zum Hauptinhalt
Athen

Wenige Tage nach dem Tod eines 15-jährigen Schülers in Athen ist die Gewalt in Griechenland außer Kontrolle. Die Polizei scheint nicht mehr Herr der Lage zu sein - mittlerweile brennen Hotels und Geschäfte, die Zahl der Autonomen soll sich auf 4000 erhöht haben.

iglu

Viertklässler aus Thüringen können nach der neuen Iglu-Grundschulstudie am besten lesen und Texte verstehen. Das geht aus dem neuen Iglu-Bundesländervergleich hervor. Die Studie gehört zu den drei weltweiten Schulstudien, an denen sich Deutschland beteiligt.

9 11-Prozess

Im Prozess um die Anschläge vom 11. September 2001 haben der Hauptverdächtige Khalid Sheikh Mohammed und vier Mitangeklagte angekündigt auf ihre weitere Verteidigung zu verzichten und sich schuldig bekennen zu wollen. Damit könnte das Verfahren rasch beendet sein - den fünf Männern droht die Todesstrafe.

Von Matthias B. Krause

Einer der größten Zeitungsverlage in den USA ist pleite: Die Mediengruppe Tribune, zu der traditionsreiche Blätter wie die "Los Angeles Times" und die "Chicago Tribune" gehören, beantragte nach Unternehmensangaben vom Montag Gläubigerschutz.

Ein Wähler aus New Jersey wollte vor Gericht geltend machen, dass der designierte US-Präsident Barack Obama kein in den USA geborener Staatsbürger ist. Das Oberste Gericht hat die Klage jetzt zurückgewiesen.

Weil er depressiv war und Selbstmordgedanken hegte, ermordete ein Mann aus Hildesheim seine Frau. Grund: Sie sollte nach seinem Tod nicht allein bleiben. Nach der Tat lebte der 58-Jährige zwei Monate mit seiner toten Ehefrau unter einem Dach.

Monika Hauser

Die Gründerin der Frauenhilfsorganisation "medica mondiale", Monika Hauser, ist am Montag in Stockholm mit dem schwedischen Right Livelihood Award 2008 ausgezeichnet worden. Die Ehrung ist auch als Alternativer Nobelpreis bekannt.

Balitsch

Ein geheimnisvoller Vorfall in der Halbzeitpause des Duells mit Wolfsburg wird dem Hannoveraner Hanno Balitsch zum Verhängnis. Um was es dabei genau ging, ist noch unklar.

Vorstellung Film The Spirit

Fans von Comicverfilmungen müssen noch bis Januar warten: Dann kommt "The Spirit" auch bei uns in die Kinos. Vor kurzem gaben Frank Miller, Scarlett Johansson und andere Hollywood-Stars bereits einen ersten Einblick in das mit Spannung erwartete Projekt.

Von Lars von Törne
Franz Beckenbauer

Franz Beckenbauer sieht den FC Bayern München für die Champions League bestens gerüstet. Das magische Dreieck der Münchner sei weltweit einzigartig, betonte der Präsident des Klubs. Nationalstürmer Lukas Podolski sagte er indes ein "ganz schwieriges" neues Jahr in München voraus.

Am Wochenende wurden vier Bergsteiger in den italienischen Alpen von herabstürzenden Schneemassen überrascht. Zwei von ihnen wurden bereits tot geborgen. Nun ist auch der dritte Mann gefunden worden.

Zwei Tote bei Sturz in den Main

Vier Menschen fahren mit einem Geländewagen durch Offenbach. Auf einmal durchbricht der Wagen einen Bauzaun und stürzt in den Main. Zwei Insassen können sich aus dem Fahrzeug befreien, die anderen kommen ums Leben. Die Unfallursache ist unklar.

Kerner und Jauch

Das Jahr war gar nicht so schlecht - das haben die TV-Rückblicke bei Kerner und Jauch gezeigt. Keine Spur von Krise, kein Ärger, keine Skandale. Stattdessen eine Frau, die eine Gabel verschluckt und mitteilungsbedürftige Promis. Haben die, die das Fernsehen machen, ein anderes Jahr erlebt als die, die Fernsehen schauen?

Von Matthias Kalle

Der Bundesgerichtshof hat das Urteil gegen die drei Jungen, die auf einer Schulparty in Lichtenrade randalierten bestätigt. Die Täter waren wegen gefährlicher Körperverletzung zu zwei Jahren und elf Monaten bis dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden.

Joachim Löw

Bei ihm stimmen eben nicht nur die durchtrainierten Waden, sondern auch Haut und Haar. Bundestrainer Joachim Löw wird neuer "Nivea-Man" und wird in Zukunft für verschiedene Werbekampagnen der Marke eingesetzt.

Benjamin Netanjahu

Im Februar 2009 finden in Israel Parlamentswahlen statt. Die regierende Kadima-Partei schickt Zipi Livni als Spitzenkandidatin ins Rennen, die Likud-Partei Benjamin Netanjahu. Um die Chancen zu erhöhen, hat der Likud-Block nun weitere Kandidaten gewählt - unter ihnen auch ein Sportler und einige Prominente.

243937_0_ece3faf2.jpeg

Strukturelle Veränderungen gefordert: Nur mit strengen Auflagen wird die US-Automobilindustrie eine staatliche Überbrückungs-Hilfe von 15 Milliarden Dollar erhalten. Das zeichnete sich am Montag bei den Verhandlungen zwischen dem Weißen Haus und dem Kongress ab.

Beamte entdecken Samstagabend zwischen Garagen in Schwedt die Leiche eines 59-jährigen Mannes mit massiven Brustverletzungen. Ein stark betrunkener Tatverdächtiger ist bereits festgenommen worden.

Morgan Freeman

Am Wochenende wurde der Kennedy-Preis an Künstler verliehen, die einen "lebenslangen Beitrag zur amerikanischen Kultur" geleistet haben. Zu den Geehrten gehörte auch Morgan Freeman - seine Rolle als afro-amerikanischer Präsident in dem Film "Deep Impact" wurde inzwischen zur Realität.

Finger weg von zu vielen Softdrinks. Denn wer sich allzu oft dem Genuss von zuckersüßer Limo hingibt, der läuft Gefahr, weiche Knochen zu bekommen. Das belegt eine aktuelle Studie des Forschungsinstitutes für Kinderernährung.

Heute treffen sich Gordon Brown und Nicolas Sarkozy in London, um eine Allianz für die Bekämpfung der Finanzkrise zu schmieden. Angela Merkel ist nicht eingeladen. Einer der Gründe für ihre Außenseiterrolle: Sie hat etwas, von dem ihre Nachbarn nur träumen können.

50 Flüge mussten bereits gestrichen werden, weil Umweltschützer Teile von Londons Flughafen Stansted besetzt halten. Die Aktivisten der Klima-Aktionsgruppe Plane Stupid wollen damit gegen die Entstehung von Treibhausgasen demonstrieren.

Volker HerresF

Nach der jüngsten Vergabe der Bundesliga-TV-Rechte sucht die ARD noch einen Sendeplatz für die Berichterstattung über die Sonntagsspiele. Dass der Fußball Vorrang vor der Talksendung "Anne Will" hat, schließt Programmdirektor Volker Herres aus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })