Anschlag auf die Bundeswehr: Mehrere Raketen sind im Feldlager der deutschen Truppen im afghanischen Kundus eingeschlagen. Für die Soldaten verlief der Anschlag aber offenbar glimpflich.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 07.12.2008

Eric Shinseki gehört zu den schärfsten Gegnern der Irakkrieg-Strategie des scheidenden US-Präsidenten Bush. Im Kabinett von Barack Obama soll sich der ehemalige General nun um die Rückkehrer kümmern.
Mittelständische Unternehmen sehen sich gegen den wirtschaftlichen Abschwung gut gewappnet. Sollte es ihnen in den kommenden Monaten wider Erwarten doch schlechter gehen, machen sie dafür überraschender Weise nicht so sehr den Export verantwortlich.

Die irische Regierung nimmt alle im Inselstaat produzierten Schweinefleischerzeugnisse vom Markt. Fleisch, Wurst und Tiefkühlpizzen sind teilweise mit Dioxin verseucht. Ob und wieviel Fleisch auch in deutschen Regalen gelandet ist, ist noch unklar.

Eine Spur der Verwüstung zieht sich durch Griechenland: Nachdem ein Polizist einen 15 Jahre alten Jungen in Athen erschossen hat, machte sich der Volkszorn auf der Straße Luft. Hunderte Protestler lieferten sich Schlachten mit der Polizei und demolierten Gebäude und Autos. Inzwischen ist der Beamte, der die Schüsse abfeuerte, verhaftet worden.
Jeweils drei Treffer bekommen die Zuschauer in den Sonntagspartien der Fußball-Bundesliga zu sehen. Im Niedersachsen-Derby bleibt Hannover der erste Auswärtssieg der Saison versagt. Der HSV beeindruckt in Köln.
Ein kurzer Aufenthalt in Friedrichshain endete tödlich für einen Mann aus der Ukraine. Die Leiche des 33-Jährigen wurde in einer Wohnung entdeckt. Die Polizei geht von einem Verbrechen aus.
Inzwischen herrscht Einigkeit im US-Kongress: Angesichts der dramatischen Lage auf dem Arbeitsmarkt, soll den schwer angeschlagenen Autokonzernen geholfen werden. Strittig ist allerdings, wie der Staat die Sanierung überwachen will.

John gibt angeblich seine Tat zu. Er wollte den Vater von Charlyn mit der Briefkasten-Bombe treffen und bedauert, dass es seine Nichte getroffen hat. Hintergrund soll ein langjähriger Familienstreit sein.
Ein wohnungsloser Mann ist Sonntagmorgen in einem U-Bahn-Tunnel in Berlin-Friedrichshain unterwegs. Der Fahrer eines Zuges kann nicht mehr bremsen. Das Unfallopfer ist sofort tot.

Frust in Mainz, nur ein Punkt für Kaiserslautern - aber Riesenjubel beim SC Freiburg: Mit einem erfolgreichen Kraftakt erzielten die Breisgauer am Sonntag den von Trainer Robin Dutt geforderten "Pflichtsieg" gegen Aufsteiger Rot-Weiß Oberhausen.
Mindestlöhne, Arbeitsplätze und ein beitragsfreies Bildungssystem - Das will die Linke in Brandenburg umsetzen, wenn sie nach der Landtagswahl an die Macht kommen sollte.

Nach der zwangsweisen Räumung jüdischer Siedlungen in Hebron und anschließender Racheakte von Siedlern hat Israels Präsident Olmert die Radikalen scharf kritisiert. Er forderte ein hartes Durchgreifen der Sicherheitskräfte.

Die Auszeichnung "Museum des Jahres 2008" trägt nun das Dresdner Kupferstich-Kabinett in Dresden. Als besondere Ausstellung wurde die Schau "Adolph Menzel Radikal real" der Kunsthalle München geehrt.

Gute Ratschläge zur Bekämpfung der Wirtschaftskrise bekommt Kanzlerin Merkel derzeit zuhauf. Damit sie den Durchblick behält, will sie nun mit Experten die Lage analysieren. Wirtschaftsminister Glos hat unterdessen immer neue Ideen, um die Konjunktur zu retten.

FC-Portsmouth-Besitzer Alexandre Gaydamak ist sicher, dass er "nicht mehr die Zeit investieren kann, die nötig ist, um die Geschäfte des Vereins zu beaufsichtigen" - und stellt den englischen Premier League-Klub zum Verkauf.

DSDS-Sieger Thomas Godoj versucht bereits für den Sohn seiner Freundin eine Autoritätsperson zu sein. Mit dieser Übung ist er gut gewappnet, nun selbst Vater zu werden.

"Tatort"-Kommissar Axel Prahl möchte eigentlich lieber singen, als Fälle im Fernsehen lösen. Seine Musik siedelt er "irgendwo zwischen Jack Johnson und Damien Rice" an. Wäre er noch jünger, würde er sogar zu "Deutschland sucht den Superstar" gehen.
Bei Ausschreitungen von Anhängern des Drittligisten Dynamo Dresden sind am Samstag in Regensburg insgesamt acht Polizisten und zwei Fußball-Fans verletzt worden. Vor und nach der Partie habe es "massive Übergriffe" gegeben, berichtete die Polizei am Sonntag.

Geschichte aus fünf Jahrtausenden - Syrien gilt als größtes Freiluftmuseum der Antike.
Die BMW-Group will 2008 auf dem deutschen Markt ungeachtet der Absatzkrise etwa so viele Fahrzeuge verkaufen wie im Rekordjahr 2007. Der Neubau in Berlin wird verschoben.

In Mathematik und Naturwissenschaften haben deutsche Grundschüler einen Rückstand von beinahe zwei Schuljahren gegenüber Staaten wie Hongkong, Singapur oder Japan. Bei einem weltweiten Schultest in diesen Fächern landete Deutschland auf Platz 12.

Nachdem sie fast 30 Jahre im Koma lag, ist die US-Millionenerbin Sunny von Bülow nun an einem Herz- und Lungenstillstand gestorben. Bereits seit Beginn ihres Komas zeigten sich keine Anzeichen von Hirnaktivitäten mehr.

Der Landeschef Berliner Linke-Landeschef Klaus Lederer ist wiedergewählt geworden. Darüber hinaus wurden noch weitere Mitglieder der engeren Führungsmannschaft im Amt bestätigt.
Die Reform der Erbschaftssteuer ist durch Bundesrat und Bundestag gekommen. Nun steht nur noch die Unterschrift von Bundespräsident Horst Köhler an, damit das Gesetz in Kraft treten kann. Doch genau davor warnt ein Steuerrechtler.
Betrunken ignoriert ein 14-jährige Autofahrer in Neuruppin die Polizei, rast mit Tempo 120 weiter und überholt trotz Gegenverkehrs. Dann versucht er über Wald- und Wiesenwege zu entkommen.
Für Karl Marx ist er ein Genie, Adam Smith wird von ihm inspiriert: Der Leibarzt von Madame Pompadour entwickelt 1758 sein "Tableau Economique" - ein Meilenstein der Wirtschaftstheorie. Warum François Quesnay gerade in der heutigen Finanzkrise aktuell ist.

Werder Bremen ist zurück ins Leistungsloch gefallen. Beim Spiel gegen den Außenseiter Karlsruher SC gab es nicht nur eine Niederlage sondern auch unschöne Szenen zwischen den Spielern. Jetzt ermittelt der DFB gegen Diego.

Ausgerechnet Daimler, dessen Gründer den ersten schnelllaufenden Benzinmotor erfunden hat, wagt den Sprung ins Zeitalter der Elektromotoren. Der Smart sowie die Mercedes A- und B-Klassen sollen ab 2012 als Elektroauto in Großserien produziert werden.

Frankreich hat eine neue Schönheitskönigin: Die 19-jährige Chloé Mortaud ist zur neuen Miss France gewählt worden. Der Wahl war ein kleines Skandälchen um Erotikbilder der Siegerin vom vergangenen Jahr vorhergegangen.

Jetzt haben sie ihre Drohung wahrgemacht: Extremisten kündigten wiederholt an, die Nachschubwege der Nato-Truppen zu blockieren. Bei einem Anschlag auf einen Nato-Fuhrpark in Pakistan sind mehr als sechzig Lastwagen zerstört und ein Wachmann getötet worden.

Wurde vor der geplatzten Wahl Ypsilantis massiv Druck auf die Abgeordneten ausgeübt? Sollten sie ihre Stimmabgabe per Handyfoto dokumentieren? Wurde obendrein bei der Nominierung Ypsilantis rumgetrickst? In der Hessen-SPD machen kernige Gerüchte die Runde.
Anwohner sehen nachts eine Lagerhalle am Teufelsberg lichterloh brennen. Daraufhin alamieren sie die Feuerwehr. Die Polizei vermutet, dass es sich um Brandstiftung handelt.
Bei einer Rallye-Veranstaltung in der tschechischen Hauptstadt Prag ist ein Fahrer in eine Zuschauergruppe gerast. Dabei starben zwei Menschen. Der Fehler lag vermutlich nicht allein beim Fahrer sondern auch bei den Zuschauern.

Auch Michael Sommer fordert weitere Konjunkturpakete. Er plädiert für öffentliche Investitionen, Konsumgutscheine für Geringverdiener und höhere Steuern für Reiche.

Am Montag startet die EU-Marine-Mission gegen Piraterie vor der ostafrikanischen Küste. SPD-Fraktionschef Peter Struck sagte, dass sich die Bundeswehr bei ihren Manövern gegen die Seeräuber vor der somalischen Küste auf Kampfhandlungen einstellen müsse.
Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy hat den Zorn der Chinesen auf sich gezogen. Der Grund: Er trifft den Dalai Lama am Rande einer Konferenz in Polen. China warnte vor Spannungen mit der EU, da Frankreich derzeit die Ratspräsidentschaft innehat.

Die kosovarische Regierung bedauert es, drei BND-Agenten unschuldig verhaftet zu haben. Die Schuld dafür weist sie jedoch von sich. Es gebe Kräfte in der Region, die an einem Zerwürfnis des Kosovo mit Deutschland Interesse hätten.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen Polizisten und Autonomen in Griechenland ist die Situation eskaliert. Ein Polizist schoss in die Menge und tötete dabei einen 15-jährigen Jungen. Anschließend kam es in mehreren Städten zu gewaltsamen Protesten.

Fast zwei Jahre dauert die Diskussion um die Zukunft von Knut in Berlin Tut der Zoo zu wenig für das Tier und seine Fans? Ein Pro & Contra
Frühgeborene brauchen Hilfe rund um die Uhr: Der Verein Kindergesundheitshaus Berlin unterstützt Familien bei der Betreuung – dieses Jahr bereits 168
Wie bringt man Menschen, die helfen wollen, mit jenen zusammen, die der Hilfe bedürfen? In Berlin schafft das seit 20 Jahren der „Treffpunkt Hilfsbereitschaft“, dessen Jubiläum am Freitagabend unter großer öffentlicher Anteilnahme im Roten Rathaus am Alexanderplatz gefeiert wurde.
„Zweimal extrem“ von Waldemar Ritter vom 30. NovemberWaldemar Ritter müsste man empfehlen, einmal kurz innezuhalten und tief durchzuatmen, bei seiner Gleichstellung von NPD und Linkspartei.
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte wird 60 Jahre alt. Ihre Einhaltung ist auch bei uns noch keine Selbstverständlichkeit
Bei einem Rundflug sah ein südafrikanischer Investor das Schloss Hubertushöhe – und kaufte es
Im Morgengrauen klingeln drei Polizisten an der Tür des Journalisten. Er soll einer Untersuchungsrichterin vorgeführt werden.
W ie harmonisch Rot-Rot in Berlin regiert, ist an der kleinen Störung zu sehen, die gerade inszeniert wurde – und die beiden Parteien nutzt. Die SPD wollte im Bundesrat für die Erbschaftsteuerreform stimmen, die Linke dagegen.
„Christen vs. Pro Reli / Die Eigentorschützen“ von Malte Lehming und „Glaubensstreit um Pro Reli“ vom 3.