zum Hauptinhalt

Der Mann, der in einer belgischen Kinderkrippe zwei Babys und eine Erzieherin erstochen hat, nimmt seit seiner Festnahme kein Trinken und Essen mehr zu sich. Am Montag soll er von Psychiatern untersucht werden.

Reden über Europa

Zum Auftakt der diesjährigen Reihe "Reden über Europa" diskutieren Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier, sein tschechischer Amtskollege Karel Schwarzenberg und der französische Europastaatssekretär Bruno Le Maire in der Staatsoper.

Von Albrecht Meier
Tunnel

Für Israel gehörte die Schließung der Tunnel zwischen dem Gazastreifen und Ägypten zu den wichtigsten Kriegszielen. Doch wenige Tage nach der Militäroffensive laufen die Grabungsarbeiten unvermindert weiter.

Von Martin Gehlen

Führende Unionspolitiker lehnen die Einrichtung einer sogenannten "Bad Bank" strikt ab, für die SPD ist sie eine "Giftmüllkippe". Die Idee einer staatlichen Bank zur Übernahme hochriskanter Papiere der privaten Banken findet immer weniger Anhänger - doch es gibt auch Befürworter.

Eine Feier in Lichterfelde ging für einen 18-Jährigen im Krankenhaus zu Ende. Er geriet mit ungeladenen Partygästen in Streit. Während der Auseinandersetzung zückte einer der drei Täter ein Messer.

id van Bergen

Jahrelang traute sich keiner, dem Quotengiganten "Wetten dass...?" Paroli zu bieten. Das hat sich geändert: Privatsender RTL zeigte "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) und das Finale des Dschungelcamps zeitgleich mit "Wetten dass…?" Gottschalk konterte mit Ex-Dschungel-Queen Desiree Nick auf der Couch und einer "Kot-Wette".

Ballack

Michael Ballack entwickelt sich immer mehr zum Pokalhelden des FC Chelsea. Mit einem "Doppelpack" schoss der endlich wieder treffsichere Kapitän der deutschen Fußball-Nationalmannschaft die "Blues" am Samstag beim 3:1-Sieg über Zweitligist Ipswich Town fast im Alleingang in die 5. Runde des englischen FA-Cups.

In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte erneut Brandanschläge auf parkende Autos verübt. Wieder steckt wahrscheinlich ein politisches Motiv hinter den Taten. Die Berliner Polizei ist bislang machtlos.

So leicht war es schon lange nicht mehr, den Abstieg aus der Bundesliga zu verhindern. Ab dieser Saison steigen nur noch die beiden Tabellenletzten direkt ab, der Sechzehnte bekommt eine zusätzliche Chance, den Sturz in die Zweitklassigkeit abzuwenden.

Das Hotel Cerês in Binz auf Rügen setzt Maßstäbe mit schlichter Eleganz. Schlicht und puristisch, kein Schnickschnack, nirgends.

Von Hella Kaiser

Frankreichs Präsident erneuert die Führung seiner Partei und kürt persönlich die Kandidaten für Europa

Von Hans-Hagen Bremer

Eine Angestellte einer Spielhalle in der Hermannstraße starb in der Nacht zu Sonnabend durch mehrere Messerstiche. Vom Täter fehlt jede Spur.

Von Jörn Hasselmann

Zum Interview mit Wolfgang Zydatißvom 20. JanuarDass sich jeder Schüler in zwei Fremdsprachen verständigen können sollte und man damit schon in der Grundschule beginnen sollte, findet meine Zustimmung.

Mit Steuermilliarden sollten die Finanzmärkte gerettet werden. Heraus kam ein Selbstbedienungsprogramm für gescheiterte Banker.

Von Harald Schumann
Junge-Reyer

Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) will die Bauordnung ändern, um den "Wildwuchs" der Großwerbetafeln zu beschneiden. Fraktionschef Michael Müller kritisierte auch die Flachbauten von Billigketten.

Die Liste der Sorgen ist lang – was sich die deutsche Wirtschaft vom neuen US-Präsidenten erhofft.

Von
  • Carsten Brönstrup
  • Moritz Döbler
  • Henrik Mortsiefer

Am Freitag beginnt die Rückrunde der Fußball-Bundesliga. Etliche Traditionsvereine kämpfen gegen den Abstieg. So der Tabellenletzte Borussia Mönchengladbach, der vor allem auf den 36 Jahre alten Tomas Galasek setzt.

Von Stefan Hermanns

„Gustav, der Kapellmeister / Er war ein Preuße durch und durch, trug stolzdie Uniform, seine Orden und einen Bart wie Kaiser Wilhelm. Die Geschichtedes Gustav Sabac el Cher“von Andreas Austilat vom 18.

„Pro Reli: Wowereit will schon Ende April abstimmen lassen“ vom 24. JanuarDer gescholtene rot-rote Senat hat 2006 dem Volk vorgeschlagen, Volksbegehren und Volksentscheid neu zu regeln.

Anatol Regniers Biografie über seinen Großvater Frank Wedekind

Von Rolf Spinnler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })