zum Hauptinhalt

Am zweiten Handelstag des neuen Jahres hat sich der Dax am Dienstag zunächst auf hohem Niveau stabilisiert. Am Nachmittag und später zum Handelsschluss rutschte er aber ins Minus. Er schloss um 0,3 Prozent niedriger bei 6031 Punkten.

In der Nordsee ist ein Mega-Ökostromprojekt geplant. Die Milliarden Euro für die Stromerzeugung sind gut angelegt. Denn ob Gas, Erdöl oder Kohle: Die Abhängigkeit von Diktatoren und Feudalherren muss gemindert werden.

Die USA stocken ihre Truppen in Nordafghanistan offenbar massiv auf, unter anderem in Kundus, dem zweitgrößten Standort der Bundeswehr im Land. Was bedeutet das für den deutschen Einsatz?

Von
  • Sarah Kramer
  • Ingrid Müller

Nein, diese Show vom Londoner Westend gehört nicht zu den zahlreichen Leichenfledderer-Produktionen, die nach dem plötzlichen Tod von Michael Jackson versuchen, den Mythos lukrativ auszuschlachten. Thriller live kam bereits zu Lebzeiten des King of Pop auf die Bühne.

Wie man mit Neugeborenen spielt, sie massiert oder wie schreiende Babys beruhigt werden können: Das können frisch gebackene Eltern in Marzahn-Hellersdorf ab sofort in Kursen lernen – und dafür einen Bildungsgutschein einlösen.

Streusalz besteht zum größeren Teil aus herkömmlichem Kochsalz, das meist mit einer speziellen Sole vermischt wird. In Berlin darf es von Privatpersonen nicht verwendet werden.

Die CDU lehnt die von SPD und Linkspartei geplante Reform des Berliner Schulwesens ab. Zu den Vorschlägen der Union zählt auch die Wiedereinführung von Ausländerförderklassen.

Von Susanne Vieth-Entus

Auf dem Mars gab es früher offenbar ein Seensystem. In der Äquatorregion entdeckten britische Forscher Überbleibsel mehrerer Gewässer von jeweils rund 20 Kilometern Durchmesser.

317166_0_60d55af6.jpg

Ihr Plan stößt in der FDP auf Skepsis – Lob kommt dagegen von der CSU: Die einen wollen Erika Steinbachs Vorstoß als Entgegenkommen und „noble Geste“ verstanden sehen, die andern sprechen rundheraus von einem Erpressungsversuch.

Von
  • Rainer Woratschka
  • Stephan Haselberger

Laut Hans-Eduard Wöhrl, Geschäftsführer der Tierärztekammer Berlin, implantieren mittlerweile rund 95 Prozent der Berliner Tierärzte die Mikrochips. Die Kosten für die Implantation der Transponder in Hals oder Knie des Hundes belaufen sich auf 30 bis 50 Euro.

Trotz der klirrend kalten Temperaturen warnt die Berliner Polizei vor dem Betreten der Gewässer. Kann man die Warnungen noch ernst nehmen?

Von Stefan Jacobs

Professoren der Ingenieurwissenschaften und der Informatik sind mehrheitlich soziale Aufsteiger. Das ergaben Erhebungen der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4Ing) und an der RWTH Aachen.

317200_0_787d55da.jpg

Präsident verschärft nach Gipfel mit Geheimdienstchefs Terrorvorkehrungen

Von Christoph von Marschall

Die S-Bahn fährt weiter nach einem Not-Notfahrplan; Züge fallen aus oder verspäten sich, und die wenigen eingesetzten Wagen sind häufig überfüllt. Ob Fahrgäste, die dies bereits seit Monaten und auch in Zukunft ertragen müssen, nochmals entschädigt werden, will die Bahn derzeit nicht sagen.

Von Klaus Kurpjuweit

Bankenpfusch, Hochmut, Großsprecherei, Fingerhakeln: Auch Horst Seehofer kann das gute Alte in der CSU nicht wiederbeleben.

Von Robert Birnbaum
317150_0_9e1308c5.jpg

Er galt der CIA als wertvolle Quelle. Dann richtete er seine Waffe gegen die eigenen Leute: Al Balawi, der Sprengstoffattentäter, war ein Al-Qaida-Mann.

Von Christoph von Marschall

Vierzig heilige Könige aus Berlin und ein senegalesischer Taxibus: Mit ihrem bunten „Car Rapide“ sind sie auf dem Weg zu Bundespräsident Horst Köhler. Sie wollen ihn um eine Spende für Senegal bitten.

Von Hadija Haruna
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })