zum Hauptinhalt

Handystrahlen haben bei Mäusen Alzheimer verhindert und bei erkrankten Tieren das Hirnleiden gelindert. Darüber berichten Mediziner der Universität von Florida in Tampa im Fachblatt "Journal of Alzheimer's Disease"

Efron

Doppelwelt: Lucía Puenzo verfilmt mit "Das Fischkind" ihr Romandebüt. Das deftige Drauflos weicht einer komplizierten Dramaturgie.

Von Jan Schulz-Ojala
317317_0_0a3e1012.jpg

Jerusalem bewilligt den Bau eines jüdischen Wohngebiets mitten im arabischen Viertel Schuafat. USA und Palästinenser protestieren.

Von Charles A. Landsmann

Schräg-schön: das norwegische Road-Movie „Nord“. Ausgangspunkt war die eigene Depression des Regisseurs.

Von Martin Schwickert

Ein Gedanke, der Worte bildet,seine Kreise ziehtund dann entschwindet.Ein Traum, der wie im Wind vergeht,wo am Ende nur die Leere steht.

In keinem Land der Welt werden Christen nach Angaben des internationalen Missions- und Hilfswerkes Open Doors so unerbittlich unterdrückt und verfolgt wie im kommunistischen Nordkorea. Auch der Iran, Saudi-Arabien, Afghanistan und Jemen stehen auf dem Index.

Früher, als alles besser war,vom ersten bis zum zehnten Lebensjahr,und eine erste Vorstellung dieser Weltselten mit der Realität standhält.In dieser ersten Dekade,entsprang beiläufig die Frage,woher stammt das verdammte Geld,das Mutter in den Händen hält?

Das Asperger-Syndrom ist eine Verhaltensstörung, die sich besonders auf emotionale Kommunikation auswirkt. Betroffene können Gesichtsausdrücke nicht deuten oder verstehen Gespräche nur wörtlich, können keinen Augenkontakt halten oder reden nur widerwillig.

Trotz der Aufhebung seiner unbefristeten Sperre plant Flavio Briatore keine Rückkehr in die Formel 1. "Der Sieg vor Gericht hat mir die Freiheit und meine Würde zurückgegeben", erklärte der 59-Jährige.

Eines muss man Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach lassen: Sie versteht es meisterhaft, den Ball ins gegnerische Feld zu kicken - und dort schleichen Kanzlerin und Außenminister nun verzagt um ihn herum.

Von Malte Lehming

Die Äußerungen des US-Sondergesandten Richard Holbrooke zeigen: Die Amerikaner glauben den Deutschen offenbar nicht mehr, dass sie den Norden Afghanistans verteidigen wollen.

Von Gerd Appenzeller

Typisch Berlin? Beim Speed-Dating einen Millionär kennenlernen und anschließend zum Kaiserwalzer in das Happy End seines Lebens tanzen, das klingt nach einem hübschen Traum gegen die Berliner Winterdepression.

317322_0_13933f16.jpg

Der US-Geheimdienst soll 2005 ein Killerkommando auf den in Hamburg lebenden Deutschsyrer Mamoun Darkazanli angesetzt haben. Auch für die deutschen Behörden ist der 51 Jahre alte Kaufmann eine schwierige Figur.

Von Frank Jansen
317323_0_cf7f4ae7.jpg

In Bulgarien wurde ein populärer Journalist ermordet. Er hatte ein Buch über die Mafia veröffentlicht – und sich seiner Kontakte gerühmt.

Von Frank Stier

Adelig zu werden war die beste Idee seines Lebens, sagt Lo von Blickensdorf. Heute liest der selbsternannte Blaublüter in Kreuzberg aus seinen Abenteuern.

Von Gunda Bartels

Die Türkei will eine aktivere Rolle in der Außenpolitik spielen. Der deutsche Außenminsiter Guido Westerwelle spricht in Ankara vor der Botschafterkonferenz.

Von Thomas Seibert
Friedrich

Bei ihrer Landesgruppentagung kämpft die CSU gegen die Krisenstimmung in den eigenen Reihen an.

Von Robert Birnbaum

Solo für Samuel Finzi: Leicht verdaulich ist Ivan Panteleevs Inszenierung von David Foster Wallaces „Am Beispiel des Hummers“ im Prater nicht.

Von Jan Oberländer

Welche Ironie. Nun profitieren Trennungskinder vom Wachstumsbeschleunigungsgesetz. Immerhin wächst deren Zahl. Weil das Gesetz, das die Wirtschaft ankurbeln soll, auch Kinderfreibeträge steigen lässt, werden Unterhaltszahlungen kräftig erhöht.

Von Gerd Nowakowski
317324_0_03b7d406.jpg

Zum Tod des Malers Kenneth Noland: Mit seinen streng um das Bildzentrum herum organisierten Kompositionen von Kreisen, Winkeln, Streifen wurde er als Hauptvertreter des „Colourfield Painting“ gefeiert.

Von Christian Schröder

Innerhalb von zwei Tagen sind in Nordrhein-Westfalen zwei Güterzüge auf derselben Fernstrecke vom Rheinland in Richtung Berlin entgleist. Streckensperrungen, Zugausfälle sowie Umwege und Verspätungen für Reisende im Nah- und Fernverkehr waren die Folge.

Hochhausbrand

Wegen eines Hochhausbrandes mussten in der Nacht zum Mittwoch etwa 180 Menschen in Gießen aus ihren Wohnungen in Sicherheit gebracht werden, 29 wurden verletzt. Ein 52-Jähriger war im Erdgeschoss mit einer brennenden Zigarette im Bett eingeschlafen.

Florian Kringe hat im Trainingslager auf Mallorca das erste Tor für Hertha BSC im neuen Fußballjahr geschossen. Die Berliner gewannen am Mittwoch ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft von Real Mallorca mit 2:1.

Von Sven Goldmann