zum Hauptinhalt
Spice

Harmlose Kräutermischung oder gefährliche Droge? Erst vor einigen Tagen hatten Frankfurter Forscher entdeckt, dass die durch "Spice" ausgelösten Rauschzustände auf einer künstlich zugesetzten Chemikalie basieren. Österreich hat den Verkauf der Modedroge nun gestoppt.

Guantanamo

Seit Jahren ruft das US-Gefangenenlager Guantanamo weltweite Kritik hervor. Jetzt hat Verteidigungsminister Gates sein Ministerium beauftragt, Pläne für die Schließung auszuarbeiten. Barack Obama hatte bereits angekündigt, das Lager rasch schließen zu wollen.

Post

Wieviel Mindestlohn Briefzusteller und Angestellte von Kurierdiensten in Zukunft erhalten, ist unklar. Klar ist jedoch, die Bundesregierung darf nicht den Mindestlohn der Deutschen Post auf die gesamte Branche übertragen. Das hat nun das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschieden.

Das Verhältnis zwischen Indien und Pakistan bleibt angespannt. Drei Wochen nach den Terroranschlägen von Bombay drängt Indien die pakistanische Regierung weiterhin zur Auslieferung mutmaßlicher Terroristen. Pakistan beschuldigt Indien unterdessen, mit Kampfjets in den pakistanischen Luftraum eingedrungen zu sein.

Tüv

Die sprichwörtliche Autoliebe der Deutschen scheint zu verblassen. Immer mehr Fahrzeuge mit erheblichen technischen Mängeln sind auf den Straßen unterwegs. Schuld sind vermutlich die knappen Kassen der Bürger im Zeichen der Wirtschaftskrise und die hohen Benzinpreise.

DEL - Eisbären Berlin - DEG Metro Stars

Gieich sieben Stammspieler fehlen den Eisbären am Freitag bei ihrem Gastspiel in Düsseldorf. Dafür setzt Trainer Don Jackson nun ein paar Teenager ein - der jüngste ist erst 17 Jahre alt.

Von Claus Vetter
Ewert

In Großbritannien sorgte die Ausstrahlung der öffentliche Suizid eines 59-jährigen Informatik-Professors für massive Diskussionen. Nicht zuletzt wurde den Medien vorgeworfen Todes-Voyeurismus zu betreiben. Jetzt wird die umstrittene Dokumentation in Deutschland gezeigt.

Michael Meier

Uli Hoeneß sagte kürzlich, das Angebot des 1. FC Köln für Bayern-Stürmer Lukas Podolski sei unsäglich gewesen. Über diese Aussage empört sich nun FC-Manager Michael Meier, der weiterhin fest entschlossen ist, den Nationalspieler in die Domstadt zurück zu holen.

Kurz bevor das Flugzeug aus England in Paris bei dichtem Nebel aufsetzen soll, meldet sich der Pilot zu Wort: "Es tut mir leid, aber ich bin zum Landen nicht ausgebildet" und kehrt mit den verblüfften Passagieren nach Cardiff zurück.

Nike_Schuh

Der US-Sportartikelkonzern Nike trotzt erfolgreich der Wirtschaftskrise - und zwar im Ausland. Während Nike in den USA Verluste macht, baut das Unternehmen in Europa und Asien seine Marktführerschaft aus. Unter dem Strich ergibt sich so ein Umsatzplus von sechs Prozent.

kudamm

Um die historischen Bühnen "Komödie" und das "Theater am Kurfürstendamm" vor dem Aus zu bewahren, wird der Verein "Rettet die Kudamm-Bühnen" ins Leben gerufen. Dieser will mit zahlreichen Aktionen die Öffentlichkeit mobilisieren.

Keine Lebensmittelversorgung mehr für hunderttausende Palästinenser im Gazastreifen: Die Vereinten Nationen müssen die Hilfsgüter vorübergehend einstellen. Israel hat alle Grenzübergänge geschlossen und blockiert so die Lieferungen.

245873_0_4f797005.jpeg

Superman und Spirit, "Maus" und die erste richtige Graphic Novel - sie alle stammen aus der Feder von jüdischen Textern und Zeichnern. Eine Frankfurter Schau zeigt jetzt den Comic „als Medium jüdischer Erinnerung“

Ein Geheimnis

Claude Millers Drama „Ein Geheimnis“ nach Philippe Grimberts autobiografischem Roman lässt leider keine Spannung aufkommen. Über den späten Wiedergänger der Nouvelle Vague kommt der Film nicht hinaus.

Lakeview Terrace

Abel Turner ist ein Kontrollfreak. Auch in seiner Freizeit sorgt der bullige Cop in seinem Wohnviertel für Recht und Ordnung. Als neue Nachbarn einziehen, wird aus dem latenten Rassisten ein gefährlicher Mobber.

Von Achim Fehrenbach

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich im Dezember deutlich eingetrübt. Das geht aus dem neuen Ifo-Geschäftsklimaindex hervor. Institutschef Hans-Werner Sinn fühlt sich an die Zeiten der Ölkrise erinnert.

Eine britische Universität hat 20.000 Dokumente des Evolutionsforschers Charles Darwin kostenlos ins Netz gestellt. Der Leiter des Projekt spricht von einer "Revolution".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })