zum Hauptinhalt

Von Peter TiedeEs gehört schon eine ganze Portion Mut dazu, sich, wie nun Brandenburgs Regierungs- und SPD-Chef Matthias Platzeck, ausgerechnet zum 20. Jahrestag des Mauerfalls hinzustellen und an das wiedervereinigte Volk zu appellieren, sich zu versöhnen, auch an die Täter von einst zu denken und im Westen nicht immer gleich reflexartig aufzukreischen, sobald sich im Osten mal die SPD der Linken nähert.

Von Peter Tiede
Achim Stocker ist tot

Achim Stocker, der langjährige Präsident des SC Freiburg, ist tot. Wie der Fußball-Bundesligist nach der 0:1-Niederlage gegen 1899 Hoffenheim bekanntgab, starb der 74-Jährige am Sonntag an den Folgen eines bereits am Mittwoch erlittenen Herzinfarkts.

Von Uwe Rogowski

Heiko Herrlich hat bei seinem Trainerdebüt in der Fußball-Bundesliga den Absturz des VfL Bochum nicht stoppen können. Der Bundesliga-Novize steht nach dem 1:2 (1:1) bei Eintracht Frankfurt im Abstiegskampf gleich vor einer schwierigen Mission.

Von Eric Dobias
306722_3_surro1.jpg

Der futuristische Thriller "Surrogates" ist eine beeindruckende Parabel auf die schöne neue Digitalwelt. In Kürze kommt die Geschichte mit Bruce Willis in der Hauptrolle ins Kino - aber auch für sich alleine ist das Buch ein kraftvolles Werk von erzählerischer Wucht.

Von Moritz Honert
307815_0_9498a843.jpg

Mit "Ein Sommer in Paris" erscheint der zweite Band der groß angelegten französischen Comicserie "Unter dem Hakenkreuz".

Von Moritz Honert

Sechs Tage vor der geplanten Stichwahl in Afghanistan hat der Herausforderer von Präsident Hamid Karsai, Abdullah Abdullah, seine Teilnahme an der Abstimmung abgesagt. Der Präsidentschaftskandidat protestiert damit gegen Wahlmanipulationen, die Karsai initiiert haben soll.

307634_0_937b40a6.jpg

Kiefern zu Wandregalen – mit dieser Parole wuchs unser Autor Ulf Lippitz auf. Denn das Ikea seines Vaters war der Mecklenburger Wald. Ein Kindheitstrauma.

Von Ulf Lippitz
Elizabeth DavidCookery writer.1969   Only-available-for-Germany-Austria-Switzerland!Frei-f??r-Deutschland-?ûsterreich-Schweiz!

Vom Leben einer wilden Frau: Elizabeth David schätzte Omelette, Wein, Männer –  und ganz besonders das Zitronensoufflé. Mit ihren Büchern ist sie bis heute Vorbild. Auch für Jamie Oliver.

Von Susanne Kippenberger
Elser

Die Nazis sind 1939 auf dem Höhepunkt der Macht, das Volk jubelt. Da beschließt Georg Elser, den gerade begonnenen Krieg zu beenden. Am 8. November will er Hitler töten – und scheitert um 13 Minuten.

Von Ernst Piper
Wewetzer

Unser Gesundheitsexperte fahndet nach guten Nachrichten in der Medizin. Heute: Weniger Strahlenbelastung dank neuer Technik

Von Hartmut Wewetzer
Schweinegrippe

Die Angst vor der Schweinegrippe geht um – und beschert Pharmakonzernen Milliardenprofite. Viele Experten macht das skeptisch: Die Pandemiegefahr halten sie für eine Inszenierung der Industrie – und das Virus sogar für nützlich.

Von Harald Schumann

Dass Oper eine coole Sache sein kann, vermitteln die großen Berliner Häuser den Kids vornehmlich mit theaterpädagogischen Angeboten. Eine rühmliche Ausnahme ist die Komische Oper.

Die Droge Brecht: Wie Michael Thalheimer am DT Berlin den "Puntila" trockenlegt. In nicht einmal zwei Stunden abgetan – bringt Thalheimer nun das unwahrscheinliche Kunststück fertig, ein Säuferdrama so restlos auszunüchtern, dass einem der Kopf schmerzt.

Berlin - Der SC Charlottenburg wird momentan nicht unbedingt vom Glück verfolgt. Am Mittwoch wurde Krasimir Gaydarski als hoffnungsvoller Neuzugang der Berliner Volleyballer präsentiert.

Von Anke Myrrhe

Der Deutsche Mieterbund fürchtet eine Kürzung der Kündigungsfrist. Im Koalitionsvertrag heißt es: "Die Kündigungsfristen für Vermieter und Mieter sollen einheitlich sein". Das würde bedeuten, Vermieter könnten ihren Mieter mit einer Frist von drei Monaten kündigen.

307782_0_b1a58951.jpg

Irans Parlamentarier lehnen Plan zur Abgabe von Spaltmaterial an Russland ab. Die Regierung arbeitet an einem Gegenvorschlag.

Von Andrea Nüsse

Talentschmiede der Klassikwelt: 50 Jahre "Debüt im Deutschlandradio Kultur“. Zwar war die Förderung von Nachwuchsstars durch Konzerte spätestens seit den siebziger Jahren nichts Besonderes mehr, doch ihren Ausnahmecharakter bewahrte die Reihe – vor allem, weil Cuillerier und seine Kollegen lange prüften, ehe sie jemand engagierten.

Beim Spiel der Oberliga Nordost zwischen dem FSV Zwickau und Erzgebirge Aue II sind am Freitagabend 36 Personen verletzt worden, darunter elf Polizisten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })