Die S-Bahn fährt weiter nach einem Not-Notfahrplan; Züge fallen aus oder verspäten sich, und die wenigen eingesetzten Wagen sind häufig überfüllt. Ob Fahrgäste, die dies bereits seit Monaten und auch in Zukunft ertragen müssen, nochmals entschädigt werden, will die Bahn derzeit nicht sagen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2010 – Seite 3
Sarkozy hält an einer umstrittenen CO2-Steuer fest – sie soll zum 1. Juli kommen
Anfang 2009 wurde Dennis J. in Schönfließ erschossen. Die Kritik an der Dauer der Ermittlungen nimmt zu.
Thomas de Padova erklärt, wie sich Flüssigkeiten kühl oder warm halten lassen.
DAS URTEILLaut dem Bundesverfassungsgericht ist das seit 2006 geltende Berliner Ladenöffnungsgesetz mit der Freigabe aller vier Adventssonntage verfassungswidrig. Dennoch sind auch nach dem Karlsruher Urteil verkaufsoffene Sonntage in Berlin möglich.

200 Jahre Naturkundemuseum – das ist schon eine Sonderbriefmarke wert.

Wie hältst du’s mit der Religion: Charles Taylor erzählt die Geschichte der Säkularisierung.
Tante Emma ist tot - es lebe "Onkel Ahmet": Türkische Händler sind erfolgreicher als viele denken und haben die ethnische Nische verlassen.
Anna Kemper über Maradonas zweite große Karriere.

Seit Monaten steckt der Marsroboter „Spirit“ im Sand unseres Nachbarplaneten fest. Seine Überlebenschancen schwinden.

Die Labourregierung setzt auf die Wissensgesellschaft, streicht aber Millionen in den Hochschuletats. Betroffen sind vor allem die Eliteunis.

Ob Oskar Lafontaine in die Bundespolitik zurückkehren wird, bleibt weiter ungewiss. Der 66-jährige Vorsitzende der Linkspartei wird nicht an der Klausurtagung der Bundestagsfraktion am kommenden Montag in Berlin teilnehmen.

Herthas Torhüter Drobny dementiert Wechselabsichten nicht – nun soll ihn ein Kollege besänftigen.

Es war ein Richtungswechsel in der deutschen Sozialpolitik: Vor knapp sieben Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Bundestag seine Agenda 2010 vor. Was aus den Reformen bis heute wurde.
Berlin kann das – sagt der britische Kollege.
Am zweiten Handelstag des neuen Jahres hat sich der Dax am Dienstag zunächst auf hohem Niveau stabilisiert. Am Nachmittag und später zum Handelsschluss rutschte er aber ins Minus. Er schloss um 0,3 Prozent niedriger bei 6031 Punkten.
In der Nordsee ist ein Mega-Ökostromprojekt geplant. Die Milliarden Euro für die Stromerzeugung sind gut angelegt. Denn ob Gas, Erdöl oder Kohle: Die Abhängigkeit von Diktatoren und Feudalherren muss gemindert werden.
Wie ein Ost-Berliner die Stadt erleben kann
Berlin - Fußball-Zweitligist 1. FC Union hat das erste Testspiel des neuen Jahres gegen Hannover 96 2:1 (1:0) gewonnen.
Alles Gute zum neuen Jahr – ein Wunsch, der 2010 für die deutsche Wirtschaft in Erfüllung gehen kann.
Komödie? Tragödie? Der ARD-Film "Jeder Mensch braucht ein Geheimnis" mit Hannelore Hoger kann sich nicht entscheiden.

Für 200 Euro könnte ein Beamter der JVA Tegel seinen Job aufs Spiel gesetzt haben. Er soll einem Häftling mit Lebensmitteln und Handys versorgt und im Gegenzug diese Summe erhalten haben. Nun steht er vor Gericht.
Traditionell begeben sich CDU, CSU und FDP zu Jahresbeginn in Klausur. Was ist dieses Mal anders?
Im Dezember gab es auf dem deutschen Automarkt einen Vorgeschmack auf das eben begonnene Jahr 2010: die Zahl der Neuzulassungen sank deutlich.
Obdachlose müssen bei Minusgraden immer in Bewegung bleiben. Nicht alle nehmen die Hilfsangebote in Anspruch.

Bislang haben die Firmen auf Massenentlassungen verzichtet. Das könnte sich bis zum Herbst ändern.

VfL-Coach Veh spricvht im Interview mit dem Tagesspiegel über seinen neuen Chef Dieter Hoeneß.

Kampflos aufgegeben: Viele Händler am Hauptbahnhof lassen ihre Geschäfte geschlossen, akzeptieren Bußgelder und verzichten auf Einspruch.

Woher nimmt der Kanzlerin-Stellvertreter von der FDP acht Wochen nach Amtsantritt den Hochmut, das Land geistig-politisch wenden zu wollen?
Militärflugzeug bindet Geld und Personal
Die USA stocken ihre Truppen in Nordafghanistan offenbar massiv auf, unter anderem in Kundus, dem zweitgrößten Standort der Bundeswehr im Land. Was bedeutet das für den deutschen Einsatz?
Sie sehen gut aus, haben Erfolg und bewegen sich zwischen Klassik, Kitsch und Pop – die Geiger David Garrett und Joshua Bell
Die Arbeitslosigkeit steigt stärker, als zugegeben wird. Ein Kommentar von Michael Schlecht .

DFB-Chef Theo Zwanziger spricht im Interview mit dem Tagesspiegel über Depressionen und Hilfe.

Snowboarderin Amelie Kober führt im Weltcup und will ihren Erfolg von Olympia 2006 wiederholen.
In Polen ist man gespannt, wie Merkel reagieren wird

Alt Tucheband im Oderbruch feierte zu seinem 60. Geburtstag den "berühmtesten Enkel" des Dorfes.
Von der Illusion des Vertragens zur Reife des Ertragens: Arnold Retzer erklärt, wie Ehen dauerhaft funktionieren.
Warnungen an Transitreisende, erste Kommunalgespräche Ost/West
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten
Das Interesse an den KZ-Gedenkstätten Sachsenhausen in Oranienburg und Ravensbrück in Fürstenberg ist ungebrochen hoch. Das KZ Oranienburg zählte 400.000 Besucher.
Jan Oberländer über den Weltrettungsplan von U2-Sänger Bono.
Warum die Air-Berlin-Maschine am Sonntag in Dortmund verunglückte, ist noch immer unklar. Das erklärte die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) am Dienstag.
Streusalz besteht zum größeren Teil aus herkömmlichem Kochsalz, das meist mit einer speziellen Sole vermischt wird. In Berlin darf es von Privatpersonen nicht verwendet werden.
Der Akademische Senat (AS) der Humboldt-Universität fordert mehr unbefristete Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter, um die Lehrsituation in den neuen Studiengängen zu verbessern.
Die CDU lehnt die von SPD und Linkspartei geplante Reform des Berliner Schulwesens ab. Zu den Vorschlägen der Union zählt auch die Wiedereinführung von Ausländerförderklassen.
Auf dem Mars gab es früher offenbar ein Seensystem. In der Äquatorregion entdeckten britische Forscher Überbleibsel mehrerer Gewässer von jeweils rund 20 Kilometern Durchmesser.

Die Berliner Filmfirma Razor Film hat bereits einige bekannte internationale Filme produziert. Nun hofft die junge Firma wieder auf einen Oscar.