In der Deutschen Eishockey-Liga haben die Nürnberger ihre Erfolgsserie fortgesetzt. Einen Rückstand holten die Ice Tigers souverän auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.12.2008
Macaulay Culkin hat seine Schwester verloren. Die 29-Jährige kam bei einem Unfall ums Leben.

Seit Beginn des Jahres haben somalische Soldaten etwas 30 Schiffe in ihre Gewalt gebracht und rund 90 Millionen Euro erpresst. Damit soll Schluss sein. Die USA planen nun offenbar, auch an Land gegen die Räuber vorzugehen.

Deutschlands Handball-Frauen haben nach dem Sieg über Russland bei der Europameisterschaft in Mazedonien als Gruppenerste das Halbfinale erreicht. Die Partie zwischen dem russischen Weltmeister und dem WM-Dritten erfüllte allerdings nicht die hohen Erwartungen.

Athen ist auch am Donnerstag wieder zum Schauplatz chaotischer Szenen geworden: Junge Leute und Polizisten lieferten sich weiterhin Kämpfe während viele Studenten und Schüler gegen die gewaltsamen Proteste auf den Straßen skandierten.

Iwan Tichon will trotz einer positiven Dopingprobe um seine Bronzemedaille von Peking kämpfen. Dem Hammerwerfer wurde die Einnahme von Testosteron nachgewiesen.

"Ehrenmord" auf offener Straße: Weil er den Liebhaber seiner Schwester erschossen hat, ist ein 34 Jahre alter Mann in Nürnberg zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Seine Notwehr-Version sei "erstunken und erlogen", so der Richter.

Der Gouverneur von Illinois steht unter einem ungeheuren Verdacht. Er soll geplant haben, Barack Obamas frei werdenden Sitz im Senat für das Höchstgebot zu verkaufen. Der zukünftige Präsident bestreitet jegliche Mitwisserschaft.

Wintersportler dürften sich über die Schneefälle in den Schweizer Alpen freuen. Doch Vorsicht ist geboten, denn die Gefahr von Lawinen hat sich bei durchschnittlich 120 Zentimeter Schnee deutlich erhöht.

Nach und nach füllen sich die Sitze am Kabinettstisch des zukünftigen Präsidenten von Amerika: Nun sind auch die Ministerämter für Gesundheit, Energie und Umweltschutz vergeben.
Nach seinem Rauswurf bei den "Königlichen" steht Bernd Schuster auf der Liste der Nachfolger für Waleri Gassajew. Real Madrid hatte den Deutschen erst am Dienstag entlassen.
Besser spät als nie: Mit über einem Jahr Verspätung bringen die Japaner die virtuelle Welt “Home” an den Start – vorerst nur als Beta-Version.

Lucy Redler könnte zur Ikone einer neuen, revolutionären Linken werden. Doch genau davor haben ihre Widersacher Angst – und die sitzen auch in den Reihen der Linken. Am Freitag soll die Landesschiedskommission eine Entscheidung darüber treffen, ob Lucy nun Mitglied der Linken sein darf oder nicht.
Der Suchmaschinenbetreiber hat die endgültige Version seines Internet-Browsers zum Download freigegeben.
Trotz Wirtschaftskrise wächst die Zahl der Beschäftigten weiter. Während das Wachstum in Brandenburg allerdings deutlich geringer ausfällt als im Vorjahr, bleibt Berlin auf Kurs. Der Anstieg der Beschäftigungsrate liegt über dem Bundesdurchschnitt.
Die Zahl der Exekutionen in den USA ist 2008 auf dem niedrigsten Stand seit 14 Jahren. Die Anzahl der neu verhängten Todesurteile soll bei 111 liegen - die niedrigste Zahl seit 31 Jahren. Angeblich nimmt die Popularität der Todesstrafe in den Vereinigten Staaten ab.
Irland versucht nach der gescheiterten Volksabstimmung über den EU-Reformvertrag einen zweiten Anlauf. Das Referendum soll im Lauf des Jahres 2009 stattfinden. Beim EU-Gipfel gab es dafür Zugeständnisse.

Endlich mal ein deutscher Schwimmer, der nicht baden geht. Paul Biedermann holt über 400 Meter Freistil Gold bei der Kurzbahn-EM - ist aber trotzdem enttäuscht.
Ihre Opfer waren vornehmlich alte, gebrechliche Frauen. Mit verschiedenen Tricks bewegten die Betrüger sie zur Herausgabe des Vermögens und ergaunerten so im Lauf der Zeit mehrere Hunderttausend Euro.

Zwei Männern wurde von der Polizei der deutsche Führerschein wegen Alkohol und Drogen am Steuer entzogen. Anschließend machen sie im Nachbarland Tschechien eine neue Erlaubnis, um die deutschen Behörden zu umgehen. Die Richter pfiffen die Herren nun zurück.
Wer hat Wolfgang Benz im Streit um den Vergleich von Antisemitismus und Islamfeindlichkeit den Rücken gestärkt? Publizist Henryk M. Broder wirft ihm vor, es „mit der Wahrheit nicht ganz genau zu nehmen“.
Trotz des Flughafen-Umbaus werde die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung weiterhin in Schönefeld stattfinden können, sagte der Wirtschaftssenator Harald Wolf im Berliner Abgeordnetenhaus. Notwendig seien lediglich geringfügige Umplanungen des Bauvorhabens.

IG-Metall-Chef Huber hat eine Idee, wie die angeschlagene Konjunktur zu retten sein könnte. Bei Wohlhabenden wird der Vorschlag aber kaum auf Gegenliebe stoßen.

Felix Magath kommt um seine Strafe nicht herum. Für den Satz: "Ihre Spielleitung ist unter aller Sau" muss der Wolfsburg-Trainer eine deftige Strafe zahlen. Trotzdem fühlt er sich geehrt.

Die Laune an der CSU-Basis ist miserabel. Horst Seehofer soll die Partei mit einem schärferen Profil retten - und er gibt sein Bestes: Schlag auf Schlag versetzt er der Kanzlerin in Berlin deutliche Seitenhiebe.
Nicht abgerufene Bauinvestitionsmittel von 90 Millionen Euro werden frei. Statt das Geld wie geplant in die Schuldentilgung zu stecken, möchte der Wirtschaftsexperte der Linken Stefan Liebich die gesamten Mittel in die Sanierung der maroden Berliner Schulen zu stecken.

Vermieter bevorzugen Deutsche. Diese Erfahrung machte eine Soziologin, die ein Namens-Experiment wagte. Sie bewarb sich hundertfach mit identischen Lebensläufen, aber unterschiedlichen Namen.

Die Wirtschaftskrise zwingt deutsche Autohersteller zu härteren Einschnitten. Bei Daimler müssen nun auch die Beschäftigten im Stammwerk kürzer arbeiten. Opel verlängert die Weihnachtsferien. Die schwedische Konkurrenz bekommt hingegen Hilfe vom Staat.

Schweiz des Nordens: Ab sofort kann das Hamburger Wahlvolk direkt in der Politik entscheiden. Eine Änderung der Landesverfassung macht es möglich. Ein jahrelanger Streit ist damit beendet.
Knapp 90 Tonnen mit Dioxin belastetes Schweinefleisch sind aus Irland nach Berlin geliefert worden. Und noch immer weiß niemand, was aus dem Fleisch geworden ist. Auch in Zukunft stünden die Aufklärungschancen schlecht, ließ Gesundheitssenatorin Katrin Lompscher verlauten.
Beim Opferfest schächten Muslime Schafe oder Rinder. Anstatt jedoch einen Metzger mit dem Schächten zu beauftragen, wollen Türken das lieber selbst machen - und verletzen sich. Die Reisewelle anlässlich des Festes fordert unterdessen viele Tote.
Schwieriger Baugrund und archäologische Ausgrabungen: Beim Neubau der Tiefgarage am Berliner Alexanderplatz gibt es erneut Verzögerungen. Mit der Fertigstellung der Garage rechnet die Baufirma nun erst im Januar 2011.
Diesmal hat sich Thilo Sarrazin wohl verrechnet. Einst hatte der Finanzsenator den Flughafen Tempelhof als „ziemlich vergammeltes Filetstück“ bezeichnet, aus dem „schon die Maden rausschauen“. Jetzt sagt ein Gutachten etwas anderes.

Bei heftigen Unwettern ist in Rom eine Frau getötet worden. Sie war mit ihrem Auto in einer überfluteten Unterführung hängen geblieben und ertrunken. Wegen der heftigen Regenfälle sind in verschiedenen Vierteln Roms Straßen unpassierbar.

Im Admiralspalast ist am 15. Mai die Deutschlandpremiere des Comedy-Musicals "Frühling für Hitler" von Mel Brooks. Das Stück läuft seit Jahren erfolgreich in London und New York.

40 Tote, 85 Verletzte - das ist die traurige Bilanz eines Selbstmordattentäters, der seinen Sprengstoffgürtel zur Mittagszeit in einem irakischen Lokal zündet. Wegen der Feiertage zum islamischen Opferfest war das Restaurant in Kirkuk besonders gut besucht.
Die Polizei in Belgien ist offenbar einer Gruppe von Anhängern des internationalen Terrornetzwerkes Al Qaida auf die Schliche gekommen: Einer von ihnen soll einen Selbstmordanschlag geplant haben. Das Abschiedsvideo war bereits gedreht.
SPD-Fraktionschef Peter Struck hat die deutschen Reedereien dazu aufgerufen, ihre Schiffe für Fahrten im Golf von Aden besser gegen Piratenangriffe zu schützen.

Jeden Tag Unruhen: Steine, Flammen, Tränengaswolken. In einer Woche muss Hertha in Piräus spielen. Die Uefa prüft nun jeden Tag die Sicherheitslage.
Die kleine Leonie war krank und brüllte - stundenlang. Ihr Vater war mit der Situation überfordert und schüttelte das Baby so heftig, dass es trotz Notoperation seinen Verletzungen erlag. Das Urteil gegen den 26-Jährigen musste unter großem Sicherheitsaufgebot verkündet werden.

Die Olympischen Spiele haben drei neue Dopingfälle. Die weißrussischen Hammerwerfer Wadim Dewjatowski und Iwan Tichon sowie der polnische Rennkanute Adam Seroczynski wurden nachträglich disqualifiziert.

Merkel will verhindern, dass die deutsche Industrie abwandert. Deshalb hat sie auf dem EU-Gipfel erfolgreich darauf gedrängt, der Industrie kostenlose Verschmutzungsrechte zuzugestehen.

Jost Müller-Neuhof über die britische Fernsehdokumentation "Right to die"

Gegen den mutmaßlichen Erpresser der Münchner Quandt-Erbin und Milliardärin Susanne Klatten ist Anklage erhoben worden. Er sitzt seit März diesen Jahres in Untersuchungshaft. Der Vorwurf: Reiche Frauen mit immer der gleichen Masche als Geldquelle missbraucht zu haben.

Damon Albarn und Graham Coxon haben sich wieder lieb und werden Blur wiedervereinen. Für den 3. Juli haben sie ein Konzert im Londoner Hyde-Park angekündigt. Bei diesem einen Gig soll es nicht bleiben.

Rot-rote Bündnisse? Der Anti-Israel-Reflex der Linken ist sehr stark - so stark wie kaum ein anderes Antriebsmoment, meint FDP-Generalsekretär Dirk Niebel.
Unterernährung, heimliche Versuche mit Medikamenten, verschmutzte Zimmer - Die Zustände in psychiatrischen Anstalten in Rumänien sollen nach Angaben des Europarat-Antifolterkomitees furchtbar sein. Nichts davon sei wahr, behauptet dagegen ein rumänischer Anstaltsleiter.
Die düsteren Wirtschaftsprognosen reißen nicht ab: Das Ifo Institut erwartet 2009 einen Konjunktureinbruch von 2,2 Prozent. Besserung ist demnach erst 2010 in Sicht.