
Roland Koch kann in Hessen zusammen mit der FDP eine Regierung bilden. Das Ergebnis der Union blieb zwar hinter den Erwartungen zurück; die Liberalen legen aber kräftig zu. Andrea Ypsilanti hat den SPD-Landesvorsitz niedergelegt.
Roland Koch kann in Hessen zusammen mit der FDP eine Regierung bilden. Das Ergebnis der Union blieb zwar hinter den Erwartungen zurück; die Liberalen legen aber kräftig zu. Andrea Ypsilanti hat den SPD-Landesvorsitz niedergelegt.
Kurz vor Ende der Frist waren noch einmal viele Helfer unterwegs, um den Religionsunterricht wieder als Wahlpflichtfach einzuführen. Bischof Huber wünscht sich nun Gespräche mit dem Senat, um einen teuren Volksentscheid zu vermeiden.
Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst beginnen. Eine schnelle Einigung wird nicht erwartet.
Der Künstler Jake Chapman über Genmanipulation und den Irrglauben, Kunst könne schockieren.
Die Firma Grün Berlin und ihr neuer Chef Christoph Schmidt sollen aus Tempelhof einen Garten machen. Der 40-Jährige will Bauflächen zusammen mit Freiflächen entwickeln - und die Internationale Gartenschau nach Berlin holen.
Nach dem Wahlerfolg der Grünen bei der Landtagswahl in Hessen warten auf Landeschef Tarek Al-Wazir höhere Aufgaben. Der Bundesvorsitzende der Grünen, Cem Özdemir, will Al-Wazir für die Bundespolitik begeistern.
Hausfrauen verhandeln im Rathaus, Rentner werden aktiv: Nachfolgend beschreibt Barack Obama, der vor 20 Jahren als "Community Organizer" gearbeitet hat, wie Bürger und Gemeinwesenarbeiter ihre Stadt retten können.
Hausfrauen verhandeln im Rathaus, Rentner werden aktiv: Barack Obama, der vor 20 Jahren als "Community Organizer" gearbeitet hat, über engagierte Bürger, die ihre Stadt retten können.
In einem noch nicht veröffentlichten Urteil stellt das Berliner Kammergericht den Grundschulen ein vernichtendes Zeugnis aus. Vor allem der Personalmangel führe dazu, dass der Stoff nicht mehr vermittelt werden kann. Wie denken Sie über die pädagogische Betreuung in den Grundschulen? Diskutieren Sie mit!
Die Rückkehr von Lukas Podolski zum 1. FC Köln soll am Montag offiziell verkündet werden. Das berichten mehre Zeitungen übereinstimmend.
Durch ein 3:0 gegen den Tabellenletzten VC Olympia hat der SC Charlottenburg vorerst die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Der schwache Gegner taugte allerdings nicht für eine echte Generalprobe für das Spitzenspiel am 1. Februar gegen Meister Friedrichshafen.
Die FDP legt zu und kommt auf über 16 Prozent der Stimmen. Damit übernimmt die FDP die Rolle des Königsmachers und verhilft der Union zu einem schwarz-gelben Bündnis. Aber es ist auch ein Fingerzeig in Richtung Berlin.
Der neue US-Präsident, der am Dienstag vereidigt wird, hat vor gut 20 Jahren in Chicago als „Community Organizer“ gearbeitet, als Gemeinwesenarbeiter. Vergleichbar mit einem Quartiersmanager hat Barack Obama die Bewohner der armen Viertel dabei unterstützt, ihre Lage zu verbessern. Hier schreibt er, was andere Städte – wie Berlin – davon lernen können.
Neuer Wirbel um Diego: Werders Mittelfeldregisseur ist in der Nacht zum Sonntag mit 0,8 Promille im Blut am Steuer seines Autos von der Polizei erwischt worden.
Wilde Jagd durch Berlin: Der Polizei fällt ein 41-jähriger Mann aus Mecklenburg-Vorpommern durch sein Fahrverhalten auf. Als die Beamten das Fahrzeug stoppen wollen, gibt der Fahrer Gas.
Ein deutscher Mitarbeiter eines Gaskonzerns ist angeblich im Jemen entführt worden. Am Sonntag sei er von einem bewaffneten Kommando überfallen worden. Die Fahndung nach den Entführern läuft.
In den USA befürchten Anleger einen Millionenskandal. Ein Manager eines Hedgefonds wurde am Mittwoch als vermisst gemeldet. Bis zu 350 Millionen Dollar, die er verwaltet hatte, könnten nun verschwunden sein.
Am Sonntag wurde in Brandenburg ein Denkmal übergeben, das an die Tötung geistig und körperlich kranker Menschen durch die Nationalsozialisten erinnert. Der "Graue Bus" gleicht den Gefährten, mit denen tausende Menschen 1940 und 1941 in Vernichtungslager transportiert wurden.
Zwei Männer aus der rechten Szene stehen vor Gericht, weil sie einen 55-Jährigen Obdachlosen in Templin brutal ermordet haben sollen. Kurz nach der Tat hatte es im gleichen Ort einen weiteren Fall rechtsextremer Gewalt gegeben.
Manchester United hat die Spitze in der englischen Premier League erklommen. Ein ehemaliger Bundesligastürmer war Schütze des Goldenen Tores in der letzten Minute. Auch Michael Ballack und der FC Chelsea freuten sich über einen Last-Minute-Sieg.
Bei einem Streit vor einer Disko in Brandenburg/Havel sind am Samstagmorgen vier Menschen verletzt worden. Zwei Männer gerieten in eine Auseinandersetzung, wobei einer von ihnen ein Küchenmesser zog. Er stach damit ziellos um sich.
Entenbrust auf Portwein-Risotto
Trauriger Abschied: Im kleinen Kreis ist die nur acht Jahre alt gewordene Kardelen in der Türkei beigesetzt worden. Das Mädchen war in Paderborn entführt und Tage später missbraucht und ermordet am Möhnesee gefunden worden.
Während des Wahlkampfes hielt er eine umjubelte Rede in Berlin, im April will Barack Obama als Präsident der USA angeblich die Stadt erneut besuchen. Er wolle sich für die Unterstützung der Berliner bedanken.
Jenny Wolf fährt als Silbermedaillengewinnerin von den Sprint-Weltmeisterschaften der Eisschnellläufer in Moskau nach Hause. Anni Friesinger freute sich bei ihrem Comeback über den Sieg auf der 1000-Meter-Strecke.
Bereits seit Wochen wird darüber spekuliert, ob der zukünftige Präsident seinen geliebten Blackberry mit der Amtseinführung abgeben wird. Sein Sicherheitsdienst äußerte Bedenken, er brächte sich in Gefahr. Nun stellt Obama fest: Er will sein Multimedia-Handy behalten.
Die Medienbranche kriselt seit dem Einbruch des Anzeigenmarktes. Auch die renommierte US-Tageszeitung New York Times sucht nach frischem Geld. Laut Medienberichten soll Carlos Slim mit viel Geld einsteigen.
Für die deutschen Skiläufer war an diesem Wochenende nicht viel zu holen. Die zuletzt siegverwöhnte Maria Riesch landete nach dem Aus in der Kombination beim Abfahrtsrennen immerhin noch auf Rang sieben. Felix Neureuther musste mit Null Punkten aus Wengen abreisen.
Und plötzlich war es taghell: Samstag Abend mochten viele Menschen im Norden Deutschlands und Teilen Dänemarks ihren Augen nicht trauen. Ein bläulich-grünes Leuchten erschien am Nachthimmel - und verschwand so plötzlich, wie es gekommen war.
Lance Armstrong ist bei seinem Comeback-Start nach dreieinhalb Jahren Renn-Pause im Hauptfeld über die Ziellinie gerollt. Das australische Adelaide war wegen des US-Radsportstars aus dem Häuschen. Aus Europa kamen allerdings kritische Töne.
Die Medien des Vatikans haben eine Vereinbarung mit Google getroffen, wonach Texte, Fotos und Videos von und über den Papst direkt im Internet zugänglich sein werden. Dafür richtet der Vatikan bei Google einen eigenen TV-Kanal ein.
Militante Palästinenserfraktionen einschließlich der radikal-islamischen Hamas stimmen einer einwöchigen Waffenruhe mit Israel zu. Binnen dieser Frist soll Israel allerdings seine Truppen aus dem Gazastreifen abziehen.
Statt eine "Bad Bank" zu gründen denkt die britische Regierung über eine Versicherung der Banken auf Kosten der Steuerzahler nach. Schon in den nächsten Tagen könnten die Pläne verkündet werden, berichten britische Medien.
Egal, ob Denkmal oder Skulptur: Jedes neue Kunstwerk tritt in Berlin eine Geschmacksdiskussion los. Jetzt fürchtet ein Abgeordneter um das Stadtbild. Der Senat will aber keine festen Vorschriften.
Es ist schon ein Weilchen her, dass die Länderregierungen Berlins und Brandenburgs gemeinsam berieten. Nach mehr als einem Jahr ist jetzt wieder soweit. Thema der gemeinsamen Kabinettssitzung sind unter anderem der Großflughafen BBI und das Konjunkturpaket.
Auf der Grünen Woche ist sie der Star: Madeleen Driessen wirbt seit zehn Jahren als „Frau Antje“ für holländischen Käse. Diese Woche hat sie alle Hände voll zu tun, denn gerade in Deutschland ist die Käse-Botschafterin beliebt.
Zu glatt im Stelenfeld: Besucher wurden am Sonntagmorgen von Ordnungskräften am Mahnmal zurückgewiesen. Zwischen den Betonstelen ist nicht gestreut. Den unterirdischen Ort der Information kann man trotzdem besuchen.
Nächsten Sonnabend lädt der ADAC zum Ball, Howard Carpendale singt. Wir verlosen Karten für die Veranstaltung im Maritim-Hotel.
Nach vier Niederlagen in Serie haben die Dallas Mavericks in die Erfolgsspur zurückgefunden und schöpfen dank der Glanzform von Basketball-Superstar Dirk Nowitzki im Kampf um einen Playoff-Platz in der NBA wieder Mut.
Das israelische Fernsehen schätzte den Arzt, weil er in sachlicher Art über die Lage im Gazastreifen berichtete. Nicht aber an dem Tag, als seine Töchter durch israelische Bomben umkamen.
Vor zwei Jahren riss ein Orkan den tonnenschweren Stahlträger aus der Verankerung. Verletzt wurde damals glücklicherweise niemand, doch die Ursache für den Absturz bleibt weiter unklar. Ein Sachverständiger spricht von Planungsfehlern.
Kündigung wegen 1,30 Euro: Eine ehemalige Supermarkt-Kassiererin wehrt sich gegen ihren Rauswurf wegen unterschlagener Pfandbons. Freunde und Gewerkschafter stellen sich hinter Emmely. Für sie geht es um mehr als die Kündigung.
Der Bahn steht womöglich ein zwei Jahre dauernder Austausch der Achsen aller ICE-T-Züge bevor. Wegen Rissen hatte die Bahnindustrie für Mitte Dezember 2008 eine Lösung in Aussicht gestellt. Gehört habe die Bahn aber noch nichts, sagte Bahnchef Mehdorn.
Neues von Al Qaida: Das Terrornetzwerk hat ein Drohvideo veröffentlicht, in dem ein Vermummter - "Abu Talha, der Deutsche" - wüste Drohungen gegen die Deutschen ausspricht. Nebenher verbreitet er die verquere Weltsicht fanatischer Islamisten.
Am Samstagabend wurden zwei Taxifahrer in Neukölln vermutlich von denselben Tätern überfallen. Jeweils drei Männer versuchten, die Fahrer mit Reizgas ausser Gefecht zu setzen und Geld zu entwenden.
Der am Donnerstag in den Hudson River gestürzte Airbus konnte geborgen werden. Von den Flugschreibern erhoffen sich die Ermittler neue Erkenntnisse. Auch eines der Triebwerke scheint gefunden worden zu sein.
Der an Krebs erkrankte Schauspieler Patrick Swayze ist aus dem Krankenhaus entlassen worden. er will sich bei seiner Frau Lisa von seiner Lungenentzündung erholen.
Die Rotkreuzmitarbeiter sollen ihren Entführern eine Millionensumme einbringen. Mindesten fünf Millionen Dollar will die Separatistenorganisation Abu Sayyaf für die Freilassung der drei Entführten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster