zum Hauptinhalt

Die S-Bahn fährt weiter nach einem Not-Notfahrplan; Züge fallen aus oder verspäten sich, und die wenigen eingesetzten Wagen sind häufig überfüllt. Ob Fahrgäste, die dies bereits seit Monaten und auch in Zukunft ertragen müssen, nochmals entschädigt werden, will die Bahn derzeit nicht sagen.

Von Klaus Kurpjuweit
Oskar Lafontaine

Ob Oskar Lafontaine in die Bundespolitik zurückkehren wird, bleibt weiter ungewiss. Der 66-jährige Vorsitzende der Linkspartei wird nicht an der Klausurtagung der Bundestagsfraktion am kommenden Montag in Berlin teilnehmen.

Von Cordula Eubel
317158_0_edbfbfc8.jpg

Es war ein Richtungswechsel in der deutschen Sozialpolitik: Vor knapp sieben Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Bundestag seine Agenda 2010 vor. Was aus den Reformen bis heute wurde.

Am zweiten Handelstag des neuen Jahres hat sich der Dax am Dienstag zunächst auf hohem Niveau stabilisiert. Am Nachmittag und später zum Handelsschluss rutschte er aber ins Minus. Er schloss um 0,3 Prozent niedriger bei 6031 Punkten.

In der Nordsee ist ein Mega-Ökostromprojekt geplant. Die Milliarden Euro für die Stromerzeugung sind gut angelegt. Denn ob Gas, Erdöl oder Kohle: Die Abhängigkeit von Diktatoren und Feudalherren muss gemindert werden.

Komödie? Tragödie? Der ARD-Film "Jeder Mensch braucht ein Geheimnis" mit Hannelore Hoger kann sich nicht entscheiden.

Von Thilo Wydra
Bestechung Berlin

Für 200 Euro könnte ein Beamter der JVA Tegel seinen Job aufs Spiel gesetzt haben. Er soll einem Häftling mit Lebensmitteln und Handys versorgt und im Gegenzug diese Summe erhalten haben. Nun steht er vor Gericht.

Von Kerstin Gehrke

Die USA stocken ihre Truppen in Nordafghanistan offenbar massiv auf, unter anderem in Kundus, dem zweitgrößten Standort der Bundeswehr im Land. Was bedeutet das für den deutschen Einsatz?

Von
  • Sarah Kramer
  • Ingrid Müller

Streusalz besteht zum größeren Teil aus herkömmlichem Kochsalz, das meist mit einer speziellen Sole vermischt wird. In Berlin darf es von Privatpersonen nicht verwendet werden.

Die CDU lehnt die von SPD und Linkspartei geplante Reform des Berliner Schulwesens ab. Zu den Vorschlägen der Union zählt auch die Wiedereinführung von Ausländerförderklassen.

Von Susanne Vieth-Entus

Auf dem Mars gab es früher offenbar ein Seensystem. In der Äquatorregion entdeckten britische Forscher Überbleibsel mehrerer Gewässer von jeweils rund 20 Kilometern Durchmesser.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })