Der Mann, der in einer belgischen Kinderkrippe zwei Babys und eine Erzieherin erstochen hat, nimmt seit seiner Festnahme kein Trinken und Essen mehr zu sich. Am Montag soll er von Psychiatern untersucht werden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2009
Auch in den Luxushäusern der Mode ist die Krise angekommen. Chanel entlässt 200 Mitarbeiter und die "Haute Couture"-Schauen in Paris werden deutlich reduziert. Vor allem aber kleine Labels und junge Designer leiden unter Umsatzeinbußen und verzichten auf teure Mode-Shows.
Schon wieder kam es zu einer Gewalttat bei der BVG. Jetzt ist ein junger Mann von einer sechsköpfigen Gruppe aus einer fahrenden U-Bahn geworfen worden. Auch Mitarbeiter der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) werden immer öfter angegriffen.

Trotz eines unglaublichen Kraftakts - die deutschen Handballer haben ihren ersten Matchball zum Einzug ins Halbfinale vergeben. Bei der Niederlage gegen Norwegen verletzte sich außerdem Kapitän Michael Kraus.
Angesichts der dramatischen Finanz- und Autokrise sollen die beiden Konzerne Conti und Schaeffler Medieninformationen zufolge Staatshilfen erhalten. Die beiden Unternehmen sind mit insgesamt 22 Milliarden Euro verschuldet.
Am Montag beginnt der Prozess gegen einen mutmaßlichen Schleuser, der eine Vielzahl von Türken nach Deutschland geschleust haben soll. Der Beschuldigte hat angeblich 2000 bis 6000 Euro von den illegal Eingereisten kassiert.
Der Vorstand des Fußball-Bundesligisten Hamburger SV hat bei der Wahl des neuen Aufsichtsrates einen Sieg auf ganzer Linie errungen. Vier Vertreter der Supporters scheiterten dagegen schon im ersten Wahlgang.
Der umstrittene IHF-Präsident Hassan Moustafa plant den Ausschluss des kritischen Generalsekretärs Peter Mühematter.

Werbung für Atheismus prangt seit Anfang des Jahres auf Hunderten von Bussen in ganz Großbritannien und U-Bahnen in London. Und schon wird die Kampagne in anderen Ländern kopiert. Schließen sich Atheisten nun weltweit zusammen? Tagesspiegel.de hat mit Jon Worth gesprochen, der die Kampagne in Großbritannien mitentwickelt hat.
Da indonesische Islam-Gelehrte das Praktizieren von Yoga für "unislamisch" halten, wird indonesischen Muslimen nun das Aufsagen der indischen Mantras verboten. Das Rezitieren der Riten anderer Religionen schwäche den Glauben.

Ein Polizeibeamter aus Langerringen wurde vermutlich von seiner Ehefrau erschlagen und anschließend zerstückelt. Seine Frau wurde festgenommen, die zwei gemeinsamen Kinder kamen zu den Großeltern.

Nach tagelangen Straßenprotesten in Island wegen der schweren Finanzkrise ist Wirtschaftsminister Björgvin Sigurdsson zurückgetreten. Auch die Spitze der staatlichen Bankenaufsicht erklärte ihren Rücktritt - und kam damit der Forderungen der aufgebrachten Demonstranten nach.

Zum Auftakt der diesjährigen Reihe "Reden über Europa" diskutieren Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, sein tschechischer Amtskollege Karel Schwarzenberg und der französische Europastaatssekretär Bruno Le Maire in der Staatsoper.

Ein blutiges Familiendrama hat sich im saarländischen Saarlouis ereignet: Eine Mutter und ihre beiden Kinder wurden tot aufgefunden. Tatverdächtiger ist der Ehemann der Frau. Er wurde volltrunken in der Wohnung gefunden - neben sich ein Beil und ein Schlachtermesser.

Für Israel gehörte die Schließung der Tunnel zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zu den wichtigsten Kriegszielen. Doch wenige Tage nach der Militäroffensive laufen die Grabungsarbeiten unvermindert weiter.
Führende Unionspolitiker lehnen die Einrichtung einer sogenannten "Bad Bank" strikt ab, für die SPD ist sie eine "Giftmüllkippe". Die Idee einer staatlichen Bank zur Übernahme hochriskanter Papiere der privaten Banken findet immer weniger Anhänger - doch es gibt auch Befürworter.
Eine Feier in Lichterfelde ging für einen 18-Jährigen im Krankenhaus zu Ende. Er geriet mit ungeladenen Partygästen in Streit. Während der Auseinandersetzung zückte einer der drei Täter ein Messer.

Wut über unhaltbare Zustände in ihren Unterkünften und Protest gegen die drohende Abschiebung: Hunderte Flüchtlinge sind aus ihrem Auffanglager auf der italienischen Insel Lampedusa gestürmt - unter dem Applaus der Inselbewohner. Die Regierung in Rom steht in der Kritik.

Jahrelang traute sich keiner, dem Quotengiganten "Wetten dass...?" Paroli zu bieten. Das hat sich geändert: Privatsender RTL zeigte "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) und das Finale des Dschungelcamps zeitgleich mit "Wetten dass…?" Gottschalk konterte mit Ex-Dschungel-Queen Desiree Nick auf der Couch und einer "Kot-Wette".

Michael Ballack entwickelt sich immer mehr zum Pokalhelden des FC Chelsea. Mit einem "Doppelpack" schoss der endlich wieder treffsichere Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die "Blues" am Samstag beim 3:1-Sieg über Zweitligist Ipswich Town fast im Alleingang in die 5. Runde des englischen FA-Cups.
Berichte über die terroristische Aktivität ehemaliger Guantanamo-Insassen sorgen in der arabischen Welt für Aufruhr. Zwei Ex-Häftlinge des umstrittenen US-Gefangenenlagers sind offenbar in einem aktuellen Al-Qaida-Video zu sehen.

In Frankreich gilt das Comic als die "neunte Kunst". Jetzt wird es mit einer Sonderausstellung im berühmtesten Museum des Landes geehrt.
In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte erneut Brandanschläge auf parkende Autos verübt. Wieder steckt wahrscheinlich ein politisches Motiv hinter den Taten. Die Berliner Polizei ist bislang machtlos.

Trauer in Brasilien: Das Top-Model Mariana Bridi ist an einer seltenen Infektionskrankheit gestorben - trotz einer Notamputation von Händen und Füßen.

Barack Obama will weiter entschlossen gegen die Wirtschaftskrise vorgehen: Einem Bericht der "New York Times" zufolge will er die US-Finanzmärkte stärker regulieren - mit strengeren Regeln für Hedge Fonds, Kredit-Rating-Agenturen und Hypothekenmakler.

Es war die Sendung, über die alle geredet, aber doch nur rein zufällig gesehen haben: die RTL-Dschungelshow. Am Sonnabend endete das Trash-Spektakel, und die Zuschauer kürten den Sieger.
Oleg Jurjews tafelt mit dem schottischen Barden Robert Burns.
So leicht war es schon lange nicht mehr, den Abstieg aus der Bundesliga zu verhindern. Ab dieser Saison steigen nur noch die beiden Tabellenletzten direkt ab, der Sechzehnte bekommt eine zusätzliche Chance, den Sturz in die Zweitklassigkeit abzuwenden.
Das Hotel Cerês in Binz auf Rügen setzt Maßstäbe mit schlichter Eleganz. Schlicht und puristisch, kein Schnickschnack, nirgends.
Frankreichs Präsident erneuert die Führung seiner Partei und kürt persönlich die Kandidaten für Europa
Eine Angestellte einer Spielhalle in der Hermannstraße starb in der Nacht zu Sonnabend durch mehrere Messerstiche. Vom Täter fehlt jede Spur.
Bei den Wahlen zum Aufsichtsrat des Hamburger SV stellen sich die Fans gegen die Führung
Zum Interview mit Wolfgang Zydatißvom 20. JanuarDass sich jeder Schüler in zwei Fremdsprachen verständigen können sollte und man damit schon in der Grundschule beginnen sollte, findet meine Zustimmung.
Mit Steuermilliarden sollten die Finanzmärkte gerettet werden. Heraus kam ein Selbstbedienungsprogramm für gescheiterte Banker.

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) will die Bauordnung ändern, um den "Wildwuchs" der Großwerbetafeln zu beschneiden. Fraktionschef Michael Müller kritisierte auch die Flachbauten von Billigketten.

Als Mime muss man nicht nur sehr flexibel sein und viel Kritik einstecken – man wird auch selten reich.
Süßwarenindustrie hat keine Angst vor Rezession
Die Liste der Sorgen ist lang – was sich die deutsche Wirtschaft vom neuen US-Präsidenten erhofft.
Schweizer Defago siegt auf der Streif in Kitzbühel
Am Freitag beginnt die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Etliche Traditionsvereine kämpfen gegen den Abstieg. So der Tabellenletzte Borussia Mönchengladbach, der vor allem auf den 36 Jahre alten Tomas Galasek setzt.

5000 Euro Strafe sollen Eltern von Schulschwänzern zahlen. Für diesen Vorschlag des Senats gibt es viel Kritik. Was meinen Sie?

Heiner Geißler fordert neue Regeln für den Kapitalismus – er hofft auf Barack Obama.
Marco Engelhardt soll den Karlsruher SC retten.
Brüssel - Einen Tag nach dem blutigen Drama in einer belgischen Kinderkrippe ist der mutmaßliche Täter des dreifachen Mordes beschuldigt worden. Der 20-Jährige werde vorläufig in Haft bleiben, teilte die Staatsanwaltschaft im westbelgischen Termonde am Samstag mit.
„Was machen wir heute? / An der Kasse stehen“ von Susanne Kippenbergervom 20.
„Gustav, der Kapellmeister / Er war ein Preuße durch und durch, trug stolzdie Uniform, seine Orden und einen Bart wie Kaiser Wilhelm. Die Geschichtedes Gustav Sabac el Cher“von Andreas Austilat vom 18.
„Pro Reli: Wowereit will schon Ende April abstimmen lassen“ vom 24. JanuarDer gescholtene rot-rote Senat hat 2006 dem Volk vorgeschlagen, Volksbegehren und Volksentscheid neu zu regeln.
Anatol Regniers Biografie über seinen Großvater Frank Wedekind