Dem US-Softwaregiganten Microsoft droht ein neues saftiges Bußgeld der EU-Wettbewerbshüter. Die EU-Kommission teilte am Freitagabendmit, sie habe ein neues Missbrauchsverfahren gegen das Unternehmen wegen der Bündelung des Webbrowsers Internet Explorer mit dem PC-Betriebssystem Windows eröffnet.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 16.01.2009
Die Frankfurt Lions zeigten den Berlinern ihre Zähne: In turbulenten zwei Minuten schoss der Tabellen-Vierte vier Tore und trotz guter Gegenwehr mussten die Berliner sich klar geschlagen geben.
Lichtstreif am Horizont? Die krisengeschüttelte Musikindustrie kann im digitalen Vertrieb wiederum deutlich zulegen. Über iTunes und Co. nahmen die Labels 2008 ein Viertel mehr ein als im Vorjahr.
Der Abgeordnete Andreas Statzkowski will die CDU Charlottenburg-Wilmersdorf führen - und stellt sich gegen Ingo Schmitt. Der frühere Landesvorsitzende der Partei ist seit 18 Jahren Chef des Kreisverbands und muss nun um seine Wiederwahl kämpfen.
Heute würde sich Madonna mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr nackt fotografieren lassen. Vor dreißig Jahren war das etwas anderes. Ein Aktbild, auf dem die Pop-Queen als 20-Jährige posiert, wird im Februar in New York versteigert.
Das israelische Sicherheitskabinett will am Samstag einen einseitigen Waffenstillstand beschließen. Am Freitag hatten die USA und Israel ein Abkommen zur Bekämpfung des Waffenschmuggels in den Gazastreifen geschlossen. Die Angriffe gingen ungeachtet der näher rückenden Feuerpause weiter.

Die Suche nach einer Schlichtung im Gasstreit geht fieberhaft weiter: Angela Merkel und Wladimir Putin trafen sich deshalb in Berlin. Eine Testphase soll die Rettung bringen.
Der Autoindustrie sollen von der Europäischen Investitionsbank höhere Kredite bewilligt werden. EU-Industriekommissar Günter Verheugen verkündete indes, dass die Aussichten für die Autobauer "brutal" schlecht sind.

Boy George muss wegen Freiheitsberaubung 15 Monate hinter Gitter. Das Gericht befand den früheren Popstar für schuldig. Er hatte einen Callboy bei einem Nackt-Fotoshooting gegen dessen Willen festgehalten, an ein Bett gekettet und ihn geschlagen.

Nach der Obduktion herrscht traurige Gewissheit: Die in einem See gefundene Mädchenleiche ist tatsächlich die vermisste Kardelen. Einen Tatverdächtigen gibt es noch nicht. Parallelen zu weiteren Fällen werden derzeit überprüft. Am Freitagabend nahmen etwa 4000 Menschen an einem Trauerzug in Paderborn teil.
Im Atommülllager Asse sind weitere Schäden aufgedeckt worden. Die Decke einer Einlagerungskammer zeigt Feuchtigkeit. Die umweltpolitische Sprecherin der Grünen verlangt Sofortmaßnahmen.

Der russische Ministerpräsident besuchte die die Halle seines Landes auf der Grüne Woche. Für den Kurzbesuch Wladimir Putins galt dort die höchste Sicherheitsstufe. Nur wenige Gäste konnten einen Blick auf den Regierungschef werfen.
Der Jugendverband „Grüne Jugend“ feierte letzten Freitag sein 15. Lebensjahr. Wir haben uns mit der 21-jährigen Bundessprecherin Kathrin Henneberger unterhalten und gefragt: Wofür stehen eigentlich die jungen Grünen?
Schreck im nachmittäglichen Berufsverkehr: Am Freitag gab es ein Feuer in einem U-Bahnzug der Linie U 6. Die Fahrgäste konnten die Bahn unverletzt verlassen. Für die Feuerwehr gab es Großalarm.

Kehrt die Loveparade nach der Absage in Bochum zurück nach Berlin? Die Einladung für den 11. Juli liegt vor. Und Berlins Tourismus-Werber freuen sich. Was halten Sie von einer Neuauflage des Spektakels in Berlin? Diskutieren Sie mit!

Was passiert, wenn über Nacht alle Einwohner einer Großstadt verschwinden - und bloß fünf Kinder übrig bleiben? Die Serie "Allein" des neuen Berliner Piredda-Verlags gibt kurzweilige Antworten.

Auf der Demo gegen den Krieg im Gaza-Streifen am Sonnabend dürfen nun doch Symbole der Hamas-Werbung gezeigt werden. Die Versammlungsbehörde, die auf Anweisung des Innensenators ein Verbot verhängt hatte, unterlag vor Gericht.

Zur Eröffnung der Grünen Woche zeigt sich die deutsche Agrar- und Ernährungswirtschaft zuversichtlich für 2009. Umweltaktivisten reicht das nicht aus: Sie fordern von den Landwirten ein "klares Bekenntnis zum Klimaschutz".

Probleme im Job, die Beziehung in der Krise - Das ZDF zeigt den jüngsten Krimi mit Hannelore Hoger erstmals als Zweiteiler.

US-Präsident George W. Bush scheint der Abschied von der Macht nicht schwer zu fallen. Sorgen macht ihm nur, dass er als unpopulärster Präsident seit Richard Nixon das Weiße Haus verlässt.

Am Ende trennte sie nur ein Meter: Magdalena Neuner holte nach einer spannenden Aufholjagd beim Sprint über 7,5 Kilometer Gold vor ihrer Teamkollegin Kati Wilhelm.

Rund 120.000 Menschen sind 2008 der IG Metall beigetreten. Unter dem Strich hat die Gewerkschaft dennoch leicht an Stärke verloren. Nun sollen US-Methoden helfen.
Ein Stromausfall legte am Mittwoch Teile des Computer-Netzwerkes der Bahn lahm. Bei Wartungsarbeiten sei es zu der Panne gekommen.

Erst vor einer Woche hatte das Projekt "Zeitungszeugen" mit großem Brimborium seine erste Ausgabe auf den Markt gebracht. Jetzt könnte schon wieder Schluss sein für den Verlag, der kommentierte Nachdrucke von Printmedien aus der Nazizeit veröffentlicht.
Das bedeutendste deutsche Radrennen ist gerettet. "Rund um den Henninger Turm" geht 2009 allerdings unter einem anderen Namen an den Start.
In China hat zum ersten Mal ein Elternpaar eine Schmerzensgeldzahlung erhalten, weil ihr Baby durch mit Chemikalien verseuchte Babymilch gestorben war. Die Eltern erhielten 18.600 Euro. Andere Hinterbliebene kritisierten die Summe als zu gering.
Die weltweite Finanzkrise macht auch vor der englischen Premier League nicht Halt, doch Manchester City will mit den Millionen weiter um sich werfen. Der englische Klub hat sein Angebot für Kaká noch einmal erhöht. Und auch ein HSV-Spieler steht auf dem Wunschzettel von ManCity.
Signal der Arbeitgeber: Zahlreiche Unternehmen wollen in der derzeitigen Krise auf voreilige Kündigungen verzichten. Das versichern sie Kanzlerin Merkel sogar schriftlich. Zugleich kritisieren sie, dass 40 Prozent der Firmen zu wenig tun, um Jobs zu erhalten.
Ein ungewöhnliches Bild gelang dem Hubble-Teleskop: im Weltraum fotografierte es einen planetaren Nebel. Diese Gebilde sind typischerweise Milliarden Jahre alt. Jedoch befindet sich dieser Nebel zwischen vergleichsweise jungen Sternen.

Die Ehrung von Wladimir Putin beim Dresdner Semperopernball sorgt für Wirbel: "Das Gute an Putin sucht man selbst mit der Lupe vergeblich," heißt es vom ehemaligen Bürgerrechtler Werner Schulz.
Durchsuchung in Berlin und Gerichtsprozess in Neuruppin - die Rockerszene hält Polizei und Justiz in Atem. Derweil senden die verfeindeten Hells Angels und Bandidos einander Friedensbotschaften.
Fünf Milliarden Dollar aus staatlichen Rettungspaketen fordert die US-Pornoindustrie. Über Hilfe vonseiten der Regierung würde sich auch die deutsche Branche freuen. So recht daran glauben mag sie aber nicht.
Südafrikanische Ranger konnten elf Menschen festnehmen, die in dem Land illegal Jagd auf Nashörner gemacht haben. Drei von ihnen wurden mit den wertvollen Hörnern der Tiere ertappt. Die Wilderei hat in Südafrika im vergangenen Jahr stark zugenommen.

Die Pläne, das Gefangenenlager Guantánamo zu schließen, führen in Deutschland zu Diskussionen. Innenminister Schäuble lehnt es ab, einzelnen Häftlingen Asyl zu gewähren - und erntet damit heftige Kritik.

Das war eine Meisterleistung, da sind sich die Experten einig. Und die 155 Menschen an Bord der Airbus-Maschine können von Glück sagen, dass niemand anderer als Flugkapitän Chesley B. "Sully" Sullenberger III im Cockpit saß - das Wrack war innerhalb von fünf Minuten geräumt. Die Landung auf dem Hudson-River bei New York war nicht nur das einzig Mögliche, sondern auch ein äußerst heikles Manöver.

Womöglich war es ein Vogelschwarm, der die Notwasserung einer Passagiermaschine auf dem Hudson Fluss in New York auslöste - so erste Vermutungen über die Absturzursache. Selten sind solche Zusammenstöße mit Vögeln nicht. Trotz zahlreicher Maßnahmen gefährden die Tiere immer wieder den sicheren Flugverkehr.

Robert Ide über Pro Reli und Berlins Osten

Die Nikolaikirche in Mitte soll nach umfangreicher Sanierung im Dezember wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden. Künftig wird dann auch die frisch restaurierte Beyer'sche Gruft aus dem Jahr 1237 für Besucher geöffnet sein.
Nach einem Aufruf zur DNA-Reihenuntersuchung, um einen Sexualstraftäter zu fassen, wurden vom vorigen Sonnabend bis Dienstag 110 Männer vorgeladen.

Der in der Silvesternacht von einem Polizisten erschossene Dennis J. ist am Freitag beigesetzt worden. Rund 300 Menschen nahmen an der Zeremonie teil. Anschließend zog ein Trauermarsch vom Hermannplatz vor das Berliner Polizeipräsidium.

Notwasserungen, wie die des Airbus 320 auf dem Hudson River, gelten in Luftfahrtkreisen als schwieriges Manöver - auch wenn sie im Flugsimulator trainiert werden. Tagesspiegel-Fachjournalist Rainer W. During erläutert, warum der Pilot Sullenberger nun als Held gefeiert wird.

Die von der Finanzkrise schwer getroffene US-Bank Citigroup hat zum Jahresende 2008 ihren fünften milliardenschweren Quartalsverlust in Folge erlitten. Nun erzwingt die bedrohliche Schieflage eine Aufspaltung der Bank. Bei der Bank of America sieht es überraschend nicht viel besser aus.

Israel zieht sich aus Gaza-Stadt zurück - und hinterlässt ein blutiges Schlachtfeld. Bei Bombardements kommen am 21.Tag des Krieges aber weitere Menschen ums Leben. Unterdessen verbreitet UN-Generalsekretär Ban Ki Moon Hoffnung auf eine mögliche Waffenruhe.
Der Hudson ist ein 493 Kilometer langer Fluss im Osten der USA. Er entspringt im Adirondack-Gebirge im US-Staat New York.
Weil er ein dreizehnjähriges Mädchen gegen einen einfahrenden Zug gestoßen hat, drohen einem Rentner jetzt fünf Jahre Haft. Der Angeklagte hatte unter Tränen seine Reue beteuert.

UPDATE Mit einer dramatischen Rettungsaktion mussten am Donnerstagabend 155 Insassen aus einem Flugzeug gerettet werden, das drei Minuten nach dem Start in den Hudson-River bei New York gestürzt war. Beide Triebwerke waren nach dem Start vom Flughafen LaGuardia ausgefallen. Ein Vogelschwarm könnte Auslöser für den Unfall gewesen sein.
Die Finanzkrise wirkt sich deutlich auf die Berliner Industriebetriebe aus. Das belegen Berechnungen des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg. Danach gab es zum Jahresende teils über ein Viertel weniger Aufträge als im Vorjahresmonat.
Irland nimmt im Zuge der Finanzkrise seine erste Bank unter staatliche Fittiche. Die Regierung übernimmt die Anglo Irish Bank komplett, teilte Finanzminister Brian Lenihan in Dublin mit.