Weil er den chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao mit einem Schuh bewerfen wollte, steht der 27-jährie Martin J. in Cambridge vor Gericht. Dem Deutschen drohen sechs Monate Haft und ein Bußgeld.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2009
Ein Airbus 330 der französischen Fluggesellschaft Air France mit 228 Menschen an Bord ist vor der Küste Brasiliens von den Radarschirmen verschwunden und offenbar abgestürzt. Über die Ursachen wird noch gerätselt. Auch 26 deutsche Passagiere sollen an Bord sein. Ein Passagier wurde in Berlin am Flughafen Tegel erwartet.
Beflügelt von der Hoffnung auf eine Konjunkturerholung schloss der Dax mit einem Plus von 4,08 Prozent bei 5142 Punkten.
In Pakistan sind mehrere hundert Studenten einer militärischen Hochschule vermutlich von Taliban-Kämpfern entführt worden.
Israels rechtsorientierter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu geht damit auf klaren Konfrontationskurs zum Hauptverbündeten USA. Unterdessen eskaliert der innerpalästinensische Konflikt.
Die UNO will klären ob Israel und die Hamas bei der kriegerischen Auseinandersetzung Anfang des Jahres Kriegsverbrechen begangen haben.
Es hätte keine Alternative gegeben, betonte US-Präsident Barack Obama in Bezug auf die staatliche Übernahme von General Motors. Nur so könne ein enormer Schaden für die US-Wirtschaft verhindert werden.

Der sächsische Landtagsabgeordnete Ronald Weckesser tritt aus der Partei "Die Linke" aus. Im exklusiven Interview mit dem Tagesspiegel spricht er über seine Gründe für diesen Schritt.
Kurt Weill dürfte amüsiert vom Theaterhimmel herunterblicken. So verhuscht wurde sicher noch keine seiner Kompositionen angekündigt, wie von Masha Qrella bei ihrem Auftritt mit Weill- und anderen Broadway-Songs im Prater.
Schicksalstag für den Opel-Mutterkonzern General Motors: Als letzte Überlebensmöglichkeit meldet der einst weltgrößte Autohersteller heute Insolvenz an. Weltweit sollen mehr als 35.000 Stellen gestrichen werden.

Die Fantasielosigkeit ist deprimierend: Der deutsche Fußball begeht Erfolge grundsätzlich mit ein und demselben Queen-Heuler sowie einem Potpourri aus Ballermann-Sounds.

Wie der SV Werder Bremen in Berlin den Sieg im DFB-Pokalfinale gefeiert und die Abschiede des Superstars Diego und des Kapitäns Frank Baumann betrauert hat.

Der viermalige Champion Rafael Nadal ist ausgeschieden, Philipp Kohlschreiber wirft den Weltranglistenvierten Novak Djokovic raus - bei den French Open gibt es einen Paukenschlag nach dem anderen. Jetzt spielt Thomas Haas gegen Roger Federer.
Bibel light: Die Evangelische Kirche verpackt die Bibel in Kurznachrichten - und verschickt sie via Twitter. Die vollständige Bibelzusammenfassung soll zur Frankfurter Buchmesse Mitte Oktober als Buch erscheinen.
Bei einem Konzert im Ernst-Thälmann-Park ist es am Pfingstsonntag zu Ausschreitungen gekommen. 16 Menschen wurden festgenommen, sechs Polizeibeamte verletzt. Bei dem Konzert handelte es sich um eine Benefizveranstaltung.
Seit mehr als 1000 Tagen wird am BBI gebaut. Klaus Kurpjuweit macht sich schon mal darüber Gedanken, wie der Großflughafen heißen könnte. Haben Sie auch Ideen?
Die letzte Überlebende des Titanic-Schiffsunglückes ist verstorben. Von der Tragödie hat die 97-Jährige damals nichts mitbekommen.
Der insolvente US-Autobauer darf wie geplant eine Allianz mit dem italienischen Autobauer eingehen. Fiat-Chef Marchionne besitzt nun 20 Prozent an dem neuen Unternehmen.
In den USA ist der umstrittene Abtreibungsarzt George Tiller einem Mordanschlag zum Opfer gefallen. US-Präsident Barack Obama zeigte sich schockiert über die Tat. Tiller war einer der wenigen Ärzte in den USA, die noch Spätabtreibungen vornehmen.

Sie war der Überraschungsstar der Talentshow "Britain's Got Talent", doch gewonnen haben am Ende andere. Die Strapazen der Sendung waren für Susan Boyle letztlich zu viel: Sie brach vor Erschöpfung zusammen.
In der Nacht zu Montag bricht in einem fünfgeschössigen Gebäude aus noch ungeklärter Ursache ein Feuer aus. Fünf Mieter müssen mit Rauchgasvergiftungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Ei, ei, ei: Zehn Prominente galt es anhand ihrer Lebensläufe zu erraten. Sie lebten zwar nicht im Paradies, doch sie versuchten den Himmel auf Erden zu schaffen. 3021 Leser fanden die richtigen Lösungen.
Agricola, Edith, 13627 BerlinArlt, Helga und Dr. Klaus, 14467 PotsdamBellach, Bettina, 13503 BerlinBielefeld, Florian, 10627 BerlinBlankenburg, Anneliese, 16792 ZehdenickBordasch, Karin, 14197 BerlinBüttner, Rosemarie, 30519 HannoverCakir, Gisela, 14055 BerlinEhleiter, Dr.
1. Dian Fossey (1932 - 1985),US-amerikanische Zoologin und Verhaltensforscherin.