zum Hauptinhalt
Olmert

Die israelischen Waffen im Gazastreifen werden ruhen, sagte der amtierende Ministerpräsident Ehud Olmert. Die Hamas will den Kampf fortsetzen. Währenddessen erhöht die internationale Gemeinschaft den Druck auf die Konfliktparteien, sich zu Friedensgesprächen an einen Tisch zu setzen.

TSG

Wahlkampf-Endspurt in Hessen: Die SPD kämpft gegen ihr schlechtes Image und gibt sich kämpferisch. Spitzenkandidaten Thorsten Schäfer-Gümbel hat Ministerpräsident Roland Koch scharf angegriffen. Er warf ihm vor Jobs zu vernichten.

Linke

Sie sind zu dritt und mit ihrer Fraktion der westlichste Vorposten der Linken in Berlin. Nicht überall läuft der Aufbau der Partei reibungslos.

Von Lars von Törne
Zumwinkel

Kommende Woche beginnt die Hauptverhandlung gegen den ehemaligen Post-Chef Klaus Zumwinkel. Zwei Termine sind angesetzt.

Von Corinna Visser
Hens

Durchwachsener WM-Auftakt: Neun Tore des bärenstarken Pascal Hens und ein Vorsprung von fünf Toren haben Titelverteidiger Deutschland nicht zum Sieg gegen Russland gereicht. Bundestrainer Heiner Brand war verärgert.

Carol Bartz

Microsoft will mit Hilfe von Yahoo der Suchmaschine Google im Internet Konkurrenz machen. Im vergangenen Jahr ist der Übernahmedeal an dem ehemaligen Yahoo-Chef Jerry Yang gescheitert. Frisch im Amt trifft sich die neue Yahoo-Chefin Carol Bartz prompt mit dem Microsoft-Geschäftsführer Steve Ballmer.

Kran

Kurz vor der Amtseinführung lobt der künftige US-Präsident Barack Obama die Notlandung auf dem Hudson River als "heldenhaften Job". Noch immer ist die genaue Ursache für der Wasserung unklar. Die Verkehrssicherheitsbehörde sucht in dem Fluss nach den Triebwerken.

Katharina Reiche

Der Parteitag der Brandenburger CDU hat am Samstag über die Listenplätze für die Bundestags- und die Europawahl entschieden. Die Delegierten wählten die 35-jährige Katherina Reiche auf Rang eins für das deutsche Parlament. Die Landespartei ist nach der Wahl der neuen Landesvorsitzenden Johanna Wanka nun fest in weiblicher Hand.

Ibisevic

Der Top-Torjäger der Bundesliga, Vedad Ibisevic, ist in Heidelberg am Kreuzband operiert worden. Der Eingriff verlief ohne Komplikationen. Trotzdem fällt der Goalgetter lange aus.

obama berlin

Zur Vereidigung des designierten US-Präsidenten Barack Obama am Dienstag wird stadt-, land- und weltweit gefeiert und diskutiert. In Berlin fragt ein hochkarätig besetzter Abend nach der Bedeutung des ersten schwarzen US-Oberhaupts für Deutschland, Afrika und die afrikanischstämmige Community weltweit.

Die Banken säßen auf Milliarden fauler Kredite, vermutet die Bundesbank. Die Deutsche Bank fordert die Gründung einer staatlichen Bank, die sich um die betreffenden Wertpapiere kümmert. Finanzminister Peer Steinbrück hält jedoch an seinem Banken-Rettungsschirm fest.

Bascher el Assad, der syrische Präsident, will mit der neuen US-Regierung unter Barack Obama zusammenarbeiten. Der neue US-Staatschef müsse sich ernsthaft im Friedensprozess engagieren, fordert Assad. Auch von Deutschland wünscht er sich mehr Einsatz.

Hamas

Auf der Demo gegen den Krieg im Gaza-Streifen am Sonnabend dürfen nun doch Symbole der Hamas-Werbung gezeigt werden. Die Versammlungsbehörde, die auf Anweisung des Innensenators ein Verbot verhängt hatte, unterlag vor Gericht. Das Oberverwaltungsgericht bestätigte am Samstag die Entscheidung.

Von
  • Sandra Dassler
  • Jörn Hasselmann

Drei Mitarbeiter des Roten Kreuzes - ein Schweizer, ein Italiener und ein Philippiner - waren am Donnerstag auf der Insel Jolo von bewaffneten Männern entführt worden. Nun soll es ein Lebenszeichen geben.

248771_0_71dd61aa.jpeg

Nachdem Wladimir Putin am Freitag in Berlin bereits mit Vertretern europäischer Energieunternehmen zusammengetroffen war, sprach er nun in der Nacht zum Samstag in Dresden vor einer Runde deutscher Chefredakteure über die Gaskrise mit der Ukraine.

Potsdam-Mittelmark - Der CDU-Kreisverband hat das Konjunkturpaket der Bundesregierung begrüßt. Auch im Landkreis bestehe Nachholbedarf bei Investitionen in Infrastruktur und Bildung, sagte Kreisgeschäftsführer Rudolf Werner.

„Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir mit dem Neubau neben einer sachgerechten Unterbringung des Parlaments auch einen Beitrag zur Wiederherstellung von Potsdams alter Mitte leisten wollen. Ich freue mich, dass wir mit den Entwürfen beide Ziele erreicht haben.

Ferkel im Fernsehen. Der Westdeutsche Rundfunk machte schweinische Bilder auf der Grünen Woche.

Auf dem Messegelände regiert in den nächsten neun Tagen das internationale Landleben. Ein Besuch im globalen Dorf

Von Lars von Törne

Seit Jahren wird um die neue Mitte, an der Anfang des 13. Jahrhunderts eine Burg mit Ecktürmen entstand, gestritten: Pleiten, Pech und Pannen

Von Jan Brunzlow
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })