Seit dem vorigen Sonntag fahren vor allem bei der U-Bahn mehr Züge. Doch die Freude über den neuen Service, der seit Beginn des neuen Fahrplans angeboten wird, währt nicht lange. Schon in wenigen Tagen fahren die Verkehrbetriebe das Angebot wieder zurück.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.12.2008
Sie legten Feuer im Briefkasten eines Hochhauses - und töteten dadurch 18 Menschen. Drei junge Frauen wurden dafür am Dienstag in Frankreich zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Die Angehörigen kritisieren das ihrer Ansicht nach zu geringe Strafmaß.

Schon wieder ein Schiff gekapert: Piraten haben vor der jemenitischen Küste einen indonesischen Schlepper in ihre Gewalt gebracht. Über die Anzahl der Besatzungsmitglieder gibt es bislang keine Angaben.
Nach einem Zittersieg gegen die Kassel Huskies ziehen die Hannover Scorpions als erster Teilnehmer ins Pokalfinale ein. In der DEL hagelte es unterdessen eine Niederlage für die Eisbären.
Die seit Montag im Jemen entführten Deutschen sollen sich nach Angaben der örtlichen Polizei in einem Bergdorf in der Nähe von Sanaa aufhalten. Die Familie stammt nach neuesten Erkenntnissen offenbar aus Schleswig-Holstein.

Zum ersten Mal seit fünf Jahren hat der UN-Sicherheitsrat am Dienstag wieder eine Nahost-Resolution verabschiedet. 14 der 15 Sicherheitsratsmitglieder stimmten in New York für die Entschließung 1850, die dem Friedensprozess zwischen Israel und den Palästinensern neuen Schwung geben soll.

Dem drastisch fallenden Ölpreis wollen die Opec-Länder mit einer Verringerung der Fördermenge entgegen wirken. Bei einem Treffen am Mittwoch will man sich auf eine Verringerung um zwei Millionen Barrel einigen.
Die US-Notenbank Fed geht mit dem Zinssatz weiter nach unten als von den Experten erwartet. Künftig liegt er zwischen Null und 0,25 Prozent - und damit niedriger als jemals zuvor.

Die umstrittene Staatsanwältin Margrit Lichtinghagen ist ihren Job los. Lichtinghagen wird an ein Amtsgericht versetzt und hat mit dem Prozess gegen Ex-Postchef Klaus Zumwinkel nichts mehr zu tun.
Die Babyleiche lag in einer Tüte zwischen Altpapier, als Arbeiter sie am Freitag entdeckten. Nun hat sich eine junge Frau bei der Polizei gemeldet: Sie sei die Mutter des toten Kindes.

Im bundesweiten Datenskandal bei der Berliner Landesbank LBB hat die Polizei einen Fahndungserfolg erzielt. Zwei Kurierfahrer wurden ausfindig gemacht und vernommen. Sie sollten die Kreditkartendaten zur Landesbank bringen.

Vor 40 Jahren wurde der erste Asterix-Band auf Deutsch veröffentlicht. Erfinder und Texter René Goscinny kann man jetzt von einer neuen Seite entdecken.

In der US-Politik steht ein neues Kapitel der "Kennedy-Saga" bevor. Caroline Kennedy, Tochter des 1963 ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy, will Senatorin werden. Und zwar als Nachfolgerin von Hillary Clinton.
Baden-Württembergs Ministerpräsident plant ein Gespräch mit dem Formel-1-Chef über die Zukunft des Grand Prix von Deutschland

Nun ist es amtlich: Markus Babbel kann nur dann übers Saisonende hinaus Teamchef beim VfB Stuttgart bleiben, wenn er sich um eine Trainerlizenz bemüht. Und die soll Babbel nicht so einfach erhalten wie Jürgen Klinsmann und Matthias Sammer.

Großoperation gegen die Mafia in Süditalien: Fast 100 Mafiosi konnten am Dienstag von der Polizei festgenommen werden. Der Einsatz habe verhindert, dass die Cosa Nostra "wieder ihren Kopf hebt".

Im Streit zwischen Volkswagen und Porsche um die Mitbestimmungsregeln in der Porsche Automobil Holding wird eine Einigung immer wahrscheinlicher. Bislang waren Verhandlungen an der umstrittenen Zusammensetzung des künftigen Betriebsrates gescheitert. Die Betriebsräte beider Unternehmen haben nun offenbar einen Kompromiss gefunden.

Zehn Tage nach Ausbruch der schlimmen Welle der Gewalt überrascht Griechenlands Ministerpräsident Kostas Karamanlis mit einer Entschuldigung: Seine Landsleute hätten unter Versäumnissen, Fehlern und Skandalen seiner Regierung gelitten.
Ein Stein hat das Sichtfernster zum Video zweier sich küssender Männer zerstört - das Homosexuellen-Mahnmal in Berlin ist erneut Vandalismus zum Opfer gefallen. Für eine Anerkennung des Denkmals spricht das nicht.
Die New Yorker Bank Goldman Sachs galt lange als Insel der Ruhe in den Turbulenzen der Finanzkrise. Das ist nun vorbei. Zum ersten Mal seit dem Börsengang vor zehn Jahren hat das Traditionsunternehmen tiefrote Zahlen veröffentlicht.
Mit ihrer Single "Apologize" lagen Timbaland und One Republic genau richtig: Der Titel der US-Künstler wurde zum Hit des Jahres in Deutschland. "Back To Black" von Amy Winehouse belegte Platz eins der Albumcharts.
Der Todesschuss auf den elfjährigen Rhys Jones hatte vor knapp eineinhalb Jahren ganz Großbritannien schockiert. Er war zwischen zwei rivalisierende Banden geraten und wurde von einer Kugel getroffen. Nun ist sein Mörder verurteilt worden.
Ein 21-Jähriger ist im November vor einer Disco im brandenburgischen Fürstenwalde lebensgefährlich verletzt worden. Nun wurden zwei Tatverdächtige verhaftet.
Ein 52-jähriger Autofahrer hat am Montag einen Unfall verursacht, bei dem seine Ehefrau ums Leben kam. Sie hatte offenbar an der Haltestelle am Saatwinkler Damm auf ihn gewartet: Als er wendete, stieß er mit einem Seat zusammen, der sie auf dem Gehweg erfasste.

Johannes Heesters ist mit einer Klage gegen Berichte zu seinem angeblichen Auftritt im Jahre 1941 im Konzentrationslager Dachau gescheitert.

Seit Montag fährt der Bus SXF 1 in 20 Minuten vom Südkreuz zum Flughafen. Geht es noch fixer? Ein Test.

Rund eine Milliarde Euro Strafe zahlt der Siemens-Konzern im Zuge der Bestechungsaffäre in Deutschland und den USA. Doch das ist erst der Anfang. Die US-Justiz prüft nun weitere Klagen gegen führende Mitarbeiter des Unternehmens.
Mit einer Durchschnittstemperatur von 9,8 Grad wird das Jahr 2008 zu den zehn wärmsten Jahren seit Beginn der Wetteraufzeichnungen seit 1901 gehören. Ein mäßiger Sommer und eher kühle Ostertage tragen aber dazu bei, dass es kein Rekordjahr wird.

SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier holt einer aktuellen Umfrage zufolge gegenüber Amtsinhaberin Angela Merkel auf. Für die SPD ein schwacher Trost: Noch hat Merkel 22 Prozentpunkte Vorsprung, bei der Sonntagsfrage dümpelt die SPD bei 24 Prozent und in Hessen steht ihr ein Wahldebakel bevor.
Es ist der größte Börsenbetrug der Weltgeschichte. Der Fall des früheren Börsenchefs Madoff schädigt auch Fonds, Universitäten und Stiftungen.
Eine 49-jährige Frau ist nach einem Verkehrsunfall in Berlin-Charlottenburg ihren schweren Verletzungen erlegen. Ein Auto, welches selbst von einem anderen Wagen gerammt wurde, hatte sie erfasst.
Eine Beschäftigungsgarantie solle es geben, versprachen die Konzerne nach dem Konjunkturgipfel im Kanzleramt. Doch die Euphorie ist abgeflaut: Immer mehr Branchen erteilen der Jobgarantie eine Absage, allen voran der Mittelstand.
In Friedrichshain und Kreuzberg haben in der Nacht erneut zwei Fahrzeuge gebrannt. Unbekannte zündeten ein Auto und einen Bagger an. Verletzt wurde niemand.

Die Gespräche über den Status Tibets kommen seit Jahren kaum voran. Nun hat China Bereitschaft signalisiert, den Dialog fortzusetzen. Allerdings mit einer altbekannten Einschränkung.
Handys, Kamera und Jacken wurden im Wagen gefunden, von ihren Besitzern fehlt jedoch jede Spur: Zwei kanadische UN-Diplomaten sind im Niger möglicherweise Opfer einer Entführung geworden.
Betrug unvorstellbaren Ausmaßes: Mittels eines undurchsichtigen Schneeball-Systems veruntreute der ehemalige Nasdaq-Chef Bernard Madoff rund 50 Milliarden Dollar. Nach seiner Festnahme in der letzten Woche soll sein Unternehmen nun aufgelöst werden.
Verbieten oder beobachten? Die Unionsparteien sind sich uneins. Nach der Messerattacke auf den Passauer Polizei-Chef Alois Mannichl diskutieren CDU und CSU über eine mögliche Neuauflage eines NPD-Verbotsverfahrens. An der Lage hat sich nichts geändert: Das Problem ist nach wie vor die Rolle der V-Leute.

Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten - für die Medien mag dieser Spruch zutreffen, für die Wirtschaft nicht. Das meint jedenfalls DIW-Chef Zimmermann. Sich selbst und seinen Kollegen will er deshalb einen Maulkorb anlegen.
Ein DNA-Test soll Aufschluss darüber geben, ob ein kürzlich in Australien verstorbener Deutscher seine Frau getötet hat. Eine Putzkolonne hatte auf dessen Balkon einen Sack mit Knochen gefunden.

Ein weiterer Posten im künftigen Kabinett Obamas steht fest: Der künftige US-Präsident berief den Nobelpreisträger Steven Chu zum neuen Energieminister. Mit der Wahl Chus will Obama ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.
„The Very Best Of Swing“Fürstenwalde - The World Famos Glenn Miller Orchestra spielen am kommenden Donnerstag im Fürstenwalder Hof ab 19 Uhr klassische und moderne Musik auf höchstem Niveau. Mit dem Programm „The Very Best Of Swing“ bringt Wil Salden mit seinem Ensemble, bestehend aus souveränen Instrumentalisten und Solisten, die Swinggeschichte von 1940 bis in die 70er und 80er Jahre in Erinnerung.
Die Stadtverwaltung scheiterte gestern im zweiten Anlauf damit, eine Abfallgebührensatzung für 2009 durch das Stadtparlament zu bringen. Nach einem Änderungsantrag der SPD zog Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) in einer abendlichen Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung die Verwaltungsfassung zurück.
Berlin - Die Elefanten im Berliner Tierpark haben Nachwuchs. Am Samstag brachte die 25-jährige asiatische Elefantenkuh Kewa ein weibliches Jungtier zur Welt, wie ein Sprecher mitteilte.
Der Potsdamer Finanzbeigeordnete hat dem Bund vorgeschlagen, sich zur Bekämpfung der Wirtschaftsrezession stärker auf kommunaler Ebene zu engagieren. Damit weist Burkhard Exner in die richtige Richtung.
Nur ein kurzer Dank an die Abgeordneten, aus Respekt vor dem König. Doch dessen Zustimmung gilt als Formalität: Mit Abhisit Vejjajiva kommt ein Mann an die Regierungsspitze, den die Elite schätzt – er gehört schließlich dazu: Seine Eltern, Medizinprofessoren, stammen aus reichen Familien chinesischer Abstammung, der Vater war Vize gesundheitsminister, Abhisit studierte in Oxford.
Am Donnerstag stellt Götz George seine Biografie in Potsdam vor – ein Gespräch mit dem Autor Torsten Körner
Sportfördergruppe wird heute „außer Dienst gestellt“
Manche Tage sind nur schwer zu retten. Etwa solche, an denen man vom Lärm eines Reinigungstrupps geweckt wird, während der Regen aufs glibberige Laub nieselt.