Die Skyliners Frankfurt stehen nach einer deftigen Niederlage gegen Triumph Moskau vor dem Europacup-Aus. Oldenburg und Quakenbrück haben nach Siegen in EuroCup und EuroChallenge dagegen noch Chancen aufs Weiterkommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2009

George W. Bush wird auch als der Präsident in die Geschichte eingehen, der mehr Meeresschutzgebiete eingerichtet hat als jeder andere Politiker. Kurz vor Ende seiner Amtszeit kam nun ein weiteres Areal dazu - gegen den Willen von Dick Cheney.

Der mutmaßliche US-Milliardenbetrüger Bernard Madoff ist offenbar von seinen eigenen Söhnen wegen möglicher Verstöße gegen die Kautionsauflagen bei den Behörden verpfiffen worden. Bei dem grüßten Betrugsfall der Finanzgeschichte geht es um einen Schaden von 50 Milliarden Dollar.

Die Ex-Frau von Tennisprofi Boris Becker will noch 2009 heiraten: An Weihnachten hat der Künstler Arne Quinze seiner Partnerin Barbara Becker einen Antrag gemacht. Die beiden sind seit einem Jahr ein Paar.
Russland ist nach Ansicht der tschechischen Ratspräsidentschaft bereit, im Konflikt um Erdgas wieder mit der Regierung in Kiew zu verhandeln. Die EU wolle sich aber auf keine Seite schlagen, hieß es weiter.
Eklat zur Konstituierung des neuen US-Kongresses: Dem Nachfolger des just gewählten US-Präsidenten Barack Obama wird der Zutritt zum US-Senat verweigert. Dem künftigen Senator von Illinois wird Korruption vorgeworfen.

Der Franzose Jean-Baptiste Grange ist Sieger des Slaloms von Zagreb. Bester Deutscher war Felix Neureuther auf Rang 19, der damit aber immerhin die ersten Weltcup-Punkte einstrich.

Wolfgang Loitzl hat beim letzten Springen der Vierschanzentournee in Bischofshofen alles klar gemacht und als erster Österreicher seit neun Jahren das Gesamtklassement gewonnen. Zufrieden sein kann auch Martin Schmitt.
In der Union gibt es weiter Streit um mögliche Steuersenkungen im Zuge des zweiten Konjunkturpakets. Einem Bericht des "Handelsblatt" zufolge sind dafür 7,5 Milliarden Euro eingeplant. Doch nicht bei allen stoßen die Pläne auf Zustimmung.

Der Hamburger SV hat beim Testspiel gegen den AC Mailand am Dienstag im Rahmen der "Dubai Football Challenge" trotz des engagierteren Fußballs verloren. David Beckham feierte seine Premiere bei den Italienern - glänzen konnte er leider nicht.
In Treptow ist am Dienstagnachmittag eine Wasserleitung geborsten, Keller liefen voll. Die Feuerwehr rückte zu einem Großeinsatz aus. 120.000 Berliner hatten etwa eine Stunde lang kein Wasser.

Wir haben die Tagesspiegel-Zeichner Mawil, Flix, Arne Bellstorf und Tim Dinter nach ihrer Bilanz für 2008 und dem Ausblick auf 2009 gefragt. Heute antwortet Mawil.

Ein Drittel weniger Bestellungen aus dem Ausland, ein Fünftel weniger im heimischen Markt: Die Auftragslage der deutschen Autohersteller im Dezember war alles andere als gut. Für den Branchenverband VDA einmal mehr Grund, nach dem Staat zu rufen.
Der Spanier Carlos Sainz hat bei der Rallye Dakar in Südamerika seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Doch auch der Deutsche Dirk von Zitzewitz schnitt erneut sehr gut ab.

Der Sohn des Schauspieler-Ehepaares John Travolta und Kelly Preston ist Medienberichten zufolge an einem Krampfanfall gestorben. Die beiden Hollywoodstars haben die Asche ihres Sohnes nun nach Florida gebracht.

Den meisten Berlinern reicht es, wenn sie tagsüber in die Kälte müssen, ob zur Schule, zur Arbeit oder privat. Einige Hauptstädter arbeiten in den kältesten Nächten dieses Winters. Alle haben ihre eigenen Tricks, um den unmenschlichen Temperaturen zu trotzen.
In Deutschland bekommen ausgerechnet Geringverdiener im Alter proportional weniger Rente als Besserverdiener. Berliner Forscher stellen nun die Rentenpolitik der Bundesregierung insgesamt in Frage. Ihr Vorwurf: Die Bundesregierung hat ihre Prognose zur Altervorsorge "massiv schön gerechnet“.
Das kalte Wetter macht der S-Bahn Probleme: Technische Störungen verzögern den Betrieb. Seit Dienstagnachmittag fahren die Züge seltener – Fahrgäste müssen mit bis zu 30 Minuten mehr Fahrzeit rechnen.

Klare Worte von FDP-Chef Westerwelle: "Die FDP gehört in die Regierung", schwört Westerwelle seine Parteigenossen beim Stuttgarter Dreikönigstreffen gleich mehrfach auf den anstehenden Bundestagswahlkampf ein. Mit wem die Liberalen künftig regieren wollen, lässt er vorerst offen – alles ist vorstellbar, bis auf die Linke.

Bei einem weiteren israelischen Angriff auf eine Schule der Vereinten Nationen im nördlichen Gazastreifen sind mehr als 40 Menschen getötet worden, die in dem Gebäude Zuflucht gesucht hatten. Kurz zuvor war das Haus einer Familie getroffen worden - 12 Menschen starben.
Ein 59 Jahre alter Eisenbahner ist bei einem Brand in einem Waggon in Prenzlauer Berg ums Leben gekommen. Vermutlich hatte er noch versucht, das Feuer zu löschen.

Wer möchte die Berlinale vom 5. bis 15. Februar live erleben? Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel wieder eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Internationalen Forum der Berlinale vergibt. Bis 23. Januar läuft die Bewerbungsfrist.

In der Finanzkrise hatte sich Adolf Merckle verspekuliert: Sein Firmenimperium, zu dem unter anderem das Pharmaunternehmen Ratiopharm gehört, geriet daraufhin in Schieflage. Nun hat sich der Milliardär umgebracht.
Die rot-rote Koalition will in den kommenden Wochen die letzten Grauzonen beim Nichtraucherschutz in Kneipen beseitigen. Streit gibt es noch um die Größe der Lokale.

Im Prozess gegen den mutmaßlichen Holzklotzwerfer von Oldenburg wurden am Dienstag ein Polizist und zwei Mediziner als Zeugen gehört. Nach ihrer Aussage litt der 31-jährige Drogenabhängige nicht unter Entzugserscheinungen.
In den rumänischen Karpaten kann jeder Gläubige von jetzt an für kurze Zeit in einer Kirche aus Eis seine Gebete sprechen und Gottesdienste besuchen. Zu dem Eiskomplex gehört auch ein Hotel, in dem man frostige Nächte verbringen kann.

Mitten im Kampf zwischen Israel und der Hamas läuft an diesem Donnerstag die vierjährige Amtszeit von Palästinenserpräsident Abbas ab. Im Gazastreifen wird nicht ausgeschlossen, dass die radikal-islamische Hamas Stärke zeigen will und einen eigenen Präsidenten ausruft.
Bei einem Verkehrsunfall in Friedrichshain wurde in der Silvesternacht ein Fußgänger schwer verletzt. Der Mann ist inzwischen aus dem Krankenhaus entlassen worden – ein schwacher Trost, denn der Fahrer des Unfallautos ist noch nicht gefasst.
Ein 38-Jähriger Punk soll am Dienstagmorgen am S-Bahnhof Ostkreuz von Angreifern aus der rechtsextremen Szene zusammengeschlagen worden sein. Der polizeiliche Staatsschutz hat die Ermittlungen übernommen.
Urlaubsflirt für Amy Winehouse: In der Karibik trudelt die skandalumwitterte Soulsängerin mit dem 21-jährigen Ex-Rugby-Spieler Joshua Bowman herum. Dafür hat sie Bienenkorbfrisur und auffälliges Augen-Makeup zu Hause gelassen.

Da schauten Oliver Kahn und Jürgen Klopp nicht schlecht: Bei einer Bürgermeisterwahl im Schwarzwald erhielten die beiden jeweils eine Stimme - ohne kandidiert zu haben.
Ende Juli töteten zwei junge Männer in Templin einen Mann in dessen Werkstatt. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen Mord und rechtsextremistische Motive vor. In knapp zwei Wochen soll das Verfahren beginnen.

Gerd Nowakowski über neue Mysterien rund um einen Berliner Polizeieinsatz

In Australien herrscht in diesen Tagen an einem geheim gehaltenen Ort an der Gold Coast Ausnahmezustand. Durch den Urwald werden Kabel gezogen, Kameras aufgebaut und Versorgungspfade angelegt. Von diesem Freitag an strahlt RTL 16 Tage hintereinander die vierte Runde seiner Dschungelshow "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" aus.
In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1989 war Tagesspiegel-Leser Josef Mertens in Frankreich als Kurierfahrer unterwegs. Als er im französischen Radio die Nachricht vom Mauerfall hörte, glaubte er, seinem Französisch nicht vertrauen zu können.
Berlin auf dem Weg nach oben: Auch 2008 gelang es der Hauptstadt, den Landeshaushalt mit einem starken Plus abzuschließen. Der Überschuss übertraf die Erwartungen der Steuerschätzung und soll in den Schuldenabbau fließen.

Israel und Hamas bekämpfen sich nicht nur mit Waffen, sondern auch mit Bildern. Der Militärexperte Herfried Münkler über Häuserkämpfe, Exit-Strategien und die Rolle der Weltöffentlichkeit im Gaza-Konflikt.
Auch in diesem Jahr beruft der Tagesspiegel wieder eine Leserjury, die einen Preis für den besten Film im Internationalen Forum der Berlinale vergibt. Wer als Mitglied dieser Jury teilnehmen möchte, kann sich nun bewerben.

34 Tonträger und zwei DVDs sind auf Anregung des LKAs im Jahr 2008 in Brandenburg wegen jugendgefährdender und rechtsextremistischer Inhalte auf den Index gesetzt worden. Ein Großteil der Titel darf auch nicht an Erwachsene verkauft werden.
Ein 32-jähriger Mann aus Sachsen soll seine Eltern wegen 840 Euro umgebracht haben. Beim Prozessauftakt weist der Angeklagte jede Schuld von sich. Seine Version: Der Vater habe die Mutter erschlagen.

Die FDP ist am Dienstag zu ihrem traditionellen Dreikönigstreffen in Stuttgart zusammengekommen. Die Partei will sich bei der Veranstaltung im Opernhaus auf den Wahlkampf für die Bundestagswahl Ende September einstimmen - und teilte gleich kräftig in Richtung Große Koalition aus.

Das gegenwärtige Wetter verlangt den Mitarbeitern der Berliner Flughäfen einiges ab. Wie gefährlich sind Kälte und Schnee für den Flugbetrieb in Tegel und Schönefeld?

Die militärische Auseinandersetzung im Gazastreifen hat zu einer Aussetzung der israelischen Fußball-Liga geführt. Betroffen ist auch die von Lothar Matthäus trainierte Mannschaft von Maccabi Netanya.
Für rund 14 Millionen Euro möchte der FC Bayern München Anatoli Timoschtschuk von Zenit St. Petersburg kaufen. Der Ukrainer spielt auf der gleichen Position wie Münchens Kapitän Mark van Bommel. Doch der zeigt keine Furcht vor dem möglichen Neuzugang.

Wechsel an der Spitze von Tui-Fly: Der Chef der Fluggesellschaft, Roland Keppler, verlässt das Unternehmen. Tui sucht seit einiger Zeit nach einem Partner für die Airline.

Über 1700 Menschen sind in Simbabwe bereits an Cholera gestorben, zigtausende mit der tödlichen Seuche infiziert. Die Hilfsorganisationen schlagen Alarm - Präsident Mugabe aber rührt keinen Finger.

Grausiger Fund: Am Montag wurde in einer Güllegrube ein totes Ehepaar entdeckt. Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegt ein Verbrechen vor.
Ein 37-Jähriger soll seine ehemalige Freundin getreten, geschlagen und zum Sex gezwungen haben. Am Dienstag begann der Prozess gegen ihn. Vor Gericht sagte die junge Frau, sie habe Angst um ihre Familie gehabt.