zum Hauptinhalt

Die kolumbianischen Farc-Rebellen haben am Sonntag mit der Freilassung von Geiseln begonnen. Dem Schritt stand keine erkennbare Gegenleistung des Staates gegenüber. Bundeskanzlerin Merkel hatte Kolumbien am Vortag Unterstützung im Friedensprozess zugesagt.

Star Wars 1

Sie lästern über die Kilos der anderen und beschimpfen sich auf Facebook: Zwischen Katy Perry und Lily Allen tobt der Zickenkrieg. Im Musikgeschäft hat das schon Tradition. Ein Best-of.

Von Ulf Lippitz
Marko Pantelic

Herthas Top-Torjäger Marko Pantelic muss wegen einer Knie- und Knöchelverletzung eine längere Trainingspause einlegen. Wie lange der Serbe fehlen wird, ist noch unklar. Eine Spezialuntersuchung soll Klarheit bringen.

Menzel Eisenwalzwerk 1875

Er war Hofprediger des Kaisers und seine Kirche war der Berliner Dom. Als die Finanzkrise die Gründerzeit erschütterte, machte er den Antisemitismus populär. Adolf Stoecker starb 1909. Doch seine Hetzschriften wirkten weiter.

Von Ernst Piper
Rafael Nadal

Der Weltranglisten-Erste Rafael Nadal hat sich in einem hochklassigen Endspiel gegen seinen Dauerrivalen Roger Federer durchgesetzt. Es dauerte fünf Sätze, bis der 22-jährige Spanier als Sieger feststand.

Drängler

Die Strafen für Raser, Drängler und Alkoholsünder im Straßenverkehr sind seit Sonntag so teuer wie nie. Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee fordert von den Ländern eine stärkere Kontrolle des Verkehrs, damit der neue Bußgeldkatalog auch wirkt.

Nokia_Logo

Nokia setzt Finnlands Regierung unter Druck. Der Handyhersteller fordert das Recht, alle E-Mails eigener Mitarbeiter zu überwachen. Falls die Regierung dem nicht zustimme, drohe das Unternehmen mit der Abwanderung des Unternehmens.

In Kenia ist ein Tankwagen verunglückt. Einige Personen versuchten Benzin abzupumpen, als das Fahrzeug explodierte. Mindestens 100 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Mehr als 170 Personen wurden verletzt.

Torkamera

Die Szene in der 48. Minute im Spiel Hamburg gegen den FC Bayern hat Manager Uli Hoeneß in Aufregung versetzt. Selbst nach Ansicht der Fernsehbilder war nicht eindeutig zu erkennen, ob der Ball hinter der Linie war. Nun setzt er sich für die Einführung der umstritten Torkamera ein.

Sisi Wasabi

Die Fashion Week neigt sich dem Ende zu. Tagesspiegel-Moderedakteurin Grit Thönnissen sieht vorm allem einen Trend: Kleidung wird wieder schicker. Mit eleganten Materialien wie Satin und Leder gehen die Designer weg von der Straße.

Von Grit Thönnissen
Berlin Fashionweek 2009: Modenschau Scherer Gonzalez

Können Kleider nach Oma und dabei spektakulär aussehen? Wie das geht, führten die Berliner Paul Scherer und Constanze Gonzàlez vor. Eine braune Strickjacke aus dicker Wolle, schön warm mit breiten Bündchen und kuscheligem Kragen, ziehen sie so lang, bis ein schmales Kleid entsteht, nach dessen Trägerin man sich umdrehen würde.

Von Susanna Nieder
Makatsch Roehler

Sticheleien zur Fashion Week: Heike Makatsch wundert sich über Haarverlängerungen, Boris Becker sieht glücklich aus und Wolfgang Joop zeigt sich frisch verliebt.

Von Sonja Álvarez

WACHSTUM2008: 0,7 Prozent2009: - 2,8 Prozent KONJUNKTURPROGRAMMVolumen25 Milliarden PfundInstrumenteMehrwertsteuersenkung um 2,5 Prozent; drei Milliarden Pfund gehen in Infrastrukturprojekte, 2,5 Milliarden Pfund bekommt die Autoindustrie. Für März ist ein weiteres Konjunkturpaket geplant.

WACHSTUM2008: 3,2 Prozent2009: 0,2 Prozent KONJUNKTURPROGRAMMVolumen/InstrumenteBislang kein Konjunkturpaket, lediglich Einzelmaßnahmen wie Kreditbürgschaften und Steuererleichterungen für die Tourismusbranche und Heizkostenzuschüsse für Arbeitslose. BANKENHILFEVolumenFür die Banken hat die Regierung ein 28-Milliarden-Euro-Paket geschnürt, davon fünf Milliarden für staatliche Beteiligungen an den Banken, 15 Milliarden für Kreditbürgschaften und acht Milliarden für Liquiditätshilfen.

American Football entstand als Mischung aus Rugby und Fußball um 1870. Ziel des Spiels ist es, den eiförmigen Ball in die gegnerische Endzone zu tragen oder durch die gegnerischen Torstangen zu kicken.

Der Scheck wird eingeführtMit dem Postscheckverfahren wird in Deutschland der bargeldlose Zahlungsverkehr eingeführt.Ärzte protestierenDer Reichsverband Deutscher Ärzte fordert die freie Arztwahl und protestiert gegen die Krankenkassen, die nur wenige Ärzte unter Vertrag nehmen.

Madonna hat im Kampf um ihre Kinder einen Erfolg errungen: Sie dürfe die zwei Jungen, Sohn Rocco sowie Adoptivsohn David, zu sich in die USA holen, berichtete der „Evening Standard“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })