
Auswärts gelingt Alba in der Europaliga nichts, die Berliner verlieren mit 64:70 auch bei Lottomatica Rom.
Auswärts gelingt Alba in der Europaliga nichts, die Berliner verlieren mit 64:70 auch bei Lottomatica Rom.
Mit einem glanzlosen Arbeitssieg beim tschechischen Fußball-Meister Slavia Prag hat sich der Hamburger SV in die K.o.-Runde des Uefa-Cups gemogelt.
Nach einer weiteren Demonstration der Stärke überwintert der VfL Wolfsburg erstmals in seiner Vereinsgeschichte im Europacup. Die Niedersachsen gewannen gegen den FC Portsmouth mit 3:2.
Auch im nächsten Jahr wird der Rundfunk Berlin Brandenburg sein massives Sparprogramm fortsetzen. Nur ein "konsequenter Sparkurs" könne die Zukunft des Senders gewährleisten, so der Rundfunkrat zu dem Aus für Radio Multikulti.
Wegen technischer Probleme hat die US-Raumfahrtbehörde Nasa eine für kommendes Jahr geplante Forschungsmission zum Mars bis 2011 verschoben.
Eine Filiale des Edel-Juweliers Harry Winston in Paris wurde ausgeraubt. Die Einbrecher erbeuteten Schmuck im Wert von mehreren Millionen Euro. Von den Tätern fehlt jede Spur.
Beim Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport gibt es Ärger um das Bodenpersonal. Die Gewerkschaft Verdi stellt sich öffentlich gegen Pläne des Unternehmens, mehrere tausend Beschäftigte in eine neue Gesellschaft auszugründen.
Der Bundestag hat die Erhöhung des Kindergeldes und andere familienpolitische Leistungen auf den Weg gebracht. Das Familien-Gesetz kommt voraussichtlich in den Vermittlungsausschuss.
Die Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" hat in letzter Sekunde einen Piraten-Angriff auf ein deutsches Kreuzfahrtschiff verhindert. Die rund 600 Passagiere der "Astor" kamen mit einem Schrecken davon.
Einheimische Jäger in der kanadischen Arktis haben in den vergangenen zwei Wochen 629 Narwale getötet, um ihnen die Qual des Erstickens zu ersparen. Das Fischereiministerium gab sein Einverständnis.
Saddam Hussein, Osama bin Laden, Nazi-Soldaten: eine amerikanische Internetfirma sorgt mit provokanten Spielfiguren für Proteste. Muslime kritisieren vor allem, dass die Figuren Terrorismus verherrlichen würden. Der jüdische Rat für Rassengleichheit spricht von "geschmacklosem Spielzeug". Ob das Spielzeug verboten werden kann, ist unklar.
Mit einschneidenden Sanierungsprogrammen im Gepäck versuchen die krisengeschüttelten US-Autobauer abermals, den US-Kongress von neuen Milliardenhilfen zu überzeugen. Gleichzeitig räumen die Chefs der Konzerne General Motors, Ford und Chrysler Fehler ein.
Das Europapokalspiel gegen Galatasaray wird Folgen haben für Hertha - weil türkische Fans bengalische Fackeln entzündeten. Der Gastgeber rechnet mit einer Geldstrafe der Uefa.
Eine junge Frau ist in Niederschönhausen Opfer eines Vergewaltigers geworden. Der Mann zerrte sie auf ein leeres Gelände und verging sich dort an ihr. Er ließ erst von ihr ab, als ein Passant der Frau couragiert zu Hilfe eilte. Die Polizei nahm den 21-Jährigen fest.
Der Weltcup-Zirkus hat seine erste wetterbedingte Absage. In Beaver Creek wird die für den Donnerstag geplante Super-Kombination nicht stattfinden, weil es zu stark schneit. Die Herren-Abfahrt am Freitag soll aber normal starten.
Für zwei Stunden war am Donnerstag der Verkehr in der Torstraße / Ecke Alte Schönhauser Allee in Mitte gesperrt. Grund war ein Lastwagen, der in die Straßenbahnleitung gefahren war.
Wie Penelope Cruz mit einer ollen Hornbrille aussieht, wird man bald bewundern können. Denn die Schauspielerin wurde mit einem solchen Stück von Woody Allen beschenkt. Ob sie sich damit auch auf den roten Teppich traut?
Heftige Waldbrände in Griechenland halten die Feuerwehr in Atem. Starke Winde begünstigten zudem ihre Ausbreitung und verhinderten den Einsatz von Löschflugzeugen. Wegen heftigen Seegangs konnten keine Schiffe ablegen.
Der Extremhedonist Johannes Heesters lässt sich im niederländischen TV zu Äußerungen über Hitler hinreißen. Das ist aber kein Grund, ihm nicht zum 105. Geburtstag zu gratulieren.
Die als "Hammermörderin" bekannt gewordene Deutsche Christine S. steht in Schweden wieder vor Gericht. Aus Eifersucht soll sie zwei Kleinkinder umgebracht haben. Die Angeklagte beteuert weiter ihre Unschuld.
Mitten in der Innenstadt von Brandenburg/Havel bricht ein Mann mit Schussverletzungen zusammen. Offenbar stammten die Wunden
„Nur ein Volk, das liest, ist auch ein Volk, das denkt.“ Helmut Schümann macht sich ein japanisches Sprichwort zu eigen.
Die schlechten Nachrichten aus der Wirtschaft gehen an den Verbrauchern nicht spurlos vorüber. Zwei aktuelle Studien belegen ihre Ängste: Weniger Geld und Entlassung. Vor allem für die gebeutelte Autoindustrie ist das keine gute Nachricht.
Nicolas Sarkozy nimmt für sein Konjunkturpaket ordentlich Geld in die Hand: 26 Milliarden Euro. Frankreichs Staatschef erklärt dazu: "Wir haben keine Wahl. Nichts tun würde viel teurer kommen."
Arbeiten und trotzdem auf Hartz IV angewiesen sein: Für knapp 400.000 Menschen ist das Realität. Und die Zahl dieser sogenannten Aufstocker steigt. Gewerkschaften nennen das staatliches Lohndumping. Die Bundesanstalt für Arbeit protestiert.
Die Polizei in Potsdam musste in der Nacht zu Donnerstag ausrücken, um einen völlig betrunkenen Mann aufzugreifen. Er war mit 5,4 Promille im Blut in ein Krankenhaus gebracht worden und von dort weggelaufen.
Der Platzhirsch muss draußen bleiben: Der Computerkonzern IBM hat Software für ein "Microsoft-freies" Büro auf den Markt gebracht. Das Unternehmen hat dabei vor allem preisbewusste Unternehmenskunden im Blick.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat Daimler dazu verurteilt, einem Autokäufer Schadenersatz zu zahlen, weil der angegebene Spritverbrauch nicht zutreffend war.
Tragisch: In Rheine hat ein 38-Jähriger hat seine Frau und die beiden gemeinsamen Kinder erschossen. Im Anschluss richtete der Mann die Waffe gegen sich selbst. Der Täter hinterließ einen eindeutigen Abschiedsbrief, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte.
Das Konjunkturpaket der Bundesregierung gegen die Wirtschaftskrise hat eine weitere Hürde genommen: Der Bundestag hat das Maßnahmenpaket im Umfang von bis zu zwölf Milliarden Euro durchgewinkt.
Der Platzhirsch muss draußen bleiben: Der Computerkonzern IBM hat Software für ein "Microsoft-freies" Büro auf den Markt gebracht.
Die schwache Konjunktur zwingt die EZB zur größten Zinssenkung ihrer Geschichte. Allerdings liegt der wichtigste Zins, zu dem sich Kreditinstitute Geld bei der Zentralbank leihen, noch deutlich höher als in den USA.
Die Saison 2009/2010 der Bundesliga und der Zweiten Liga wird vom 7. bis 10. August 2009 starten. Der 34. und letzte Bundesliga-Spieltag ist für den 8. Mai 2010 terminiert.
Hoffenheim ist Chelsea auf deutsch-provinziell. Markus Hesselmann über das heutige Spitzenspiel der Bundesliga.
Vorsichtige Annäherung der Wirtschaftsgroßmächte USA und China: Bei einem Treffen in Peking suchen führende Vertreter beider Länder nach gemeinsamen Strategien zur Lösung der Wirtschaftskrise. Grundsätzliche Kooperationsbereitschaft ist auf beiden Seiten vorhanden, in zentralen Fragen herrscht jedoch Uneinigkeit.
Anlässlich des Welt-AIDS-Tages bewertete Peter Piot die Entwicklung der Krankheit.
Kurz vor seinem 105. Geburtstag an diesem Freitag hat Johannes Heesters dem niederländischen Fernsehen ein Interview gegeben. Der Moderator fragte ihn, ob Hitler ein guter Kerl gewesen sei. Die Antwort des alten Mannes hat zu einer Kontroverse zwischen seiner Frau und dem Sender geführt, die niederländischen Medien aber reagieren zurückhaltend.
Ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit: Mehrere tausend Nikoläuse, Engel und Weihnachtsmänner wollen sich am Samstag auf dem Uni-Campus von Göttingen versammeln und gemeinsam den Filmklassiker "Die Feuerzangenbowle" anschauen.
Sie haben mit fremden Männern geschlafen, geflirtet, gesprochen oder wurden von ihnen vergewaltigt. Viele dieser Türkinnen werden dafür verurteilt - manche von ihnen ermordet: Fast 300 "Ehrenmord"-Opfer hat eine türkische Studie in den vergangen sieben Jahren gezählt.
Keine Steuersenkungen, kein zusätzliches Konjunkturprogramm: Die Regierung hat vorerst genug Geld in die Wirtschaft gepumpt, meint Kanzlerin Merkel. Davon will sie auch beim EU-Gipfel nicht abrücken. Beim Umweltschutz ist sie allerdings weniger rigoros.
Weder zu dick, noch zu faul. Eine aktuelle Umfrage ergab: Die Mehrheit der Deutschen zwischen 20 und 29 Jahren ist mit dem eigenen Erscheinungsbild durchaus zufrieden.
Vor dem Berliner Landgericht muss sich ein 40-jähriger Mann wegen versuchten Totschlags und mehrfacher Misshandlung seiner Lebensgefährtin verantworten. Er soll sie schwer attackiert haben, weil sie ihm keine Zigarette geben konnte.
Nachdem Arsenal am Dienstag aus dem englischen Liga-Pokal ausschied, setzte sich Manchester United souverän gegen die Blackburn Rovers durch. Tottenham machte es dagegen spannend.
Das Buch "Marco W. - Meine 247 Tage im türkischen Knast" scheint ein echter Renner zu sein. Der Erfahrungsbericht des 18-jährigen Marco aus Uelzen geht jedenfalls weg wie warme Semmeln. Gute Nachrichten unterdessen auch von Marcos Vater, für den ein Stammzellenspender gefunden wurde.
Mehrere jüdische Familien halten in Hebron ein Haus besetzt. Doch auch Palästinenser haben Besitzansprüche auf das Gebäude angemeldet. Die israelische Regierung will nun ein Räumkommando schicken. Das heißt aber nicht, dass die Palästinenser das Haus bekommen.
Gut eine Woche nach den verheerenden Anschlägen von Bombay ist Indien wieder im Ausnahmezustand: An großen Flughäfen herrscht höchste Alarmbereitschaft. Die Befürchtung: Luftpiraten könnten Flugzeuge entführen, um damit Anschläge zu verüben.
Das Berlin-Experiment: Der Londoner Journalist Mark Espiner ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal geht er zum Fußball, dem großen Gesellschaftsspiel.
Für ihren ersten Berlinauftritt seit über fünf Jahren haben Public Enemy ein über zweistündiges Best-of-Programm angekündigt - heute Abend im Postbahnhof.
öffnet in neuem Tab oder Fenster