zum Hauptinhalt

Grausig: Neun männliche Leichen ohne Kopf sind am Sonntag in Südmexiko gefunden worden - die neun Köpfe steckten in Plastiksäcken. Möglicherweise stehen die Funde mit dem mexikanischen Drogenkrieg in Zusammenhang.

Zwischen den Koalitionspartnern SPD und CSU ist es am Sonntag in der Frage von raschen Steuersenkungen zu einem heftigen Schlagabtausch gekommen. SPD-Chef und Außenminister Frank-Walter Steinmeier lehnt nach wie vor den Vorschlag der CSU, Steuern zu senken, ab und will lieber Abgaben senken.

Mit einem Kantersieg haben die Hannover Scorpions ihren Vorsprung in der Tabelle der Deutschen Eishockey-Liga vergrößert. Das Spitzenspiel zwischen Adler Mannheim und dem Titelverteidiger Eisbären Berlin entschieden die Mannheimer knapp für sich.

Bei Lawinenunglücken in Österreich sind am Sonntag drei deutsche Wintersportler ums Leben gekommen. Sie waren ohne Warnpiepser unterwegs. Eine junge Frau konnte hingegen entkräftet, aber unverletzt nach einer langen Suche gerettet werden.

Youtube, die weltweit größte Videoplattform im Internet, muss Musikvideos löschen. Grund sind gescheiterte Vertragsverhandlungen zwischen der Warner Music Group, einem der vier größten Musikkonzerne, und Youtube. Wie immer geht es dabei um viel Geld.

Von Christian Tretbar

Wie schlimm es im kommenden Jahr wird, können selbst die Wirtschaftsforscher nicht abschätzen. Drei mögliche Szenarien stehen zur Debatte.

Von Carsten Brönstrup
246281_0_e0c69918.jpeg

Mehr als drei Wochen nach der tödlichen Anschlagsserie von Bombay haben die beiden Luxushotels Taj Mahal und Oberoi Trident ihren Betrieb wieder aufgenommen. Starke Sicherheitsvorkehrungen sollen die Gäste vor erneuten Anschlägen schützen.

Ein Tor reichte für den Pokal

Im Finale hat sich Manchester United am Sonntag im japanischen Yokohama gegen den Südamerika-Vertreter LDU Quito aus Ecuador durchgesetzt. Dem europäischen aktuellen Champions-League-Titelträger reichte ein knapper 1:0-Sieg, um den ehemaligen Weltpokal nach England zu holen.

Als Reaktion auf die Entscheidung des DFB zu Stuttgarts Teamchef Markus Babbel hat Berti Vogts den DFB-Sportdirektor Matthias Sammer für dessen strikte Haltung kritisiert. Außerdem fragt Vogts, warum Personen in Sammers Position nicht auch einen Lehrgang absolvieren müssen.

Horace Engdahl

Überraschend verkündet Horace Engdahl, bisher Chef des Literaturnobelpreis-Gremiums, er werde sein Amt abgeben. Vorausgegangen war harsche Kritik an der Haltung zu dem Schriftsteller Roberto Saviano, der einen Enthülllungsroman über die Mafia verfasst hat.

Auf schlechtem Platz tun sich die Berliner schwer. Am letzten Spieltag vor der Winterpause können sie Bayern Münchens zweite Mannschaft nicht besiegen.

Von Matthias Koch

Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) ist in diesem Jahr über die Feiertage und den Jahreswechsel hinweg wieder rund um die Uhr erreichbar. Bis zu 20 Ärzte seien gleichzeitig in der Stadt unterwegs, teilte eine KV-Sprecherin mit.

246187_0_323ecb9e.jpeg

Aus dem Parteimann wurde ein Staatsmann. Aus dem Macher eine Autorität. Und am Ende ist Helmut Schmidt sogar der Vorphilosophierer der Nation. Hermann Rudolph über einen streitigen, umstrittenen Politiker, der sich zu einer deutschen Instanz verwandelte.

Von Hermann Rudolph

Weihnachtspäckchen Ende Januar, beschädigte Verpackungen, Kreditkartendaten statt Stollen: Nach der Aufklärung um den LBB-Skandal fragen sich Kunden: Wie zuverlässig sind Zusteller?

Von Sandra Dassler

ANREISEAlternativ zu Ethiopean Airlines ab Tegel (Zubringer mit Lufthansa) über Frankfurt am Main nach Addis Abeba (rund 1100 Euro) kann man auch mit Egyptair ab Schönefeld über Kairo fliegen (rund 580 Euro).Deutsche benötigen ein Visum, zu bekommen für 17 Euro bei der Äthiopischen Botschaft, Boothstraße 20 a, 12207 Berlin; Telefon: 030 / 77 20 60 SICHERHEITWie für viele afrikanische Länder spricht das Auswärtige Amt die Empfehlung aus, „besonders umsichtig“ zu sein.

Porträt einer Dienerin: Manfred Flügge erzählt von den vier Leben der Marta Feuchtwanger

Von Wilfried F. Schoeller

Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp engagiert sich auch im Eishockey – nicht immer mit Erfolg

Von Claus Vetter

Berlins Baumärkte verzeichnen „eine nachlassende Nachfrage nach alten Birnen“, so ein Bauhaus-Sprecher. Kaum jemand komme auf die Idee, die klassische Birne zu horten.

Wie sich das Chaos in der Finanz- und Wirtschaftswelt auf die Ärmsten in Deutschland auswirkt – ein Stimmungsbild.

Von Katja Demirci

Auf „Trauerreisen“ sollen Teilnehmer persönliche Verluste verarbeiten

Von
  • Christian Schreiber
  • Gerd W. Seidemann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })