Der Dopingfall Tobias Francisco ist für den SV Babelsberg 03 noch nicht ausgestanden. Mittelfeldspieler Francisco war am 21.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2010 – Seite 2

Für den neunjährigen Julian Berg gab es gar keine Gewichtsklasse – trotzdem wurde er Karate-Weltmeister
Alexandre Dumas’ bewegende Geschichte der „Kameliendame“, die versucht, sich von ihrer todbringenden Armut zu befreien, und an den ebenso tödlichen Forderungen ihrer wohlhabenden neuen Umgebung zerbricht, führt den Premierenreigen 2010 am Hans Otto Theater an. Unter der Regie des Dresdner Theatermanns Peter Kube gelangt dieses 1852 in Paris uraufgeführte Bühnendrama um die Kurtisane Marguerite Gautier am 15.
Als Helmut Kohl die Deutschen zu Beginn der 80er Jahre zur „geistig-moralischen Wende“ aufrief, sannen die politischen Feuilletons lange nach, wohin der Mann das Land nach Willy Brandt und Helmut Schmidt mit seiner „politisch-geistigen Führung“ zu wenden gedenke. Weniger Anspruchsdenken, mehr Leistungsbereitschaft: Das waren Schlüsselbegriffe, die Kohl selbst mit seiner Wende verband.
Die Kammerakademie mit Franziska Gottwald

Im Galerie Caffé 11-line gibt es Literatur und Tischtennis, Theater und Massagen: Eine Oase gegen den Konsum- und Geschwindigkeitsrausch
Auch Horst Seehofer kann das gute Alte in der CSU nicht wiederbeleben
Kleinmachnow - Die Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium und Potsdamer CDU-Kreisvorsitzende Katherina Reiche hat ihre ablehnende Haltung zum Havelausbau und zum geplanten Ausbau der Schleuse in Kleinmachnow bekräftigt. „Ich bin nach wie vor strikt gegen den Havelausbau“, sagte Reiche gestern den PNN.
Die Arbeitslosigkeit steigt stärker, als zugegeben wird
Im RBB-Fernsehen durften die Berliner am Montagabend Klaus Bednarz dabei zusehen, wie er per Lastwagen über den zugefrorenen Baikalsee reiste. Nach dem Abspann blieben Fernweh und Neid: Während der Fernsehreporter im Zwölftonner durch die spiegelglatte Winterwelt rollen darf, bekommt unsereins nur Warnungen zu hören.
In Magstadt starten außerdem unter anderem folgende Querfeldeinfahrer der Potsdamer Region:Frauen: Marie Moselewski (RC Kleinmachnow)Männer Elite: Heiko Drechsel (RSC Wilhelmshorst).Männer U 23: Christoph Altenkirch (RC Kleinmachnow).
Der tragische Unfalltod des 18 Monate alten Magnus B. in der Babelsberger Kita „Regenbogenland“ beschäftigt auch dreieinhalb Jahre später noch die Justiz.
Das klingt wenig, ist es aber nicht: Die Potsdamer Wohnungsbaufirmen des Arbeitskreises Stadtspuren wollen in diesem Jahr 38 Wohnungen mehr bauen als noch 2009. Im vergangenen Jahr waren es 172 Neubauwohnungen, 2010 sollen es 210 sein.

zählte 400 000 Gäste
Daniela Dahn hat ein kritisches Buch zur Wiedervereinigung geschrieben – Heute liest sie in Potsdam Der Bankrott in Ostdeutschland kam aus dem Mangel an Demokratie.“ Das war eine gesteuerte Misswirtschaft, bei der mancher sehr gut gefahren ist.“
Und sie bewegt sich nicht. Züge bei der Berliner S-Bahn fallen zwar weiter aus oder fahren mit so wenigen Wagen, dass sie häufig überfüllt sind, doch ob Fahrgäste deshalb noch einmal entschädigt werden, will die Bahn partout nicht entscheiden.
DER DÜNNE ANFANGDie Eisbildung beginnt an der Oberfläche, wenn Frostluft das Wasser auf null Grad kühlt und kein Wind die Kristallbildung stört. Danach wächst das Eis nach unten weiter – bei den aktuellen Temperaturen um etwa einen Zentimeter täglich, schätzt Thomas Hintze vom Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB).
Ottmar Edenhofer wurde vom Jesuiten zum weltweit gefragten Klimaforscher. Ein Weg, der eng mit dem Glauben verbunden ist
Vogel fordert Enquetekommission / Linke erklärt Stasi-Debatte für abgeschlossen
Bundes-Staatssekretärin Reiche: Projekt könnte Signalwirkung über Grenzen Potsdams hinaus haben

Weiterbau am Krankenhaus 2010 unwahrscheinlich / Gesundheitsministerium dämpft Erwartungen
In der Diskussion um den Treffpunkt Freizeit (TFP) greifen die Bündnisgrünen das Kindermusiktheater „Buntspecht“ scharf an. „Dessen umstrittene Theaterpädagogik sollte nicht weiter mit Mitteln des Jugendamtes gefördert werden“, sagte gestern Fraktionschef Nils Naber.

Vier Potsdamer Schüler aus der Bruno-Rehdorf-Schule kochen Drei-Gang-Essen beim 13. Erdgaspokal

Pro Potsdam und Genossenschaften errichten mehr als 200 neue Wohnungen in diesem Jahr
„Die Kleine Cammer-Music“ umd den Potsdamer Violinisten Wolfgang Hasleder widmet sich in einem Konzert am Freitag, 8. Januar, 19.

Werders Bürgermeisterkandidat Peter Kames verspricht mehr Bürgernähe und Mitbestimmung
Anfang 2009 wurde Dennis J. in Schönfließ erschossen. Die Kritik an der Dauer der Ermittlungen nimmt zu.
Thomas de Padova erklärt, wie sich Flüssigkeiten kühl oder warm halten lassen.

200 Jahre Naturkundemuseum – das ist schon eine Sonderbriefmarke wert.
Tante Emma ist tot - es lebe "Onkel Ahmet": Türkische Händler sind erfolgreicher als viele denken und haben die ethnische Nische verlassen.
Sarkozy hält an einer umstrittenen CO2-Steuer fest – sie soll zum 1. Juli kommen
DAS URTEILLaut dem Bundesverfassungsgericht ist das seit 2006 geltende Berliner Ladenöffnungsgesetz mit der Freigabe aller vier Adventssonntage verfassungswidrig. Dennoch sind auch nach dem Karlsruher Urteil verkaufsoffene Sonntage in Berlin möglich.

Wie hältst du’s mit der Religion: Charles Taylor erzählt die Geschichte der Säkularisierung.

Die Labourregierung setzt auf die Wissensgesellschaft, streicht aber Millionen in den Hochschuletats. Betroffen sind vor allem die Eliteunis.

Ob Oskar Lafontaine in die Bundespolitik zurückkehren wird, bleibt weiter ungewiss. Der 66-jährige Vorsitzende der Linkspartei wird nicht an der Klausurtagung der Bundestagsfraktion am kommenden Montag in Berlin teilnehmen.

Herthas Torhüter Drobny dementiert Wechselabsichten nicht – nun soll ihn ein Kollege besänftigen.

Es war ein Richtungswechsel in der deutschen Sozialpolitik: Vor knapp sieben Jahren stellte der damalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) im Bundestag seine Agenda 2010 vor. Was aus den Reformen bis heute wurde.
Alles Gute zum neuen Jahr – ein Wunsch, der 2010 für die deutsche Wirtschaft in Erfüllung gehen kann.
Komödie? Tragödie? Der ARD-Film "Jeder Mensch braucht ein Geheimnis" mit Hannelore Hoger kann sich nicht entscheiden.

Für 200 Euro könnte ein Beamter der JVA Tegel seinen Job aufs Spiel gesetzt haben. Er soll einem Häftling mit Lebensmitteln und Handys versorgt und im Gegenzug diese Summe erhalten haben. Nun steht er vor Gericht.
Traditionell begeben sich CDU, CSU und FDP zu Jahresbeginn in Klausur. Was ist dieses Mal anders?
Im Dezember gab es auf dem deutschen Automarkt einen Vorgeschmack auf das eben begonnene Jahr 2010: die Zahl der Neuzulassungen sank deutlich.
Obdachlose müssen bei Minusgraden immer in Bewegung bleiben. Nicht alle nehmen die Hilfsangebote in Anspruch.

Bislang haben die Firmen auf Massenentlassungen verzichtet. Das könnte sich bis zum Herbst ändern.

VfL-Coach Veh spricvht im Interview mit dem Tagesspiegel über seinen neuen Chef Dieter Hoeneß.
Anna Kemper über Maradonas zweite große Karriere.

Seit Monaten steckt der Marsroboter „Spirit“ im Sand unseres Nachbarplaneten fest. Seine Überlebenschancen schwinden.
Berlin kann das – sagt der britische Kollege.