zum Hauptinhalt
HSV

Selbst HSV-Trainer Martin Jol will jetzt "ein bisschen feiern". Sein Team erspielte sich einen souveränen Sieg über Aston Villa und zieht damit als Gruppenerster in die K.o.-Runde des Uefa-Cups ein.

Von Karsten Doneck, dpa

Einen Tag nach dem Kursfeuerwerk zur historischen Zinssenkung der US-Notenbank ist den amerikanischen Börsen bereits wieder die Luft ausgegangen. Der Euro setzte dagegen seinen Höhenflug zum Dollar fort.

Nach dem versuchten Mord am Passauer Polizeichef Alois Mannichl ist am Mittwochabend gegen ein Ehepaar aus München Haftbefehl erlassen worden. Unterdessen fahndet die Polizei bundesweit nach dem mutmaßlichen Haupttäter - inzwischen ist eine genauere Beschreibung bekannt.

Bernard Madoff

Keiner will dem ehemaligen Nasdaq-Chef mehr trauen: Der mutmaßliche Finanzbetrüger Bernard Madoff konnte nicht genug Bürgen für seine Kaution finden. Nun darf er sein Haus nicht mehr verlassen und bekommt eine elektronische Fußfessel. Die US-Finanzaufsicht SEC räumte in dem Betrugsfall Versäumnisse ein.

Verdacht auf Marktmanipulation: Die Staatsanwaltschaft München hat Büroräume des angeschlagenen Immobilienfinanzierers Hypo Real Estate (HRE) durchsucht. Bei der Großrazzia waren mehr als 60 Beamte im Einsatz.

Schuhwerfer

Für hunderte Demonstranten in Bagdad ist ihr "Held, ein Löwe aus dem Zweistromland". Doch dem Journalisten, der US-Präsident Bush mit einem Schuh beworfen hat, drohen mehrere Jahre Haft. Seine Familie befürchtet, dass er in Haft misshandelt wird.

War die rot-grüne Regierung doch indirekt am Irakkrieg beteiligt? Ex-US-General Marks behauptet, dass die Informationen des BNDs von "unschätzbarem Wert" gewesen seien. Stimmt das? Die SPD bestreitet dies. Und was hat Ex-Kanzleramtschef und heutiger Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier gewusst? Ein Untersuchungsausschuss will diese Fragen jetzt klären.

Durch einen Zufall kamen die Ermittler dem Täter auf die Spur: Der heute 51-Jährige brach in Tränen aus, als ihm der Raubmord an einer Rentnerin in Wiesbaden auf den Kopf zugesagt wurde.

Mit bis zu 1400 Soldaten und einer Fregatte soll sich die Deutsche Marine an der Anti-Piraten-Mission der EU "Atalanta" vor Somalia beteiligen. Im Bundestag zeichnet sich nach der ersten Beratung eine breite Mehrheit ab.

245608_3_temeplh.jpeg

Das Ende des Flughafen Tempelhof ist besiegelt: Nach dem Urteil des Oberverwaltungsgerichts kann Berlin jetzt das Gelände zum Wohngebiet umwidmen. Eine Revision bleibt den Flughafen-Freunden verwehrt.

Von Klaus Kurpjuweit

Ein Italienischer Mafiaboss hat in der Nacht zum Mittwoch im Gefängnis Selbstmord begangen. Gaetano Lo Presti war am Dienstag bei einer Großrazzia festgenommen worden. Die Überwachung seiner Gespräche hatte zu der Massenfestnahme geführt.

Sarrazin im Glück

Finanzsenator Thilo Sarrazin erzählt Märchen - in seinem Weihnachtsbrief, den er derzeit an Bekannte und politische Freunde verschickt. Der Herrscher über Berlins Reichtümer wandelt dabei auf den Spuren der Brüder Grimm und erzählt eine moderne Variante von "Hans im Glück". Wir bringen Sarrazins ganze Geschichte.

Erst muss Goldman Sachs den ersten Quartalsverlust seit Börsengang bekannt geben, dann legt Konkurrent Morgan Stanley mit einer eigenen Hiobsbotschaft nach: Die US-Investmentbank erlitt durch die Finanzkrise im vergangenen Geschäftsquartal einen massiven Verlust.

Die traditionsreiche Brockhaus-Enzyklopädie erscheint künftig bei Europas größtem Medienkonzern Bertelsmann. Mit dem Verkauf der Marke reagiert der bisherige Verlag, das Bibliographische Institut, auf den starken Rückgang des Lexikongeschäfts.

Bonbons

Viel Fleisch und Pommes, dafür immer weniger Obst und Ballaststoffe - so sieht es auf den Tellern der Deutschen aus. Der Verbrauch von Zucker sei seit 1995 sogar deutlich gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Ernährungsbericht hervor.

Bis zu 200 Milliarden Euro in den nächsten vier Jahren - das ist der voraussichtliche Preis für die kurzfristigen Konjunkturmaßnahmen der Bundesregierung. Das zweite Konjunkturpaket ist dabei noch nicht mitgerechnet. Es droht eine Rekordverschuldung.

Knut

Darf Eisbär Knut in Berlin bleiben oder nicht? Darüber will der Neumünsteraner Zoo erst im kommenden Jahr entscheiden. In der Zwischenzeit schaut sich Zoodirektor Drüwa nach geeigneten Zoos um, in denen Knut sich mit einer Eisbärin paaren könnte.

Thailand

Das jüngste politische Chaos in Thailand mit der Besetzung der beiden Flughäfen von Bangkok kommt die Tourismusindustrie teuer zu stehen. In der Hochsaison von Dezember bis März werden drei Millionen weniger Urlauber kommen als erwartet.

Der Rohölpreis ist seit seinem Rekordhoch im Juli auf rund ein Drittel gefallen. Dadurch hat sich der Preisauftrieb vier Monate in Folge deutlich abgeschwächt. Im November sank der Inflationswert mit 1,4 Prozent auf den niedrigsten Stand seit zwei Jahren. Daran ist aber auch ein statistischer Effekt schuld.

gabriel

Das Klima wird extremer in Deutschland. Deshalb will Bundesumweltminister Sigmar Gabriel einen nationalen Aktionsplan starten, der das Land zum Beispiel auf häufigere Überschwemmungen und längere Trockenperioden vorbereitet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })