Am zweiten Handelstag des neuen Jahres hat sich der Dax am Dienstag zunächst auf hohem Niveau stabilisiert. Am Nachmittag und später zum Handelsschluss rutschte er aber ins Minus. Er schloss um 0,3 Prozent niedriger bei 6031 Punkten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2010 – Seite 3
In der Nordsee ist ein Mega-Ökostromprojekt geplant. Die Milliarden Euro für die Stromerzeugung sind gut angelegt. Denn ob Gas, Erdöl oder Kohle: Die Abhängigkeit von Diktatoren und Feudalherren muss gemindert werden.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann
Berlin - Fußball-Zweitligist 1. FC Union hat das erste Testspiel des neuen Jahres gegen Hannover 96 2:1 (1:0) gewonnen.

Kampflos aufgegeben: Viele Händler am Hauptbahnhof lassen ihre Geschäfte geschlossen, akzeptieren Bußgelder und verzichten auf Einspruch.

Woher nimmt der Kanzlerin-Stellvertreter von der FDP acht Wochen nach Amtsantritt den Hochmut, das Land geistig-politisch wenden zu wollen?
Die USA stocken ihre Truppen in Nordafghanistan offenbar massiv auf, unter anderem in Kundus, dem zweitgrößten Standort der Bundeswehr im Land. Was bedeutet das für den deutschen Einsatz?
Nein, diese Show vom Londoner Westend gehört nicht zu den zahlreichen Leichenfledderer-Produktionen, die nach dem plötzlichen Tod von Michael Jackson versuchen, den Mythos lukrativ auszuschlachten. Thriller live kam bereits zu Lebzeiten des King of Pop auf die Bühne.
Wie man mit Neugeborenen spielt, sie massiert oder wie schreiende Babys beruhigt werden können: Das können frisch gebackene Eltern in Marzahn-Hellersdorf ab sofort in Kursen lernen – und dafür einen Bildungsgutschein einlösen.
Stichwort: Herzensangelegenheit. Abe Duque ist ein Mann, der schon überall war und viele große Nummern produziert oder geremixt hat.
Militärflugzeug bindet Geld und Personal
Die Arbeitslosigkeit steigt stärker, als zugegeben wird. Ein Kommentar von Michael Schlecht .

DFB-Chef Theo Zwanziger spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Depressionen und Hilfe.

Snowboarderin Amelie Kober führt im Weltcup und will ihren Erfolg von Olympia 2006 wiederholen.
In Polen ist man gespannt, wie Merkel reagieren wird

Alt Tucheband im Oderbruch feierte zu seinem 60. Geburtstag den "berühmtesten Enkel" des Dorfes.
Von der Illusion des Vertragens zur Reife des Ertragens: Arnold Retzer erklärt, wie Ehen dauerhaft funktionieren.
Warnungen an Transitreisende, erste Kommunalgespräche Ost/West
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Das Interesse an den KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen in Oranienburg und Ravensbrück in Fürstenberg ist ungebrochen hoch. Das KZ Oranienburg zählte 400.000 Besucher.
Sie sehen gut aus, haben Erfolg und bewegen sich zwischen Klassik, Kitsch und Pop – die Geiger David Garrett und Joshua Bell
Jan Oberländer über den Weltrettungsplan von U2-Sänger Bono.
Warum die Air-Berlin-Maschine am Sonntag in Dortmund verunglückte, ist noch immer unklar. Das erklärte die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) am Dienstag.
Streusalz besteht zum größeren Teil aus herkömmlichem Kochsalz, das meist mit einer speziellen Sole vermischt wird. In Berlin darf es von Privatpersonen nicht verwendet werden.
Der Akademische Senat (AS) der Humboldt-Universität fordert mehr unbefristete Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter, um die Lehrsituation in den neuen Studiengängen zu verbessern.
Die CDU lehnt die von SPD und Linkspartei geplante Reform des Berliner Schulwesens ab. Zu den Vorschlägen der Union zählt auch die Wiedereinführung von Ausländerförderklassen.
Auf dem Mars gab es früher offenbar ein Seensystem. In der Äquatorregion entdeckten britische Forscher Überbleibsel mehrerer Gewässer von jeweils rund 20 Kilometern Durchmesser.

Die Berliner Filmfirma Razor Film hat bereits einige bekannte internationale Filme produziert. Nun hofft die junge Firma wieder auf einen Oscar.
Ein Zivilgericht erklärt Flavio Briatores Formel-1-Sperre für unzulässig – nützen wird ihm das wohl wenig.
Die TU Berlin will am Mittwoch einen neuen Präsidenten wählen. Zur Wahl stehen zwei TU-Professoren.

Die Vierschanzentournee werden am Mittwoch die Österreicher Kofler und Schlierenzauer unter sich ausmachen.

Ihr Plan stößt in der FDP auf Skepsis – Lob kommt dagegen von der CSU: Die einen wollen Erika Steinbachs Vorstoß als Entgegenkommen und „noble Geste“ verstanden sehen, die andern sprechen rundheraus von einem Erpressungsversuch.
Laut Hans-Eduard Wöhrl, Geschäftsführer der Tierärztekammer Berlin, implantieren mittlerweile rund 95 Prozent der Berliner Tierärzte die Mikrochips. Die Kosten für die Implantation der Transponder in Hals oder Knie des Hundes belaufen sich auf 30 bis 50 Euro.
Berlin - Im Hinspiel hatten es Alba Berlins Basketballer schon spannend gemacht, das Rückspiel sollte noch knapper ausgehen. Vor sechs Wochen hatten die Berliner im Eurocup 75:73 gegen Teramo Basket gewonnen – gestern sicherten sie sich einen hauchdünnen 66:65 (36:39)-Sieg in der Halle der Italiener.
Trotz der klirrend kalten Temperaturen warnt die Berliner Polizei vor dem Betreten der Gewässer. Kann man die Warnungen noch ernst nehmen?

Die EU hat Kinderwagen auf der Fahrtreppe verboten. Eltern wundern sich darüber, viele wissen nichts von der neuen Regelung. Auf Aufzüge müsse man ewig warten, klagt eine Mutter.

Victoria und ihr Verlobter besuchten Schwedens Truppen in Afghanistan – nicht alle finden das gut.

Es wird sehr kalt in den kommenden Tagen, doch Polizei und Feuerwehr warnen ausdrücklich vor dem Betreten der Flüsse und Seen.
Die Region Berlin/Brandenburg übersteht die Krise vergleichsweise gut. Doch jeder Achte hat keinen festen Job.
Professoren der Ingenieurwissenschaften und der Informatik sind mehrheitlich soziale Aufsteiger. Das ergaben Erhebungen der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4Ing) und an der RWTH Aachen.
Nach Protesten der Bevölkerung stoppt Islands Staatsoberhaupt die Entschädigung ausländischer Sparer. Deutsche sind nicht betroffen.

Präsident verschärft nach Gipfel mit Geheimdienstchefs Terrorvorkehrungen
Die S-Bahn fährt weiter nach einem Not-Notfahrplan; Züge fallen aus oder verspäten sich, und die wenigen eingesetzten Wagen sind häufig überfüllt. Ob Fahrgäste, die dies bereits seit Monaten und auch in Zukunft ertragen müssen, nochmals entschädigt werden, will die Bahn derzeit nicht sagen.
Der Lebensmittelkonzern Kraft verkauft seine Pizzasparte für 3,7 Milliarden Dollar an Nestlé und stockt das Angebot für den Schokoladenhersteller Cadbury auf.
Solarworld hat das für die Branche schwierige Jahr 2009 besser gemeistert als vom Markt erwartet. Der Bonner Konzern erzielt erstmals mit Milliardenumsatz.
Bankenpfusch, Hochmut, Großsprecherei, Fingerhakeln: Auch Horst Seehofer kann das gute Alte in der CSU nicht wiederbeleben.

Er galt der CIA als wertvolle Quelle. Dann richtete er seine Waffe gegen die eigenen Leute: Al Balawi, der Sprengstoffattentäter, war ein Al-Qaida-Mann.
Vierzig heilige Könige aus Berlin und ein senegalesischer Taxibus: Mit ihrem bunten „Car Rapide“ sind sie auf dem Weg zu Bundespräsident Horst Köhler. Sie wollen ihn um eine Spende für Senegal bitten.