Eine Erhebung des Computerchip-Herstellers Intel zeigt: Vielen Frauen ist der Internetzugang wichtiger als Sex. Bei den Männern sieht es anders aus.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.12.2008

In der Zweiten Bundesliga hat Kaiserslautern den SC Freiburg mit 2:0 geschlagen und so den zweiten Tabellenplatz erobert. Punktgleich und damit Herbstmeister ist allerdings Mainz 05.

Guy Ritchie, der Ex-Mann von Pop-Ikone Madonna, erhält englischen Medien zufolge nach der Scheidung Bargeld und Besitztümer im Rekordwert von 50 Millionen Pfund.

Arcandor schreibt wegen großer Verluste bei Karstadt und umfangreicher Umstrukturierungen rote Zahlen. Für das schlechte Ergebnis übernahm der scheidende Arcandor-Chef Thomas Middelhoff persönliche Verantwortung.

Nichts geht mehr: Zermatt, einer der bekanntesten Wintersportorte der Schweiz, ist wegen anhaltender Schneefälle von der Außenwelt abgeschnitten. Vielerorts gibt es erhöhte Lawinengefahr.
Die deutschen Schwimmer haben offenbar so lange über die angeblich nicht konkurrenzfähigen Schwimmanzüge von Adidas geklagt, bis der Ausrüster nun den Vertrag mit dem DSV fristlos kündigt. Der Verband zeigt sich überrascht.
Die zwischen Israel und der radikalislamischen Hamas ausgehandelte Waffenruhe im Gazastreifen steht vor dem Aus: Hamas-Chef Chaled Maschaal schloss eine Verlängerung definitiv aus. Palästinenserchef Mahmud Abbas hingegen hält am Friedensprozess mit Israel fest - und Israel lässt als Zeichen des guten Willens über 200 Gefangene frei.
Für Siemens ist die leidige Korruptionsaffäre endlich beendet - und das billiger als zunächst erwartet. Insgesamt bezahlt der Konzern etwa eine Milliarde Euro Strafe und muss damit keine Konsequenzen mehr befürchten.

Zwei Großmächte kommen auf keinen gemeinsamen Nenner: Die USA und Russland haben über den geplante US-Raketenschild in Osteuropa diskutiert, aber keine Lösung gefunden. Präsident Medwedew hofft nun, dass der künftige Präsident Barack Obama Einsicht zeigt - und von der geplanten Abfanganlage Abstand nehmen wird.
Eine 26-Jährige ließ ihr neugeborenes Kind direkt nach der Geburt in einer Toilette zurück - vermutlich erfror das Baby. Nun wurde die Mutter zu einer Haftstrafe verurteilt.

Im Skandal um abhandengekommene Kreditkarten-Informationen bei der Landesbank Berlin und dem Dienstleister Atos bleiben viele Fragen weiter offen. Unklar ist etwa, ob Kunden geschädigt wurden und wie die Daten zur "Frankfurter Rundschau" gelangen konnten. Der ADAC will seine Kreditkarten nun austauschen.
Die Kritik von deutschen Schwimmern an angeblich nicht konkurrenzfähigen Schwimmanzügen ist Adidas jetzt zu viel geworden: Das Unternehmen kündigt den Vertrag

Jetzt ist es amtlich - Barack Obama wird Präsident der Vereinigten Staaten: In den USA sind am Montag in den 50 Bundesstaaten insgesamt 538 Wahlmänner und -frauen zusammengekommen, um die Wahl Barack Obamas zum Präsidenten formal zu besiegeln.
SPD und CDU wollen die gymnasiale Oberstufe reformieren: Dafür haben die Koalitionspartner sich jetzt auf Eckpunkte geeinigt. Ein Ziel der Reform ist unter anderem, die naturwissenschaftlichen Fächer zu stärken.

Der Co-Trainer und Ex-Sportdirektor bei Borussia Mönchengladbach gibt auf - aus Gründen "persönlicher, privater Natur." Alles andere seien "wilde Spekulationen". Unklar ist, ob Ziege zur Borussia zurückkehrt.

Das ungarische Verfassungsgericht hat am Montag das neue Gesetz über die eingetragene Lebenspartnerschaft für Homosexuelle aufgehoben. Die Begründung der Richter: Es widerspreche der Verfassung.
Keine externen Dienstleister, Zertifikate, Zugriffsbeschränkung: Mit welchen Strategien die Banken Datendiebstahl vorbeugen.

Schweigen war seine stärkste Waffe. 24 Jahre war er der Lakoniker des deutschen Fernsehens. Er war Derrick, und Derrick war er. Zum Tod von Horst Tappert.
Wegen der Beteiligung an 20 rassistisch motivierten Morden sind in Russland sieben Anhänger der Rechtsextremen-Bewegung zu Haftstrafen zwischen sechs und 20 Jahren verurteilt worden. Die Morde waren zum Teil auf Video aufgezeichnet worden.
In Schlangenlinien fährt am Wochenende ein Lastwagen auf der Autobahn 12 bei Friedersdorf, so dass kein anderes Auto überholen kann. Die Polizei stoppt den Fahrer, der sturzbetrunken aus der Fahrerkabine fällt. Eine weitere Autofahrt unter Alkoholeinfluss endete tödlich.
Eine Verpflichtung, keine Arbeitsplätze abzubauen, wollen sie nicht unterschreiben. Viele Unternehmen aber rechnen vorerst nicht mit betriebsbedingten Kündigungen - die meisten Verträge lassen das gar nicht zu. Für Zeitarbeiter sieht es trotzdem düster aus.

14 Mitglieder der Motorrad-Gang "Hells Angels" stehen seit Montag in Hannover vor Gericht. Sie sollen Anhänger der verfeindeten "Bandidos" mit Axtstielen angegriffen und teilweise schwer verletzt haben. Bei der Anklage wirken sie relativ entspannt.
Nach der lebensgefährlichen Attacke auf Alois Mannichl spricht Bayerns Innenminister von einer neuen Dimension rechtsextremer Gewalt. Doch mörderische Angriffe auf Polizisten sind in Berlin und Brandenburg keine Neuigkeit.
Der 29-jährige Nariman G. wird verdächtigt, vor zwei Wochen den Griechen Viateslav Levkovitis im Keller eines Kreuzberger Hauses umgebracht zu haben. Jetzt ist der mutmaßliche Mörder festgenommen worden.

Berlins Justizsenatorin lehnt „elektronischen Hausarrest“ ab - trotz des hohen Anteils zahlungsunwilliger Schwarzfahrer in Berlins Gefängnissen.

Nun können Bürger aus allen Mitgliedstaaten der EU mit der Nummer 112 Hilfe anfordern. Doch in einem Drittel der Länder erfolgt die Antwort nur in der gängigen Landessprache.
Eineinhalb Jahre nach seiner Unabhängigkeit von Serbien hat Montenegro offiziell einen Beitritt zur Europäischen Union beantragt. Die Chancen stehen gut für das südosteuropäische Land.

Unermüdlich legt Thomas Körner Tag für Tag einen neuen Comic vor. Jetzt gibt es einen neuen Sammelband.

Werder-Talent Mesut Özil verkündete im Sommer, in der deutschen und nicht in der türkischen Nationalelf spielen zu wollen. Nun zieht er aber offenbar doch ein Engagement für die Türkei in Betracht.

Der Schauspieler Horst Tappert ist tot. Er starb bereits am Samstag im Alter von 85 Jahren in einer Münchner Klinik. Tappert schrieb als Hauptdarsteller in der ZDF-Krimiserie "Derrick" Fernsehgeschichte.
In Sachsen bauen Daimler und Evonik künftig High-Tech-Batterien, die ab 2010 Fahrzeuge des Autobauers "alltagstauglich, sicher und bezahlbar" antreiben sollen.

Der scheidende US-Präsident George W. Bush hat bei einem nicht angekündigten Besuch in Afghanistan am Montag Hoffnungen auf einen baldigen Frieden gedämpft: Die Herausforderungen seien hoch, doch der Einsatz müsse fortgeführt werden.
Es ist gerade einen Tag her, dass die russische Polizei 160 Regierungskritiker bei Demonstrationen festnahm. Nun stehen Oppositionelle wieder auf der Straße und protestieren.

Die Geflügelpest hat sich weiter ausgebreitet: Im niedersächsischen Landkreis Cloppenburg mussten bereits 184.000 Puten getötet werden. Dort dürfen nun keine weiteren Tiere unterbracht werden.

Zurück zur Natur: Nabu, Bund, Brandenburg und Sachsen-Anhalt planen Großes. Die Untere Havel soll in einem Großprojekt wieder natürlicher werden.
Die Chancen auf weiße Weihnachten in Berlin und Brandenburg stehen in diesem Jahr schlecht. Schnee ist bis dahin sehr unwahrscheinlich.

Alles Natur oder Schwindel? Die Biodroge "Spice" soll künstlich hergestellte chemische Substanzen beinhalten. Die Stadt Frankfurt hatte eine Analyse in Auftrag gegeben, die zu diesem Ergebnis kam.
Gehörlose können seit heute den Polizeinotruf leichter erreichen. Sie müssen dazu nur eine SMS an eine Sondernummer schreiben.

Malte Lehming zur Premiere des Tom-Cruise-Films über den 20. Juli 1944. Es fällt ihm allerdings schwer, ein markantes Urteil zu fällen.

Bei einem Raubüberfall in einem Dubliner Hotel haben die Täter einen EU-Politiker als Geisel genommen. Gemeinsam mit anderen Hotelgästen und Angestellten musste er in der Gewalt der Räuber ausharren, bis sie mit ihrer Beute verschwanden.
Der prominente Grüne Jürgen Trittin ist schwer enttäuscht von Deutschlands Einsatz für den Klimaschutz. Er kritisiert vor allem, dass vier von fünf deutschen Industrieunternehmen von Klimaschutzauflagen befreit sind, obwohl sie nicht unter Konkurrenzdruck stehen.
Gelungener Schlag gegen einen Kinderpornoring: Die japanische Polizei verhaftet sieben Männer, die seit Juli 2007 im Akkord Kinderporno-DVDs hergestellt und verkauft haben.

Warum wurde George W. Bush im Irak mit Schuhen beworfen? Unser Nahost-Korrespondent Martin Gehlen erklärt, was hinter dem Vorfall steckt, und beschreibt die Reaktionen.
Die Absatzkrise der Autoindustrie trifft immer mehr auch den Motorsport und der vorhergesagte "Domino-Effekt" ist nun eingetreten: Suzuki zieht sich aus der Rallye-Weltmeisterschaft zurück.

Der Europäische Preis für Kriminalliteratur wird erstmalig vergeben und geht an den schwedischen Autor Henning Mankell. 10.000 Menschen aus 20 Ländern haben abgestimmt.

Im Falle des vermutlich rechtsextremistischen Anschlags auf Alois Mannichl, Polizeichef von Passau, wurden zwei Tatverdächtige festgenommen - und gleich wieder frei gelassen. Ein Verdacht erhärtete sich nicht.
Proklamation zu Bio- und Reproduktionsmedizin überarbeitet.

Alljährlich zieht es deutsche Touristen in unsichere Gebiete. Einige Urlauber fielen dabei Erpressern, Räubern oder Aufständischen in die Hände. Spektakulär war auch die Geiselnahme des früheren deutschen Staatssekretärs Jürgen Chrobog Ende 2005 im Jemen. Die Zwischenfälle der letzten Jahre: