Das Referendum beschäftigt die Eidgenossen weiter. In mehreren Städten im Westen der Schweiz hat es am Dienstagabend Protestkundgebungen gegen das per Volksentscheid beschlossene Verbot zum Bau von Minaretten gegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.12.2009
Der frühere Fußball-Profi Christoph Budde von Bundesligist Borussia Mönchengladbach ist an der Schweinegrippe gestorben. In den vergangenen Jahren leitete und organisierte Budde Borussias Traditionsmannschaft, die sogenannte Weisweiler-Elf.
Ein prominenter Vertreter der Bürgerinitiativen gegen den Zwangsanschluss für Wasser und Abwasser ist am Dienstag in Petershagen nach einem Polizeieinsatz an Kreislaufversagen gestorben. Die hinterbliebene Ehefrau macht die Polizisten und eine Justizbedienstete für den Tod ihres Mannes verantwortlich.
1000 Meter unter der Stadt lagert 60 Grad heißes Wasser – es könnte Schwimmhalle und Biosphäre beheizen und zum Baden dienen
Eine Woche nach dem hauchdünnen Auftaktsieg gegen Teramo gewinnt Alba auch das zweite Spiel im Eurocup. Beim Ukrainischen Meister in Mariupol liegen die Berlin zunächst deutlich zurück, gewinnen aber noch 74:73.
Bei einer Explosion in einem Ferienhaus in Lübben ist am Dienstag eine 52-jährige Frau ums Leben gekommen.
Zieht der Checkpoint Charlie bald wieder um? Das Alliiertenmuseum unternimmt einen erneuten Vorstoß, die Sammlung im Flughafengegebäude Tempelhof unterzubringen. In Zehlendorf ist nicht genug Platz.

Bonbonfarbene Harmonie trifft auf grenzenlose Gewalt: Das Buch "Jenseits" wagt ein spektakuläres Experiment - die ebenso kluge wie erschreckende Verbindung von Fabelwelt und Forensik.
Peter J., der Bombenleger von Rudow, leidet nach Ansicht eines Gutachters an einer Persönlichkeitsstörung – ist aber voll schuldfähig. Im November letzten Jahres wurde seine Nichte Charlyn bei der Explosion einer Bombe in einem Briefkasten schwer verletzt.
Der türkische Ministerpräsident Erdogan hat das Bauverbot von Minaretten in der Schweiz als Zeichen einer "zunehmenden rassistischen und faschistischen Haltung in Europa" kritisiert. Die Außenministerin der Schweiz sieht die innere Sicherheit des Landes gefährdet.

Der Arbeitsplatz ist ein Heiratsmarkt: Häufig finden sich dort Partner fürs Leben. Das birgt Chancen und Risiken - für Mitarbeiter und Unternehmen.
Der Ausbrecher Peter Paul Michalski hat bei seiner Festnahme am Dienstagmorgen am Niederrhein keinen Widerstand geleistet. Auf die Spur des Schwerverbrechers kam die Polizei durch ein Handy.

1961 erfand Karl Peglau das berühmte Symbol des Ampelmännchens, das zu einem der erfolgsreichsten Ossis überhaupt wurde. Jetzt starb der Verkehrspsychologe im Alter von 82 Jahren.
Theorie und handfeste Praxis: Autonome übten in einem geheimen Camp für Konflikte mit Nazis und Polizei. Sicherheitskreise sind beunruhigt - auch in Hinblick auf die zu erwartenden Proteste zum Klimagipfel in Kopenhagen.
Bei Bauarbeiten wurde am Dienstagmorgen ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Die Bergung der Fliegerbombe verlief problemlos.

Machtkampf zwischen den säkularistischen Eliten der Türkei und Erdogans religiös-konservativer Regierung: Die Justiz wird immer mehr zum Knüppel im politischen Machkampf.

So deutlich wie nie zuvor hat sich Merkel zur deutschen Verantwortung für das Bombardement in Afghanistan bekannt. Sie versprach vollständige Aufklärung.

Die Polizei hat Peter Paul Michalski am Dienstagmorgen in Schermbeck festgenommen. Der Schwerverbrecher wurde auf freiem Feld gestellt.
Eine Explosion verwüstete in der Nacht zu Dienstag eine Bankfiliale in Marzahn. Die unbekannten Täter wollten an den Inhalt der Geldautomaten gelangen.

UPDATE Das Bundesverfassungsgericht hat die liberalen Berliner Ladenöffnungszeiten gekippt. Damit dürfte ab nächstem Jahr Schluss sein mit offenen Läden an allen Adventssonntagen. Was meinen Sie: Ist diese Entscheidung angemessen für eine Großstadt wie Berlin? Diskutieren Sie mit!
Manchmal weiß man nicht, ob der Sänger kreischt oder die Gitarre, was aus den Instrumenten kommt, was aus den Rechnern. Nach über zwei Stunden Living Colour ist man total geschafft von so viel Energie, Lautstärke und Nikotin in der Luft.

Moritz Döbler über das Einkaufsverbot an den Adventssonntagen
Wer ist Kläger, wer Angeklagter im Münchner Prozess? Der Verteidiger des mutmaßlichen Nazi-Helfers Demjanjuk hat schwere Vorwürfe gegen die deutsche Justiz erhoben.

Der aus der Justizvollzugsanstalt in Aachen geflohene Schwerverbrecher Peter Paul Michalski ist gefasst. Die Polizei nahm ihn am Dienstagmorgen um 9.50 Uhr in Schermbeck in Nordrhein-Westfalen fest.
Im angelsächsichen Raum sind die meisten Kommentatoren enttäuscht über das Ergebnis des Schweizer Volksentscheids, den Bau von Minaretten zu verbieten. Wir haben für Sie die verschiedenen Reaktionen zusammengefasst.
In der Hauptstadt waren im November weniger Menschen ohne Arbeit als im Oktober. Verglichen mit dem Vorjahresmonat stieg die Zahl der Erwerbslosen jedoch. Als erfreulich bezeichnet die Berliner Regionaldirektion die Entwicklung bei den Jugendlichen.
Die liberalen Ladenöffnungszeiten in Berlin verstoßen gegen den Sonntagsschutz des Grundgesetzes. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Auf das diesjährige Weihnachtsgeschäft in der Hauptstadt hat das Urteil noch keine Auswirkungen.

Mit überwältigender Mehrheit ist der Argentinier Lionel Messi vom FC Barcelona zu "Europas Fußballer des Jahres" 2009 gewählt worden. Cristiano Ronaldo kam auf Rang zwei.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat um 13.000 gesunken. Das waren aber 227.000 mehr als vor einem Jahr.
Irans Marine hat eine Jacht aufgebracht und fünf britische Segler festgenommen. Sie waren auf dem Weg zu einer Regatta und angeblich in iranische Hoheitsgewässer geraten.
Erstmals tagt der Koalitionsausschuss – und die Liste der Konflikte ist lang. Dazu zählt der Steuerstreit mit den Ländern, für die Merkel einen besonderen Köder auswirft.
Die Serie aus Anschlägen mit vermutlich linksextremen Hintergrund reißt nicht ab: In der Nacht haben Unbekannte ein Immobilienbüro in Mitte mit Farbbomben und Steinen beworfen. Erst am Montag wurde ein Brandanschlag auf eine Polizeiwache verübt.
Die Zahl der US-Soldaten in Afghanistan könnte in Kürze auf mehr als 100.000 steigen. Allerdings will US-Präsident Obama die Entsendung zusätzlicher Truppen offenbar an Bedingungen knüpfen - und hat auch Ideen für einen schrittweisen Abzug.

Der Fantasy-Klassiker "Bone" soll als animierter Dreiteiler ins Kino kommen. In Kürze erscheint die Gesamtausgabe des vielfach ausgezeichneten Epos auf Deutsch.
Vortrag zur Rolle der Potsdamer Volksvertreter nach 1945 und in den Anfangsjahren der DDR
Hausherr des Hotels war der General und Gastwirt von Einsiedel: Wurde er 1745 heimlich enthauptet?
Bundesweit gibt es25 Fledermausarten.Fledermäuse gehören in Deutschland und Europa zu den am stärksten gefährdeten Säugetieren.
In einem Aufsatz für den „Spiegel“ plädierte Matthias Platzeck jüngst für die Versöhnung mit den Tätern im DDR-Unrechtsstaat. Auszüge: „Es geht, kurz gesagt, um die Macht der Vergangenheit über Gegenwart und Zukunft.

Buhlmann-Plastik in der Waldstadt ist abgeschrieben – mit Einverständnis der Schöpferin
24 Brandenburger Städte mit historischen Stadtkernen öffnen in diesem Jahr zur Adventszeit jeden Tag die Türen in einem Kalender der besonderen Art.Die Besucher können dabei bislang verschlossene, wiederentdeckte oder restaurierte Räume kennenlernen.
Je tiefer, desto wärmer: Alle 33 Meter erwärmt sich die Erdkruste um rund ein Grad Celcius. In der Geothermie wird Erdwärme aus unterschiedlichen Tiefen entnommen.
Die Stadt machte bereits einmal durch einen „Ruf aus Potsdam“ von sich reden, da ging es um den Wiederaufbau der Garnisonkirche. Nun macht die Landeshauptstadt wieder Schlagzeilen – durch einen „Ruf an Potsdam“.

„Einmal Urknall und zurück“ – ein wahrhaft galaktisches Konzert- und Wissenschaftsprojekt

Veronika Eberle spielt Alban Bergs Violinkonzert
Potsdamer Singakademie lädt in Nikolaisaal ein
Zahlreiche Weihnachtsmärkte stimmen auf das Fest ein / In Brandenburg/Havel startet die traditionelle Weihnachtsmannparade
Er gilt als Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe, Experte für Vampirismus und ist ein gnadenloser Entertainer. Die Rede ist von Mark Benecke, auch bekannt als „Madenmann“.

Potsdamer Unternehmer setzt auf Geschäftskunden, geringen Fahrpreis und kostenloses Internet im Bus