zum Hauptinhalt

Nazis demonstrieren am Samstag für ein „nationales Jugendzentrum“ und marschieren durch Lichtenberg, Friedrichsfelde und Karlshorst. Linke organisieren Gegendemonstrationen. Und die Polizei ist mit über tausend Mann im Einsatz.

Von Jörn Hasselmann
FC Bayern Muenchen - TSG 1899 Hoffenheim

Die Münchner schlagen Hoffenheim durch ein Tor ihres italienischen Stürmers Luca Toni in letzter Sekunde 2:1, bleiben aber Tabellenzweiter. Hoffenheim macht trotz der Niederlage einen starken Eindruck.

Von Sven Goldmann

Kritiker werfen ihm vor, sich die Kandidatur gegen den SPD-Linken Niels Annen erschlichen zu haben: Der Hamburger Juso-Vorsitzende Danial Ilkhanipour bleibt vorerst Direktkandidat der SPD Eimsbüttel für die Bundestagswahl 2009.

Coldplay

Einer der wichtigsten Rockgitarristen verklagt die erfolgreichste britische Band der letzten Jahre: Joe Satriani wirft Coldplay vor, sich mit der aktuellen Single "Viva la Vida" massiv bei seinem Song "If I Could Fly" bedient zu haben.

Die Verbraucherorganisation Foodwatch wollte herausfinden, ob Konsumenten sich seit Mai tatsächlich besser informieren können. Seitdem gilt nämlich das neue Informationsgesetz. Doch das Ergebnis ist verheerend: "Abgeschreckt, abserviert und abkassiert".

Der in der Türkei inhaftierte Chef der verbotenen Kurdischen Arbeiterpartei PKK, Abdullah Öcalan, will Griechenland auf eine Entschädigung verklagen. Der griechische Staat habe zugelassen, dass türkische Agenten ihn entführen konnten, begründet Öcalan seine Klage.

O.J. Simpson

Der frühere US-Footballstar O.J. Simpson ist wegen bewaffneten Raubs und Kidnappings zu 15 Jahren Haft verurteilt worden. In einer emotionalen Stellungnahme hatte sich der 61-Jährige zuvor für seine Tat entschuldigt.

Politisches Denken gewürdigt: Der Hannah-Arendt-Preis geht in diesem Jahr an den Russen Victor Zaslavsky. Der Soziologe deckte die Umstände eines Massakers in Polen auf, das von der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg begangen und von den Westmächten gedeckt wurde.

Vaclav Klaus

Der Grünen-Politiker Daniel Cohn-Bendit hat den tschechischen Präsidenten Vaclav Klaus bei einem Treffen mit hochrangigen EU-Parlamentariern in Prag in Rage versetzt. Der Grund war eine EU-Flagge, die Cohn-Bendit dem Präsidenten als Geschenk mitgebracht hatte.

Peter Maffay

Wer monatelang in der Wüste Dienst schiebt, dürstet nach Ablenkung. Von Potsdam aus koordiniert die Bundeswehr die Betreuung der Truppen im Ausland. Im Einsatz waren unter anderem schon Peter Maffay, die No Angels und Gunter Gabriel - mit dem möchte man jetzt aber nicht mehr zusammenarbeiten.

Von
  • Moritz Honert
  • Sarah Kramer

An schlechte Nachrichten aus der Wirtschaft haben sich die US-Amerikaner inzwischen gewöhnt. So sind im laufenden Jahr knapp zwei Millionen Jobs verloren gegangen. Doch einen so massiven Rückgang wie im November haben die USA seit den 70ern nicht mehr erlebt.

Die Lufthansa übernimmt den angeschlagenen österreichischen Konkurrenten AUA. Der Kaufpreis für zunächst 42 Prozent an dem Unternehmen klingt zunächst lächerlich gering. Doch die deutsche Airline erbt gleichzeitig einen beachtlichen Schuldenberg.

schlecker_dpa

Der Versandhandel mit Medikamenten scheint bei Schlecker gut zu laufen. Nun will der Drogeriekonzern auch Pillen unter seinem Namen verkaufen. Bayerns Gesundheitsminister Söder ist skeptisch, ob das sinnvoll ist.

Devedjian

Frankreich hat als erstes europäisches Land einen eigenen "Anti-Krisen-Minister". Staatschef Nicolas Sarkozy beauftragte den bisherigen Generalsekretär der Regierungspartei UMP, Patrick Devedjian, Frankreichs Konjunkturprogramm umzusetzen.

Citibank

In der derzeitigen Finanzkrise kann die Citigroup jede Milliarde brauchen. Für sein deutsches Privatkundengeschäft bekommt der US-Finanzkonzern sogar gleich fünf Milliarden Euro von einem französischen Konkurrenten. Der will den Namen Citibank erhalten - vorerst.

Koalitionsgeplänkel: Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit hat im Bundesrat der Erbschaftssteuerreform zugestimmt - gegen den Willen der Berliner Linken. Damit habe die SPD der rot-roten Koalition Schaden zugefügt, erklärt Linke-Vorsitzender Klaus Lederer.

Der Senat will die geplanten Demonstrationen gegen den Naziaufmarsch in Lichtenberg verlegen. Bezirksbürgermeisterin Emmerich protestiert im Namen der Bürger mit einem offenen Brief an den Innensenator. Unterdessen hat das Verwaltungsgericht die Auflagen bestätigt.

Indien geht gemeinsam mit den USA davon aus, das der pakistanische Geheimdienst bei den Anschlägen von Bombay seine Finger mit im Spiel hatte. Und indische Sicherheitskräfte sollen dem neuen Innenminister zufolge während der Attentate einige Fehler gemacht haben.

Armstrong

Selten hat Lance Armstrong sein Licht so unter den Scheffel gestellt: Der Amerikaner hält seinen Mannschaftskollegen Alberto Contador für den "besten Radfahrer der Welt" und will sich in seine Dienste stellen.

Lotto

Feststeht, dass die Lottoumsätze seit geraumer Zeit zurückgehen. Angeblich soll der Glücksspielstaatsvertrag dafür verantwortlich sein, sagt eine Studie. Doch hinter dieser könnten wirtschaftliche Interessen stecken.

Der Druck auf Simbabwes Präsident Robert Mugabe wächst. US-Außenministerin Condoleezza Rice fordert den Rücktritt des Machthabers. Der südafrikanische Friedensnobelpreisträger Desmond Tutu spricht sogar von einer militärischen Lösung.

Betrachtet man die Zahl der Leiharbeiter als Konjunkturindikator, geht Deutschland schwierigen Zeiten entgegen. Schätzungen der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zufolge werden in den kommenden Monaten bis zu 120.000 Beschäftigte bei Zeitarbeitsfirmen ihren Job verlieren.

Milram

Der Rückzug des Milram-Sponsors Nordmilch aus dem Rad-Zirkus ist abgewendet. Nachdem der Konzern laut über einen Ausstieg nachgedacht hatte, soll das Team 2009 nun doch bei allen großen Rennen starten.

tempelhof

"Luftverkehrsirrsinn in Tegel" herrscht seit der Schließung des Flughafens Tempelhof, meint das Aktionsbündnis be-4-Tempelhof. Am Sonnabend will es erneut gegen das Aus demonstrieren. Mehr zum Thema Tempelhof finden Sie auf einer Sonderseite in der Sonntag-Ausgabe (7. Dezember) des Tagesspiegels.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })