Eigentlich sollten die Ergebnisse des TIMSS-Schultest in Mathematik und naturwissenschaftlichem Wissen erst am Dienstagnachmittag veröffentlicht werden. Aber jetzt ist es heraus: Die asiatischen Länder liegen in beiden Disziplinen ganz vorne, Deutschland belegt einen respektablen zwölften Platz.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.12.2008
Der Norweger Aksel Lund Svindal scheint diese Saison das Maß aller Dinge zu sein. In Beaver Creek gewann der 25-Jährige den Super-G vor Hermann Maier. Die Damen-Abfahrt in Lake Louise wurde abgesagt.

Nach einer emotionalen Achterbahnfahrt sind Deutschlands Handball-Frauen unbesiegt in die Hauptrunde der Europameisterschaft in Mazedonien eingezogen. Auch ohne die ehemalige Welthandballerin Nadine Krause gewann der WM-Dritte mit seiner besten Turnierleistung gegen Kroatien mit 32:27.
Mehr als ein Jahr nach den tödlichen Schüssen auf 17 Iraker sind fünf Blackwater-Mitarbeiter in den USA angeklagt worden. Unter den Opfern waren auch kleine Kinder. Da die Gesetzeslage nicht klar ist, dürfte es für die Staatsanwaltschaft ein schwieriger Fall werden.

Früher schwang er mit Elvis die Hüften, heute steigt er auf den Elliptical-Trainer. Tom Jones über Körperbehaarung, Monogamie und die Schläge seiner Frau.
Ex-Fußballprofi und Schauspieler Vinnie Jones macht wieder auf sich aufmerksam. Diesmal mit einer Schlägerei. Die kostet ihn eine blutige Nase und 400 Dollar Kaution.

Chrysler und General Motors benötigen noch in diesem Monat Regierungs-Kredite von über 15 Milliarden Dollar. Im US-amerikanischen Kongress wurde vor allem darüber gestritten, woher das Geld kommen sollte.
Eine traurige, runde Zahl: 100 kanadische Soldaten sind bislang in Afghanistan umgekommen. Die jüngsten drei Opfer sind im Süden des Landes durch einen Bombenanschlag getötet worden, während sie ein Trainingsprogramm für afghanische Soldaten anleiteten.

Bayer Leverkusen ist in der Fußball-Bundesliga wieder erster Verfolger des punktgleichen Spitzenduos 1899 Hoffenheim/Bayern München. Die Berliner verloren beim FC Schalke 04 mit 0:1 und fielen auf Rang vier zurück. Neues Schlusslicht ist Mönchengladbach.

Das Berlin-Experiment: Der Londoner Journalist Mark Espiner ist zwei Wochen beim Tagesspiegel zu Gast und bespricht online jeden Tag Berliner Kulturereignisse. Diesmal tritt er eine Reise in die Vergangenheit an.
Vier Jahre nach dem Feuertod des Asylbewerbers Oury Jalloh hat Filmemacher Simon Jaikiriuma Paetau diesen Fall in seinem gleichnamigen Film verarbeitet. Anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte wird er dafür mit dem Deutschen Menschenrechts-Filmpreis ausgezeichnet.

Mit einer verdienten 0:1-Niederlage verspielt Hertha BSC den dritten Tabellenplatz. Hochkarätige Torchancen erarbeiten sich die Berliner auf Schalke nicht.

Hertha hat etwas emotionslos verloren. Vielleicht auch, weil die Unruhe in der Vereinsführung den Spielern Alibis verschafft. Man sollte auch Dieter Hoeneß ein wenig dankbarer sein, meint Tagesspiegel-Kolumnist Marcel Reif - und liefert noch ein P.S. zu sich selbst und den Bayern.

Ein Aufmarsch von etwa 800 Neonazis in Lichtenberg musste wegen Sitzblockaden umgeleitet werden. Bei Auseinandersetzungen zwischen Gegendemonstranten und der Polizei wurden Wasserwerfer eingesetzt. Es kam zu über 70 Festnahmen.
Nachdem der Ministerpräsident Somchai Wongsawat zum Rücktritt gezwungen wurde, versucht die Opposition nun die Mehrheit der Parlamentarier hinter sich zu scharen. Es scheint ihr zu gelingen.

Am Samstag vor dem zweiten Advent erregt Dresden seit Jahren viel Aufmerksamkeit bei Stollenliebhabern. Denn dann wird der größte Striezel der Welt durch die Altstadt gezogen. Tausende Schaulustige begleiteten auch in diesem Jahr das köstlich duftende Spektakel.
Die britische Halifax-Bank hat einen krebskranken Mann einem Zeitungsbericht zufolge über Monate hinweg mit Anrufen belästigt. Nachdem es damit in die Schlagzeilen geriet, entschuldigte sich das Geldinstitut.

Der Aachener Karlspreis 2009 geht an den Gründer der katholischen Laienorganisation Sant'Egidio, Andrea Riccardi. Mit der Auszeichnung des 58-Jährigen würde ein Zeichen für das soziale Europa und dessen Rolle für Frieden in der Welt gesetzt, so die Begründung.
Fast jeder vierte Deutsche ist vom illegalen Datenklau betroffen. Name, Geburtsdatum, Wohnsitz, Kontonummer, Bankleitzahl - in einigen Fällen werden sogar detaillierte Informationen zur Vermögenssituation von Datenhändlern auf dem Schwarzmarkt angeboten.
Der frühere Chef-Händler der WestLB wird nicht gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber vor Gericht ziehen. Beide Seiten hätten sich geeinigt, hieß es. Der Manager war fristlos entlassen worden, nachdem die Bank millionenschwere Spekulationsverluste hinnehmen musste.

Aus dem "Santa Fu"-Gefängnis in Hamburg sollten wegen einer Modernisierung über 100 Jahre alte Zellentüren verkauft werden. Nach heftiger Kritik wird diese Aktion nun gestoppt. Denn die Haftanstalt war ehemals ein Gestapo-Gefängnis.

Cholera, Inflation, politische Täuschungsmanöver. Der nationale Notstand in Simbabwe wird vor allem dem Staatschef Robert Mugabe angelastet. Der internationale Druck auf seine Regierung wächst.
Der geschäftsführende hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat Fehler im Umgang mit den heiklen Themen Jugendkriminalität und Migration eingeräumt.

Weder Ségolène Royal noch ihre Anhänger sind in der neuen Führung der französischen Sozialisten vertreten. Royals Rivalin Aubry, die bei den Wahlen zum Vorsitz knapp gewonnen hatte, besetzte die Führung mit ihren Vertrauten.
Das Gezerrre um die Verschärfung oder Lockerung der Umweltgesetzgebung wird hektischer. Während zahlreiche CDU-Politiker laxere Gesetze befürworten und Wettbewerbsnachteile befürchten, sieht der Sachverständigenrat für Umweltfragen keinen Widerspruch zwischen ökonomischen und ökologischen Interessen.

Tagesspiegel-Redakteur Sebastian Leber empfiehlt einen neu aufgelegten Klassiker

Von der bewaffneten Bande, die am Donnerstag in Paris einen Nobel-Juwelier ausraubte, fehlt noch immer jede Spur. Das Diebesgut des Jahrhundertraubs soll noch mehr wert sein als bisher angenommen.

Und jetzt alle: Die streitbare Berliner Band Mia hat ein Album aufgenommen, dem man sich kaum entziehen kann.

Passagiere können aufatmen: Die Verspätungen bei der Bahn sollen bald ein Ende haben. Noch im Dezember werden die ICEs wieder nach altem Plan fahren, verspricht die Bahn. Zahlreiche Züge waren ausgefallen, weil es ungeklärte Achsenprobleme an den ICEs gegeben hatte.

Der Bundesnachrichtendienst hat in den Jahren 2005 bis 2008 mehrere tausend Emails, Telefonate und Faxe eines Büros der deutschen Welthungerhilfe aufgezeichnet. Die Aushorchaktion sollte der Früherkennung terroristischer Aktivitäten dienen.

Der Einzelhandel hat sich seine frohen Erwartungen an das Adventsgeschäft von der Wirtschaftskrise noch nicht nehmen lassen. Konsumgutscheinen, wie sie von einigen Politikern gefordert werden, erteilte Einzelhandels-Chef Pellengahr eine Absage.

Amsterdam will sein berühmtes Rotlichtviertel sanieren. Dazu soll die Zahl der Huren-Schaufenster halbiert werden. Das historische Stadtzentrum solle sicherer, schöner und lebenswerter werden. Auch Coffee-Shops werden in den Sanierungsplan einbezogen.
Die Banken leihen sich trotz der staatlichen Milliarden aus Misstrauen kaum mehr Geld untereinander. Deshalb will die Bundesregierung nach einem Pressebericht, das Bankenrettungspaket nachbessern.

16 Jahre lang trainierte er den SC Freiburg - ein Rekord im deutschen Profifußball. Jetzt hat Volker Finke bei einem japanischen Verein angeheuert.

Kaum ist das erste Konjunkturpaket der Bundesregierung verabschiedet, hagelt es neue Vorschläge für weitere Maßnahmen. Franz Müntefering (SPD) und Annette Schavan (CDU) fordern Investitionen in die Infrastruktur. Unterdessen kann sich SPD-Fraktionschef Struck auch eine Fortführung der großen Koalition nach der Bundestagswahl vorstellen.

Die Axel Springer AG will wegen der Wirtschaftskrise im kommenden Jahr alle Großveranstaltungen und Partys absagen. Betroffen ist unter anderem der Medienpreis "Goldene Kamera".
Die indischen Sicherheitskräfte haben über die großen Flughäfen des Landes am Samstag umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen verhängt. Sie reagierten damit auf eine Terrordrohung. Unterdessen gab es nach den Anschlägen von Bombay erste Festnahmen.
Einen üblen Scherz hat sich ein unbekannter Anrufer in Pakistan erlaubt. Er rief beim pakistanischen Präsidenten an und gab sich als indischer Außenminister aus. Dabei drohte er Pakistan mit Krieg, sollte das Land die Terroristen von Bombay nicht ausliefern.

Box-Weltmeisterin Susianna Kentikian hat ihre WBA- und WIBF-Titel im Fliegengewicht in Halle/Saale souverän verteidigt. Der Stuttgarter Superfedergewichtler Vitali Tajbert verlor seinen EM-Kampf.

Laut Medienberichten soll die schnelle Eingreiftruppe im Norden Afghanistans von 200 auf 600 Soldaten aufgestockt werden. Bisher stellt die Bundeswehr diese Einheit. Die neuen Kämpfer sollen nach Bundeswehr-Angaben aber nicht aus Deutschland kommen.

Nach 14 Jahren hat sich die Berliner Krawall-Band Knorkator aufgelöst. Am Freitag gab es ein letztes zerstörerisches Konzert in der Columbiahalle - mit Überraschungsgästen.

Angelina Jolie führt weiter die Geldrangliste der Hollywood-Actricen an: Die 33-jährige Freundin von Film-Schönling Brad Pitt erhielt für ihren Actionfilm "Wanted" mehr als 15 Millionen Dollar.

Bei einem Feuergefecht zwischen Polizei und Kriminellen sind in der philippinischen Hauptstadt Manila mindestens 17 Menschen getötet worden, darunter ein achtjähriges Mädchen.

Um einer aufziehenden Wirtschaftskrise entgegen zu wirken, will Bundesbildungsministerin Annette Schavan (CDU) ein Investitionsprogramm für Bildung starten: Jede Schule soll 100.000 und jede Hochschule 500.000 Euro bekommen.
Aus der Krise ist schon so manches Großes hervorgegangen: Helene Hegemann kam nach dem Tod ihrer Mutter vor zwei Jahren nach Berlin zu ihrem Vater, dem Ex-Dramaturgen der Volksbühne, Carl Hegemann. Da war sie 14 Jahre alt.

Zirka 30 Prozent der Mittelmärker engagieren sich freiwillig / Einige von ihnen werden heute geehrt
In der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte ist die Tabellenspitze nach dem vergangenen Spieltag ausgedünnt: Nur noch Spitzenreiter Grün-Weiß Brieselang und Verfolger RSV Eintracht Teltow können Herbstmeister werden.Während Brieselang morgen daheim gegen Perwenitz den inoffiziellen Titel perfekt machen kann, hofft der RSV Eintracht auf eine Grün-Weiß-Niederlage und gleichzeitig einen eigenen Sieg beim FSV Babelsberg 74.
Bodendenkmalpfleger Horst Behnke sieht sich als Wahrer des Wissens. An diesem Samstag wird der Ehrenamtler vom Land geehrt