
Auch am Montagabend führt Israel seine Luftangriffe auf den Gazastreifen weiter fort. Zur gleichen Zeit finden von palästinensischer Seite aus immer wieder Raketen ihren Weg in Kibbuze auf der anderen Seite der Grenze.
Auch am Montagabend führt Israel seine Luftangriffe auf den Gazastreifen weiter fort. Zur gleichen Zeit finden von palästinensischer Seite aus immer wieder Raketen ihren Weg in Kibbuze auf der anderen Seite der Grenze.
Vor 50 Jahren stürzte Fidel Castro die Batista-Diktatur - die Gedenkfeier wird ohne den Helden von damals stattfinden.
Unter seinen früheren Führern galt Bangladesch jahrelang als korruptestes Land der Erde. Nun wurde mit den Parlamentswahlen die Rückkehr zur Demokratie eingeleitet. Schon jetzt zeichnet sich ein eindeutiger Sieg ab.
Alle Parteien lehnen die von der Linken vorgeschlagene Zugangserleichterung für Kinder ärmerer Familien ab. Schüler- und Elternvertreter fordern mehr Förderung in der Grundschule.
Öl und Benzin waren 2008 so teuer wie nie. Jetzt aber erreichen die Preise einen Tiefstand.
Victoria Beckham geht shoppen, David Beckham feiert mit dem AC Milan in Dubai: Die italienische Klatschpresse folgt dem Promi-Paar auf Schritt und Tritt.
Vor 60 Jahren kam die "Berliner Ballade" mit Gert Fröbe als Otto Normalverbraucher ins Kino - und dann kam James Bond.
Erstkommunionskinder als Zirkuspferde? Der Vorsitzende der Initiative Pro Reli, Christoph Lehmann, wirft dem Humanisten-Verband Religionsfeindlichkeit vor. Der will ihn nun verklagen.
Um die rituelle Beschneidung jüdischer Knaben ist Streit entbrannt. Juristen und Ärzte wollen sie verbieten, weil dafür keine medizinische Notwendigkeit besteht. Juden und Muslime sind empört.
Am Dienstag wollen sich die Außenminister der EU-Staaten treffen, um über ihr weiteres Verhalten in der Nahost-Krise zu beraten. Die französische Ratspräsidentschaft berief die Versammlung ein.
Seit Montag dürfen Böller verkauft werden - und seitdem hat die Berliner Feuerwehr auch mehr Arbeit. Dort rechnet man mit 500 Verletzten in der Silvesternacht und will 1500 Feuerwehrleute einsetzen.
Maria Riesch hat ihrem Vater das "schönste" Geburtstagsgeschenk gemacht: Sie siegte beim letzten Alpin-Rennen des Jahres. Ihre Schwester hatte dafür großes Pech - wieder einmal.
Im Hexenkessel von Oberstdorf hat Martin Schmitt den erhofften Podestplatz beim Auftaktspringen der Vierschanzentournee knapp verpasst. Mit Rang fünf sorgte er aber dennoch für Jubel im deutschen Lager.
Passau wehrt sich und will einen für Samstag geplanten Neonazi-Aufmarsch gerichtlich verbieten. Die Demonstration soll genau vor der Passauer Polizeiinspektion stattfinden - vor gut zwei Wochen war Polizeichef Mannichl vermutlich von Rechtsextremisten niedergestochen worden.
So stark die israelischen Argumente für die Militäraktion "Gegossenes Blei" in Gaza auch sind, so zweifelhaft bleibt die Strategie. Denn die Hamas-Herrschaft über den Gazastreifen ist ein politisches Problem, das militärisch nicht zu lösen ist.
Im Sommer 1989 war Tagesspiegel-Redakteurin Ariane Bemmer als Studentin in Leningrad, das heute wieder St. Petersburg heißt. Sie lernte nicht nur die russische Sprache kennen, sondern auch eine Frau, die den Fall der Mauer voraussah: ihre Gastmutter Olga.
Rund 2000 Demonstranten sind am Montagnachmittag durch Berlin gezogen, um gegen den Militäreinsatz Israels infolge der palästinensischen Raktenanschläge zu protestieren. Auf Schildern waren Aufschriften zu lesen wie "Nieder mit Israel" und "Kindermörder".
Mit einem Phantombild will die Polizei dem Mörder des vergangene Woche in Mitte erstochenen Wachmanns auf die Spur kommen. Der 65-Jährige war am Donnerstag von einem Kollegen tot in der Toilette eines Obdachlosenheims gefunden worden.
EU-Alltag als Bildgeschichte: Ein Wettbewerb für Comiczeichner lockt mit Preisen im Wert von 12.000 Euro.
Oprah Winfrey nannte es die "größte Love-Story, die wir jemals im Fernsehen erzählt haben". Doch die Geschichte des KZ-Häftlings Rosenblat, der Jahre später seine damalige "Retterin" in den USA heiratete, ist frei erfunden. Verfilmt wird sie trotzdem.
Steven Gerrard, Kapitän des englischen Premier-League-Klubs FC Liverpool, ist wegen Körperverletzung und Teilnahme an einer Schlägerei angeklagt worden.
2008 war ein Katastrophenjahr - das sagt zumindest ein Unternehmen, das sich in diesem Metier auskennt. Der Rückversicherer Münchener Rück hat seine Bilanz vorgelegt und die abgelaufenen zwölf Monate unter den schlimmsten des Jahrhunderts verbucht.
Die Söhne des verstorbenen Knut-Ziehvaters Thomas Dörflein verkaufen Gegenstände ihres Vaters - vom Taschenmesser bis zum Auto. Doch von den Online-Auktionen wollen offenbar auch andere profitieren.
Nach acht Monaten haben die Opfer des Inzest-Täters von Amstetten die Nervenklinik verlassen, in der sie seit ihrer Befreiung im April untergebracht waren. Josef Fritzls Tochter und ihre sechs Kinder wollen nun ein neues Leben beginnen.
DFL-Boss Reinhard Rauball möchte gerne das Thema Gehaltsobergrenzen im Profi-Fußball angehen. Indes versichert Theo Zwanziger, dass der DFB nicht von der Finanzkrise betroffen ist.
Die seit Mai laufenden Friedensgespräche zwischen Israel und Syrien sind vorerst gestoppt. Beide Länder befinden sich seit 1948 im Kriegszustand. Wegen der Angriffe Israels auf den Gazastreifen hat die Türkei ihre Vermittlungsbemühungen eingestellt und fordert eine sofortige Feuerpause.
Die Angriffe Israels dauern an - und das könnte erst der Anfang sein. Verteidigungsminister Ehud Barak droht der Hamas mit einem "gnadenlosen Krieg". Wenn nötig, solle die bisherige Operation ausgeweitet werden. Eine Bodenoffensive wird immer wahrscheinlicher.
Zwölf Junge hat Rosl bereits zur Welt gebracht. Jetzt ist Deutschlands ältestes Flusspferd 50 Jahre alt geworden.
Wie war das Leben 1989? Für Tagesspiegel-Leserin Angela Hartung ging alles seinen Gang. Sie lebte zu dieser Zeit mit ihrer Familie in Porto, der zweitgrößten Stadt Portugals. Ihr damaliger Mann unterrichtete an der Deutschen Schule, und sie arbeitete an der angeschlossenen Grundschule. Über die deutsche Teilung dachte Angela Hartung nicht viel nach. Doch das sollte sich ändern.
Vor 20 Jahren hatte Tagesspiegel-Leser Klaus-Dieter Spangenberg seinen ersten Job als Verkäufer - in London. Das aufregende Jahr 1989 verfolgte er aus Ferne. Aber am Ende konnte er sich ein Stück deutsche Geschichte sichern - einen Passstempel von einen berühmten Grenzübergang.
Die große Koalition will bis Mitte Januar ihre Entscheidungen über ein weiteres Konjunkturpaket fällen. Dann soll auch eine Lösung für die kriselnde Automobilbranche gefunden werden.
Der Täter, der an Heiligabend die 16-Jährige aus Regensburg entführt und in Oberösterreich vergewaltigt hat, könnte schon öfter zugeschlagen haben. Die Polizei prüft eine Verbindung zu mehreren Fällen in Sachsen.
Ulrich Zawatka-Gerlach über eine Sozialquote an Berlins Schulen
Ein ehemaliges Kindermädchen verklagt die Ex-Frau von Paul McCartney wegen sexueller Diskriminierung und Einschüchterung. Die 24-Jährige musste unter anderem die nackte Mills mit Selbstbräuner besprühen.
Einen Riesenschreck bekam eine Mutter in Frankreich als ein Mann ihr Auto mitsamt ihrem Baby auf dem Rücksitz stahl. Der Unbekannte war in das mit laufenden Motor abgestellte Fahrzeug gesprungen und losgefahren.
Nach dem schweren Pferdekutschen-Unfall in Mitte fordern Tierrechtler ein Verbot der "tierquälerischen" Touristenattraktion. Sollten die Droschken aus dem Stadtbild verschwinden? Diskutieren Sie mit!
Vier Jugendliche sind im Zug von Frankfurt (Oder) nach Berlin mit nicht zugelassenen Silvesterböllern erwischt worden. Erst am Wochenende hatte Innenminister Schönbohm vor den extrem gefährlichen Knallern gewarnt.
Für ein Jahr ist unser Autor Julius Wolf, 21, in Australien. Jetzt hat er in T-Shirt und kurzen Hosen Heiligabend gefeiert. Weihnachtsgefühle? Null.
Unterstützung für Bankangestellte: Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi hat die Banken angesichts der Finanzkrise zu einem Verzicht auf Kündigungen für die rund 250.000 Beschäftigten der Branche aufgefordert.
Ein ausgeglichener Haushalt bis 2009 - mit diesem Ziel ist die Bundesregierung ursprünglich angetreten. Ein Ziel, das aufgrund der Wirtschaftskrise nicht mehr umgesetzt werden kann. Trotzdem hält die Kanzlerin an der Haushaltskonsolidierung fest.
Auch ohne ihren deutschen Kapitän Dirk Nowitzki haben die Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA in die Erfolgsspur zurückgefunden.
Fünf neue Filme brachten die Kinokassen in Nordamerika zum klingeln. Mit 123 Millionen Euro war die diesjährigen Weihnachtsfeiertage die bisher erfolgreichsten in Kanada und den USA. Angeführt werden die Kinocharts von Jennifer Anistons neuem Film "Marley"
Die Parteien haben ihre Strahlkraft verloren. Vor allem die Koalitionsparteien mussten 2008 herbe Mitgliederverluste hinnehmen. Die drei Oppositionsparteien im Bundestag konnten sich dagegen steigern.
Weil zu wenig Personal im Dienst gewesen ist, musste ein Franzose in einem Pariser Krankenhaus sterben.
Hollywoodstar Tom Cruise will zehn Kinder haben, erklärte in einem Interview. Der Vater von drei Kindern macht sich außerdem Sorgen, ob seine 16 Jahre jüngere Frau Katie Holmes mit ihm mithalten kann.
Palästinensische und andere arabische Gruppierungen rufen zu einer Demonstration am Nachmittag auf. Hintergrund sind die jüngsten Ereignisse im Gaza-Streifen.
Feste Bündnisse: Die stellvertretenden CDU-Vorsitzenden Roland Koch und Christian Wulff drängen ihre Partei zu einer Koalitionsaussage zugunsten der FDP bei der Bundestagswahl 2009.
Monatelang hat die große Koalition über eine Reform der Erbschaftssteuer und das BKA-Gesetz gestritten. Beide Gesetze haben erst kürzlich den Bundesrat passiert. Nun hat Bundespräsident Horst Köhler in letzter Minute seine Unterschrift unter die Dokumente gesetzt. Damit können sie am Donnerstag in Kraft treten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster