zum Hauptinhalt

Senftenberg - Hausbesitzer klagen über bröckelnde, nasse Fundamente, Keller werden feucht oder stehen bereits unter Wasser: Die Rekultivierung der einstigen Braunkohlereviere in der Lausitz schafft zwar eine viel gepriesene neue Natur- und Seenlandschaft, sie bringt aber auch Gebäude durch steigendes Grundwasser in Gefahr. Dagegen will die Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) jetzt mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen vorgehen.

Die Euphorie ist vorbei, die Helden von damals sind entzaubert. Im Dezember 2004 waren mutige Bürger in Kiew auf die Straße gegangen, um gegen eine dreist gefälschte Präsidentenwahl zu protestieren.

Von Claudia von Salzen

Die Bundesländer sollen einen höheren Anteil von der Mehrwertsteuer bekommen, um ihre Bildungsausgaben zu steigern. Darauf besteht der designierte Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), der bayrische Kultusminister Ludwig Spaenle (CSU).

318844_0_eae8e229.jpg

Musiker üben oft jahrzehntelang die gleichen Bewegungen aus. Das hinterlässt seine Spuren In Berlin gibt es 30 spezialisierte Ärzte und ein eigenes Institut, das sich mit Musikergesundheit befasst.

Von Udo Badelt

Auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr blickte die Bürgerstiftung Berlin beim Neujahrsempfang in der Villa Grisebach zurück. An Spenden und Zuwendungen nahm sie 330 000 Euro ein, so viel wie nie zuvor.

Es gibt Menschen, die aufgrund einer zerebralen Schädigung von Geburt an oder durch Unfälle in ihren Möglichkeiten behindert werden, sprechen, schreiben oder ganz einfach das Leben zu lernen. Die Grenze zwischen dieser Gruppe und solchen Menschen, die ihrer Konzentrationsfähigkeit auf die Sprünge helfen wollen, ist leider nicht klar.

ÜBERALL GEFAHRENKleinkinder können überall ertrinken, selbst in einer Pfütze oder in der Badewanne, also in nur wenige Zentimeter tiefem Wasser, wenn sie beispielsweise plötzlich mit dem Gesicht hineinfallen. „Kleine Kinder ertrinken zudem leise und unbemerkt.

Über Gegner wie die Wuppertal Titans wurde in der Vergangenheit selten gesprochen. Von vornherein versah der SC Charlottenburg solche Spiele mit dem Etikett „sicherer Sieg“ – und gewann ebenso sicher. Doch nach zuletzt zwei Heimniederlagen in der Volleyball-Bundesliga schienen selbst alte Gesetze nicht mehr zu gelten.

Von Anke Myrrhe

Wassil Protywsich trägt auch am „Tag X“ seinen bekannten Schal zur Schau. Lächelnd schreitet er im Wahllokal 69 des westukrainischen Ivano- Frankiwsk zur Urne und gibt sich selbst seine Stimme. Auf dem auffälligen weißen Halsschmuck prangt schwarz auf weiß sein Name: „Gegen alle“.

318859_3_Prozess_ddp.jpg

Zehn Jahre lang war Karlheinz Schreiber flüchtig, ab heute steht der Waffenlobbyist vor Gericht. Doch der einstige Chefermittler bezweifelt, dass die volle Wahrheit ans Licht kommt

Von Lars von Törne
318830_0_f8a389e2.jpg

Dem Sensenmann auf den Fersen sind Krimikommissare, Philosophen und Grufties. Aber kaum einer rückt ihm wohl so eng auf die Pelle wie Michael Tsokos, der wohl bekannteste Rechtsmediziner der Nation.

Der Tagesspiegel lädt ein: Am Freitag geben Designer und Labelchefs Einblick in das Innenleben der Modebranche

Von Franziska Klün

Die gemeinsame Kabinettssitzung der Regierungschefs und Minister aus beiden Ländern ist weit mehr als eine höfliche Geste der Diplomatie.

Von Gerd Appenzeller

Wer nachlesen möchte, wie die Publikationen des Springer-Verlages zwischen 1966 und 1968 über die Studentenbewegung berichtet haben, kann das seit gestern tun.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })