zum Hauptinhalt

Jetzt gibt es das Batman-Spektakel „The Dark Knight“ auf DVD. Fans dürfen sich vor allem auf die Zugaben zum Film freuen – obwohl es auch eine Enttäuschung gibt.

Von Lars von Törne

Die Eisbären Berlin sind Tabellenführer Hannover dicht auf den Fersen. Die Scorpions verloren das Spitzenspiel gegen Frankfurt mit 4:6. Die Berliner waren dagegen in Düsseldorf bei den DEG Metrostars erfolgreich.

Der Gouverneur des US-Staates Illinois, Rod Blagojevich, steht unter Korruptionsverdacht. Er soll versucht haben den von Barack Obama geräumten Gouverneursposten in Illinois zu verkaufen. Nun brach Blagojevich sein Schweigen - und streitet alles ab.

Kabeljau

Nachdem sich die Bestände gerade erholt haben, dürfen deutsche Fischer wieder mehr von den beliebten Speisefischen fangen.

Elies

Drama im Südpolarmeer: Beim Vendee-Globe-Rennen hat sich der Einhandsegler Yann Eliès schwer verletzt.

Von Kai Müller
Paris Hilton

Partygirl Paris Hilton ist um ein paar Dinge ärmer. In der Nacht zum Freitag wurden aus ihrer Villa in Los Angeles Sachen im Wert von zwei Millionen Dollar gestohlen. Unter dem Diebesgut soll sich vor allem Schmuck befinden.

Kacar

Trotz des Ausscheidens im Uefa-Cup boten die Berliner eine gute Hinrunde. Michael Rosentritt und Claus Vetter erklären, wie es dazu kommen konnte.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Claus Vetter
continental

Die fränkische Schaeffler-Gruppe darf den Autozulieferer Continental für mehr als zehn Milliarden Euro übernehmen. Das entschied die EU-Kommission am Freitag in Brüssel nach einer vierwöchigen Wettbewerbsuntersuchung.

Die vom Bankrott bedrohte Privatuniversität Witten-Herdecke (UWH) sucht fieberhaft nach einer Lösung für ihre Finanzkrise. "Wir verhandeln mit mehreren potenziellen Partnern", sagte UWH-Sprecher Ralf Hermersdorfer am Freitag. Der SRH-Konzern, der seit 2007 als Sponsor im Gespräch ist, steht allerdings nicht für eine schnelle Finanzspritze zur Verfügung.

Von Amory Burchard
das Experiment

Menschen fügen anderen Menschen Schmerzen zu, nur weil man es von ihnen verlangt. Das Alter oder Geschlecht spielen dabei keine Rolle. Und auch die Zeit ist unerheblich. Das berühmt-berüchtigte Milgram-Experiment aus dem Jahr 1974 wurde jetzt wiederholt.

Nach der Prügelattacke an der Spandauer Schule spürt Lehrer Horst F. die psychischen Folgen des Angriffs. Aber er will sich seinen Ängsten stellen - und mit den Angreifern sprechen, wie er gegenüber tagesspiegel.de erklärte.

Von Tanja Buntrock

Der letzte Sitz am Kabinettstisch des künftigen Präsidenten von Amerika scheint besetzt: Hilda Solis soll das Arbeitsministerium übernehmen und auch der Posten des Handelsbeauftragten ist wohl vergeben.

Bono

Viereinhalb Jahre ist es her, dass U2 ein Album herausgebracht hat. Deshalb, U2-Fans aufgepasst: im Februar 2009 kommt das neue Album "No Line On The Horizon" der irischen Rockband heraus.

246105_0_09c82f6f.jpeg

Die Fahrer von Autos mit gelber Umweltplakette können aufatmen: Sie dürfen auch 2010 noch in die Innenstadt fahren, sofern sich ihr Modell nicht mit besserer Abgastechnik nachrüsten lässt. Allerdings kritisiert die Handwerkskammer den riesigen Aufwand.

Von Stefan Jacobs
arztpraxis

Drei vermummte Männer sind am Freitag in die Praxis eines Schönheitschirurgen in Charlottenburg eingedrungen. Dort fesselten sie zwei Mitarbeiterinnen. Ein Spezialeinsatzkommando der Polizei rückte an, um die Täter zu stellen - doch die waren längst verschwunden.

Von
  • Sandra Dassler
  • Tanja Buntrock

Die Kleidung seiner Ex-Freundin war ihm zu modern, ihr Rock zu kurz: Ein 33-jähriger Mann aus Charlottenburg wurde am Freitag schuldig gesprochen, seine ehemalige Lebensgefährtin und Mutter seiner drei Kinder misshandelt zu haben, als sie von ihrem neuen Freund schwanger war.

Mit einer lebenslangen Haftstrafe muss ein 49 Jahre alter Mann den vor 21 Jahren begangenen Mord an einer Ladenbesitzerin in Bremen büßen. Doch für Klarheit hat nicht allein die moderne DNS-Analyse gesorgt.

245996_0_5c34b229.jpeg

Bei Madame Tussauds Unter den Linden ist jetzt Anne Frank zu sehen - und drei Meter weiter hockt Hitler in seinem Verschlag.

Von Lothar Heinke
Merkel trifft Ministerpräsidenten der Länder

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) schlägt zur Stimulierung des Verbrauchs in Deutschland vor, Empfängern staatlicher Leistungen eine 13. Monatsrate zu überweisen. Das geht aus einem Papier hervor, das Beck im Kreis der SPD-Führung mit Blick auf das zweite Konjunkturpaket zur Diskussion stellte und das dem Tagesspiegel vorliegt.

Von Albert Funk

Tannenbaum und Väterchen Frost, eine Festtafel und der Kultklassiker „Ironie des Schicksals“ sind am Silvesterabend ein Muss in allen UdSSR-Nachfolgestaaten. Seit in der Ukraine eine prowestliche Regierung die Macht übernahm, ist das Festtagsritual um eine Facette reicher: Immer zum Jahresende eskaliert der Energiekrieg, mit dem Monopolist Gasprom Russlands Ex-Vasallen zeigen will, wie begrenzt ihre Souveränität ist.

Von Elke Windisch
Mikrokredite

Finanzkrise, Kreditklemme, Rezession: In wirtschaftlich schlechten Zeiten ist es für Existenzgründer schwer, an Kredite zu kommen. Doch es gibt eine Alternative zum klassischen Bankkredit - und die kommt aus einem Entwicklungsland.

Von Carsten Kloth
Pizarro

Während Werder Bremen auf den AC Mailand trifft, muss sich der VfB Stuttgart gegen keinen geringeren als den letztjährigen Uefa-Cup-Sieger Zenit St. Petersburg beweisen. Der HSV und Wolfsburg haben es da wohl einfacher.

Der ehemalige Geschäftsführer der Immobilientochter IBG der früheren Bankgesellschaft Berlin, Manfred Schoeps, muss sich erneut vor dem Berliner Landgericht verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im Zusammenhang mit dem Kauf von Plattenbauten Steuern hinterzogen zu haben.

Die Gewalt in Griechenland flackert wieder auf. Unbekannte haben in der griechischen Hauptstadt Athen das französische Sprachinstitut angegriffen - mit mehreren Brandflaschen.

Affenforschung

Etappensieg für die Uni Bremen: Die umstrittenen Versuche mit Affen dürfen vorerst fortgesetzt werden. Doch noch ist alles offen. Jetzt will die Behörde prüfen lassen, wie stark die Tiere tatsächlich bei den Experimenten belastet werden.

Der Ölpreis der Organisation erdölexportierender Länder ist wieder unter die 40-Dollar-Marke gerutscht. Er fällt damit auf den tiefsten Stand seit viereinhalb Jahren.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })