zum Hauptinhalt
Wolfsburg

Nach einer weiteren Demonstration der Stärke überwintert der VfL Wolfsburg erstmals in seiner Vereinsgeschichte im Europacup. Die Niedersachsen gewannen gegen den FC Portsmouth mit 3:2.

Frankfurter Flughafen

Beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport gibt es Ärger um das Bodenpersonal. Die Gewerkschaft Verdi stellt sich öffentlich gegen Pläne des Unternehmens, mehrere tausend Beschäftigte in eine neue Gesellschaft auszugründen.

Saddam Hussein, Osama bin Laden, Nazi-Soldaten: eine amerikanische Internetfirma sorgt mit provokanten Spielfiguren für Proteste. Muslime kritisieren vor allem, dass die Figuren Terrorismus verherrlichen würden. Der jüdische Rat für Rassengleichheit spricht von "geschmacklosem Spielzeug". Ob das Spielzeug verboten werden kann, ist unklar.

Bailout

Mit einschneidenden Sanierungsprogrammen im Gepäck versuchen die krisengeschüttelten US-Autobauer abermals, den US-Kongress von neuen Milliardenhilfen zu überzeugen. Gleichzeitig räumen die Chefs der Konzerne General Motors, Ford und Chrysler Fehler ein.

Eine junge Frau ist in Niederschönhausen Opfer eines Vergewaltigers geworden. Der Mann zerrte sie auf ein leeres Gelände und verging sich dort an ihr. Er ließ erst von ihr ab, als ein Passant der Frau couragiert zu Hilfe eilte. Die Polizei nahm den 21-Jährigen fest.

Die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft gehen an den Verbrauchern nicht spurlos vorüber. Zwei aktuelle Studien belegen ihre Ängste: Weniger Geld und Entlassung. Vor allem für die gebeutelte Autoindustrie ist das keine gute Nachricht.

Der Platzhirsch muss draußen bleiben: Der Computerkonzern IBM hat Software für ein "Microsoft-freies" Büro auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat dabei vor allem preisbewusste Unternehmenskunden im Blick.

Das Konjunkturpaket der Bundesregierung gegen die Wirtschaftskrise hat eine weitere Hürde genommen: Der Bundestag hat das Maßnahmenpaket im Umfang von bis zu zwölf Milliarden Euro durchgewinkt.

Vorsichtige Annäherung der Wirtschaftsgroßmächte USA und China: Bei einem Treffen in Peking suchen führende Vertreter beider Länder nach gemeinsamen Strategien zur Lösung der Wirtschaftskrise. Grundsätzliche Kooperationsbereitschaft ist auf beiden Seiten vorhanden, in zentralen Fragen herrscht jedoch Uneinigkeit.

Nikolaus

Ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit: Mehrere tausend Nikoläuse, Engel und Weihnachtsmänner wollen sich am Samstag auf dem Uni-Campus von Göttingen versammeln und gemeinsam den Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" anschauen.

Sie haben mit fremden Männern geschlafen, geflirtet, gesprochen oder wurden von ihnen vergewaltigt. Viele dieser Türkinnen werden dafür verurteilt - manche von ihnen ermordet: Fast 300 "Ehrenmord"-Opfer hat eine türkische Studie in den vergangen sieben Jahren gezählt.

Das Buch "Marco W. - Meine 247 Tage im türkischen Knast" scheint ein echter Renner zu sein. Der Erfahrungsbericht des 18-jährigen Marco aus Uelzen geht jedenfalls weg wie warme Semmeln. Gute Nachrichten unterdessen auch von Marcos Vater, für den ein Stammzellenspender gefunden wurde.

Hebron

Mehrere jüdische Familien halten in Hebron ein Haus besetzt. Doch auch Palästinenser haben Besitzansprüche auf das Gebäude angemeldet. Die israelische Regierung will nun ein Räumkommando schicken. Das heißt aber nicht, dass die Palästinenser das Haus bekommen.

Gut eine Woche nach den verheerenden Anschlägen von Bombay ist Indien wieder im Ausnahmezustand: An großen Flughäfen herrscht höchste Alarmbereitschaft. Die Befürchtung: Luftpiraten könnten Flugzeuge entführen, um damit Anschläge zu verüben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })