zum Hauptinhalt
Rod Blagojevich

Schon seit drei Jahren schwelte der Korruptionsverdacht gegen Rod Blagojevich. Als Ermittler nun die Erlaubnis erhielten, die Telefongespräche des Gouverneurs abzuhören, fanden sie die notwendigen Beweise: Für über 500.000 Dollar wollte er die Senatsnachfolge von Barack Obama verkaufen.

Krawalle in Griechenland

Wieder ist es in Griechenland zu heftigen Auseinandersetzungen gekommen. Nach den tödlichen Schüssen auf den 15-Jährigen Andreas Grigoropoulos am Samstag ist die Situation eskaliert. Aber wie wurde Griechenland zu solch einem Pulverfass?

Von Amir El-Ghussein
244195_0_617a0528.jpeg

Der größte Massengentest der deutschen Kriminalgeschichte, brachte einen mutmaßlichen Kinderschänder aus Dresden vor Gericht. Rund 30.000 Männer wurden zur Speichelprobe gebeten. Jetzt steht ein 33-Jähriger vor Gericht, der zwei Mädchen sexuell missbraucht haben soll.

Cesarrrrrr

Junior Cesar ist beidfüßig, technisch überragend, aber nur 1,66 Meter groß. Bei Fluminense hat er zusammen mit Cicero gespielt, von ihm wird der 26 Jahre alte Defensivspieler überschwänglich gelobt. Sollte Hertha den Transfer vollziehen, würde Cesar auf der linken Seite in Konkurrenz zu Marc Stein treten, der bislang nicht wirklich überzeugen konnte.

Von Ingo Schmidt-Tychsen
ICE 3

Die Ermittlung des zuständigen Bundesamtes zum Fall der fehlerhaften ICE-Achsen zieht sich in die Länge. Währenddessen fordert Bahnchef Mehdorn eine Garantiezusage des Herstellers.

Eulex

Die EU will mit 1400 ausländischen Beamten rechtsstaatliche Strukturen im Kosovo aufbauen. Streit gibt es um den von Serben bewohnten Norden, der sich der Kontrolle der Regierung in Pristina entzieht.

Waffen

Die Wirtschaftskrise in den USA macht's möglich: In einem von Kriminalität geplagten Vorort von Los Angeles stößt die traditionelle vorweihnachtliche Umtauschaktion von Waffen in Konsumgutscheine auf ungewöhnlich große Resonanz.

Seine Deutschkenntnisse reichten nicht aus, um das Ingenieur-Studium zu packen und sein Wissen über den Bau von Bomben reichte nicht, um unschuldige Menschen zu töten, wie er es geplant hatte. Ein Porträt über den Kofferbomber Youssef El Hajdib.

Sony

Die globale Wirtschaftskrise trifft auch Sony: Der Konzern hat angekündigt, 8000 Stellen wegfallen zu lassen. Die Wirtschaft in Japan steckt tiefer in der Rezession als erwartet.

Rio de Janeiro

Wohl an keinem Ort der Welt sind die Bikinis knapper als in Rio de Janeiro und nirgendwo ist der Wunsch nach dem perfekten Körper größer als in Brasilien. Jetzt bekommen auch die Ärmsten Rios die Chance, ihrer Schönheit künstlich nachzuhelfen. Aber nicht nur sie profitieren von dem Geschäft mit der Sehnsucht.

Die Potsdamer Zweckgemeinschaft gegen die Linke hat sich für den Beitritt der Stadt in eine Antikorruptionsorganisation entschieden. Das Vorhaben blieb bislang weitgehend unerwähnt im politischen Alltag Potsdams.

Von Jan Brunzlow

Das Peter-Huchel-Haus beschließt sein Veranstaltungsjahr mit einer Lesung der Lyriker Ulf Stolterfoht und Hans Thill, die beide den Peter-Huchel-Preis erhalten haben, der als wichtigste deutsche Lyrik-Auszeichnung gilt und für die jeweils herausragende Neuerscheinung eines Jahres verliehen wird. Ulf Stolterfoht (geb.

Die tschechischen Zeitungen haben ihren Skandal: Von einer „nicht da gewesenen Auseinandersetzung“ schreiben sie und von einer „Provokation auf der Prager Burg“. Die Hauptakteure in der hochdiplomatischen Causa sind der tschechische Präsident Vaclav Klaus und der grüne Europa abgeordnete Daniel Cohn-Bendit, die sich in die Haare gerieten.

Nun hat die Kanzlerin selbst einen Schutzschirm über den BND-Chef gespannt: Ernst Uhrlau genießt das volle Vertrauen Angela Merkels. Noch am Sonntag war Uhrlau aus dem Kanzleramt als Totalversager attackiert worden, dessen Sturz bevorstehe.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })