zum Hauptinhalt

Beim Speed-Dating offene und außergewöhnliche Fragen stellen. Speed-Dating bietet eine schnelle Möglichkeit jemanden kennenzulernen. Fünf Minuten müssen ausreichen, um beim Gesprächspartner Interesse zu wecken. Das Kurzzeit-Flirten kann deshalb puren Stress bedeuten - aber auch zur großen Liebe führen.

Konjunkturpaket

Das Bundeskabinett hat am Dienstag das größte Konjunkturpaket seit Bestehen der Bundesrepublik beschlossen. Darin sind für dieses und das kommende Jahr rund 50 Milliarden Euro an Hilfen gegen die Wirtschaftskrise vorgesehen.

Mugaba und Tsvangirai

Menschenrechtsverletzungen nehmen zu, die EU verschärft erneut die Sanktionen: Angesichts der katastrophalen Lage in Simbabwe drängt die südafrikanische Staatengemeinschaft SADC auf einen baldigen Amtsantritt des designierten Regierungschefs Morgan Tsvangirai.

Sieben wurden erwartet, acht sind es schließlich geworden: Innerhalb von nur fünf Minuten hat eine Frau aus Kalifornien Achtlinge zur Welt gebracht. Wie das Krankenhaus mitteilt, gehe es der Mutter und ihren sechs Söhnen und zwei Töchtern gut.

Mitchell

Der Nahe Osten ist jene Region in der Welt, die den US-Präsidenten wie keine andere die Grenzen der Macht zeigt. Jedes Staatsoberhaupt der letzten 50 Jahre ist hier gescheitert. Obama schickt nun seinen Sondergesandten Mitchell nach Israel, um einen erneuten Anlauf zu wagen.

Um ihr Geschäft aufrecht halten zu können, benötigt die US-Hypothekenbank Fannie Mae Hilfe vom Staat in Höhe von 16 Milliarden Dollar. Kurz zuvor hatte schon der ebenfalls unter staatlicher Aufsicht stehende Baufinanzierer Freddie Mac 30 bis 35 Milliarden Dollar Kapitalbedarf beantragt.

Michael Klier stellte im Thalia seinen Film „Alter und Schönheit“ vor

Von Heidi Jäger

Innenstadt - Potsdams Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick kritisiert das Ausschreibungsverfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern: „Ich bedauere sehr, dass eine aktive Mitarbeit der Ausländerbeauftragten in diesem Bereich nicht vorgesehen war und ist“, heißt es im „Bericht der Ausländerbeauftragten für das Jahr 2008“, den Magdolna Grasnick am morgigen Mittwoch den Stadtverordneten vorstellen wird.Den geplanten Umzug des Asylbewerberheims vom Lerchensteig an den Schlaatz bewertete Grasnick gestern vor Journalisten differenziert: „Gemeinschaftsunterkünfte bieten nicht die optimale Form für Wohnen von Menschen“, so die Ausländerbeauftragte: „Aber die Finanzierbarkeit solcher Wohnformen lässt wohl keine Alternativen greifen.

Die Polizei warnt vor einem Betrügerring. Am Wochenende waren zwei Männer, die in der Nähe einer Tankstelle auf der Nuthestraße eine Autopanne vortäuschten, mit ihrer Masche zweimal erfolgreich: Ein hilfsbereiter Potsdamer gab ihnen 30 Euro und erhielt wertlosen Schmuck im Gegenzug.

Heut’ steppt der AdlerCottbus - In Cottbus sind die Narren los: Lausitz und Brandenburg Helau heißt es, wenn rund 30 Vereine, Funkengarden, Tanzmariechen, Büttenredner und Sänger sich in der Cottbuser Stadthalle am kommenden Samstag um 20 Uhr ein Stelldichein geben. Die Karnevalsgala 2009 wird vom RBB Fernsehen aufgezeichnet.

Der Fußball-Regionalligist spricht nun vom Aufstieg, für den Stürmer Babacar N’Diaye geholt wurde Das Testspiel am Freitag gegen den Drittligisten 1. FC Union Berlin ist derzeit stark gefährdet

Von Michael Meyer

Mit einem 14:9-Sieg über das dänisch- deutsche Boxteam Nord ist der Boxring Hertha BSC am Samstag in die Bundesligasaison gestartet (PNN berichteten) – bange ist dem Konkurrenten SV Motor Babelsberg nach dem Auftaktsieg der Berliner jedoch nicht. „Die Dänen haben einen entscheidenden Fehler gemacht“, sagt Motor-Manager Ralph Mantau, der sich über den Kampfverlauf im Winterurlaub in Südtirol informierte.

Berlin - Deutliche Worte: „Versagen“ wirft der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) der Geschäftsführung der S-Bahn vor. Die erheblichen Zugausfälle bei den Frosttagen Anfang des Jahres seien nicht auf die kalten Temperaturen, sondern auf Personal- und Fahrzeugmangel zurückzuführen, sagte VBB-Chef Hans-Werner Franz am Montag im Verkehrsausschuss des Parlaments.

Von Klaus Kurpjuweit

Man könnte meinen, Deutschland habe ein Problem mit integrationsunwilligen Türken. Doch um die impulsive Bestätigung gängiger Vorurteile einzudämmen: Grund dafür sind nicht die türkischen Anpassungsverweigerer, die sich in ihrer Parallelgesellschaft abschotten.

Neuruppin - Der Staatsanwalt hält beide Hände vor das Gesicht. Obwohl sich Kai Clement mit allen Details seit Monaten befasst, kann offenbar auch er den Bericht der Gerichtsmedizinerin über die tödlichen Verletzungen bei Bernd K.

Von Frank Jansen

Es wäre wohl einer der größten Job- Motoren in Brandenburg: Mehr Personal für die Betreuung von Kindern im Land. Allein in Potsdam würden dadurch 264 Erzieher einen neuen Job finden.

Von Jan Brunzlow

Bis zuletzt blieb der gescholtene konservative Premier Geir Haarde überzeugt, dass seine Regierung trotz großer Fehler die dramatische Wirtschaftskrise Islands besser in den Griff bekommen kann als jede andere Kraft. Mit seinem Rücktritt kommt zu der großen wirtschaftlichen Unruhe im Land nun eine politische hinzu.