Dellmann: „Großer Wurf“ für Potsdam / Jesse: 70 Prozent der Verkehrsumgestaltung ist abgearbeitet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.09.2009
600 Millionen weniger Staatshilfe und mehr Eigenkapital: Mit einer neuen Offerte will Opel-Interessent RHJ International im Rennen um den Rüsselsheimer Autobauer punkten.

Germanische Mythen und Sagen geben Stoff für neue Comicbücher - und für einen Film über den Donnergott Thor. Mit dabei: Natalie Portman.

Am 4. September starten die Eisbären in Kassel in die neue Saison. Bis dahin erzählen die Spieler des deutschen Eishockeymeisters von ihrem besonderen Verhältnis zum Klub. Teil neun: Stefan Ustorf
Zwei Schüler sollen während der Kreuzberger Maikrawalle einen Brandsatz Richtung Polizei geworfen haben, durch den eine Frau schwere Verbrennungen erlitt. Die Fronten im Prozess vor dem Landgericht sind hart.

Die Berliner CDU-Bundestagskandidatin Vera Lengsfeld sieht für Thüringens Ministerpräsidenten Althaus keine Zukunft als Landesvater. Die CDU in Erfurt müsse nach der Wahl an sich selber denken. Der Landesvorsitzende der Berliner CDU, Frank Henkel, bezeichnete die Rücktrittsforderung allerdings als "Einzelmeinung".
Die Scoutingabteilungen der Bundesligisten sind ständig auf der Suche nach neuen Star-Fußballern. Der 1. FC Köln setzt dabei auf eine neue Technologie.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat hat am 70. Jahrestag des deutschen Überfalls auf Polen die historische Verantwortung Deutschlands betont. An dieser Stelle dokumentieren wir ihre Rede in Danzig.
Jedes Grand-Slam-Turnier ist eine kleine Welt für sich. Von Eindrücken, Kuriositäten und kleinen Geschichten am Rande der US Open erzählt an dieser Stelle täglich Anke Myrrhe, live aus New York.

Etwa 15 Greenpeace-Aktivisten haben am Dienstagnachmittag das Frontportal des Reichstagsgebäudes erklettert und dort ein riesiges Anti-Atom-Transparent angebracht. Die Feuerwehr setzte einen Kran ein.
Google beansprucht nach einem Vergleich mit US-amerikanischen Autorenverbänden das Recht, auch europäische Bücher ins Netz zu stellen. Dagegen wehrt sich die deutsche Branche.

Lorenz Maroldt über die strahlenden Gesichter bei der CDU, und bei der SPD sowieso
US-Präsident Barack Obama besucht im November Singapur und will die Gelegenheit nutzen, verschiedene asiatische Staaten der Region zu besuchen. Daher könne er wahrscheinlich nicht an den Feierlichkeiten zum Mauerfalljahrestag teilnehmen, sagte Kanzlerin Angela Merkel.
Neue Details im Prozess gegen die Sauerland-Terroristen: Demnach sollten nicht nur möglichst viele US-Soldaten, sondern auch deutsche Politiker getötet werden.
Sein Besuch in Taiwan ist umstritten. Heute hat der Dalai Lama die Unabhängigkeitsbefürworterin und Oppositionsführerin des Landes, Tsai Ing-wen, getroffen.
Kiffende Migranten, schwäbische Rentner-Gangs am Alex, Szene-Schnösel in Mitte: Das sind doch alles Vorurteile. Doch manchmal kommt einfach alles zusammen. Über Klischee-Sightseeing entlang der U 8 an einem denkwürdigen Abend im August.
40 Jahre im Amt und kein bisschen weiser: Auf einem Gipfeltreffen der Afrikanischen Union sagte Libyens Staatschef Gaddafi, Israel stecke "hinter allen Konflikten" des Kontinents.
Landeschef Kubicki hat sich verplappert: Er stellte eine höhere Mehrwertsteuer in Aussicht. Die Bundes-FDP dementiert. Sie fürchtet um ihr Image als Steuersenkungspartei.

Die CDU wird bei den Landtagswahlen abgestraft, die SPD feiert sich als Sieger. Doch aus dem Triumph seiner Partei über die Union kann SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier bislang kein Kapital schlagen: Während das Ansehen von CDU-Chefin Angela Merkel steigt, bleibt Steinmeier auf dem Status "interessant, aber mehr auch nicht".
Anlässlich des heute beginnenden Insolvenzverfahrens über die rund 40 Arcandor-Gesellschaften ruft Verdi dazu auf, die Suche nach einem Investor zu beschleunigen. Bis zum Weihnachtsgeschäft will die Gewerkschaft klare Verhältnisse.
Es klingt zunächst widersinnig, aber könnte eine sinnvolle Empfehlung sein: Wissenschaftler der Harvard-Universität fanden heraus, dass für manche Prostatakrebs-Patienten Warten mehr bringt als Bestrahlung.
Die Kurzarbeit in vielen Unternehmen hat Schlimmeres bislang verhindert: Die Zahl der Arbeitslosen stieg im August auf rund 3,5 Millionen – das sind 9000 mehr als im Vormonat.
In Berlin ist die Zahl der Arbeitslosen im August gestiegen. Verantwortlich dafür ist vor allem die Urlaubszeit, meint die Bundesagentur für Arbeit. In Brandenburg wirkten sich die Ferien nicht negativ aus - im Gegenteil.

Erneut ist in Brandenburg ein Wohnhaus bei einer Gasexplosion zerstört worden. Eine Frau wurde getötet und ein Mann schwer verletzt. Am Sonntagabend war ein Haus in der Teltower Gartenstraße explodiert.

In aller Früh hat Polen des Angriffs der Wehrmacht auf das Land vor 70 Jahren gedacht. Präsident Kaczynski nannte die polnischen Soldaten Helden - und setzte ihre Ermordung mit dem Völkermord an den Juden durch Nazi-Deutschland gleich.
Seit 15 Jahren liegen die Beziehungen zwischen der Türkei und Armenien auf Eis. Schweizer Vermittlern gelang es nun, erste Erfolge zur Beendigung der Feindschaft zu erzielen.

Zwei Monate lang müssen Fahrgäste am Ostkreuz 600 Meter weiter laufen. Es gibt nur kleine Hinweistafeln
Vom „Schloss Einstein“ auf die Musicalbühne

Elke Liebs lädt ab morgen regelmäßig zum „Literarischen Salon“ auf das Theaterschiff ein
Auch die CDU ist kaum noch eine Volkspartei – deshalb heißt ihr Programm: Merkel

Gestern war der erste Schultag im neuen staatlichen Gymnasium der Region Teltow
auf zweitem Platz
Welterbe-Millionen: Verwalterin Jutta Erb-Rogg kritisiert Stadtverwaltung
Man möchte ausrufen: „Warum denn nicht gleich so?“ und „Es geht doch!
Der frühere Bundesaußenminister Hans- Dietrich Genscher (FDP) erhält in diesem Jahr den M 100 Medien Preis des Potsdamer Medientreffens „M100 Sanssouci Colloquium“. Das teilte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am Montag vor Medienvertretern mit.
Woidke: Privatisierung der BVVG wird überarbeitet / Unklarheit bei Verkauf von Seen
Gasexplosion in Teltower Einfamilienhaus / Polizei vermutet Manipulation an der Leitung
Brandenburgische Sommerkonzerte in Erlöserkirche
Filmnacht am Freitag im Filmmuseum

Der Gehörlose Hanjo Klimpel vom HgSV Potsdam erlebt jetzt in Taipeh seine ersten Deaflympics
In Nuthetal letzte Klappe für Anti-Drogen-Film
Stahnsdorf - Die Tourismusentwicklung in der Gemeinde Stahnsdorf soll jetzt Gegenstand einer wissenschaftlichen Arbeit werden. „Image touristischer Ausflugsziele im Speckgürtel Berlins am Beispiel Stahnsdorfs und Umgebung“ lautet das Thema eines Forschungsprojektes, an dem etwa 30 Studenten der Fachhochschule für Wirtschaft in Berlin mitarbeiten werden.
Mitslal Kifleyesus-Matschie blickt lächelnd auf zu ihrem Mann Christoph, der mindestens einen Kopf größer ist als sie. Ihre Hand tätschelt ihm den Rücken, so als wolle sie sagen: Gut gemacht!
Potsdam - Der vor genau einem Jahr in der Bundesrepublik eingeführte Einbürgerungstest hat sich nach Ansicht von Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) bewährt. Von den 599 Menschen, die bis Ende Juni im Bundesland den Test zum Erlangen der deutschen Staatsbürgerschaft absolvierten, hätten lediglich drei nicht bestanden, sagte Schönbohm am Montag in Potsdam.
Seit Montag, 11.44 Uhr, gibt es Potsdam TV digital: Brandenburgs Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns (CDU), Dietmar Schickel als Geschäftsführer des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus, Ulf Hahn, Vorstand der Potsdamer Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ und Potsdam TV-Geschäftsführer Lars Lanske haben gestern per Knopfdruck den Fernsehsender der Landeshauptstadt ins städtische Digitalnetz eingespeist.
Prof. Christian Gizewski strebt in Ferch Erinnerungsstätte für die Toten der Waldkämpfe vom April 1945 an
Heidelore Bellin vom „Internationalen Buch“ ist seit 50 Jahren Buchhändlerin
Potsdam - Brisanter Verdacht in einer Institution, die eigentlich in besonderem Maße für moralisch einwandfreies Handeln stehen soll: Ein inzwischen suspendierter Beamter vom Brandenburgischen Aktionsbündnis gegen Rechtsextremismus muss sich heute am Potsdamer Amtsgericht wegen Betrugs und möglicher Urkundenfälschung verantworten. Dies bestätigte gestern ein Sprecher des Gerichts auf PNN-Anfrage.