
Mit 23 Jahren erreicht Cristiano Ronaldo, was nur wenigen Fußballern gelingt: Nachdem er schon zu Europas bestem Fußballer gewählt wurde, ist er nun auch Weltbester.
Mit 23 Jahren erreicht Cristiano Ronaldo, was nur wenigen Fußballern gelingt: Nachdem er schon zu Europas bestem Fußballer gewählt wurde, ist er nun auch Weltbester.
Das größte Konjunkturpaket in der deutschen Nachkriegsgeschichte steht: Die Spitzen von Union und SPD verständigten sich am Montagabend in Berlin auf ein zweites Konjunkturprogramm, das Steuer- und Abgabensenkungen für Bürger und Wirtschaft im Umfang von jeweils neun Milliarden Euro vorsieht.
Das Schillertheater an der Bismarckstraße wird umgebaut, um für drei Jahre Platz für die Aufführungen der Staatsoper zu bieten.
Nun soll die zweite Rate des Bankenrettungspakets fällig werden. Der scheidende US-Präsident tut mit der Bitte an das US-Parlament nicht nur seinem Nachfolger Barack Obama einen Gefallen.
Das neue Windows 7 erleichtert die Arbeit, ergibt der Praxistest. Das Betriebssystem ist entscheidend für Microsoft und die Branche.
Fast 2000 Menschen begleiteten in Blaubeuren den Unternehmer Adolf Merckle auf seinem letzten Weg.
Überraschende Wendung im Fall der Todesschüsse von Schönfließ: Der Berliner Kommissar ist festgenommen worden, der am Silvesterabend den mit Haftbefehl gesuchten Dennis J. erschossen hat. Am Dienstag will die Staatsanwaltschaft mitteilen, wie sie den Tatverdacht begründet.
"Dass ich das noch erleben darf!" Johannes Heesters freut sich über die Rückkehr seines gestohlenen Bambis. Die Trophäe war bei einem Einbruch abhanden gekommen.
Der aus der Öffentlichkeit verschwundene Hamas-Anführer Ismail Hanija trat im Fernsehen auf. Er schwor die Palästinenser auf einen Sieg gegen die israelischen Truppen ein.
Ein junger Leichtathlet stirbt in seinem Haus. Fragen und Antworten zum Fall René Herms.
Volkswagen hat seine Chancen bei der Rallye Dakar auf den ersten Sieg weiter verbessert. Auf der neunten Etappe vergrößerte VW-Spitzenreiter Carlos Sainz den Abstand auf seine Verfolger.
Der Berliner Senat erwartet 450 bis 490 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket des Bundes und will das Geld möglichst schnell investieren. Verwaltung und private Wirtschaft stoßen dabei an ihre Grenzen.
"Darf ich Sie kurz ansprechen?" Weil die Zeit knapp wird, wirbt die Initiative Pro Reli auch in Berliner U-Bahnhöfen für das Volksbegehren.
Sie suchten nach Leichen und entdeckten Überlebende. Die Rettungsmannschaften auf Indonesien setzen die Suche nach den verunglückten Passagieren fort.
Die Ehe der skandalumwitterten britischen Sängerin Amy Winehouse ist endgültig am Ende: Blake Fielder-Civil will sich von seiner untreuen Ehefrau scheiden lassen.
Der designierte US-Präsident Barack Obama hat juristische Schritte gegen die Bush-Regierung nicht ausgeschlossen. Grund seien mögliche Menschenrechtsverletzungen.
Am Montag warnte die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Funck vor "modernen Schnellschüssen". Damit sprach sie sich erneut für einen möglichst originalgetreuen Entwurf für das Potsdamer Stadtschloss aus.
Anleger können aufatmen: Der Entschädigungsstreit mit der Berliner Bankgesellschaft ist offenbar beigelegt. Die Betroffenen sollen große Teile ihres Kapitals zurück erhalten.
Chaos, Lethargie und Richtungslosigkeit prägen das Bild der Bundesregierung - finden die Grünen. Sie empfehlen sich zur Neujahrsklausur mit Milliardenforderungen für mehr Klimaschutz, Kinderbetreuung und Gerechtigkeit.
Ein 22-Jähriger hat sich am Montag bei Handwerksarbeiten schwer verletzt. Ein Gasgemisch hatte sich entzündet und den jungen Mann schwer verbrannt.
Ein Tanklastwagen ist bei Seeg im Allgäu von einer Brücke gestürzt. Ein großer Teil der 20.000 Liter Heizöl, die der Gefahrguttransporter geladen hatte, lief an der Unfallstelle aus.
Rund 1500 Bekannte, Freunde und Mitarbeiter trauern gemeinsam mit der Familie in einem Gottesdienst um den toten schwäbischen Milliardär Adolf Merckle. Der Unternehmer hatte sich nach Fehlspekulationen das Leben genommen.
Der frühere RAF-Terrorist Christian Klar geht gerichtlich gegen die Veröffentlichung seiner Fotos vor. Das Berliner Landgericht erließ am gegen die Berliner Tageszeitung "B.Z." eine einstweilige Verfügung.
Der letzte Käufer war offenbar ein unseriöser Bieter. Nun ist das Auto von Thomas Dörflein, dem verstorbenen Ziehvater von Eisbär Knut, noch einmal im Internet-Auktionshaus Ebay zu ersteigern.
Russland will den Gashahn wieder aufdrehen. Die EU-Beobachter zur Überwachung der Gastransporte durch die Ukraine sollen ihre Arbeit aufnehmen. Vorausgegangen war ein erbitterter Streit zwischen Russland und der Ukraine.
Nationalstürmer Lukas Podolski will den FC Bayern verlassen und zurück nach Köln, in seine Heimat. Diese Woche sollen die Gespräche weitergehen. Ist das die richtige Entscheidung für Podolski?
Sie fürchtete und sie liebte ihn: Der wegen Mordes an seiner jüngeren Schwester Morsal angeklagte Deutsch-Afghane war nach einer Zeugenaussage ein Vorbild für die 16-Jährige.
Keine Fusion, aber ein einfacherer Wechsel zwischen den Schulformen – die Berliner CDU will das dreigliedrige Schulsystem durchlässiger machen. Die SPD hält das Konzept für ''planlos''. Was die Reform kosten soll, ist derweil unklar.
Treibeis wird in der Binnen-Schifffahrt immer mehr zur Gefahr: Egal ob Elbe, Donau oder Main - auf vielen Abschnitten der Flüsse geht im Moment gar nichts mehr. Je nach Wetterlage müssen sich die Schiffer auf bis zu zwei Wochen Zwangspause einstellen.
Lukas Podolski und Kevin Kuranyi sind für ihre Bundesliga-Kollegen die Verlierer der Hinrunde. Bei der Frage, wer die Meisterschüssel am Ende in der Hand halten darf, sind sich die Profis ebenfalls einig.
Kölns Manager Michael Meier zweifelt kaum noch an Lukas Podolskis Rückkehr - im Sommer. Allerdings sind die Kölner bei der Ablösesumme auf die Kooperationsbereitschaft des FC Bayern angewiesen.
In Schöneberg wurden am Sonntagabend zwei Männer festgenommen, weil sie Polizeibeamte mit einer täuschend echt aussehenden Schreckschusswaffe bedroht haben.
Der bei einem Skiunfall in Österreich schwer verletzte thüringische Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) ist nach Angaben seiner behandelnden Ärzte weiterhin nicht vernehmungsfähig. Sein Zustand sei besser, aber noch nicht stabil.
In der Nacht als die Mauer fiel, machte sich Tagesspiegel-Leser Heimo Kramer von West-Berlin in den Ostteil der Stadt auf. Von dort aus erklomm er mit Freunden die Mauer am Brandenburger Tor.
Der als Nahost-Sondergesandte in Kritik geratene Tony Blair traf am Montag mit dem ägyptischen Präsidenten Husni Mubarak zusammen. Blair und Mubarak sprachen sich ausdrücklich für ein Ende des Waffenschmuggels von Ägypten in den Gazastreifen aus.
An diesem Montag startet auf Pro Sieben (22:15 Uhr) die lang ersehnte vierte Staffel der Mystery-Serie "Lost": Mit noch mehr Rätseln und einem ziemlich kaputten Hauptdarsteller Jack.
Die Friedensaktivisten der Organisation "Free Gaza" wollen Hilfslieferungen in den Gazastreifen schaffen. Dazu wollen sie die Seeblockade Israels durchbrechen. Beim letzten Versuch wurde das Schiff der Aktivisten gerammt.
Harte Kritik: In einem Brief haben Schulleiter aus Mitte die Missstände an den Schulen des Bezirks angeprangert. Soziale Probleme und Geldmangel führten dazu, dass sie ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen könnten.
Jetzt steht fest: Asterix kann auch nach Uderzos Tod neue Abenteuer erleben.
Claudia Keller zur Forderung nach einem Prostitutionsverbot vor Kitas und Schulen
Unter den deutschen Airports können die Berliner Flughäfen für 2008 den größten Zuwachs bei den Passagierzahlen vorweisen. Allein der Flughafen Tegel verzeichnete im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 1,1 Millionen Fluggästen.
Eigentlich bemüht sich die Bahn seit langem, das Image als verstaubter Staatsbetrieb loszuwerden. Ob der neueste Coup des Konzerns dazu beiträgt, ist zumindest zweifelhaft.
Bei einer der legendären Vollmondpartys in Thailand ist eine deutsche Touristin getötet worden. Die Polizei nahm am Montag den mutmaßlichen Täter fest.
Rund 200.000 Langzeitarbeitslosen will die Regierung mit speziellen Programmen eine Stelle vermitteln. Bislang ist der Erfolg eher bescheiden. Die Opposition reibt sich die Hände.
Ein Regionalzug mit etwa 500 Passagieren hat am Morgen in Dachau bei München Feuer gefangen. Neun Reisende wurden verletzt. Ausgelöst wurde der Brand offenbar durch festgefahrene Bremsen.
Dass David Beckham ein Spiel von Beginn an für den AC Mailand bestreitet, haben viele nicht für möglich gehalten. Dass der Fußballstar sogar überraschend stark auftrumpft, noch weniger. Doch beides geschah beim Debüt des Engländers für Milan.
Nach vier Tagen mit verheerenden Unwettern hat die Regierung der Fidschi-Inseln einen dringenden Hilfsappell gestartet. Es wird befürchtet, dass nach den heftigen Überschwemmungen und der Verschmutzung des Trinkwassers Typhus ausbrechen könne.
Wissenschaftssenator Jürgen Zöllner hat eine neue Aufgabe: Er ist Vorsitzender der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz. Ab sofort leitet er das Gremium, das die Forschungs- und Hochschulpolitik von Bund und Ländern koordiniert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster