Als die Erde unter seinem Land heftig zu beben begann, hatte auch Haitis Präsident René Préval kein Dach mehr über dem Kopf. Auch der mächtige weiße Präsidentenpalast sackte unter den Erdstößen in sich zusammen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 18.01.2010 – Seite 3
Finanzverwalter setzen auf den Klimaschutz
Die FDP hat eine Millionenspende eines Hotelunternehmers bestätigt. Einen Zusammenhang zu der beschlossenen Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Hotelübernachtungen sieht die Partei nicht.
Die gemeinsame Kabinettssitzung der Regierungschefs und Minister aus beiden Ländern ist weit mehr als eine höfliche Geste der Diplomatie.
"Drei Kugeln auf Rudi Dutschke, ein blutiges Attentat“, sang Wolf Biermann 1968, „wir haben genau gesehen, wer da geschossen hat.“ Und setzte hinzu: „Die Kugel Nummer eins kam aus Springers Zeitungswald, ihr habt dem Mann die Groschen auch noch dafür bezahlt.“
Wer nachlesen möchte, wie die Publikationen des Springer-Verlages zwischen 1966 und 1968 über die Studentenbewegung berichtet haben, kann das seit gestern tun.
Immer mehr Kündigungen, immer mehr Prozesse: Wer die Entlassung befürchtet, für den kann sich beruflicher Rechtsschutz lohnen.
Auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr blickte die Bürgerstiftung Berlin beim Neujahrsempfang in der Villa Grisebach zurück. An Spenden und Zuwendungen nahm sie 330 000 Euro ein, so viel wie nie zuvor.
Volker Koop: Hitlers Fünfte Kolonne. Die Auslands-Organisation der NSDAP.
Es gibt Menschen, die aufgrund einer zerebralen Schädigung von Geburt an oder durch Unfälle in ihren Möglichkeiten behindert werden, sprechen, schreiben oder ganz einfach das Leben zu lernen. Die Grenze zwischen dieser Gruppe und solchen Menschen, die ihrer Konzentrationsfähigkeit auf die Sprünge helfen wollen, ist leider nicht klar.
In Hamburg harren Umweltaktivisten in luftiger Höhe aus – sie wollen Fällungen für eine geplante Fernwärmetrasse verhindern.
Afghanistans Präsident Karsai erleidet auch mit der zweiten Kabinettsliste eine Schlappe im Parlament – zogen die USA die Fäden?

DIW-Präsident Klaus Zimmermann über die Finanzaffäre, seine Sieben-Tage-Woche und die Reputation deutscher Wissenschaftler.

Furios und rabiat: Constanza Macras’ Tanzstück "Megalopolis" in der Berliner Schaubühne.
ÜBERALL GEFAHRENKleinkinder können überall ertrinken, selbst in einer Pfütze oder in der Badewanne, also in nur wenige Zentimeter tiefem Wasser, wenn sie beispielsweise plötzlich mit dem Gesicht hineinfallen. „Kleine Kinder ertrinken zudem leise und unbemerkt.
Wassil Protywsich trägt auch am „Tag X“ seinen bekannten Schal zur Schau. Lächelnd schreitet er im Wahllokal 69 des westukrainischen Ivano- Frankiwsk zur Urne und gibt sich selbst seine Stimme. Auf dem auffälligen weißen Halsschmuck prangt schwarz auf weiß sein Name: „Gegen alle“.
In Istanbul beginnt das Kulturhauptstadtjahr mit Regen und Verspätung.
Bei der Reform der Finanzaufsicht wollen die beteiligten Behörden bis zur Sommerpause einen Gesetzesentwurf erarbeiten. Der Inhalt steht aber noch nicht fest.

Zehn Jahre lang war Karlheinz Schreiber flüchtig, ab heute steht der Waffenlobbyist vor Gericht. Doch der einstige Chefermittler bezweifelt, dass die volle Wahrheit ans Licht kommt
Die Grüne Woche hat für jeden etwas zu bieten. Wir stellen täglich einen kleinen Höhepunkt vor.

Dem Sensenmann auf den Fersen sind Krimikommissare, Philosophen und Grufties. Aber kaum einer rückt ihm wohl so eng auf die Pelle wie Michael Tsokos, der wohl bekannteste Rechtsmediziner der Nation.

Im Jungbrunnen Hokuspokus: In der Max-Schmeling- Halle nimmt „Excalibur – The Celtic Rock Opera“ mehrmals auf Richard Wagner Bezug.
Die deutschen Rodler gewinnen in Oberhof alle Wettbewerbe. Eisschnellläuferin Jenny Wolf holt Bronze bei der WM. Die Biathlon-Staffel der Herren wird nur Vierter.
Beim ersten deutsch-israelischen Ministertreffen geht es heute um Symbolik – und schwierige Themen.
An diesem Montag spielen die Kastelruther Spatzen im Friedrichstadtpalast. Ihre Berliner Fans gelten als besonders treu
Auf der Bühne der Tierhalle 25 finden heute den ganzen Tag Wettbewerbe im Mottorkettensägen, Schaumelken und Kuh-Riding statt. Im Erlebnis-Bauernhof in Halle 3.

Von Hautkrebs bis Rückenschmerzen: Viele Leiden haben ihre Ursachen in der Evolution des Menschen.
Vor dem Beginn der Beratungen des Bundestages über den Haushalt 2010 haben sich die Fachleute von Union und FDP auf einen strikten Konsolidierungskurs verständigt.
Als die Alba-Fans kurz vor Spielende seinen Namen sangen, wusste Derrick Byars, dass er wieder ein kleines Stück vorangekommen war in Berlin. Beim 80:55 gegen Gießen war er mit 21 Punkten Topscorer.
Was kostet ein Steuerberater?
Jahrelang war die Berliner Landesregierung mit einer Flotte besonders klimaschädlicher Dickschiffe unterwegs – repräsentativ, doch ökologisch mehr als bedenklich. Im Fuhrpark der Landesregierung stehen jetzt genügsamere Fahrzeuge als vor zwei Jahren
Nach chaotischen Tagen, Intrigen und dem angekündigten Rückzug des Bundesgeschäftsführers der Linken, Dietmar Bartsch, ist der Führungsstreit in der Partei noch lange nicht beigelegt. Im Berliner Landesverband sind viele Linke hin- und hergerissen zwischen Frust und Verunsicherung, wohin der strategische Weg ihrer Partei führt.
Dortmund verspielt in Köln spät eine 2:0-Führung – und siegt trotzdem 3:2.
Wirtschaftskrise lässt die Schwarzarbeit steigen
Die Schule muss auch Integrationsarbeit leisten
Rechtsschutzversicherungen sind nicht der einzige Weg, um sich für einen juristischen Streit zu wappnen.
Gruppe C in InnsbruckDeutschland – Polen Di., 18.
Die E.coli Bakterien sind Auslöser von Durchfall und Darmentzündungen. Daraus können in schlimmsten Fällen lebensgefährliche Nierenschäden entstehen.

ARD will die „wirkliche Geschichte“ der Messner-Tragödie im Himalaya zeigen.

In der Tierhalle 25 stehen auch 300 Rinder – und haben zehn Tage Stress. Aber Galloways, Herefords oder Zwergzebus finden sich ab.
Die Bundesländer sollen einen höheren Anteil von der Mehrwertsteuer bekommen, um ihre Bildungsausgaben zu steigern. Darauf besteht der designierte Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), der bayrische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU).
Die Ukraine ist erwachsen geworden. Sie braucht keine Helden mehr
Der neue „Nachtschicht“-Film spielt Schicksal.

Musiker üben oft jahrzehntelang die gleichen Bewegungen aus. Das hinterlässt seine Spuren In Berlin gibt es 30 spezialisierte Ärzte und ein eigenes Institut, das sich mit Musikergesundheit befasst.
Die schlechte Nachricht voran: Am Sonntag schien wieder keine Sonne, und zwar zum zwölften Mal hintereinander. Das ist Rekord.
Für die Politik sind Milieu und Ideologie inzwischen unwichtig geworden