zum Hauptinhalt

Drei Tage vor der Berliner Koalitionsrunde zum zweiten Konjunkturpaket ist die Debatte über die Höhe der geplanten Steuersenkungen voll entbrannt. Vorschläge der SPD, Steuern zu senken, gehen der Union nicht weit genug.

Christian Hochstätter

Sportdirektor Christian Hochstätter hat völlig überraschend mitgeteilt, dass er Fußball-Bundesligist Hannover 96 nach der Saison verlassen wird. Es seien im Klub einige Dinge gelaufen, die ihm nicht gefallen hätten, erklärte der 45-Jährige Ex-Profi.

Das Jahr 1989 war nicht nur das Jahr der Maueröffnung, sondern auch das Jahr der Offenheit in der DDR. Tagesspiegel-Leser Jürgen Rhode aus Cottbus machte die Probe aufs Exempel und organisierte als Pfarrer eine ganz besondere Weihnachtsfeier: für junge Soldaten der Roten Armee. Was er in der abgeschotteten Kaserne erlebte, bewegt ihn bis heute.

Merkel

Seit Tagen deutet die CDU-Spitze an, dass man gerne mit der FDP koalieren wolle. Zu guter Letzt spricht auch Kanzlerin Merkel das offen aus: "Ich habe immer gesagt, dass CDU und CSU eine Koalition mit der FDP anstreben."

249318_0_27239b7a.jpeg

Der Porzellanhersteller Rosenthal aus dem bayerischen Selb hat am Freitag Insolvenz angemeldet. Am Montag war auch der Konzernmutter das Geld ausgegangen.

Kundgebung Anti-Israel mit Chavez Plakat

In arabischen Ländern haben am Freitag mehrere hunderttausend Menschen gegen die israelische Offensive im Gazastreifen protestiert. Das muslimische Freitagsgebet war Anlass für spontane und geplante anti-israelische Kundgebungen und Proteste.

Türischer Karnevalsverein

Es ist der helle Wahnsinn, was die Gründung des ersten türkischen Karnevalsvereins Deutschlands ausgelöst hat. Der wurde am Donnerstag in Köln vor unzähligen Journalisten vorgestellt. Und sie alle haben sich aufs Glatteis führen lassen. Nur der Kölner Express war auf der richtigen Fährte.

Zeitungszeugen

Nachrichten aus dem "Dritten Reich" am Kiosk: Der britische Verleger Peter McGee lässt das Altpapier der Großeltern nachdrucken und verkauft es 76 Jahre später als Historiensammlung. Wie die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler oder der Reichstagsbrand in der deutschen Presselandschaft vermittelt wurde, kann nun jeder nachlesen - inklusive einer aktuellen Kommentierung von Historikern.

Öltanker "Sirius Star"

Vor knapp zwei Monaten ist der saudi-arabische Supertanker "Sirius Star" in einer spektakulären Aktion in die Hände von somalischen Piraten geraten. Jetzt ist das größte jemals entführte Schiff in die Freiheit entlassen worden.

231771_1_Tagesspiegel-RAF.jpg

Die Witwe des von der RAF ermordeten Bankiers Jürgen Ponto ist mit einer Klage gegen den Film "Der Baader-Meinhof-Komplex" gescheitert. Ignes Ponto ist der Ansicht, der Film zeige den Mord nicht so, wie er tatsächlich stattgefunden habe. Zudem sei der Film reine Effekthascherei.

Die Initiative "Pro Reli" hat aller Voraussicht nach 140.000 gültige Stimmen für ihr Volksbegehren gesammelt. Dies geht aus dem aktuellen Stand der Auszählungen hervor, den der Landeswahlleiter am Freitag vorstellte.

Von Christoph Stollowsky
Naher Osten Raketen aus der Luft

Trotz aller Stimmen, die einen sofortigen Stopp der Kampfhandlungen fordern, geht der Krieg im Gazastreifen weiter: Zwei von drei Palästinenserorganisationen lehnen eine Waffenruhe ab - und auch Israel sieht keine Notwendigkeit, die Waffen schweigen zu lassen.

Pakistan Feuer Karachi

Bei einem der verheerendsten Brände der vergangenen Jahre sind in Karachi mindestens 40 Menschen gestorben. 22 Kinder seien in dem Feuer in einem Elendsviertel verbrannt. Die meisten Opfer sind bis zur Unkenntlichkeit entstellt.

Der Mann wollte sie in sein Auto zerren, doch die 13-Jährige konnte fliehen. Die versuchte Entführung ereignete sich im selben Leipziger Stadtteil, in dem die Leiche der vermissten Michelle gefunden wurde. Die Sonderkommission "Michelle" nahm Ermittlungen auf.

Gernot Erler

Ein Einsatz deutscher Soldaten im Gazastreifen ist nicht ausgeschlossen. Sollte es einen Blauhelmeinsatz geben, werde es für Deutschland schwierig, sich den Verpflichtungen der Internationalen Gemeinschaft zu entziehen, erklärte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler.

Viktor Juschtschenko

Die EU will dafür sorgen, dass in Europa niemand mehr frieren muss. Beobachter sollen die Wiederaufnahme der Gaslieferungen überwachen. Der ukrainische Präsident Juschtschenko sagte die Bereitschaft der Ukraine zur Zusammenarbeit zu.

Der Chef des Terrornetzwerks Al Qaida in Pakistan ist offenbar bei einem US-Raketenangriff getötet worden. Er soll unter anderem an den Anschlägen auf das Marriott-Hotel in Islamabad beteiligt sein, bei dem 60 Menschen starben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })