. Thorsten Schäfer-Gümbel nahm derweil Abstand von seiner umstrittenen Forderung nach Zwangsanleihen für Reiche.

In seinem Werk "The Clash of Civilizations" hat er die Form moderner Kriege besprochen: Nicht mehr Staaten werden sich bekriegen, sondern Kulturen. Nun ist Samuel P. Huntington, der mit seiner Schrift für internationales Aufsehen gesorgt hatte, in den USA gestorben.

Im November war sie zur Schönheitskönigin gewählt worden, nun muss eine 23-jährige Mexikanerin ins Gefängnis. Die Polizei griff sie in Begleitung von Drogendealern auf.
Tödliches Schneevergnügen in Hessen: Ein 15-jähriger Junge ist am Samstag mit seinem Schlitten in eine Baumgruppe gerast und dabei ums Leben gekommen.
Als sie einen Freund von einer Party abholen wollen, werden ein 19-Jähriger und seine Freunde von Unbekannten attackiert. Der junge Mann bricht kurz darauf zusammen - er war mit einem Messer in den Rücken gestochen worden.

Neue Details in der Siemens-Schmiergeldaffäre: Mindestens 4,5 Millionen Dollar Bestechungsgelder und Uhren im Wert von knapp 172.000 Dollar sollen von Siemens an die nigerianische Regierung und Mitarbeiter der Kommunikationsbranche geflossen sein.

Die Mangareihe "Emma" über ein Londoner Dienstmädchen in viktorianischer Zeit nähert sich ihrem Abschluss. Wir verlosen fünf Exemplare der Collector's Edition.

Die Romanabenteuer des gerissenen Nachwuchs-Verbrechers Artemis Fowl gibt es jetzt auch als Comic.

Sechs Babys mussten in China sterben, weil Milchunternehmen ihre Produkte als hochwertiger verkaufen wollten, als sie es tatsächlich waren. Im Skandal um das verseuchte Milchpulver haben sich die beschuldigten Firmen nun zu Entschädigungszahlungen bereit erklärt.
Alleingelassen: Ein zweieinhalbjähriges Mädchen saß Freitagnacht vollkommen allein in einem geparkten Auto in Neukölln. Schließlich befreiten Polizeibeamte das Kind aus seiner misslichen Lage. Die Polizei ermittelt.
Sie wollten Second-Hand-Artikel kaufen oder verkaufen - und kamen dabei ums Leben: Auf einem Markt in der Nähe Bagdads explodierte am Samstag eine Autobombe und riss 22 Menschen mit in den Tod.

Dem gebeutelten Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate steht offenbar bereits die nächste Krise ins Haus. Die Staatsanwaltschaft in München überprüft seit Monaten einen Verdacht auf verbotene Insider-Geschäfte. HRE-Manager sollen noch vor der ersten Alarmmeldung im Januar ihre Aktien verkauft haben.

Die Gewalt im Nahen Osten hat einen neuen Höhepunkt erreicht. Bei israelischen Luftangriffen im Gazastreifen kamen am Samstag mindestens 210 Menschen ums Leben. Am Abend griff Israel erneut an. Die Hamas rief daraufhin zu einer neuen Intifada auf.

In den Trümmern des abgebrannten Hauses wurde ein weiteres Opfer des Amoklaufs in Kalifornien gefunden. Die Leichen sind so stark verbrannt, dass eine endgültige Identifizierung bisher nicht möglich war. Der Täter richete sich nach dem Amoklauf selbst.
Sie spielte vor den Augen ihres Vaters am Rande einer Aussichtsterasse, dann plötzlich rutschte das kleine Mädchen ab - und stürzte über Eis und Felsen in die Tiefe. Die Verletzungen der 10-Jährigen: Ein paar blaue Flecken.

Die Krankenversicherung dürfte für viele Bürger 2009 teurer werden als bislang erwartet. Mit Einführung des Gesundheitsfonds liegt der Beitragssatz bei einheitlich 15,5 Prozent, was für die meisten Versicherten mit Aufschlägen verbunden ist. Zusatzbeiträge sind nicht auszuschließen.

Vor einem Jahr starb Benazir Bhutto, damalige Chefin der Pakistanischen Volkspartei, bei einem Anschlag. Mehr als 150.000 Menschen gedachten heute ihrer "Schwester, Mutter und Führerin".
Zeugen gesucht: Die Polizei fahndet weiter im Fall des getöteten Wachmanns in einem Obdachlosen-Wohnheim in Mitte. Ein Kollege fand den 65-Jährigen am Donnerstagabend . Der Mann wurde erstochen.
Die ARD-Sendung "Schmidt und Pocher" wird im April beendet. Harald Schmidt soll wieder Comedy mit mehr Anspruch machen.
Die Sonderkommission im Fall Mannichl soll aufgelöst werden. Das bayerische Landeskriminalamt werde die Ermittlungen übernehmen und noch einmal von vorne beginnen.

Das neue System per Kamera bei der S-Bahn läuft nicht fehlerfrei – dabei sollte damit Kosten gespart werden. Der Testbetrieb muss verlängert werden. Trotz Millionenüberschuss und Zuschuss des Senats spart die S-Bahn seit Jahren.
Mit dem Start des Gesundheitsfonds zum 01.01.2009 erwarten die gesetzlichen Krankenkassen eine Unterfinanzierung. Die Beitragsbelastungen für die Arbeitnehmer werden damit weiter steigen.
Tragischer Verkehrsunfall: Ein Rentner hatte gerade seine Tochter besucht, als er am ersten Weihnachtstag von einem Auto angefahren wurde. Der 68-Jährige wurde 15 Meter durch die Luft geschleudert und verstarb.
Dem Gesundheitsfonds fehlt bereits vor seinem Start am 1. Januar Geld. Wird das umstrittene Projekt scheitern?

Die muslimischen Gemeinden in Berlin beteiligen sich nach Angaben von Innensenator Ehrhart Körting (SPD) noch immer nicht aktiv an der Bekämpfung des Terrorismus. "Da sind wir in den vergangenen zwei Jahren keinen Schritt vorangekommen", sagte Körting in einem Interview.
CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla hat sich für eine Koalition mit den Liberalen ausgesprochen. Nach der Bundestagswahl 2009 strebe die Union eine Koalition mit der FDP an, sagte der CDU-Politiker.
Der deutsche Basketballer Dirk Nowitzki und seine Dallas Maveriks sind gestoppt worden. Gegen die Utah Jazz konnten die Texaner ihre Siegesserie nicht fortsetzen.
CDU-Politiker Norbert Röttgen fordert ein Ende der schwarz-roten Regierungskoalition nach den Wahlen 2009. Die CDU/CSU solle stattdessen wieder auf die Zusammenarbeit mit einem kleinen Partner setzen. Auch SPD-Politiker Klaus Wowereit spricht sich für ein Ende der großen Koalition aus.
Rund 250 Gefangene befinden sich derzeit noch im US-Lager Guantanamo auf Kuba. Falls das Lager 2009 geschlossen wird, könnten einige der Insassen nach Australien ausreisen, kündigt die australische Regierung nun an - allerdings müssten die Bewerber zuvor eine strenge Überprüfung durchlaufen.
32 Menschen sind am Samstag bei Unglücken in China ums Leben gekommen. Bei einer Sprengstoffexplosion starben 15 Menschen. Auf einer Baustelle riss ein abstürzender Fahrstuhl mindestens 17 Menschen in den Tod. Knapp 2000 Menschen sind in China in diesem Jahr durch Arbeitsunfälle gestorben.
an den Feiertagen
Auf den Spuren des Ur-Urgroßvaters: Tremsdorfer Blasmusikanten präsentieren ihre erste eigene CD
Es gibt ein Weihnachtsritual, das mich während meiner gesamten Jugend begleitet hat. Das bestand darin, die Queen im Fernsehen anzuschauen.
Teltower Mädchen übernehmen Verantwortung
Endstation Sackgasse. Der Waffenstillstand zwischen Israel und Hamas ist geplatzt, die Raketen aus Gaza fliegen wieder.
Grit Jehmlich und Oliver Wenske restaurieren den fast 300 Jahre alten Golmer Barockaltar
Wolkenberg-Gymnasium knüpft neue Kontakte
... und zurück: Was den 44. und den 43. US-Präsidenten eint
Bleigießen in der Sauna, Swing im Flughafen und eine Raketenabschussbasis an der Spree. Eine kleine Auswahl für die letzte Nacht des Jahres
Rollende Supermärkte schließen Versorgungslücken auf dem Land / Seit 1992 ist Bernd Kasprick unterwegs
Video und Beckengurte für mehr Sicherheit
um „notfalls Maßnahmen zu ergreifen“
Potsdam - Durch die geplante Schließung mehrerer Gerichte könnten nach Angaben des Potsdamer Justizministeriums mehr als 13 Millionen Euro pro Jahr eingespart werden. Allein durch die Auflösung des Amtsgerichts Zossen (Teltow-Fläming) wären es jährlich über vier Millionen Euro, antwortete Justizministerin Beate Blechinger (CDU) auf eine parlamentarische Anfrage.
Priesterweg-Grundschüler mit Rundumversorgung
„Ausgesprochen ruhig“ verliefen die Weihnachtsfeiertage für die Potsdamer Feuerwehr. Kein einziger „weihnachtsspezifischer“ Brand sei bis zum gestrigen Spätnachmittag verzeichnet worden, ließ die Leitstelle mitteilen.
Kleinmachnower Crosser Philipp Walsleben gewann vorzeitig U23-Weltcup
Fortuna Babelsberg belegte in Ludwigsfelde nur den vorletzten Platz