
Zwei Wochen vor dem neuerlichen Urnengang hat die Hessen-SPD am Sonntag die heiße Phase ihres Wahlkampfes eröffnet. Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel nannte Koch einen "Blender" und warb für einen politischen Neuanfang.
Zwei Wochen vor dem neuerlichen Urnengang hat die Hessen-SPD am Sonntag die heiße Phase ihres Wahlkampfes eröffnet. Spitzenkandidat Thorsten Schäfer-Gümbel nannte Koch einen "Blender" und warb für einen politischen Neuanfang.
Einen Tag vor der Koalitionsrunde zur Wirtschaftskrise hat die SPD überraschend ein 40 Milliarden Euro umfassendes Konjunkturprogramm beschlossen. Der SPD-Vorschlag sieht kommunale Bauvorhaben, geringere Kassenbeiträge und Abwrackprämien für alte Autos vor - aber auch eine höhere Spitzensteuer.
Nach ihrem Einmarsch im Gazastreifen haben israelische Bodentruppen die Stadt Gaza umzingelt. Zehntausende Streitkräfte nahmen die Gebiete rund um Gaza ein - unterstützt von schwerer Artillerie und Kampfflugzeugen. Die Zahl der seit Beginn der Offensive getöteten Palästinenser stieg auf mindestens 500.
Ein Autofahrer ist aus bislang ungeklärter Ursache am Schöneberger Ufer von der Fahrbahn abgekommen und in den Landwehrkanal gestürzt. Taucher retteten den 21-Jährigen aus dem Wasser. Unklar war, ob sich weitere Insassen in dem Wagen befanden.
Maria Riesch hat mit einem Sieg in Zagreb ihren kaum für möglich gehaltenen Slalom-Hattrick perfekt gemacht. Damit konnte sie sich an die Spitze des Gesamtweltcups setzen. Doch in Euphorie will sie deshalb nicht verfallen.
Der Streit um die Gaslieferungen verschärft sich. Moskau wirft Kiew vor, nach dem Lieferstopp russisches Gas zu klauen. Nun will Russland seine Piplines unter internationale Kontrolle stellen.
Martin Schmitt hat beim dritten Springen der Vierschanzentournee den erhofften Podestplatz geschafft: Schmitt musste sich nur dem Gesamt-Spitzenreiter Wolfgang Loitzl aus Österreich und dessen Landsmann Gregor Schlierenzauer geschlagen geben.
Jiro Taniguchi, der japanische Meister des melancholischen Comic-Realismus, wird langsam auch in Deutschland von einem breiten Publikum entdeckt, zuletzt mit der autobiographischen Familiengeschichte „Die Sicht der Dinge“.
Mangazeichnerin Inga Steinmetz empfiehlt die Erzählung "Vertraute Fremde"
Trotz Klimawandel wollen die Energieunternehmen nicht auf die Braunkohle verzichten. Am Sonntag demonstrierten über 500 Brandenburger gegen die Abbaggerung von drei Dörfern in der Lausitz.
Frostige Temperaturen, Sonnenschein und ausreichend Schnee bescherten Wintersportlern am Wochenende mancherorts prächtige Bedingungen. Das Wetter soll auch in den nächsten Tagen winterlich kalt bleiben.
Im Zuge der Wirtschaftskrise warnt DIW-Präsident Zimmermann die Regierung vor "unangemessen" großen Konjunkturpaketen. Derzeit gebe es einen "Wettlauf von Lobbyisten und Gutmenschen". Die derzeitige Rezession findet er gar nicht so schlecht.
Die Finnin Virpi Kuitunen hat zum zweiten Mal nach 2007 die Tour de Ski der Langläufer gewonnen. Die Deutsche Stefanie Böhler überzeugte mit einer kämpferischen Leistung.
Ein 22-jähriger Mann ist am Sonntagmorgen in der Ribnitzer Straße in Hohenschönhausen von Angreifern schwer verletzt worden. In den blutigen Streit waren sieben Personen verwickelt. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
Nach dem Tod des deutschen Millionärs Christian Wölffer an einem Luxusstrand in Brasilien hat die Polizei möglicherweise eine erste konkrete Spur.
Erste Eisschollen auf der Oder. Die Nacht zu Sonnabend war bitterkalt – und die Temperaturen sinken weiter
Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus zeigt nach dem Erwachen aus dem künstlichen Koma erste positive Anzeichen auf eine Genesung. Er sprach am Krankenbett mit seiner Frau Katharina.
Kapitän Dirk Nowizki hält seine Dallas Mavericks in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA auf Erfolgskurs. Dazu bedurfte es allerdings gegen Philadelphia eines enormen Kraftaktes.
Nach einwöchigen Luftangriffen hat Israel am Samstagabend mit der Bodenoffensive im Gazastreifen begonnen. Bis zum Sonntagvormittag gelang es den vorrückenden Soldaten nach israelischen Medienberichten, den Gazastreifen in zwei Teile zu spalten. Aus dem Gebiet werden heftige Kämpfe mit der radikalislamischen Hamas gemeldet.
Die Anti-Baby-Pille hat nach Ansicht der Vatikanzeitung "Osservatore Romano" desaströse Auswirkungen auf die Umwelt und die männliche Fortpflanzungsfähigkeit. Dafür gebe es "ausreichend Datenmaterial".
Bei einem Selbstmordanschlag am Eingang einer schiitischen Grabstätte in der irakischen Hauptstadt sind mindestens 35 Menschen getötet worden.
Weil er Geld für die Grabpflege braucht, macht der Sohn des verstorbenen Knut-Pflegers Thomas Dörflein den Besitz seines Vaters zu Geld. Die öffentliche Kritik daran stört die Familie nicht.
Neue Museen öffnen, Popstars füllen Stadien, in Tempelhof knallt es. Auch an der Siegessäule soll wieder gefeiert werden. Worauf man sich in den nächsten zwölf Monaten freuen darf – und wofür man sich besser jetzt schon Karten sichert
Die Serie von angezündeten Autos in Berlin setzt sich fort. In der Nacht zum Sonntag brannten zwei Luxus-Autos. Ein politisches Motiv wird von der Polizei nicht ausgeschlossen. Der Staatsschutz ermittelt.
Der VfL Wolfsburg verstärkt sich mit dem japanischen Fußball-Nationalspieler Yoshito Okubo. Der hat bereits Europa-Erfahrung.
Der geschäftsführende hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) hat sich gegen eine gemeinsame Regierung mit den Sozialdemokraten und den Grünen nach der Landtagswahl ausgesprochen.
Nach ihrem Einmarsch in den Gazastreifen kommen israelische Truppen schnell voran - und haben offenbar ein klares Ziel. Der UN-Sicherheitsrat zeigt sich bei der Bewertung der Offensive hingegen weniger zielstrebig.
Ein Erdbeben hat den Nordteil der Insel Neuguinea erschüttert. Auf der Richterskala erreichte das Beben einen Wert von 7,2. Mindestens fünf Menschen kamen ums Leben, eine Tsunamiwarnung wurden wieder aufgehoben.
Dieser unterhaltsame Abend führt in mediterrane Gefilde, genau zu einer Zeit, wo man ein bisschen südländisches Feuer unterm Allerwertesten ganz gut gebrauchen kann. Auch wenn der Grand Prix für immer an Osteuropa verloren scheint, fasst sich Dieter Landuris ein Herz und singt in seiner Göttlichen Affären- Show von rassigen Senoritas und schnaubenden Stieren.
Das Ensemble Weltblech ist vor gut zehn Jahren aus dem Orchester Jeunesses Musicales hervorgegangen und vereint Blechbläser aus aller Welt. Die Gruppe hat es sich zur Tradition werden lassen, zum Jahresbeginn in Berlin zu gastieren, wo sie Workshops unterrichtet und das Neue Jahr mit einem Festkonzert begrüßt.
Niemand, der Herz und Verstand hat, kann Tierquälerei gutheißen. Das Problem: Nicht jeder hat das gleiche Verständnis davon, wo Nutztierhaltung aufhört und wo Tierquälerei beginnt.
Seit dem Jahreswechsel sendet das Funkhaus Europa auf der Frequenz 96,3 MHz sein Programm für Migrantinnen und Migranten und für Menschen, die sich für die damit im Zusammenhang stehenden Themen interessieren. Die Liebhaber der Weltmusik werden hier genau das finden, was sie mögen: Musik von allen Teilen des Erdballs.
„Der Strom macht die Konzerne reich /Studie: Gewinne seit 2002 verdreifacht“vom 30. DezemberMit bedrückendem Realitätssinn lese ich als Stromkundin das Ergebnis der Studie der Hochschule für Wirtschaft und Technik des Saarlandes, die die Grünen in Auftrag gegeben haben; RWE, Eon, Vattenfall und EnBW haben ihre Gewinne – laut der Studie – durch Erhöhung der Kundenpreise in fünf Jahren verdreifacht.
Vor 200 Jahren wurde Louis Braille geboren – er erfand die Blindenschrift
Elektronische Lesegeräte (E-Reader) verwenden die so genannte E-Ink-Technologie. Die „elektronische Tinte“ ermöglicht Displays, auf denen sich die Buchstaben flimmerfrei und wie gedruckt lesen lassen.
Die Obamas ziehen heute nach Washington um – aber zuerst einmal in ein Hotel
Ursula Weidenfeld über die Charaktereigenschaften des deutschen Führungspersonals in der Krise.
Bildungsbürger, Vollblutjournalist und rarer Entertainer: Hellmuth Karasek zum 75.
Aus Büchern werden E-Books – dank neuer Lesegeräte, deren Displays digitale Texte und Bilder wie gedruckt erscheinen lassen. Die Buchbranche steht vor einem Umbruch.
Ärmere Familien schicken ihre Kinder selten in Sportklubs – eine neue Initiative in Berlin soll ihnen helfen
Der Radsport ähnelt inzwischen einer Freakshow. Im neuen Jahr gibt Rückkehrer Lance Armstrong die Hauptattraktion und den Zirkusdirektor in einem.
Das verbrennt nur Geld, sagen die Gegner. Befürworter kontern: Raumfahrt ist das beste Konjunkturprogramm!
Der 1. FC Union trainiert für ein Ziel: den Aufstieg
Ein Mythos wird gefeiert: Vor 2000 Jahren verlor Varus eine Schlacht – und Hermann wurde zum Helden der Nation.
„Linke plant Sozialquote für Berlins Schulen“ von Susanne Vieth-Entusvom 29. DezemberDer Vorschlag zur Sozialquote ist nur Ausdruck der Misere: In Berlin gibt es über 30 Prozent lehrmittelbefreite Kinder.
FDP-Chef Westerwelle über Bildungsinvestitionen, Steuersenkungen und seine Enttäuschung über die Union
Berlin - Einen runden Geburtstag hat sie gerade hinter sich: Die US-Raumfahrtagentur Nasa (National Aeronautics and Space Administration) feierte im Oktober 2008 ihr 50-jähriges Jubiläum. Raumfahrt sei zwar nicht billig, sagte der berühmte Astrophysiker Stephen Hawking anlässlich des Festtages, aber sie koste nur einen Bruchteil der Weltressourcen.
„Irrationales Feindbild / Mit der Sprache der Extremisten: Wie populäre ,Islamkritiker‘ Muslime unter Generalverdacht stellen“ von Peter Widmann vom 2. JanuarPeter Widmann weist Kritikern am Islam die rechte Ecke zu.
öffnet in neuem Tab oder Fenster