
Drei Tage nach der Entlassung von Coach Lucien Favre gelang dem Schlusslicht der Fußball-Bundesliga der ersehnte Befreiungsschlag nicht: Hertha BSC unterliegt Sporting Lissabon in der Europa League 0:1.
Drei Tage nach der Entlassung von Coach Lucien Favre gelang dem Schlusslicht der Fußball-Bundesliga der ersehnte Befreiungsschlag nicht: Hertha BSC unterliegt Sporting Lissabon in der Europa League 0:1.
Werder Bremen ist nach dem 3:1 gegen Athletic Bilbao auf dem besten Weg, sich für die nächste Runde in der Europa League zu qualifizieren. Der Hamburger SV gewann seine Partie gegen Hapoel Tel Aviv 4:2.
Nach sieben Siegen in Serie unterliegen die Berliner in Düsseldorf. Ihr Trainer Don Jackson regte sich über die Einstellung seiner Profis auf.
Aus Langeweile prügelten sie einen Familienvater fast zu Tode: Vier Jugendliche müssen bis zu fünf Jahre ins Gefängnis, weil sie in der Silvesternacht 2008 im U-Bahnhof Haselhorst brutal zuschlugen.
Nach abfälligen Äußerungen über Einwanderer hat die Berliner Justiz ein Ermittlungsverfahren gegen Ex-Senator Thilo Sarrazin eingeleitet. Es werde der Anfangsverdacht der Volksverhetzung geprüft. Was meinen Sie? Diskutieren Sie mit!
Grausiger Fund in einer Berliner Wohnung: Ein Mann hat die Leichenteile von vier Babys entdeckt. Der 49-Jährige hat die Körperteile bei der Wohnungsauflösung einer Bekannten gefunden und zur Polizei gebracht.
Am Donnerstag haben die fünf UN-Vetomächte plus Deutschland in Genf versucht, die Bereitschaft des Iran zu Zugeständnissen im Atomstreit auszuloten. Nun gibt es erste Annäherungen.
Bevor die Sommerspiele 2016 am Freitag vergeben werden, kämpft der frühere IOC-Präsident Samaranch noch einmal für Madrid. Doch er hat starke Gegner: US-Präsident Obama und Brasiliens Präsident da Silva.
Arjen Robben musste im Champions-League-Spiel gegen Juventus Turin verletzt ausgewechselt werden. Er wird sich einer Operation unterziehen müssen und dem FC Bayern mehrere Wochen fehlen. Auch Franck Ribéry fällt gegen den 1. FC Köln aus.
Ein Student in Istanbul hat sich den irakischen Schuhwerfer zum Vorbild genommen und einen Turnschuh auf IWF-Chef Strauss-Kahn geschleudert.
Jörg Wunder über den Auftritt der zierlichen Folkdame in der Berliner Passionskirche.
Wer einer Jahreskarte hat oder Student ist, darf einen Monat gratis fahren, für eine Monatskarte gibt es 15 Euro zurück. Die Bahn will mit Entschädigungen das Vertrauen der Kunden zurückgewinnen. Ist das genug - was meinen Sie?
Gegen Urziceni gaben die Stuttgarter das Spiel nach einer Führung wieder aus der Hand. Für internationale Verhältnisse ist die Mängelliste der Mannschaft noch viel zu lang.
Die SPD-Spitze hat sich festgelegt: Umweltminister Sigmar Gabriel soll Franz Müntefering im Amt des Parteivorsitzenden beerben. Andrea Nahles wird neue Generalsekretärin.
Joachim Huber über das Urteil des Bundessozialgerichts zur Causa Dieter Bohlen
Eine Umfrage eines türkischen Instituts belegt religiöse Intoleranz in der Türkei. Die Ergebnisse erschüttern das rosige Selbstbild der Türkei als Land des harmonischen Miteinanders der Kulturen. Die Regierung zeigt sich geschockt.
Niedliche Aufkleber im öffentlichen Nahverkehr Berlins weisen darauf hin, nur die wenigsten halten sich daran: Essen in Bus, Bahn und Tram schickt sich nicht. Aber dafür ein Bußgeld zahlen? Eine Berlinerin erzählt.
Schuhe, Kaffee, Schokolade, Neonröhren - alles gibt es in Berlin inzwischen in Dutzenden von "Manufakturen". Das Handgemachte hat Konjunktur, aber auch explosive Nachteile, meint unsere Autorin. Eine Streitschrift gegen die falsche Sehnsucht nach der époque Vordiscounter.
Entzückung bei Freunden des Altertums: Am antiken Hafen Portus bei Ostia haben Archäologen die Überreste eines kleineren Kolosseums für nahezu 2000 Zuschauer ausgegraben.
Der Zeichner Sascha Dreier ist Tagesspiegel-Lesern durch seine Musikrätsel vertraut. Jetzt hat er die Biografie eines Sportidols als Comic nacherzählt. Wir geben einen ersten Einblick in sein Buch "Der Papierene"
Häuser in Schutt, unpassierbare Straßen – viele Menschen im Erdbebengebiet von Sumatra sind von Hilfe abgeschnitten. Ein weiteres schweres Beben erschütterte die Region.
Das Konzerthaus, einst Schauspielhaus, feiert das 25-jährige Jubiläum seiner Wiedereröffnung.
Otto Schily ist mit seiner Klage gegen die präzise Offenlegung seiner Nebeneinkünfte vor Gericht gescheitert. Doch das Ordnungsgeld von 22.000 Euro muss er nicht zahlen.
Am Donnerstagvormittag veröffentlichte der Internationale Währungsfonds seine Wachstumsprognose. Die Weltkonjuntur wird demnach 2010 überraschend kräftig anziehen und auch für Deutschland wird ein schmales Plus erwartet.
Die Übernahme der Investmentbank Merrill Lynch war der Triumph seiner Karriere. Nun wird sie zu seinem Untergang. Kenneth Lewis tritt als Chef der Bank of America zurück.
Die Thüringer SPD-Spitze strebt trotz massiver Bedenken der Parteibasis eine Regierung mit der CDU an. Der Vorstand votierte gegen eine in der Bundes-SPD diskutierte Öffnung zur Linken und die Chance auf das erste rot-rot-grüne Bündnis auf Landesebene.
Holger Bülow ist einer von 21 neuen Schauspielern am Hans Otto Theater – morgen spielt er den Clavigo
Die Amokläufe von Winnenden und jüngst von Ansbach haben auch in Potsdam ihre Spuren hinterlassen. Dieses Jahr musste die Polizei bereits 14 Mal ausrücken, weil an Schulen der Stadt junge Trittbrettfahrer mit Gewalt gedroht haben.
Volleyball: Potsdamer Teams wieder favorisiert
Berlin - Berlins ehemaliger Finanzsenator Thilo Sarrazin hat sich erneut sehr kritisch über die Stadt und ihre Eliten geäußert. In einem großen Interview mit der Zeitschrift „Lettre“ sagte der jetzige Bundesbank-Vorstand, Berlin sei in seinen politischen Strömungen „nicht elitär aufgestellt, sondern in ihrer Gesinnung eher plebejisch und kleinbürgerlich“, belastet vor allem „von zwei Komponenten: Der 68er-Tradition und dem West-Berliner Schlampfaktor“.
Laut dem Bericht zur Georgienkrise haben beide Seiten Schuld. Seine eigene Rolle blendet Europa aus
Diskussion über JugendkulturDas Thema „Jugendkultur in Potsdam – Mehr Schein als Sein?“ wollen Jugendliche am kommenden Dienstag mit Potsdams Kulturbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) diskutieren.
Die Muslime müssen mehr für die Integration tun, als ihre Rechte einzuklagen
Stadt sucht Wege, drei Millionen Euro gestiegene Sozialkosten zu decken / Arbeitslosenzahlen sinken
BVG: Tarife sollen 2010 stabil bleiben und dann jährlich um 1,5 Prozent steigen
Handball-Zweitligist VfL Potsdam erwartet morgen Abend den traditionsreichen Dessau-Roßlauer HV
Linke kompromissbereit, aber zwischen SPD und CDU wachsen Spannungen / Rot-Rot in Brandenburg?
Gruppierung zieht vors Oberverwaltungsgericht
Babelsberg - Die Pläne sind schon seit längerem bekannt – jetzt bestätigt Studio Babelsberg das Filmprojekt mit Roland Emmerich auch offiziell. „Wir freuen uns sehr, dass mit Roland Emmerich ein Weltstar mit uns arbeitet“, sagte Studiosprecher Eike Wolf gestern den PNN.
Michendorf - Die Vorbereitungen für eine schnelle Internetverbindung in der gesamten Großgemeinde Michendorf laufen: Im Rahmen des Modellprojektes der Staatskanzlei, an dem Michendorf als eine von 26 Kommunen teilnimmt, werden zurzeit die Angebote von acht verschiedenen Telekommunikations-Firmen ausgewertet. Ende Oktober soll feststehen, welches Unternehmen die Versorgung der Michendorfer mit Internet per Funk übernehmen wird.
Die sinkenden Wahlbeteiligungen werden an jedem Wahlabend als ungutes Zeichen bewertet. In deutlichem Gegensatz zur besorgten Intonation steht jedoch der Ehrgeiz, das Phänomen zu verstehen.
Kleinmachnow - Kleinmachnows Bürgermeister Michael Grubert (SPD) hat sich für die Sporthallenpläne an der Maxim-Gorki-Schule stark gemacht. Nach dem negativen Votum des Bauausschusses zu dem 5,1 Millionen Euro teuren Projekt sieht er das Bauvorhaben nicht „auf Eis gelegt“, wie er gestern in einer Presseerklärung betonte.
Der Behindertenverband Potsdam fordert den Rücktritt des Grünen-Fraktionschefs Nils Naber. Hintergrund war die gemeinsame Sitzung des Bau- und Sozialausschusses am Dienstagabend, auf der die Bündnisgrünen ein Konzept zur Übertragung der Barcelona-Ziele für Barrierefreiheit auf die Natursteinpflasterstraßen in Potsdam einbrachten.
Noch diesen Monat wollen externe Experten einen Prüfbericht vorlegen. Verfahren für Babybegrüßungsdienst geändert
Mit stolzer Brust und jeder Menge Selbstbewusstsein gehen die Zweitliga-Ringer des RC Germania Potsdam dem kommenden Wochenende entgegen. Drei Siege konnte die Mannschaft zuletzt einfahren, und auch vor den nächsten beiden Kämpfen ist dem von Roland Gehrke und Olaf Bock trainiertem Team nicht bange.
Hoffbauer-Stiftung hat ihren Kleinmachnower Campus komplettiert und einen Kindergarten auf dem früheren Siemens-Areal eröffnet
Diesmal trifft es nicht nur die Rostlauben, sondern auch ziemlich neue Autos: In drei Monaten ist die Berliner Innenstadt für sie tabu, weil die Umweltzone verschärft wird. Doch anders als bei der Premiere vor zwei Jahren fallen die Proteste (ADAC: „Enteignung!
Ab 2010 sind grüne Plaketten in der City Pflicht / Nachrüstung von Dieselfiltern wird gefördert
öffnet in neuem Tab oder Fenster