zum Hauptinhalt
250153_0_79a1df4f.jpeg

Weil er sie mit Briefen bombadierte und ihr und auflauerte, ging die amerikanische Schauspielerin Jennifer Love Hewitt gerichtlich gegen einen Stalker vor. Der 62-Jährige darf sich ihr nun mindestens drei Jahre lang nicht nähern.

In immer mehr Strafsachen gibt es Absprachen. Der Angeklagte profitiert, die Justiz wird entlastet. Und die Gerechtigkeit?

250166_3_090114_hoffnung_promo.jpeg

Laurent Cantets packender Film "Die Klasse" erzählt vom Schulalltag in globalisierten Metropolen.

Von Jan Schulz-Ojala

Ein 37-jähriger Türke wurde während seiner Haft in einem türkischen Gefängnis gefoltert - kurze Zeit später starb er. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte nun die Türkei für den Tod des Mannes.

Gunatanamo

Es gilt als Schandfleck der USA: Im Gefangenenlager Guantanamo sitzen immer noch etwa 250 Häftlinge. Der künftige US-Präsident Barack Obama hat sich gleich für seinen ersten Arbeitstag vorgenommen, das Lager zu schließen - doch so schnell geht das nicht.

Von Christian Tretbar
250102_0_c7118c04.jpeg

Gestärkt aus der Krise? Mit dem größten Maßnahmenpaket in der Geschichte der Bundesrepublik will die Große Koalition Deutschland sicher durch wirtschaftlich schwere Zeiten bringen. Die Regierung sieht mit dem Schritt die soziale Marktwirtschaft gestärkt.

Barenboim

Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra zu Gast in der Staatsoper: Das Konzert wird von Politbekundungen und Demonstrationen begleitet. Auch die Musiker haben eine Stellungnahme zum Nahost-Konflikt im Programmheft veröffentlicht.

Von Christiane Peitz

Es ist eine Farce - aber eine mit weitreichenden Folgen: Aus dem Streit zwischen Russland und der Ukraine um Gas ist längst ein europäisches Problem geworden.

Von Sebastian Bickerich
Pooth

Zu früh gefreut: Der ehemalige Leibwächter von Verona Pooth zieht seine Klage gegen den Fernsehstar nun doch nicht zurück, sondern bereitet mit einem neuen Anwalt eine neue Klage vor. Hintergrund ist eine Schadenersatzforderung wegen Rufschädigung.

EADS hat im vergangenen Jahr mit Rekordauslieferungen von Airbus-Flugzeugen und Hubschraubern den höchsten Umsatz seiner Geschichte erzielt. Bei den Erwartungen für das Jahr 2009 bleibt das Unternehmen aber vorsichtig.

Schweres Unglück in einer Oranienburger Autowerkstatt: Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Explosion. Ein 16-Jähriger musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.

Thomas Oberender

Der Schauspielchef der Salzburger Festspiele, Thomas Oberender, hat seine Kündigung nach einem Streit mit Intendant Jürgen Flimm zurückgenommen. Er will nun doch bis 2011 in Salzburg bleiben. Flimm soll ab 2010 die Berliner Staatsoper leiten.

Über "zugewachsene Brüche und neu aufgerissene Wunden" schreiben die einen, von einer "Erfolgsstory" reden die anderen. Auf einem Internetportal diskutieren User über die deutsche Einheit vor 20 Jahren.

Drei betrunkene Elitepolizisten des Frankfurter Spezialeinsatzkommandos sollen nach einer Weihnachtsfeier im Bahnhofsviertel eine Massenschlägerei mit Türstehern eines Bordells angefangen haben. Die Beamten wurden von ihren Kollegen festgenommen.

Seit Dienstag muss sich ein Mann vor dem Berliner Landgericht für die brutale Tötung seines Vaters verantworten. Im August letzten Jahres hatte der drogenabhängige Sohn den 72-Jährigen nach einem Streit mit mehr als 100 Messerstichen getötet.

Hansa-Theater

Hula-Hoop und Handakrobatik: Deutschlands ältestes Varieté, das Hansa-Theater in Hamburg, wird am Donnerstag wiedereröffnet. Auf der mehr als hundert Jahre alten Bühne traten einst Größen wie Hans Albers oder Josephine Baker auf.

feld acker pestizide

Das EU-Parlament hat für ein Verbot gefährlicher Pflanzenschutzmittel gestimmt und damit die strengste Pestizidverordnung der Welt verabschiedet. Die strengen Regeln gelten auch für Obst- und Gemüse-Importe aus Drittländern.

Uca

Feleknas Uca ist Abgeordnete der Linkspartei im Europaparlament und war am Sonntag für einige Stunden im Gazastreifen. Im Interview mit dem Tagesspiegel schildert sie ihre Eindrücke aus dem Kriegsgebiet.

Von Martin Gehlen
Weißwurstkönig

Diese Auszeichnung dürfte so manchem bayerischen Traditionalisten sauer aufstoßen: Ein schwäbischer Metzger wurde zum europäischen Weißwurstkönig des Jahres 2009 gekürt. Immerhin: der Mann hat die richtigen Gene.

Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine geht in die nächste Runde. Nach sechstägigem Lieferstopp war am Morgen wieder Gas über die Ukraine nach Westen geflossen. Die Freude darüber in der EU währte allerdings nur kurz.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })