zum Hauptinhalt
Kuba

Vor 50 Jahren stürzte Fidel Castro die Batista-Diktatur - die Gedenkfeier wird ohne den Helden von damals stattfinden.

Von Michael Schmidt

Öl und Benzin waren 2008 so teuer wie nie. Jetzt aber erreichen die Preise einen Tiefstand.

Von Kevin P. Hoffmann

Erstkommunionskinder als Zirkuspferde? Der Vorsitzende der Initiative Pro Reli, Christoph Lehmann, wirft dem Humanisten-Verband Religionsfeindlichkeit vor. Der will ihn nun verklagen.

Von Claudia Keller
Beschneidung

Um die rituelle Beschneidung jüdischer Knaben ist Streit entbrannt. Juristen und Ärzte wollen sie verbieten, weil dafür keine medizinische Notwendigkeit besteht. Juden und Muslime sind empört.

Seit Montag dürfen Böller verkauft werden - und seitdem hat die Berliner Feuerwehr auch mehr Arbeit. Dort rechnet man mit 500 Verletzten in der Silvesternacht und will 1500 Feuerwehrleute einsetzen.

Von Jörn Hasselmann
Martin Schmitt

Im Hexenkessel von Oberstdorf hat Martin Schmitt den erhofften Podestplatz beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee knapp verpasst. Mit Rang fünf sorgte er aber dennoch für Jubel im deutschen Lager.

Passau wehrt sich und will einen für Samstag geplanten Neonazi-Aufmarsch gerichtlich verbieten. Die Demonstration soll genau vor der Passauer Polizeiinspektion stattfinden - vor gut zwei Wochen war Polizeichef Mannichl vermutlich von Rechtsextremisten niedergestochen worden.

So stark die israelischen Argumente für die Militäraktion "Gegossenes Blei" in Gaza auch sind, so zweifelhaft bleibt die Strategie. Denn die Hamas-Herrschaft über den Gazastreifen ist ein politisches Problem, das militärisch nicht zu lösen ist.

Von Charles A. Landsmann
WIRECENTER

Im Sommer 1989 war Tagesspiegel-Redakteurin Ariane Bemmer als Studentin in Leningrad, das heute wieder St. Petersburg heißt. Sie lernte nicht nur die russische Sprache kennen, sondern auch eine Frau, die den Fall der Mauer voraussah: ihre Gastmutter Olga.

Von Ariane Bemmer
Berlin, Proteste gegen Israel

Rund 2000 Demonstranten sind am Montagnachmittag durch Berlin gezogen, um gegen den Militäreinsatz Israels infolge der palästinensischen Raktenanschläge zu protestieren. Auf Schildern waren Aufschriften zu lesen wie "Nieder mit Israel" und "Kindermörder".

Von Sebastian Leber

Oprah Winfrey nannte es die "größte Love-Story, die wir jemals im Fernsehen erzählt haben". Doch die Geschichte des KZ-Häftlings Rosenblat, der Jahre später seine damalige "Retterin" in den USA heiratete, ist frei erfunden. Verfilmt wird sie trotzdem.

Nach acht Monaten haben die Opfer des Inzest-Täters von Amstetten die Nervenklinik verlassen, in der sie seit ihrer Befreiung im April untergebracht waren. Josef Fritzls Tochter und ihre sechs Kinder wollen nun ein neues Leben beginnen.

Die seit Mai laufenden Friedensgespräche zwischen Israel und Syrien sind vorerst gestoppt. Beide Länder befinden sich seit 1948 im Kriegszustand. Wegen der Angriffe Israels auf den Gazastreifen hat die Türkei ihre Vermittlungsbemühungen eingestellt und fordert eine sofortige Feuerpause.

Panzer Gazastreifen

Die Angriffe Israels dauern an - und das könnte erst der Anfang sein. Verteidigungsminister Ehud Barak droht der Hamas mit einem "gnadenlosen Krieg". Wenn nötig, solle die bisherige Operation ausgeweitet werden. Eine Bodenoffensive wird immer wahrscheinlicher.

Wie war das Leben 1989? Für Tagesspiegel-Leserin Angela Hartung ging alles seinen Gang. Sie lebte zu dieser Zeit mit ihrer Familie in Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals. Ihr damaliger Mann unterrichtete an der Deutschen Schule, und sie arbeitete an der angeschlossenen Grundschule. Über die deutsche Teilung dachte Angela Hartung nicht viel nach. Doch das sollte sich ändern.

Vor 20 Jahren hatte Tagesspiegel-Leser Klaus-Dieter Spangenberg seinen ersten Job als Verkäufer - in London. Das aufregende Jahr 1989 verfolgte er aus Ferne. Aber am Ende konnte er sich ein Stück deutsche Geschichte sichern - einen Passstempel von einen berühmten Grenzübergang.

Einen Riesenschreck bekam eine Mutter in Frankreich als ein Mann ihr Auto mitsamt ihrem Baby auf dem Rücksitz stahl. Der Unbekannte war in das mit laufenden Motor abgestellte Fahrzeug gesprungen und losgefahren.

Dirk Nowitzki

Auch ohne ihren deutschen Kapitän Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA in die Erfolgsspur zurückgefunden.

Tom Cruise

Hollywoodstar Tom Cruise will zehn Kinder haben, erklärte in einem Interview. Der Vater von drei Kindern macht sich außerdem Sorgen, ob seine 16 Jahre jüngere Frau Katie Holmes mit ihm mithalten kann.

Horst Köhler

Monatelang hat die große Koalition über eine Reform der Erbschaftssteuer und das BKA-Gesetz gestritten. Beide Gesetze haben erst kürzlich den Bundesrat passiert. Nun hat Bundespräsident Horst Köhler in letzter Minute seine Unterschrift unter die Dokumente gesetzt. Damit können sie am Donnerstag in Kraft treten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })