Zu: „Kirchenaufbau: Linke kritisiert Land“, 8.1.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.01.2010 – Seite 2
Zu: „Leichts Sinn: So einfach gibt es in Afghanistan keinen Frieden.“4.
Es gibt keine absolute Sicherheit. Nicht vor Terroristen in Flugzeugen, nicht vor Ladendieben, Geisterfahrern und auch nicht vor Kinderschändern.
Zu: „Stillstand, der rasend macht“7.1.
Rechte Gewalt: Zeugen belasten Angeklagten
Zocker wandern in Automatenhallen, Wettbüros und ins Internet ab / Glücksspiel in den roten Zahlen
Berlin - Mit gezielter Betreuung von Problemfamilien will Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) den weiteren Abstieg sozial schwacher Stadtteile stoppen. Angesichts der bisher oft vergeblichen Integrationsbemühungen „müssen wir die Sache viel stärker individuell betrachten“, sagte Wowereit am Donnerstag dieser Zeitung.

Stiftstraße 5 wird Heim für Demenzkranke, die Nr. 8/8a ein Wohnhaus
Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) wird zum 1. Februar 2010 ihre Erdgaspreise senken.
Zu: „Ein Leitbau zum Verlieben“, 9.1.
HOT-Architekt Gottfried Böhm wird 90
Berlin - Nach der umstrittenen Mehrwertsteuersenkung für Hotelübernachtungen durch die Bundesregierung fordern Berliner Grünen-Politiker eine stadtweite „Touristenabgabe für Klimaschutz und Kultur“. Sie soll bis zu 2,50 Euro pro Person und Übernachtung betragen und den Bezirken zufließen.
Bürgermeister wartet auf Ausbau der Ruhlsdorfer Straße
40 besonders talentierte Nachwuchsinformatiker aus ganz Deutschland hat das Hasso-Plattner-Institut vom 22. bis 24.
Ministerium: Förderung noch nicht entschieden
Die Ausgründung der Abteilung Volleyball aus der WSG Waldstadt Potsdam in einen neuen Verein ist seit Mittwoch dieser Woche wahrscheinlicher geworden. Auf einer Zusammenkunft von Vertretern mehrerer Mannschaften fiel das Votum für einen Neubeginn unter anderem Namen eindeutig aus.
Die Kanzlerin lenkt abDie Neujahrsansprache der Kanzlerin bot einen seltsamen Verschnitt aus rührseliger Wiedervereinigungsverklärung und dem Versuch, von den wahren Hintergründen der Weltfinanz- und Wirtschaftskrise abzulenken. Damit mag sie bei den Champagner-seligen Silvesterfeiernden der Berliner Meile gut angekommen sein.
„Potsdamer Novelle“ im Filmmuseum
Schöneburg bietet Zusammenlegung von Gefangenen an / Aue hält an eigenem JVA-Neubau in Großbeeren fest
Die Zentrale Studienberatung der Universität Potsdam lädt Studieninteressierte zu einer Informationsveranstaltung am 3. Februar in die Alma mater der brandenburgischen Landeshauptstadt ein.
Berlin - Die Bundestagsabgeordnete Dorotheé Menzner (Linke) ist in Prenzlauer Berg vorläufig in Gewahrsam genommen worden. Zusammen mit Jugendlichen aus der Linkspartei hatte Menzner am Mittwochabend versucht, Plakate gegen den für Februar geplanten Neonazi-Marsch in Dresden aufzukleben.
Seddiner See - Mehr als 3000 Schüler haben sich am Wettbewerb „Landwirtschaft und ländlicher Raum“ beteiligt. Die Heimvolkshochschule am Seddiner See hat das Quiz mit 20 Fragen rund um das Leben auf dem Lande zum fünften Mal veranstaltet.
In Caputh hat sich das „Netzwerk Caputher Nachbarschaftshilfe“ gegründet
Behinderte kritisieren Zustände im Filmmuseum
Eddie Irle spielt in Schnitzlers „Das weite Land“ den Fähnrich Otto von Aigner / Morgen ist am Hans Otto Theater Premiere
Das für Januar geplante Thema „Umbau der Stadt- und Landesbibliothek zum Wissensspeicher“ in der Reihe „Potsdamer Mitte im Dialog“ wird auf den 12. Februar verschoben.
Neuling RSV Eintracht Teltow noch ohne Heimsieg / Mirsad Stollaj und Maik Ebel führen Torjägerliste an

Turbine Potsdam will morgen in Magdeburg zum dritten Mal in Folge den DFB-Hallenpokal gewinnen
Nach Empörung: Regierung zieht Regelung zurück / Minister Markov fühlt sich nicht verantwortlich
Teltower wegen Volksverhetzung zu drei Monaten auf Bewährung verurteilt
Zu: „Die Stasi – was war das doch gleich?“, 13.
Mit dem Etat für Arbeit und Soziales kann Leyen viel bewegen. Auch für sich
Haeckel-Gymnasiasten protestieren heute gegen Versetzung einer Lehrerin
Mit schöner Regelmäßigkeit kocht sie immer mal wieder hoch, die alte Diskussion über die Einzelhandelsflächen. Über ein Jahr ist es inzwischen her, dass die Stadtverordneten das Konzept absegneten, wonach die Ansiedlung neuer Läden in den Innenstädten von Potsdam und Babelsberg Vorrang vor dem Ausbau der beiden großen Center genießt.
T-Werk sieht seine Arbeit gefährdet/ Ministerium vertröstet auf Februar/ Schub für Theaterpädagogik
Werder (Havel) - Die CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig hat ihr Mandat im Kemnitzer Ortsbeirat niedergelegt. Als Grund führte sie familiäre Veränderungen an.
Babelsberg - Über 1100 Euro sammelten Schüler und Mitarbeiter der Babelsberger Oberlinschule für das Kinderprojekt „Martmany“ im peruanischen Lima. Ziele des Projekts sind unter anderem über 100 peruanischen Kindern Hausaufgabenhilfe, Früh- und Ausbildungsförderung, Zahnbehandlung und Betreuung anzubieten.
GM geht entschlossen mit Opel um: Aber ohne die Belegschaft geht es nicht
Kostenlose Satellitenfotos der Firma Rapid Eye erleichtern Rettungsaktionen im Krisengebiet
Es klingt immer gut, wenn Steuersenkungen gefordert werden, so wie es FDP-Fraktionschefin Birgit Homburger in der Haushaltsdebatte am Mittwoch tat. Von einem anderen Staatsverständnis war da die Rede, und wer sollte da schon etwas dagegen haben?
In den vor dem Wiederaufbau stehenden Stadtschlössern von Berlin und Potsdam müssten der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Diesen Vorschlag machte Stiftungsdirektor Harmut Dorgerloh bei einem Vortrag in Potsdam publik.
Bei den Zahlen können all die Pilawas, Schmidts und Wills nur blass werden: Conan O’Brien bekommt 44 Millionen Dollar, also rund 31 Millionen Euro, dafür, dass er seine „Tonight Show“ beim US-Sender NBC aufgibt. Gut, zwölf Millionen Dollar davon gehen an seine Mitarbeiter, trotzdem ist der 46-Jährige vermutlich der jüngste und reichste Arbeitslose in TV-Amerika.
Podiumsdiskussion und Dokumentarfilm im Filmmuseum / Potsdamer Initiative verzeichnet Zulauf
Zu: „’Charlotte’ lebt auf“, 29.12.
Zu: „Mehr geht nicht“, 11.1.
Tumult im Saal / Wachtmeister zu Hilfe gerufen
Teltower FV 191323.1.
Stadtverwaltung geht gegen Schlaatzer Imbiss vor