zum Hauptinhalt

Natürlich kann man ein Abitur nach zwölf Jahren machen, die ostdeutschen Länder machen es vor. Die Umstellungsphase in Berlin zeigt aber in einem Massenversuch unter Echtzeitbedingungen, was wir Kindern im Namen einer effektiveren Anpassung an die Leistungsgesellschaft zumuten.

Von Gerd Nowakowski

Autofahrer zahlen weitaus mehr Steuern und Abgaben für Straßen, als der Staat für deren Bau und Unterhalt ausgibt. Beim gesamten Straßennetz tragen die Nutzer mehr als das Doppelte der Kosten, bei Autobahnen ist es sogar mehr als das Vierfache.

Von Carsten Brönstrup

In seinem alten Leben hätte Claus Tigges sicher gleich zum Stift gegriffen. Der frühere Journalist ist am Donnerstag offiziell als neuer Chef der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Berlin begrüßt worden. Bundesbankpräsident Weber nutzte die Amtsübergabe, um über die aktuellen Aufgaben der Institution zu sprechen.

LUSTIG MIT LICHTDie Lichttherapie gilt bei saisonal bedingten depressiven Verstimmungen als Mittel der ersten Wahl. Zahlreiche Kliniken, Fachärzte und auch Psychologen bieten Möglichkeiten zur Lichttherapie an.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })