zum Hauptinhalt
317168_0_013784e7.jpg

Seit dem 1. Januar müssen alle Berliner Hunde einen Chip tragen und haftpflichtversichert sein Die Halter regt das viel weniger auf als die neue Maulkorbpflicht.

Von Franziska Klün
317146_3_xio-fcmsimage-20100105212904-006001-4b43a1109c8d2.heprodimagesfotos8412010010615639251.jpg

Ein Hochspannungsnetz in der Nordsee soll Europa verlässlich mit regenerativer Energie versorgen. Über die Kosten des Projekts will das Wirtschaftsministerium keine Auskunft geben.

Von Jahel Mielke

DER DÜNNE ANFANGDie Eisbildung beginnt an der Oberfläche, wenn Frostluft das Wasser auf null Grad kühlt und kein Wind die Kristallbildung stört. Danach wächst das Eis nach unten weiter – bei den aktuellen Temperaturen um etwa einen Zentimeter täglich, sagt Thomas Hintze vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).

317149_0_e880b004.jpg

Vor 22 Jahren kam er nach New York, doch erst jetzt, seit sein Heimatland von Al Qaida infiltriert wird, ist die Kundschaft in Fedels Krämerladen neugierig geworden – und er zum Anwalt seiner doppelten Heimat.

Mikroben gegen Krebs: Bakterien sollen die Körperabwehr stimulieren und gegen Tumoren aufstacheln.

Von Ulrike Gebhardt

Überraschend hat Michael Uhrmann in der Qualifikation zum letzten Springen der Vierschanzentournee den dritten Platz belegt. Der 31-Jährige kam als bester Deutscher auf 137,5 Meter.

Viele Züge der Berliner S-Bahn fallen weiter aus oder werden unregelmäßig eingesetzt. Doch ob Fahrgäste und Abonnenten noch einmal entschädigt werden, will die Bahn nicht entscheiden.

Von Klaus Kurpjuweit

Was Erika Steinbach jetzt im Mantel des vermeintlich generösen Kompromisses präsentiert, ist tatsächlich eine üble Erpressung. Mit ihrer als Nachgeben getarnten Eskalation will sie alles wieder auf Anfang stellen - und ihre ursprünglichen Maximalforderungen durchpauken.

Von Gerd Appenzeller
317154_0_109b9d28.jpg

Die Hersteller kommen mit der Produktion nicht nach. Einigen Städten in NRW geht schon der Vorrat aus. In Berlin und Brandenburg sieht die Situation dagegen entspannt aus. Doch das muss nicht so bleiben.

Von Anna Sauerbrey
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })