zum Hauptinhalt

Der THW Kiel soll 2007 das Final-Rückspiel in der Champions League gegen die SG Flensburg-Handewitt manipuliert haben. Der Handball-Rekordmeister gewann mit 29:27. Als Schiedsrichter fungierte damals ein polnisches Duo.

Naldo

Trotz Überzahl kommt Bayern München gegen Werder Bremen nicht über ein 0:0 hinaus. Der VfL Wolfsburg verhindert Hamburgs Sturm an die Spitze und der Karlsruher SC taumelt nach einer Niederlage gegen den VfB Stuttgart langsam in Richtung zweite Liga.

Offenbar in der Absicht eines Suizids, ist ein 17-Jähriger am Sonntagnachmittag auf dem S-Bahnhof Charlottenburg vor einen einfahrenden Zug gesprungen. Der Jugendliche überlebte nur leicht verletzt, der Zugverkehr war vorübergehend unterbrochen.

Der schwerste Konjunktureinbruch seit dem Zweiten Weltkrieg sorgt für Spannungen in der Europäischen Union. Nicht nur die Bitte mittel- und osteuropäischer Staaten um Solidarität sorgt für Streit. Auch der von Frankreichs Staatspräsident Nicolas Sarkozy geforderte Hilfsplan für die Autoindustrie stößt auf wenig Gegenliebe.

Karsai

Der afghanische Präsident Hamid Karsai hat die Präsidentschaftswahl in Afghanistan überraschend um vier Monate vorverlegt. Die Entscheidung stößt im In- und Ausland auf Kritik. Die unabhängige Wahlkommission des Landes hält freie und gerechte Wahlen frühestens im August für möglich.

Der Ätna auf Sizilien zieht Tausende an. Die Besteigung ist für fast jeden machbar. Nur nicht im Alleingang.

Von Andreas Conrad
Readius

Auf der Leipziger Buchmesse fällt am 12. März der Startschuss für eine neue Ära. Auf der Online-Plattform "libreka!" können dann knapp 100.000 Buchtitel als E-Books gekauft werden. Schon in drei bis fünf Jahren sollen alle lieferbaren deutschsprachigen Bücher im Angebot sein.

Einen Monat nach seiner Wahl hat der somalische Präsident Sharif Sheik Ahmed das islamische Recht Scharia in dem Krisenstaat am Horn von Afrika eingeführt. Er stimmte gleichzeitig im Konflikt mit der Opposition einer Waffenruhe zu.

Sieben Wochen lang musste der 89-jährige FDP-Ehrenvorsitzende auf der Intensivstation der Charité um sein Leben bangen. Scheel hatte sich nach einem Routineeingriff beim Hautarzt eine Blutvergiftung und in der Folge ein Lungenödem zugezogen.

Die mittel- und osteuropäischen Staaten schlagen Alarm: Die neuen EU-Mitglieder brauchten in der Weltwirtschaftskrise Hilfe zur Stabilisierung, heißt es in einem Papier des ungarischen Regierungschefs Ferenc Gyurcsány. Er fordert Finanzhilfen in Höhe von bis zu 190 Milliarden Euro.

Bildungsforscher stellen deutschen Studenten ein miserables Zeugnis aus. Nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik seien Hochschüler so "labil und teilnahmslos" gewesen wie heute. Die Forscher werten die Ergebnisse als Zeichen zunehmender Resignation.

Becker

Ex-Tennisstar Boris Becker möchte am 12. Juni im schweizerischen St. Moritz mit seiner Partnerin Lilly Kerssenberg den Bund fürs Leben schließen. Das Paar nutzte seinen Auftritt bei "Wetten, dass...", um den Hochzeitstermin zu verkünden.

Mit einem Kurzauftritt bei einer Benefiz-Gala hat sich das weltberühmte Magier-Duo Siegfried und Roy am Wochenende aus dem Showgeschäft verabschiedet. Auch der weiße Tiger, der den Magier Roy Horn vor gut fünf Jahren attackiert und schwer verletzt hatte, war mit von der Partie.

US-Präsident Barack Obama will die Gouverneurin von Kansas, Kathleen Sebelius, zur Gesundheitsministerin machen. Der ursprünglich für den Posten ausgewählte Ex-Senator Tom Daschle hatte wegen Steuerproblemen den Rückzug angetreten.

In der schwersten Krise der Vereinsgeschichte hat der Fußball-Zweitligist FC Hansa Rostock seinen Manager ausgetauscht: René Rydlewicz wird Rostocks neuer Sportchef.

Arnold Schwarzenegger eröffnet die Hightech-Messe Cebit – angesichts der Krise ist die Zahl der Aussteller um ein Viertel gesunken. Doch man hatte Schlimmeres erwartet.

Von Corinna Visser
Rafiq Hariri

Vier Jahre nach dem Mord am libanesischen Ex-Premier Rafik Hariri konstituiert sich ein internationales Tribunal in Den Haag. An dem Streit um das Tribunal wäre der Libanon fast zerbrochen.

Von Andrea Nüsse

In der Wirtschaftskrise sind Jobs Mangelware. Aber noch immer werden in vielen Ländern Fachkräfte gesucht – und das nicht nur im technischen Bereich

„Protest lohnt sich: Senat will den Kitas Personal spendieren. Nach Brandbriefen von Erziehern wird überlegt, 40 Millionen Euro für Neueinstellungen auszugeben“von Claudia Keller und Rita Nikolowvom 27.

70 Prozent eines Autos stammen von Lieferanten. Die Pleitewelle schneidet Hersteller von Innovationen ab.

Von
  • Alfons Frese
  • Henrik Mortsiefer

„Der Berliner Gipfel / Regeln für die Dealer“ von Stefan Kaiser vom 23. FebruarDie Forderung, sich jetzt nicht „einem ungezügelten Regulierungswahn hinzugeben“ ist schon eine hübsche Pointe.

Nur einen Tag nach seinem zweiten Platz führt Martin Schmitt die deutschen Springer in die Pleite.

Von Benedikt Voigt

Ein 41-Jähriger hat Sonnabend früh gegen 5 Uhr die von ihm getrennt lebende Ehefrau und deren neuen Freund mit einem Messer schwer verletzt. Die 37-Jährige schwebte gestern Nachmittag noch in Lebensgefahr.

Schwere Schlappe für die CDU-Kreischefin von Neukölln. Ihr Nachfolger ist Stadtrat Michael Büge.

Von Sabine Beikler

Von allem deutschtümelnden Ballast befreit präsentiert sich Webers Freischütz an der Komischen Oper. Regisseur Christof Nel machte aus der deutschesten aller Opern, in der der Wald doch die Hauptrolle spielen soll, ein großstädtisches Laboratoriumsexperiment der unerfüllten zwischenmenschlichen Beziehungen.

Potsdam - Nach der Winterpause öffnete am gestrigen Sonnabend das Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg wieder für Besucher. In der wärmeren Jahreszeit werde ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm unter dem Titel „Kultur in der Natur“ geboten, kündigte der Förderverein Pfingstberg am Freitag an.

Politiker drücken sich gern in Superlativen aus. Auch geht es offenbar nicht ohne blumige Floskeln, und seien sie dem sprödesten Bürokratendeutsch entnommen. Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker

Hertha BSC schlägt Mönchengladbach 2:1 und gewinnt schon das neunte Heimspiel hintereinander. Der Lohn ist die erneute Tabellenführung

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })