zum Hauptinhalt
291412_0_c0e77d15.jpg

Und fast wäre der Traum vom Pokalfinale im Olympiastadion schon wieder früh ausgeträumt gewesen. Doch Hertha BSC schafft beim Regionalligisten Preußen Münster in der Verlängerung noch den Sieg. "Gut oder schön gibt es im Pokal nicht", sagte Herthas neuer/alter Stürmer Artur Wichniarek.

Von Claus Vetter

Die Bundesligisten erfüllten am Samstag ihre Pflicht im Pokal. Am Abend sicherten sich auch Hertha und Schalke den Sprung in die nächste Runde - wenn auch glanzlos.

291383_0_68500962.jpg

Trotz der internationalen Beschwörungen scheint das iranische Regime den ersten Prozess gegen Teilnehmer der Protestdemonstrationen nach der umstrittenen Präsidentschaftswahl zu einem Schauprozess machen zu wollen. Am Samstag begann das Verfahren gegen Dutzende Reformer vor einem Teheraner Gericht - offensichtlich mit einem Paukenschlag.

Von Andrea Nüsse

Die Superheldin Dinah Lance heiratet Oliver Queen, den grünen Pfeil: „Green Arrow & Black Canary“ zeigt die beiden als verwundbare Familie. Und als gefährliche Idioten

Von Stefan Mesch

Er selbst war als "Wessi" Ministerpräsident im ostdeutschen Thüringen. Nun unterstützt er eine Kampagne gegen Linkspolitiker Bodo Ramelow, der als Westdeutscher das Amt des thüringischen Landeschefs übernehmen will. Vogel kritisiert, dass auch 20 Jahre nach der Wende die Linke keinen Bewerber mit "DDR-Erfahrung" auftreiben kann.

Von Matthias Meisner
Games Convention

Ausgerechnet die Games Convention war in den ersten Stunden nach ihrer offiziellen Eröffnung nur offline zu erleben. Eigentlich sollten Livestreams im Netz laufen. Doch die Server verweigerten ihren Dienst, die Internetseite blieb leer. Ein böses Omen, feixte die Bild. Den Besuchern in Leipzig war der Server-Ausfall freilich egal. Leider waren es nicht viele.

Nach dem Anschlag auf der spanischen Insel Mallorca suchen 1600 Polizisten die mutmaßlichen Eta-Terroristen. Die Ermittler gingen bislang davon aus, dass die Attentäter sich noch auf Mallorca versteckt halten - doch daran kommen nun Zweifel auf.

Bis an die Zähne bewaffnete Räuber haben am Freitagabend eine Tankstelle im Tempelhofer Weg überfallen. Die drei vermummten Männer bedrohten den 26-jährigen Angestellten mit einer Pistole, einer Machete und einem Totschläger.

Lübbenow - Im Landkreis Uckermark hat nach der Entdeckung eines 13-jährigen Mädchens, das von ihren Eltern über Jahre vor der Öffentlichkeit versteckt worden war, die Suche nach Ursachen für dieses Phänomen begonnen. Wie dabei festgestellt wurde, ist die offenbar körperlich und geistig behinderte Jennifer im Laufe ihres Lebens niemals einem Arzt vorgestellt worden.

Von Claus-Dieter Steyer

Ob die Mission der internationalen Gemeinschaft am Hindukusch gelingt, hängt maßgeblich davon ab, ob die alliierten Truppen das Vertrauen der Menschen in Afghanistan gewinnen können. Die Nachricht, dass in dem Konflikt immer mehr Zivilisten getötet werden, wird der Nato und auch US-Präsident Obama ebenso wenig passen wie der Zeitpunkt.

Nein, es ist nicht edel und gut, einer Gescheiterten auch noch Häme hinterherzuwerfen. Aber im Falle der Gabriele Pauli ist es leider ganz und gar unumgänglich, weil nämlich dieses Scheitern irgendwie zugleich Ausdruck einer höheren Gerechtigkeit ist.

Kurzes Kräftesammeln in der Heimat. Potsdams Skullerinnen Christiane Huth, Stephanie Schiller, Juliane Domscheit und Daniela Reimer, die bei den diesjährigen Weltmeisterschaften Ende August in Poznan für Deutschland rudern werden, kehrten am Donnerstagabend aus dem dreiwöchigen Trainingslager im österreichischen Weissensee zurück, um am morgigen Sonntag schon wieder Richtung Norden aufzubrechen: In Ratzeburg beginnt die dreiwöchige „Unmittelbare Wettkampfvorbereitung“ auf die WM.

Von Michael Meyer

Brandenburg und Sachsen-Anhalt haben ein „Gemeinsames LagebildRechtsextremismus“ erarbeitet. Fakten zur rechtsextremistischen Kriminalität:Beide Länder verzeichneten im vergangenen Jahr die höchste Zahl von rechtsextremistisch motivierten Straftaten.

Es war eine Art Abschied, denn trotz starker Willenskraft geben die Ärzte dem ehemaligen Weltklasse-Judoka Torsten Reißmann aus Potsdam nicht mehr viel Zeit zum Leben. Gestern besuchten ihnEx-Judoka Dietmar Pufahl, Judo-Trainer Wolfgang Zuckschwert, Kugelstoß-Legende Udo Beyer und der einstige Profi-Boxer Axel Schulz im Brandenburger Hospiz, in dem Reißmann seit fünf Monaten liegt.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })