zum Hauptinhalt

Mehrere renommierte Potsdamer Wissenschaftseinrichtungen haben sich am Montag zum Netzwerk „pearls – Potsdam Research Network“ zusammengeschlossen. Damit solle die Wissenschaftsregion Potsdam im nationalen und globalen Wettbewerb um Forschungsgelder und Nachwuchswissenschaftler erfolgreich positioniert werden, teilte ein Sprecher der Universität Potsdam mit.

Der Fußball-Regionalligist spricht nun vom Aufstieg, für den Stürmer Babacar N’Diaye geholt wurde Das Testspiel am Freitag gegen den Drittligisten 1. FC Union Berlin ist derzeit stark gefährdet

Von Michael Meyer

Insgesamt bekommt Brandenburg vom Bund aus dem Konjunkturpaket II über 343 Millionen Euro und muss mehr als 115 Millionen Euro als Eigenanteil aufbringen (daher die Zahl von 460 Mio. Euro).

Innenstadt - Potsdams Ausländerbeauftragte Magdolna Grasnick kritisiert das Ausschreibungsverfahren zur Unterbringung von Asylbewerbern: „Ich bedauere sehr, dass eine aktive Mitarbeit der Ausländerbeauftragten in diesem Bereich nicht vorgesehen war und ist“, heißt es im „Bericht der Ausländerbeauftragten für das Jahr 2008“, den Magdolna Grasnick am morgigen Mittwoch den Stadtverordneten vorstellen wird.Den geplanten Umzug des Asylbewerberheims vom Lerchensteig an den Schlaatz bewertete Grasnick gestern vor Journalisten differenziert: „Gemeinschaftsunterkünfte bieten nicht die optimale Form für Wohnen von Menschen“, so die Ausländerbeauftragte: „Aber die Finanzierbarkeit solcher Wohnformen lässt wohl keine Alternativen greifen.

Die Deutsche Bahn hat mit Unverständnis auf den Aufruf der Gewerkschaften Transnet und GDBA zu Warnstreiks an diesem Donnerstag reagiert. Es gebe Verhandlungsfortschritte, und die nächsten Gesprächstermine seien vereinbart.

Bundespräsident Köhler prämiert besondere Klubs, die sich im vergangenen Jahr symbolisch an einer Erdumrundung beteiligt haben. In 80 Tagen kamen 100.356 Kilometer zusammen.

Von Friedhard Teuffel

Der Verein Studenten machen Schule bietet für Zehntklässler Workshops zur Vorbereitung auf die Präsentationsprüfung für den mittleren Schulabschluss an und für Abiturienten zur Vorbereitung auf die fünfte Prüfungskomponente im Abitur. Jeder Workshop kostet 200 Euro und wird in der Regel aus dem Personalkostenbudget der Schulen finanziert.

Mitten im allgemeinen wirtschaftlichen Niedergang hat Willi Stächele einen Boom ausgemacht – und zwar bei den Bittbriefen von Bürgermeistern und Stadtkämmerern. In denen steht, dass man doch bitte etwas abbekommen soll vom großen Konjunkturpaket aus Berlin.

Von Albert Funk

Es kommen wieder mehr Menschen in die Autohäuser. Die Aussicht auf 2500 Euro macht Stimmung- die Autoverkäufer freut es.

Von Hannes Heine

Nach einem überraschenden Anstieg des US-Konjunkturbarometers ist der deutsche Aktienmarkt am Montag mit deutlichen Gewinnen aus dem Handel gegangen. Der Dax stieg um 3,5 Prozent auf 4326 Punkte und erlebte damit nach zwei Verlusttagen in Folge ein kleines Kursfeuerwerk.

Lampedusa Boot

Im Auffanglager auf der Mittelmeerinsel Lampedusa drängen sich derzeit so viele Flüchtlinge wie nie zuvor. Einheimische und Zuwanderer protestieren gegen die Pläne der Regierung, ein zweites Lager zu errichten.

Von Paul Kreiner

In der Torstraße gibt es jetzt ein Facharztzentrum, das den Patienten einen Termin innerhalb von fünf Tagen garantiert – allerdings nur denjenigen, die bei der Techniker Krankenkasse (TK) versichert sind. Offiziell eröffnet wird das Ärztezentrum, das den Betrieb schon teilweise aufgenommen hat, Mitte Februar.

Von Udo Badelt

Schneller als der eigene Schatten: Das zweite Konjunkturpaket ist gepackt – die SPD drängt aber schon auf die nächsten Maßnahmen.

Von Robert Birnbaum

Nach der überraschend emotionsarmen Mitgliederversammlung konzentriert sich der Hamburger SV wieder auf den Pokal und die Liga.

Von Karsten Doneck, dpa

Immer wieder ist der frühere Berliner Speditionsunternehmer Klaus Zapf als Kläger gegen Aktiengesellschaften aufgefallen. Nun hat das Oberlandesgericht Frankfurt am Main festgestellt, dass sich Aktionäre schadenersatzpflichtig machen, wenn sie unberechtigte Anfechtungsklagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse erheben.

Die Nachrichtenagentur ddp Deutscher Depeschendienst soll den eingeschlagenen Expansionskurs fortsetzen. Dies sagten die beiden Münchner Unternehmer Peter Löw und Martin Vorderwülbecke, die ddp bereits 2004 als Vorstände des bisherigen Gesellschafters Arques übernommen hatten.

Von Kurt Sagatz

Die Deutsche Bischofskonferenz hat sich von den Äußerungen des britischen Bischofs Richard Williamson zum Ausmaß des Holocausts distanziert. Die Leugnung des Holocausts sei inakzeptabel und gehöre nicht zur Lehre der katholischen Kirche, sagte der Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz, Matthias Kopp, am Montag im ZDF.

Anlässlich des „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ werden heute in den Bezirken Mitte und Steglitz-Zehlendorf Kränze niedergelegt: Um 15 Uhr vor der Gedenktafel im Rathaus Tiergarten, Mathilde-Jacob-Platz 1, und um 16 Uhr am Mahnmal des ehema ligen Außenlagers des KZs Sachsenhausen (Wismarer Straße/Ecke Eugen- Kleine-Brücke).Im Französischen Dom findet um 18 Uhr ein Gedenkgottesdienst der Aktion Sühnezeichen statt.

Der Idealfall wäre es zwar, den Abwehrchef für den Angriff nicht auszuwechseln, aber die meisten Teams praktizieren das Gegenteil. Bei den Deutschen trifft es dann Oliver Roggisch.

Vom heutigen Dienstag an kann die Abwrackprämie („Umweltprämie“) beantragt werden, kündigt das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle im Internet an. Erst dann ist dort nämlich das Antragsformular abrufbar.

Der VfB Stuttgart kämpft vor dem Pokalspiel gegen Bayern weiter um Trainer Markus Babbel. Es steht noch nicht nicht fest, wie lange der Europameister von 1996 noch als Cheftrainer ohne Lizenz arbeiten darf.

Von Oliver Trust

Jena freut sich auf Schalke im Pokal-Achtelfinale Der Fußball-Drittligist ist im DFB-Pokal an einem Rekord beteiligt, den in nächster Zeit nicht einmal Bayern München verbessern kann.

Von Matthias Koch
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })