zum Hauptinhalt
Fußball

Mit dem ersten Auswärtssieg der Saison hat Hannover 96 die letzten Zweifel am Klassenverbleib in der Fußball-Bundesliga beseitigt und den VfL Bochum in größte Abstiegsnot gestürzt. Die Niedersachsen gewannen am Freitag zum Auftakt des 30. Spieltages mit 2:0 (2:0) in Bochum und haben mit 35 Punkten nun zehn Zähler Vorsprung auf den Relegationsplatz 16.

273410_0_9e8e7ca8.jpg

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan erfährt eine neue Dimension: Ein Toter und neun Verletzte durch zwei Attacken der Taliban an einem Tag, alles generalstabsmäßig geplant. Deutschland muss sich über seine Strategie klar werden.

Von Sven Lemkemeyer

Der außenpolitische Berater wird Außenminister, der Außenminister wechselt ins Wirtschaftsministerium: Mit einer Rotation in seiner Regierung will der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan auf sinkende Zustimmung beim Wahlvolk reagieren.

Das juristische Tauziehen um eine Überführung des mutmaßlichen KZ-Wachmanns John Demjanjuk ist eine Runde weiter: Einer Abschiebung nach Deutschland wurde nun von einem US-Berufungsgericht wieder grünes Licht gegeben. Der Anwalt des Beschuldigten verklagt unterdessen die Bundesregierung.

86152307

In der O2-World ist das Halbfinal-Spiel zwischen Panathinaikos Athen und Olympiakos Piräus beendet. Randale der als gewaltbereit eingestuften griechischen Basketball-Fans blieb aus. Die Strategie der Ordnungskräfte an der Halle war erfolgreich.

Von Lars Spannagel

Einen Schulterschluss mit den Gewerkschaften wünscht sich SPD-Kanzlerkandidat Frank-Walter Steinmeier. Das Flirten hat Tradition: Früher einmal konnten die Genossen auf Wahlempfehlungen der Gewerkschaften bauen.

Auf der Kurfürstenstraße wollte ein Freier nicht zahlen und stach auf eine Prostituierte ein. Die Tschechin schwebt in Lebensgefahr. In der Nacht zuvor rückte die Polizei zu einem Lokal in Britz aus - dort gab es eine Messerstecherei unter Arabern.

Von Tanja Buntrock

Die Weichen für die neuen etatpolitischen Akzente des US-Präsidenten Barack Obama sind gestellt. Künftig soll mehr Geld für Bildung, Gesundheit und alternative Energien ausgegeben werden.

273281_0_f144f15b.jpg

Steaks für die Großen, Luftballons für die Kleinen: Der DGB begeht seine Berliner Mai-Kundgebung traditionell. Der Berliner DGB-Chef Dieter Scholz fordert mehr Druck auf die Politiker und ein drittes Konjunkturprogramm.

Von Hannes Heine
Niederlande Amokfahrt

Am Freitag haben zahlreiche Niederländer mit Blumen der Opfer der blutigen Amokfahrt in Apeldoorn gedacht. Die Flaggen wehten im ganzen Land auf Halbmast. Der Attentäter erlag inzwischen seinen schweren Verletzungen.

Der jahrelang ohne Anklage in den USA festgehaltene Terrorverdächtige Ali Saleh A. gab zu, das Terrornetzwerk Al Qaida unterstützt zu haben. Er kann nun mit einer abgemilderten Strafe rechnen.

In Deutschland hat erstmals ein Schweinegrippe-Patient einen anderen Menschen angesteckt. Damit sind inzwischen fünf Infektionen mit dem Virus in Deutschland nachgewiesen. In Dänemark gaben die Behörden den ersten Fall von Schweinegrippe in Skandinavien bekannt.

Amokfahrer Niederlande

Einen Tag nach dem blutigen versuchten Anschlag mit einem Auto auf die niederländische Königin Beatrix ist der Attentäter seinen Verletzungen erlegen. Er starb letzte Nacht nach einer Operation im Krankenhaus.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })