zum Hauptinhalt

Ein prominenter Vertreter der Bürgerinitiativen gegen den Zwangsanschluss für Wasser und Abwasser ist am Dienstag in Petershagen nach einem Polizeieinsatz an Kreislaufversagen gestorben. Die hinterbliebene Ehefrau macht die Polizisten und eine Justizbedienstete für den Tod ihres Mannes verantwortlich.

Von Alexander Fröhlich

Eine Woche nach dem hauchdünnen Auftaktsieg gegen Teramo gewinnt Alba auch das zweite Spiel im Eurocup. Beim Ukrainischen Meister in Mariupol liegen die Berlin zunächst deutlich zurück, gewinnen aber noch 74:73.

Zieht der Checkpoint Charlie bald wieder um? Das Alliiertenmuseum unternimmt einen erneuten Vorstoß, die Sammlung im Flughafengegebäude Tempelhof unterzubringen. In Zehlendorf ist nicht genug Platz.

Von Andreas Conrad
311839_0_96de0ede.jpg

Bonbonfarbene Harmonie trifft auf grenzenlose Gewalt: Das Buch "Jenseits" wagt ein spektakuläres Experiment - die ebenso kluge wie erschreckende Verbindung von Fabelwelt und Forensik.

Von Markus Dewes

Peter J., der Bombenleger von Rudow, leidet nach Ansicht eines Gutachters an einer Persönlichkeitsstörung – ist aber voll schuldfähig. Im November letzten Jahres wurde seine Nichte Charlyn bei der Explosion einer Bombe in einem Briefkasten schwer verletzt.

312641_0_cd98a1c9.jpg

1961 erfand Karl Peglau das berühmte Symbol des Ampelmännchens, das zu einem der erfolgsreichsten Ossis überhaupt wurde. Jetzt starb der Verkehrspsychologe im Alter von 82 Jahren.

Von Stefan Jacobs

Theorie und handfeste Praxis: Autonome übten in einem geheimen Camp für Konflikte mit Nazis und Polizei. Sicherheitskreise sind beunruhigt - auch in Hinblick auf die zu erwartenden Proteste zum Klimagipfel in Kopenhagen.

Von Frank Jansen
312538_0_b7674832.jpg

Machtkampf zwischen den säkularistischen Eliten der Türkei und Erdogans religiös-konservativer Regierung: Die Justiz wird immer mehr zum Knüppel im politischen Machkampf.

Von Susanne Güsten
Shopping

UPDATE Das Bundesverfassungsgericht hat die liberalen Berliner Ladenöffnungszeiten gekippt. Damit dürfte ab nächstem Jahr Schluss sein mit offenen Läden an allen Adventssonntagen. Was meinen Sie: Ist diese Entscheidung angemessen für eine Großstadt wie Berlin? Diskutieren Sie mit!

Manchmal weiß man nicht, ob der Sänger kreischt oder die Gitarre, was aus den Instrumenten kommt, was aus den Rechnern. Nach über zwei Stunden Living Colour ist man total geschafft von so viel Energie, Lautstärke und Nikotin in der Luft.

Die Serie aus Anschlägen mit vermutlich linksextremen Hintergrund reißt nicht ab: In der Nacht haben Unbekannte ein Immobilienbüro in Mitte mit Farbbomben und Steinen beworfen. Erst am Montag wurde ein Brandanschlag auf eine Polizeiwache verübt.

In einem Aufsatz für den „Spiegel“ plädierte Matthias Platzeck jüngst für die Versöhnung mit den Tätern im DDR-Unrechtsstaat. Auszüge: „Es geht, kurz gesagt, um die Macht der Vergangenheit über Gegenwart und Zukunft.

Je tiefer, desto wärmer: Alle 33 Meter erwärmt sich die Erdkruste um rund ein Grad Celcius. In der Geothermie wird Erdwärme aus unterschiedlichen Tiefen entnommen.

Die Stadt machte bereits einmal durch einen „Ruf aus Potsdam“ von sich reden, da ging es um den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Nun macht die Landeshauptstadt wieder Schlagzeilen – durch einen „Ruf an Potsdam“.

Von Guido Berg

Er gilt als Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe, Experte für Vampirismus und ist ein gnadenloser Entertainer. Die Rede ist von Mark Benecke, auch bekannt als „Madenmann“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })