zum Hauptinhalt

Durchsuchungen von Medienhäusern, Einflussnahme auf die Programmgestaltung oder die komplette Beendigung der Ausstrahlung: Das von Kenias Präsident Mwai Kibaki unterzeichnete Gesetz sei wichtig, um die Medien des Landes zu "regulieren", heißt es. Journalisten protestierten, Kritiker sorgen sich um die Pressefreiheit.

Potsdam

Die zweitkleinste deutsche Landeshauptstadt hat die höchste Geburtenrate und rangiert auch im Wachstum in der Spitzengruppe. Klar, dass Oberbürgermeister Jakobs das freut. Allerdings gibt es auch schlechte Nachrichten - bei der Kriminalität.

Von Jan Brunzlow

Mit einem Sieg in Moskau ist Skirennläufer Felix Neureuther ein perfekter Start ins neue Jahr gelungen. Beim Parallel-Slalom im Herzen der russischen Hauptstadt machte der 24-Jährige Hoffnung auf weitere Erfolge.

Althaus

Es war ein Tag, wie ihn sich passionierte Skifahrer wünschen: Die Sicht über der Riesneralm war gut, die präparierte Piste ein griffiges Gemisch aus Kunst- und Naturschnee. Und dennoch kommt es am Nachmittag des 1. Januar 2009 zur Katastrophe: Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus prallt mit voller Wucht mit einer Touristin zusammen.

Sri Lanka

In Asiens ältestem ethnischen Konflikt hat die Armee Sri Lankas den tamilischen Widerstandskämpfern einen herben Schlag versetzt. Nach "erheblichem Widerstand" wurde das Hauptquartier der LTTE eingenommen. In der Hauptstadt Colombo kamen unterdessen zwei Menschen bei einem Selbstmordanschlag ums Leben.

Am Schlachtensee in Zehlendorf sind am Freitagnachmittag drei Menschen ins Eis eingebrochen. Die beiden Erwachsenen und das Kind konnten gerettet werden. Sie wurden sofort in Krankenhäuser gebracht. Nach einer weiteren Person wurde per Hubschrauber gesucht.

Kältewelle in Deutschland

Der Winter wird strenger: Anfang kommender Woche wird es in Nord- und Ostdeutschland eisig wie in der Tiefkühltruhe, mit klirrendem Frost bis minus 20 Grad. Später zieht die Kälte aus der Arktis südwärts.

Franz Beckenbauer

Pünktlich zum Trainingsstart der ersten Bundesligisten hat Franz Beckenbauer eine neue Runde im verbalen Schlagabtausch mit Herbstmeister Hoffenheim eingeläutet. "Bei Hoffenheim verfolge ich mit Sorge den beginnenden Größenwahn" sagte Bayern Münchens Präsident.

Rückhalt in der Bevölkerung: Die gegen die radikalislamische Hamas gerichteten Luftangriffe im Gazastreifen werden von 95 Prozent der jüdischen Bevölkerung Israels unterstützt - die Beliebtheit von Verteidigungsminister Barak steigt. Unterdessen protestieren Tausende Palästinenser gegen Israels Offensive.

Lange haben Berlins Schulen auf die Nachricht gewartet, jetzt ist es amtlich: 165 Lehrerstellen werden neu besetzt. Senator Jürgen Zöllner hofft jetzt auf viele "gute Bewerber".

Von Susanne Vieth-Entus
Haus Nisar Rian

Im Gazastreifen ist keine Entspannung in Sicht. Die Hamas ruft alle Palästinenser zu einem "Tag des Zorns" am Freitag auf. Israel verschärfte die Sicherheitsvorkehrungen und verhängte eine Ausgangssperre für das Westjordanland. Hunderte Ausländer verlassen den Gazastreifen.

247645_0_e2e9723a.jpeg

Mit gemischten Gefühlen begehen die Kubaner in diesen Tagen den 50. Jahrestag der Revolution. Eine Hamburger Ausstellung zeigt, was der Berliner Zeichner Reinhard Kleist dort erlebt hat.

Pipeline

Rund 80 Prozent des europäischen Gases gelangen über die Ukraine in ihre Bestimmungsländer. Zum wiederholten Mal hat Russland der Ukraine den Gashahn abgedreht, weil sich beide Länder nicht auf einen Preis verständigen können. In der EU wächst die Besorgnis, die Energieversorgung Europas könne darunter leiden.

Michelle und Barack Obama

"Etwas sonderbar" und sogar "eigenbrötlerisch" sei ihr Barack Obama am Anfang ihrer Beziehung erschienen, sagt seine Frau Michelle in einem neuen Interview im US-Fernsehen, in dem sie sich an ihre ersten Dates in den 80er Jahren erinnert. Später habe sie diese Meinung revidiert.

Schweinrich - Knapp 2500 Menschen haben nach Veranstalter- udn Polizeiangaben am Neujahrstag gegen den geplanten Bombenabwurfplatz in der Wittstock-Ruppiner Heide protestiert. Damit kamen so viele Menschen wie nie zuvor zu einer Neujahrswanderung gegen das „Bombodrom“, wie ein Sprecher der Bürgerinitiative „Freie Heide“ im nordwestbrandenburgischen Schweinrich sagte.

August 2007: Ein Räuber wird in Neukölln von Zivilbeamten erschlossen. Der 22-Jährige hatte eine Waffe auf die Beamten gerichtet.

PNN-Autorin und Tagesspiegel-Redakteurin Sandra Dassler war 1978 Lehrling bei der Reichsbahn und arbeitete im Zugbegleitdienst:Am 29.Dezember 1978 musste ich früh raus – wie immer, wenn ich als Schaffnerin für den Städte-Express-„Rennsteig“ eingeteilt war.

Aussichten wie ein Neujahrsmorgen: Irgendwo zwischen Sektlaune und schwerem Kater, Rausch und Ernüchterung. Nach Aufschwung: Krise.

Von Peter Tiede

Rund 50 junge Potsdamer haben am Silvestertag gegen eine angeblich schwulenfeindliche Aktion in der Bar „La Leander“ demonstriert. Vor allem Mitglieder der Linken Szene hatten sich gegen 16 Uhr am Platz der Einheit getroffen, um von dort gemeinsam zu dem Lokal in der Benkertstraße zu gehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })