zum Hauptinhalt
Tattoo-Messe

Tätowierungen liegen nicht mehr im Trend? Eine Messe für Fans des Körperschmucks zeichnete ein anderes Bild: Es gab mehr zu sehen als schnöde Arschgeweihe - alles von düsterer Mystik bis zu klaren, bunten Verzierungen.

Von Elena Senft

Nach MGMT rücken Ratatat unaufhaltsam in den Elektro-Pop- Olymp vor. Die New Yorker Evan Mast und Mike Stroud vermengen Gitarren-Riffs wie von der britischen Überband Queen mit Computer-Sounds und verzichten auf Gesang.

Kürzlich hat Mathias Tretter den „Bayerischen Kabarettpreis“ erhalten. In seinem neuen Solo Staatsfeind Nr.

Am Montag ist Spatenstich für ein Mammutprojekt rund um den Gasometer in Schöneberg: 12.000 Quadratmeter Baufläche, hohe Häuser, eine Energie-Universität. Eine Initiative wehrt sich.

Handy

Wer ein Mobiltelefon verschenken will, sollte die Gewohnheiten des Beschenkten gut kennen. Denn sonst kann ein kurzfristig billiges Geschenk langfristig ganz schön teuer werden.

Von David C. Lerch
Karlsruher SC - Werder Bremen

Werder Bremens Profis gehen in Karlsruhe die Nerven durch. Pizarro schlägt den Gegner, Diego würgt ihn. Beiden drohen lange Sperren. Obendrein könnte Bremen am Dienstag aus dem internationalen Geschäft ausscheiden.

Von Oliver Trust
Hertha

Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man den Dauerknatsch zwischen Pantelic und Favre für ein PR-Theater halten. Doch Hertha droht nach zwei Niederlagen und einem Führungsstreit die gute Arbeit der Hinrunde zu verspielen.

Von Stefan Hermanns

6000 Menschen in Deutschland leiden an der Nervenkrankheit ALS. Sie können nicht laufen, sich kaum bewegen – doch oft ist der Weg zum Arzt weit Jetzt wurde an der Charité ein Konzept zur Fernüberwachung mittels Mobilfunk entwickelt. Es ließe sich auch für andere chronische Erkrankungen nutzen

Krankheiten sind das Lebensthema von Christoph Schlingensief, der selbst eine Krebsoperation hinter sich hat. Schon 2004 hat er sich mit ALS beschäftigt.

Schnell, direkt und offensiv - so spielt Bayer Leverkusen. Hinzugekommen ist eine Reife, die das Team in der vorigen Saison noch nicht hatte.

Von Stefan Hermanns

Name:Dagmar Gail, 65 Beruf:Gründerin und Vorsitzende derAmputierten-Initiative in Berlin Alltag:Jedes Jahr wird in Deutschland Tausenden von Menschen ein Bein amputiert. Bei den meisten ist die Periphere Arterielle Verschlusskrankheit (PAVK) die Ursache.

Der Fußball-Oberligist Tennis Borussia Berlin schlägt den BFC-Dynamo 4:2 und bereitet sich auf höhere Aufgaben vor. Und die BFC-Fans machen Krawall.

Von Karsten Doneck, dpa
Energie Cottbus - VfB Stuttgart 0:3

Energie Cottbus sieht im Abstiegskampf keinen Grund zur Panik. Schließlich kämpfen sechs bis acht Teams um den Klassenerhalt, meint Trainer Prasnikar. In der Sonderschule der Bundesliga stehe Energie gar nicht so schlecht da.

Von Karsten Doneck, dpa
Tillich

Die Linkspartei will der CDU Nachhilfe in Vergangenheitsbewältigung geben – um selbst im Wahljahr geschont zu werden. Dabei lässt sie die führende Rolle der SED im DDR-Parteienapparat gern im Nebensatz verschwinden.

Von Matthias Meisner

Der Chef der UN-Atombehörde IAEO, Mohammed al Baradei, hat die bisherigen Versuche, den Iran von seinem Nuklearprogramm abzubringen, als gescheitert bezeichnet. Wie sollte die internationale Gemeinschaft nun vorgehen?

Von Martin Gehlen

Die Füchse dürfen schon in dieser Saison auf einen Europacupplatz hoffen. Ein Grund dafür ist, dass sie in Stresssituationen nicht einbrechen, sondern sich steigern können.

Von Hartmut Moheit

Eine nachdenkliche Predigt zum zweiten Advent in der Lutherkirche. Die Bibelstelle berichtete vom Weltuntergang: Von der Wiederkehr Christi und von Menschen, die vor Angst vergehen.

Von Benjamin Lassiwe
243733_0_eaf45a2c.jpeg

Für die Opfer seltener Krankheiten gibt es Charity-Aktionen und ein neues Internetportal. Die "Allianz chronischer seltener Erkrankungen (Achse)" sammelte bei einer Veranstaltung 62.000 Euro und stellte die neue Info-Seite vor.

Von Elisabeth Binder
Merkel Uhrlau

BND-Chef Ernst Uhrlau erfuhr als Letzter von der Affäre im Kosovo – das könnte ihn das Amt kosten. Denn schon seit der Bespitzelung einer "Spiegel"-Korrespondentin hat Uhrlau nur noch eine Art Schonfrist.

Von Hans Monath

Landräte sollen in Brandenburg vom Volk gewählt werden - jedenfalls offiziell. Dem ist aber längst nicht so. Das kommt vor allem der SPD zugute, glaubt Thorsten Metzner.

Eine direkte Wahl der Landräte wird es in Brandenburg auf absehbare Zeit nicht geben. In vielen Kreisen einigen sich derzeit SPD und CDU, so dass die Posten dann langfristig vergeben sind.

Von Thorsten Metzner

Neuruppin - Ein angetrunkener 14-Jähriger hat sich in der Nacht zu Sonntag in Neuruppin eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Nach Polizeiangaben hatte eine Streife das mit eingeschalteten Fernlicht fahrende Auto, das den Beamten wegen der unsicheren Fahrweise aufgefallen war, kurz nach Mitternacht stoppen wollen.

MONTAGSo staubtrocken wie die Wüste selbst ist der knarzige Gospel-Blues des alten Arizona-Recken Howie Gelb und seiner Band Giant Sand (21 Uhr, Lido, 22 €). MITTWOCHSchüttel dein Haar, Baby!

In einem Satz: Wer für "Pro Reli" ist, der ist für mehr, wer sich zu den "Christen für Ethik" rechnet, will weniger Freiheit.

Von Robert Leicht

Jedes zweite Internet-Start-up wird nach Expertenschätzung das Jahr 2009 nicht überstehen. Der Grund: Die Businesspläne vieler Jungunternehmen basieren vor allem auf Werbeeinnahmen, die von der Finanz- und Wirtschaftskrise infrage gestellt werden.

Von Kurt Sagatz

Wer zu lange plant, den bestraft der Bund: Um vom Konjunkturprogramm des Verkehrsministeriums zu profitieren, hätte Berlin ein ausführungsreifes Großprojekt zur Hand haben müssen.

Dabei sein ist alles. Einmal mehr scheint die deutsche Beteiligung an einem verteidigungspolitischen Großvorhaben - dem internationalen Kampf gegen die Piraterie - unter diesem olympischen Motto zu stehen.