Brutaler Angriff: Der Chef der Passauer Polizei ist vermutlich von einem Rechtsextremisten niedergestochen und schwer verletzt worden. Bayerns Regierungschef Seehofer will nun möglicherweise ein neues Verbotsverfahren gegen die NPD starten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2008

Trotz schwacher Leistung beim 1:1 gegen Schalke geht Hoffenheim als Tabellenerster in die Winterpause. Der Aufsteiger verlor kein Heimspiel. Schalke beendete das Spiel zu neunt.
Albas Basketballer steckten in Düsseldorf nach 13-Punkte-Vorsprung eine 81:84-Niederlage ein. Damit wurden sie von Bonn von der Tabellenspitze verdrängt. Bei Alba fehlten vier verletzte oder kranke Leistungsträger.

Für Volkswagen kann es "ein 'Weiter so' nicht geben". Das sagt jedenfalls Konzernchef Winterkorn. Wie die Einschnitte wegen der Absatzkrise aussehen könnten, lässt er aber offen.
Die Berliner Volleyballer setzen sich gegen dezimierte Wuppertaler mit 3:0 durch und müssen im Halbfinale in Moers antreten.
Die Berliner unterliegen in der Basketball-Bundesliga bei den Giants Düsseldorf mit 81:84 (45:36) und kassieren damit die dritte Niederlage in der Meisterschaft. Alba hat damit die Generalprobe für das wichtige Euroleague-Spiel gegen Tau Ceramica verpatzt.

Die Comiczeichnerin Elke R. Steiner empfiehlt Ingrid Sabischs "Mythos Mutti"
Grausige Entdeckung: In einem Abfallcontainer sind in Moskau die Leichen von sechs Föten entdeckt worden. Zum Teil stammen sie aus dem neunten Schwangerschaftsmonat. Sie könnten bei illegalen Abtreibungen getötet worden sein.
Gemeinsam stark: Dieses Motto geben Kanzlerin Merkel und ihr Vize Steinmeier vor dem Krisentreffen mit der Wirtschaft aus. Es müsse "kraftvoll gehandelt werden" - aber konkrete Beschlüsse wird die Spitzenrunde nicht fassen.
Die Behauptung, der deutsche Geheimdienst habe das US-Militär im Irak mit kriegswichtigen Informationen versorgt, ist nach Ansicht von SPD-Obmann Hartmann eine "infame Irreführung". Für Kanzlerkandidat Steinmeier kommen die Vorwürfe zur Unzeit.

In ihrem Buch "Schwangerschaftsstreifen" verarbeitete Comiczeichnerin Ingrid Sabisch ihre Erlebnisse als werdende Mutter in Berlin. In ihrem neuen Buch räumt sie mit dem “Mythos Mutti” auf.
Das Erpresserschreiben der baskischen Terror-Organisation Eta war in einem freundlichen Ton formuliert - und der Adressat der ehemalige Fußballstar und jetzige Sportdirektor des FC Barcelona, Txiki Begiristain.
Weil Schokolade und Kokos deutlich teurer geworden sind, erwägt der Süßwarenhersteller Lambertz, die Preise für Printen, Dominosteine und andere Produkte anzuheben.

In weiten Teilen Südeuropas herrschte am Wochenende Chaos. Während die italienische Hauptstadt Rom mit Hochwasser fertig werden musste, sorgten in Österreich und der Schweiz heftige Schneefälle für chaotische Zustände.
Hilfe aus Europa: Nach den Anschlägen in Indien soll Pakistan sein Terroristenproblem in den Griff bekommen, fordert Großbritanniens Regierungschef Brown. Bei der Bekämpfung will er den Pakistanern beistehen - allerdings ist das Angebot nicht ganz uneigennützig.

Ein letztes Mal überrascht US-Präsident George W. Bush die US-Truppen im Irak mit seiner Anwesenheit. Bei einem Pressetermin mit Ministerpräsident al-Maliki schlägt ihm aber nicht nur Freude entgegen.
Einen Tag ist das neue Bündnis der russischen Opposition erst alt - schon gibt es schon den ersten Rückschlag: Bei einer nicht genehmigten regierungskritischen Kundgebung in Moskau wurden Dutzende Demonstranten festgenommen.

Auch wenn Seeed zu den erfolgreichsten deutschen Bands der letzten Jahre gehören, war die enorme Resonanz auf den Alleingang ihres Sängers Peter Fox nicht zu erwarten. Doch beim Abschluss der ersten Tournee ist die Columbiahalle zum zweiten Mal hintereinander ausverkauft.
Neues vom Datenskandal bei der Landesbank Berlin (LBB): Wie die Polizei jetzt bestätigte, enthielt das Päckchen, das der Frankfurter Rundschau zugespielt wurde, auch vertrauliche Pin-Nummern. Die Polizei sucht jetzt nach dem Kurier, dem die Daten abhanden gekommen sind.
Oleg Jurjew fragt, ob sich Mandelstam in Denkmälern aufwiegen läst.

Versöhnlicher Jahresabschluss: Vor der Weihnachtspause in der Fußball- Bundesliga hat Bayern Münchens Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge noch einmal die Arbeit von Jürgen Klinsmann gewürdigt. Der Gelobte schickt unterdessen eine Kampfansage an die Konkurrenz
Ein 31-jähriger Mann ist in der Nacht zum Sonntag in Mitte von einer Straßenbahn erfasst und dabei schwer verletzt worden.
Ausnahmezustand: Ein Eissturm hat am Wochenende weite Teile der USA heimgesucht. Eine Million Häuser waren ohne Strom. Präsident Bush will die Bevölkerung mit Bundeshilfen unterstützen.
Die Deutsche Bahn fährt ab Sonntag nach einem neuen Fahrplan und verlangt höhere Preise. Die Fahrscheine werden durchschnittlich um 3,9 Prozent teurer. Trotz der Wirtschaftskrise will das Unternehmen viel Geld in neue Züge investieren.

Angeblich arbeitet die Bundesregierung mit Hochdruck an einem zweiten Rettungspaket, das Änderungen im Steuerrecht und Infrastrukturmaßnahmen vorsieht - offiziell dementiert die Regierung jedoch.

Die Weichen für den Wahlkampf werden gestellt. Die SPD will nach Angaben von Franz Müntefering das Thema Arbeitsplätze in den Vordergrund rücken. Eine Steuerreform kündigte er erst für die Zeit nach der Wahl an. Dann aber müsse auch über eine Vermögenssteuer nachgedacht werden, so der SPD-Chef.
Der FC Barcelona ist aus dem Spitzenspiel der Primera Division als Sieger hervorgegangen. Die Katalanen besiegten Real Madrid mit 2:0.
Ein technischer Fehler war offenbar die Ursache für das verheerende Busunglück auf der A2 bei Hannover. Ein Kabelbrand habe nach Angaben des Abschlussberichts der Polizei zum Brand im Bus geführt. Bei dem Unglück starben 20 Menschen.
Die Lage zwischen Indien und Pakistan bleibt nach den Anschlägen in Bombay weiterhin gespannt. Am Samstag sind indische Kampfflugzeuge unbefugt in den pakistanischen Luftraum eingedrungen.

Johannes Heesters weiß die große Bühne zu nutzen. Das hat der älteste Schauspieler der Welt schon unzählige Male bewiesen in seinem Leben. Am Samstagabend suchte er sich dafür "Wetten, dass...?" aus.

Am Samstag gedachten mehrere tausend Menschen dem getöteten 15-jährigen Schüler. Die Demonstrationen verliefen weitestgehend friedlich, vereinzelt kam es zu Angriffen mit Brandflaschen seitens der autonomer Demonstranten. Der ballistische Bericht über die tödliche Kugel lässt allerdings noch immer auf sich warten.

Schwergewichts-Boxer Wladimier Klitschko ist alter und neuer Weltmeister der Verbände WBO und IBF. Sein amerikanischer Herausforderer Hasim Rahman verlor den Kampf in der siebenten Runde durch technischen K.o.
Zur Knut-DiskussionDie Diskussion um Knut nimmt inzwischen groteske Formen an. Ich habe den Eindruck, dass es dabei in erster Linie um den Egoismus der Menschen geht und nicht mehr um das Wohl des Tieres.
„Große Töne großer Zocker“ von Tissy Bruns vom 11. DezemberTissy Bruns“ Philippika gegen die Finanzjongleure, die in den letzten Jahren nicht nur der Wirtschaft, sondern auch der Demokratie mit ihrem Verhalten geschadet haben, ist angesichts deren moralischen Versagens völlig berechtigt.
200 Weihnachtsmänner rollten am Sonnabend durch die Stadt und brachten am Ende ihrer Tour Moabiter Kinder zum Lachen
Im Hilton ließen sich hundert Berlinerinnen von Starfotograf Guido Karp ablichten
Mangelnde Einigkeit der Linken vor dem Wahljahr Landeschef fordert Zwangsanleihen bei Reichen
Das kleinste First-Class-Hotel Deutschlands liegt in Bad Saarow gleich am See Rekordverdächtig ist auch die Auslastung der „Villa Contessa“: fast 100 Prozent
„Schlechte Auslese / Iglu zeigt: BerlinsJugend wird schon in der Grundschule um ihre Zukunft gebracht“ von S. Vieth-Entusvom 10.
„Sterbehilfe / Das Geschäft mit dem Tod“ von Jost Müller-Neuhof vom 23. NovemberDie veröffentlichte Meinung maßt sich an, dem kleinen Rest der Menschheit vorzuschreiben, gefälligst ihr individuelles Leiden als gottgewollt, mindestens als auferlegtes Schicksal bis zum bitteren Ende zu ertragen.
„Christen vs. Pro Reli / Die Eigentorschützen“ von Malte Lehming und „Glaubensstreit um Pro Reli“ vom 3.
In Hessen ist der Teufel los. Franz Müntefering reicht es, aus seiner Sicht hat die SPD das Büßergewand lang genug getragen.
Ein wenig bizarr sah es ja schon aus: Draußen auf Kreuzbergs Straßen war es klirrend-kalt, im Innern des Clubs „The Station“ wurde mit 500 Leuten eine Beachparty gefeiert – mit Modeschau unter Palmen. Durch den feinen Sand stolzierte mit wehendem Haar das israelische Model Bar Refaeli, 23, die aktuelle Freundin von Hollywood-Schauspieler Leonardo DiCaprio.
Sie pfeifen auf jedes Verkehrsschild. Ob in London, Berlin oder New York, bei Lenkrad-Rowdys unter arabischen Diplomaten fallen stets die gleichen Herkunftsnamen: Ägypten, Saudi-Arabien, Sudan und Kuwait.
Erst hat der kleine neue Bundesligaclub viele zur Kritik gereizt. Jetzt plötzlich schwärmt das ganze Land von ihm – warum bloß?
Eine Übersicht der Weiterbildungsmöglichkeiten gibt das Kursnet der Arbeitsagentur unter www.kursnet.
Der LBB wurden tausende Kreditkartendaten gestohlen. Der Tagesspiegel erklärt, wie es dazu kommen konnte und was Kunden jetzt tun sollten.
Eine neue Führung im deutschen Verband will die Skispringer wieder an die Weltspitze bringen – und es gibt durchaus Anlass zur Hoffnung