
Treffen wie im Training: Beim 10:1-Sieg der Eisbären sind die Straubing Tigers am Freitagabend nur harmlose Statisten.
Treffen wie im Training: Beim 10:1-Sieg der Eisbären sind die Straubing Tigers am Freitagabend nur harmlose Statisten.
Die Eisbären Berlin haben den zweiten zweistelligen Sieg in der Saison heraus geschossen. Ebenfalls souverän agierte Spitzenreiter Hannover bei Schlusslicht Duisburg.
Drei Tage vor der Berliner Koalitionsrunde zum zweiten Konjunkturpaket ist die Debatte über die Höhe der geplanten Steuersenkungen voll entbrannt. Vorschläge der SPD, Steuern zu senken, gehen der Union nicht weit genug.
In der US-Stadt Oakland schießt am Neujahrstag ein Polizist auf einen unbewaffneten Schwarzen. Passanten nehmen den Vorfall mit ihren Handykameras auf. Einige Tage später gibt es schwere Ausschreitungen.
Der Auftragseinbruch beim US-Flugzeugbauer Boeing kostet Arbeitsstellen. Etwa 4500 Mitarbeiter werden ihren Job verlieren.
Sportdirektor Christian Hochstätter hat völlig überraschend mitgeteilt, dass er Fußball-Bundesligist Hannover 96 nach der Saison verlassen wird. Es seien im Klub einige Dinge gelaufen, die ihm nicht gefallen hätten, erklärte der 45-Jährige Ex-Profi.
"Irgendetwas passt da nicht zusammen": Vier Wochen nach dem Attentat auf den Passauer Polizeichef Alois Mannichl fehlt vom Täter jede Spur - und der Fall scheint rätselhafter denn je.
Ein kräftiges Erdbeben der Stärke 6,2 hat am Donnerstag tausende Menschen in Costa Rica in Panik versetzt. Bei dem Unglück gab es mindestens 32 Todesopfer.
Affront in der Nahostpolitik: Sein Vorgänger Bush verweigert jeden Kontakt zu den Radikalislamisten von der Hamas. Der künftige US-Präsident Barack Obama will nun über Agenten Verbindungen mit der Hamas aufnehmen lassen.
Das Jahr 1989 war nicht nur das Jahr der Maueröffnung, sondern auch das Jahr der Offenheit in der DDR. Tagesspiegel-Leser Jürgen Rhode aus Cottbus machte die Probe aufs Exempel und organisierte als Pfarrer eine ganz besondere Weihnachtsfeier: für junge Soldaten der Roten Armee. Was er in der abgeschotteten Kaserne erlebte, bewegt ihn bis heute.
Dietmar Hopp hat in den vergangenen acht Jahren 175 Millionen Euro in Bundesliga-Herbstmeister 1899 Hoffenheim gepumpt. Der geringste Teil der Summe wurde für Spieler ausgegeben.
Schwere Zeiten: In den USA sind im abgelaufenen Jahr so viele Arbeitsplätze verloren gegangen wie seit 1945 nicht mehr. Die Demokraten wollen so schnell wie möglich mit einem Konjunkturprogramm gegensteuern.
Mitarbeiter der Berliner Stadtreinigung haben in diesen Tagen alle Hände voll zu tun, um die Straßen der Hauptstadt von Eis und Schnee zu befreien. Einer von ihnen ist Uwe Assmann. Seit 24 Jahren ist er bei der BSR im Einsatz.
In Deutschland steigt das Thermometer langsam wieder an, dennoch herrscht immer noch eisige Kälte. In Köln ist ein wohnungsloser Mann offenbar erfroren. In Spanien sorgen Minusgrade und heftiger Schneefall für Chaos.
Seit Tagen deutet die CDU-Spitze an, dass man gerne mit der FDP koalieren wolle. Zu guter Letzt spricht auch Kanzlerin Merkel das offen aus: "Ich habe immer gesagt, dass CDU und CSU eine Koalition mit der FDP anstreben."
Vor 80 Jahren reisten Tim und Struppi zum ersten Mal in die Welt – es folgten 24 weitere Abenteuer
Der Porzellanhersteller Rosenthal aus dem bayerischen Selb hat am Freitag Insolvenz angemeldet. Am Montag war auch der Konzernmutter das Geld ausgegangen.
In arabischen Ländern haben am Freitag mehrere hunderttausend Menschen gegen die israelische Offensive im Gazastreifen protestiert. Das muslimische Freitagsgebet war Anlass für spontane und geplante anti-israelische Kundgebungen und Proteste.
Es ist der helle Wahnsinn, was die Gründung des ersten türkischen Karnevalsvereins Deutschlands ausgelöst hat. Der wurde am Donnerstag in Köln vor unzähligen Journalisten vorgestellt. Und sie alle haben sich aufs Glatteis führen lassen. Nur der Kölner Express war auf der richtigen Fährte.
Starker Einbruch bei den Verkaufszahlen zum Jahresende - der erfolgsverwöhnte Autobauer BMW muss 2008 erstmals seit 15 Jahren ein Absatzminus verkraften. Eine Prognose für das Jahr 2009 wagt das Unternehmen nicht.
Im Mordprozess um den Wurf eines Holzklotzes von einer Autobahnbrücke sind erstmals Details aus dem Geständnis des Angeklagten bekannt geworden. Demnach wurde der 31-Jährige von der Tragweite seiner Tat völlig überrascht.
Der DFB hat den neuen Trainer für die U-21-Nationalmannschaft gefunden. Es wird Rainer Adrion, der bislang Stuttgarts zweite Mannschaft betreute. Sein Amt kann er aber erst im Sommer antreten.
Nachrichten aus dem "Dritten Reich" am Kiosk: Der britische Verleger Peter McGee lässt das Altpapier der Großeltern nachdrucken und verkauft es 76 Jahre später als Historiensammlung. Wie die Ernennung Hitlers zum Reichskanzler oder der Reichstagsbrand in der deutschen Presselandschaft vermittelt wurde, kann nun jeder nachlesen - inklusive einer aktuellen Kommentierung von Historikern.
Außenminister Frank-Walter Steinmeier möchte durch eine eigene Friedensmission den ersehnten Waffenstillstand im Gazastreifen erreichen. Dazu reist er an diesem Wochenende nach Ägypten und Israel.
Vor knapp zwei Monaten ist der saudi-arabische Supertanker "Sirius Star" in einer spektakulären Aktion in die Hände von somalischen Piraten geraten. Jetzt ist das größte jemals entführte Schiff in die Freiheit entlassen worden.
Öffentlichkeitsscheu: Christian Klar wird die ihm am Berliner Ensemble angebotene Praktikantenstelle nicht annehmen. Er fürchte die Berichterstattung in einem Teil der Medien, sagte eine Sprecherin dem Tagesspiegel.
Als erster Zeuge im Finanzskandal um das Spreedreieck sagte der ehemalige Finanzsenator Peter Kurth vor dem Unterschuchungsausschuss aus. Den Senat treffe keine Schuld an dem Debakel, so der CDU-Politiker.
Lorenz Maroldt über Christian Klar, Claus Peymann und ein großes Berliner Theater
Der neue US-Präsident tritt im aktuellen Heft an der Seite des Spinnenmanns auf - auch, weil er seit langem ein Fan des Superhelden ist.
Die Witwe des von der RAF ermordeten Bankiers Jürgen Ponto ist mit einer Klage gegen den Film "Der Baader-Meinhof-Komplex" gescheitert. Ignes Ponto ist der Ansicht, der Film zeige den Mord nicht so, wie er tatsächlich stattgefunden habe. Zudem sei der Film reine Effekthascherei.
Für den siebten Talent Campus der Berlinale sind fast 4.000 Bewerbungen eingegangen. Thema der sechstätigen Runde sind dieses Jahr ''Wendepunkten'' im Film. Die Bewerber kommen unter anderem aus Malawi und Botswana.
Die Initiative "Pro Reli" hat aller Voraussicht nach 140.000 gültige Stimmen für ihr Volksbegehren gesammelt. Dies geht aus dem aktuellen Stand der Auszählungen hervor, den der Landeswahlleiter am Freitag vorstellte.
Als sie den Briefkasten öffnete, explodierte eine Bombe. Seitdem ist Charlyn im Krankenhaus, wurde mehrfach operiert. Jetzt darf sie erstmals für eine Nacht bei ihrer Familie bleiben.
Nach mehr als 31 Jahren ist ein Sexualmord an einer damals 86-jährigen Witwe aufgeklärt worden. Dem Täter kam die Polizei durch DNA-Spuren auf die Schliche.
Trotz aller Stimmen, die einen sofortigen Stopp der Kampfhandlungen fordern, geht der Krieg im Gazastreifen weiter: Zwei von drei Palästinenserorganisationen lehnen eine Waffenruhe ab - und auch Israel sieht keine Notwendigkeit, die Waffen schweigen zu lassen.
Bei einem der verheerendsten Brände der vergangenen Jahre sind in Karachi mindestens 40 Menschen gestorben. 22 Kinder seien in dem Feuer in einem Elendsviertel verbrannt. Die meisten Opfer sind bis zur Unkenntlichkeit entstellt.
Der russische Gaskonzern Gazprom könnte sehr schnell seine Gaslieferungen nach Europa über die Ukraine wieder aufnehmen. Die Bedingung: Die Vereinbarung über die Entsendung von Beobachtern muss unterzeichnet werden, so Gazprom-Chef Alexej Miller.
In Köln präsentiert sich der "Erste Türkische Karnevalsverein Deutschland" der Öffentlichkeit - und hält den Jecken einen Spiegel vor. Alles bloß Satire?
Erfolg in der Brustkrebsforschung: Das erste Baby ohne das gefährliche Brustkrebsgen ist in England zu Welt gekommen. Kritiker befürchten nun die Zucht von "Designer Babys".
Das zweite Konjunkturpaket kommt gut bei den Deutschen an: Eine Umfrage ergab, dass lediglich ein Drittel der Befragten die neuen Planungen für falsch halten.
Die Postbank erwartet, wegen der Finanzkrise im Jahr 2008 erstmals seit Jahren tiefrote Zahlen zu schreiben. Das wäre der erste Jahresverlust seit der Jahrtausendwende.
Heftige Regenfälle und schmelzender Schnee haben im Nordwesten der USA zu schweren Überschwemmungen geführt. Zehntausende Menschen sind vor den Wassermassen auf der Flucht. Millionen sind von der Außenwelt abgeschnitten.
Nasser Al-Attiyah aus Katar, bis dato Spitzenreiter bei der Rallye Dakar, hat mit seinem BMW X3 auf der sechsten Etappe mehrere Kontrollpunkte verpasst und wurde deshalb aus dem Wettbewerb gestrichen.
Der Mann wollte sie in sein Auto zerren, doch die 13-Jährige konnte fliehen. Die versuchte Entführung ereignete sich im selben Leipziger Stadtteil, in dem die Leiche der vermissten Michelle gefunden wurde. Die Sonderkommission "Michelle" nahm Ermittlungen auf.
Ein Einsatz deutscher Soldaten im Gazastreifen ist nicht ausgeschlossen. Sollte es einen Blauhelmeinsatz geben, werde es für Deutschland schwierig, sich den Verpflichtungen der Internationalen Gemeinschaft zu entziehen, erklärte der Staatsminister im Auswärtigen Amt, Gernot Erler.
Ein bedeutendes Gemälde des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner wird in London versteigert. Trotz der Finanzkrise rechnet das Auktionshaus Sotheby`s mit großem Interesse an dem Kunstwerk.
Die EU will dafür sorgen, dass in Europa niemand mehr frieren muss. Beobachter sollen die Wiederaufnahme der Gaslieferungen überwachen. Der ukrainische Präsident Juschtschenko sagte die Bereitschaft der Ukraine zur Zusammenarbeit zu.
Der Chef des Terrornetzwerks Al Qaida in Pakistan ist offenbar bei einem US-Raketenangriff getötet worden. Er soll unter anderem an den Anschlägen auf das Marriott-Hotel in Islamabad beteiligt sein, bei dem 60 Menschen starben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster