Erst nach Penaltyschießen und viel Mühe setzen sich die Eisbären 3:2 gegen Iserlohn durch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2009
Die Hannover Scorpions haben überraschend in eigener Halle gegen die Kassel Huskies verloren. Verfolger Berlin konnte nur bedingt den Ausrutscher des Tabellenführers nutzen.

Weil er sie mit Briefen bombadierte und ihr und auflauerte, ging die amerikanische Schauspielerin Jennifer Love Hewitt gerichtlich gegen einen Stalker vor. Der 62-Jährige darf sich ihr nun mindestens drei Jahre lang nicht nähern.

Aldi will auf dem US-Markt expandieren. Der deutsche Discount-Konzern will dabei den Platzhirsch Wal-Mart herausfordern.
Der Waffenschmuggel von Ägypten in den Gazastreifen soll schnellstmöglich unterbunden werden. Zur technischen Beratung der Ägypter sollen in den nächsten Tagen deutsche Experten nach Nahost geschickt werden.
In immer mehr Strafsachen gibt es Absprachen. Der Angeklagte profitiert, die Justiz wird entlastet. Und die Gerechtigkeit?
Die Erfolge für die deutschen Alpin-Skirennfahrer mehren sich – doch es bleiben auch Defizite.

Die Oscar-Chancen für den deutschen Film "Der Baader-Meinhof-Komplex" steigen: Am Dienstag hat es der Film auf die begehrte "Shortlist" geschafft - zusammen mit acht anderen nicht englischsprachigen Produktionen.

Laurent Cantets packender Film "Die Klasse" erzählt vom Schulalltag in globalisierten Metropolen.

Zu viel abgewartet, zu wenig auf den Tisch gehauen: SPD-Chef Müntefering kritisiert Kanzlerin Merkels Führungsstil bei den Verhandlungen zum zweiten Konjunkturpaket. Er würde alles ganz anders machen.
Schon wieder ist bei der Rallye Dakar ein Motorradfahrer schwer verunglückt. Auf der zehnten Etappe ist der Spanier Cristobal Guerrero nach einem Sturz ins Koma gefallen.
Ein Amerikaner wollte seine 14-jährige Tochter an deren zukünftigen Ehemann verkaufen. Der Preis: Bargeld, Bierkästen und Fleischpakete. Als der 18-Jährige nicht zahlte, beschwerte sich der Vater bei der Polizei.
Wer ein Terrorcamp besucht oder Kontakt mit terroristischen Vereinigungen aufnimmt, soll künftig für bis zu zehn Jahre hinter Gitter wandern. Ein entsprechendes Gesetz will das Kabinett beraten.

In einem Testspiel hat Werder Bremen gegen Galatasaray Istanbul verloren. Bei Torsten Frings lagen in diesem Freundschaftsspiel die Nerven blank.
Der Internet-Konzern Yahoo ist auf der Suche nach einem neuen Chef fündig geworden. Das berichtet zumindest das "Wall Street Journal".

Bei den Dreharbeiten zu "Control" verliebten sie sich ineinander. Jetzt haben sich Schauspielerin Alexandra Maria Lara und ihr Kollege Sam Riley verlobt.

Nach den bislang schwersten nächtlichen Angriffen auf den Gazastreifen hat Palästinenserpräsident Abbas Israel vorgeworfen, die dortige Bevölkerung "auslöschen" zu wollen. Ägypten drängte die Hamas derweil am Dienstag zur Annahme seiner Friedensinitiative.
Ein 37-jähriger Türke wurde während seiner Haft in einem türkischen Gefängnis gefoltert - kurze Zeit später starb er. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte verurteilte nun die Türkei für den Tod des Mannes.

Joe Biden ist zu seiner ersten Erkundungsreise im Irak unterwegs. Dort sieht man seinen Besuch als Zeichen, "die gescheiterte Irak-Politik der USA zu revidieren."
Die Deutsche Post will Berichten zufolge bei der Deutschen Bank einsteigen. Für den Verkauf ihrer Tochter Postbank soll der Logistikkonzern Aktien der Frankfurter Großbank bekommen.

Es gilt als Schandfleck der USA: Im Gefangenenlager Guantanamo sitzen immer noch etwa 250 Häftlinge. Der künftige US-Präsident Barack Obama hat sich gleich für seinen ersten Arbeitstag vorgenommen, das Lager zu schließen - doch so schnell geht das nicht.

Gestärkt aus der Krise? Mit dem größten Maßnahmenpaket in der Geschichte der Bundesrepublik will die Große Koalition Deutschland sicher durch wirtschaftlich schwere Zeiten bringen. Die Regierung sieht mit dem Schritt die soziale Marktwirtschaft gestärkt.
Ein staatenloser Palästinenser hat vor der Synagoge in Berlin-Mitte einen Objektschützer mit einer Eisenstange niedergeschlagen. Der Polizeiliche Staatsschutz ermittelt.
Der Winter lässt nicht locker: Trotz etwas milderer Temperaturen haben auch am Dienstag Blitzeis, Schneeverwehungen und zugefrorene Flüsse für Probleme im Straßenverkehr und in der Schifffahrt gesorgt. In Baden-Württemberg erfror eine Frau nach einem Sturz.

Bevor Hillary Clinton Außenministerin wird, muss sie den US-Senatoren Rede und Antwort stehen. Dann erst wird darüber angestimmt, ob die ehemalige Präsidentengattin für den wichtigsten Job an Obamas Seite bereit ist.

Daniel Barenboim und sein West-Eastern Divan Orchestra zu Gast in der Staatsoper: Das Konzert wird von Politbekundungen und Demonstrationen begleitet. Auch die Musiker haben eine Stellungnahme zum Nahost-Konflikt im Programmheft veröffentlicht.
Es ist eine Farce - aber eine mit weitreichenden Folgen: Aus dem Streit zwischen Russland und der Ukraine um Gas ist längst ein europäisches Problem geworden.

Zu früh gefreut: Der ehemalige Leibwächter von Verona Pooth zieht seine Klage gegen den Fernsehstar nun doch nicht zurück, sondern bereitet mit einem neuen Anwalt eine neue Klage vor. Hintergrund ist eine Schadenersatzforderung wegen Rufschädigung.
Ein Nato-Depot geriet in der Nacht zum Dienstag in Peshawar unter Raketenbeschuss. Es gab keine Verletzten. Ein Lastwagen geriet in Brand, drei weitere wurden beschädigt.
EADS hat im vergangenen Jahr mit Rekordauslieferungen von Airbus-Flugzeugen und Hubschraubern den höchsten Umsatz seiner Geschichte erzielt. Bei den Erwartungen für das Jahr 2009 bleibt das Unternehmen aber vorsichtig.
Der tödliche Schuss des Berliner Polizisten auf einen 26-jährigen Straftäter in Schönfließ war nach Angaben der Staatsanwaltschaft rechtswidrig. Es habe keine Notwehrsituation gegeben. Der Beamte ist mittlerweile wieder frei - gegen Meldeauflagen.
Schweres Unglück in einer Oranienburger Autowerkstatt: Aus bislang ungeklärter Ursache kam es dort zu einer Explosion. Ein 16-Jähriger musste mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden.
In Berlin klingeln die Kassen: Eine halbe Milliarde Euro soll das Land Berlin aus dem zweiten Konjunkturpaket der Bundesregierung bekommen. Bürgermeister Wowereit reagierte zurückhaltend.

Der Schauspielchef der Salzburger Festspiele, Thomas Oberender, hat seine Kündigung nach einem Streit mit Intendant Jürgen Flimm zurückgenommen. Er will nun doch bis 2011 in Salzburg bleiben. Flimm soll ab 2010 die Berliner Staatsoper leiten.
Der Berliner Senat und die städtischen Wohnungsunternehmen haben eine Vereinbarung zum Klimaschutz unterzeichnet. Damit sollen gut 56.000 Tonnen CO2 pro Jahr eingespart werden.

Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) hat den thailändischen Sicherheitskräften in ihrem Kampf gegen muslimische Extremisten Folter vorgeworfen. Die unabhängige Organisation AI dokumentierte 34 Fälle.
Über "zugewachsene Brüche und neu aufgerissene Wunden" schreiben die einen, von einer "Erfolgsstory" reden die anderen. Auf einem Internetportal diskutieren User über die deutsche Einheit vor 20 Jahren.
Drei betrunkene Elitepolizisten des Frankfurter Spezialeinsatzkommandos sollen nach einer Weihnachtsfeier im Bahnhofsviertel eine Massenschlägerei mit Türstehern eines Bordells angefangen haben. Die Beamten wurden von ihren Kollegen festgenommen.
Seit Dienstag muss sich ein Mann vor dem Berliner Landgericht für die brutale Tötung seines Vaters verantworten. Im August letzten Jahres hatte der drogenabhängige Sohn den 72-Jährigen nach einem Streit mit mehr als 100 Messerstichen getötet.

In der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind bei Kämpfen zwischen Regierungstruppen und islamischen Rebellen mindestens elf Menschen getötet und 16 verletzt worden. Die äthiopischen Truppen begannen derweil mit ihrem Rückzug.
Der Pascal-Prozess wird nicht neu aufgerollt. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe verwarf am Dienstag die Revision der Staatsanwaltschaft gegen die Freisprüche für die vier Hauptangeklagten.

Jost Müller-Neuhof über den Fall Zumwinkel

Hula-Hoop und Handakrobatik: Deutschlands ältestes Varieté, das Hansa-Theater in Hamburg, wird am Donnerstag wiedereröffnet. Auf der mehr als hundert Jahre alten Bühne traten einst Größen wie Hans Albers oder Josephine Baker auf.

Das EU-Parlament hat für ein Verbot gefährlicher Pflanzenschutzmittel gestimmt und damit die strengste Pestizidverordnung der Welt verabschiedet. Die strengen Regeln gelten auch für Obst- und Gemüse-Importe aus Drittländern.
Für Leiharbeiter soll es künftig nach Angaben von Finanzminister Peer Steinbrück eine Lohnuntergrenze geben. CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla erklärte aber umgehend, dass die Zeitarbeit nicht in das Entsendegesetz aufgenommen werde.

Feleknas Uca ist Abgeordnete der Linkspartei im Europaparlament und war am Sonntag für einige Stunden im Gazastreifen. Im Interview mit dem Tagesspiegel schildert sie ihre Eindrücke aus dem Kriegsgebiet.

Diese Auszeichnung dürfte so manchem bayerischen Traditionalisten sauer aufstoßen: Ein schwäbischer Metzger wurde zum europäischen Weißwurstkönig des Jahres 2009 gekürt. Immerhin: der Mann hat die richtigen Gene.
Der Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine geht in die nächste Runde. Nach sechstägigem Lieferstopp war am Morgen wieder Gas über die Ukraine nach Westen geflossen. Die Freude darüber in der EU währte allerdings nur kurz.