
Das Berliner Kammergericht entschied über die Schulqualität ohne die Anhörung eines Experten. Trotzdem bleibt vieles an den Eltern hängen.

Das Berliner Kammergericht entschied über die Schulqualität ohne die Anhörung eines Experten. Trotzdem bleibt vieles an den Eltern hängen.
Fingerzeig aus dem Gericht: Das Urteil der Familienrichter über das Schulwesen rückt die Defizite an den Berliner Grundschulen in den Fokus.
Barack Obama wird an diesem Dienstag als 44. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Mit welchen Problemen sieht er sich ab sofort konfrontiert?
Als Diplomat und KGB-Spion in London war der „Evening Standard“ eine seiner liebsten Nachrichtenquellen. Nun, als Oligarch und Banker will er die Zeitung kaufen.
Früher war es mit den Fremdsprachen einfach: Die meisten Schüler stiegen mit Englisch ein und mussten sich dann zwischen Französisch und Latein entscheiden. Im Osten der Stadt stand Russisch auf dem Stundenplan.
Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) hat die Form der Staatshilfen für angeschlagene Banken in Deutschland scharf kritisiert. „Ich halte es ordnungspolitisch für völlig verfehlt, wenn sich der Staat mit stillen Einlagen beteiligt“, sagte Sarrazin dem „Handelsblatt“.

An Berlins Oberschulen Fremdsprachen zu belegen, ist kein Problem. Selbst Japanisch und Chinesisch werden angeboten. Sie bieten Berufschancen auf neuen Märkten. Eine mutige Wahl und der Beginn eines Abenteuers.
Artur Brauner sieht sich als ein Opfer der Banken, die er für seine Pleite und Notlage verantwortlich macht. In einem Brief spricht er über Selbstmordgedanken.
Muss die Mutter eines achtjährigen Grundschülers nach der Scheidung wieder Vollzeit arbeiten? Oder darf sie ihre Teilzeitstelle behalten, um mehr Zeit mit dem Kind zu verbringen – ohne dass ihr Ex den Unterhalt kürzt?

Nach der harschen Kritik des Kammergerichts an der Personalversorgung der Grundschulen ist die Bildungsverwaltung am Montag in die Offensive gegangen: Senator Zöllner hält Berlin für vergleichsweise gut ausgestattet.
Nicht nur zu Obamas Amtseinführung: Das amerikanische National Public Radio ist eine Alternative zu CNN.
Der neue US-Präsident macht vor, wie gute Teamarbeit funktioniert. Die Triebfeder dabei ist der Wunsch nach Ergebnissen und Erfolgen.
Die Hessenwahl zeigt: Der Stimmbürger ist wechselbereit – er kann aber auch anders.
Klangvoller könnten die Namen nicht sein: Alba Berlins Basketballer treffen in der Zwischenrunde der Europaliga in der Gruppe F auf den FC Barcelona, Real Madrid und Maccabi Tel Aviv.
Moskau - Russland und die Ukraine haben am Montag ein Abkommen zur Beendigung ihres Gasstreits unterzeichnet und damit den Weg für eine Wiederaufnahme der Lieferungen in die EU und die Ukraine frei gemacht. Gasprom habe bereits Anweisung bekommen, den Transit des für Europa bestimmten russischen Gases „in vollem Umfang und über alle Richtungen“ wieder aufzunehmen, sagte Russlands Regierungschef Wladimir Putin auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit seiner ukrainischen Amtskollegin Julia Timoschenko in Moskau.
Für den ausgefallenen Geschmack: Märkische Landwirte machen mit skurrilen Erfindungen auf sich aufmerksam.
Hierzulande ist Edgar Allen Poe (Foto) immer noch der meistgelesene amerikanische Klassiker. Zum 200.
Der neue Chef des Max-Delbrück-Centrums will künftig noch enger mit der Charité zusammenarbeiten. Doch auch mit dem Helios-Klinikum soll es Kooperationen geben.
Lukas Podolski wechselt im Sommer nach Köln zurück – als wichtigster Darsteller des „Aufbruchs FC“
Henry Tesch, neuer Vorsitzende der Kultusministerkonferenz, will die Ausbildung von Kita-Personal verbessern.
Hessens SPD kündigt einen kompletten personellen Neuanfang an. Die vier Abweichler werden wohl nicht mehr eingebunden.
Die Welt schaut an diesem Dienstag auf die USA, wo mit Barack Obama erstmals in der Geschichte des Landes ein schwarzer Politiker als Präsident vereidigt wird. Bei dem "größten Fest in der Geschichte Washingtons stehen Sicherheitskräfte vor einer Herausforderung.
Die SPD liegt in vielen hessischen Wahlkreisen noch hinter FDP oder Grünen

"Guantanamo ist ein negatives Vorbild für die Welt", sagt Manfred Nowak. Der Antifolterbeauftragte der UN zur Schwierigkeit, das Gefangenenlager zu schließen.

Aretha Franklin, Ikone der schwarzen Bürgerrechtler, singt am Dienstag bei der Amtseinführung Barack Obamas. Als ihre Karriere begann, herrschte in den USA noch die Rassentrennung.
RELIGIONSFREIHEITSie ist in Artikel 4 Grundgesetz festgeschrieben. Gleichzeitig verpflichtet die Verfassung den Staat zur weltanschaulich-religiösen Neutralität.
Volles Risiko: Vor seinem Amtsantritt im Sommer dirigiert Donald Runnicles das Deutsche Symphonie-Orchester in der Philharmonie.
Tom Cruise als deutscher Freiheitsheld

Gisela von der Aue hat die Justiz beruhigt. Doch verändert hat sie sie nicht. Ein Porträt der bisherigen Amtszeit der Justizsenatorin.

Nach der Wahl in Hessen herrscht bei der CDU Erleichterung. Denn Schwarz-Gelb kommt für Angela Merkel wie gerufen – wenn die FDP mal nicht so stark wäre.
Wie eine West-Berlinerin die Stadt erleben kann
Die Initiative Pro Reli ist für eine enge Kooperation mit dem Fach Ethik. Aber Rot-Rot will kein Wahlpflichtfach Religion. Nun regt der Vorsitzende Lehmann an, über einen Kompromiss nachzudenken.
Der Mann, der in der jüngsten islamistischen Videobotschaft Drohungen gegen Deutschland ausspricht, ist den deutschen Sicherheitsbehörden einschlägig bekannt. Er gilt als verhältnismäßig gebildet, in der Al-Qaida-Szene hochrangig vernetzt – und als reale Gefahr.
Der DFB sucht einen neuen Spielort für 2010
ENGLISCHAn Englisch führt kaum ein Weg vorbei. Von den109 242 Schülern der siebten bis zehnten Klassen im Schuljahr 2007/08 lernten es knapp 96 Prozent als erste Fremdsprache.
14 Meter hohe Marionetten stolpern zum Mauerfall-Jubiläum durch die Stadt: Die französische Straßentheatergruppe "Royal de Luxe" inszeniert zum 20. Jahrestag ein mehrtägiges kostenloses Spektakel unter freiem Himmel.
Die Wissenschaft soll von diesem Jahr an ein wichtiges Instrument der deutschen Außenpolitik werden. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) und Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) starteten am gestrigen Montag in Berlin die „Initiative Außenwissenschaftspolitik 2009“.
Heroische Wirren und Strauss zum Kennenlernen: "Die Ägyptische Helena" an der Deutschen Oper.
Die Anmeldezeiten für das Schuljahr 2009/2010 auf weiterführenden Schulen: Jahrgangsstufe 7 vom 10. bis 18.
„Wahrscheinlich eine Oper“ nennt der Autor und Regisseur Bernd Jeschek sein musikalisches Erzeugnis Irmingard, das sich dem Humor in der Musik verschworen hat. Irmingard verschmäht den verliebten Prinzen Bertl.
Auf der Grünen Woche in Berlin gibt es viel zu probieren. Wir stellen täglich eine kulinarische Entdeckung vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster